Eine Nutzererfahrungsumfrage auf Ihrer Website hilft Ihnen zu verstehen, was funktioniert und was Ihre Besucher frustriert.
Großartige Fragen für die UX von Websites gehen über grundlegende Zufriedenheitsbewertungen hinaus – sie decken spezifische Schwachstellen in der Navigation, im Inhaltsverständnis und bei Konversionsblockern auf.
Wir werden bewährte Fragebeispiele untersuchen und zeigen, wie man sie am effektivsten mit KI-gestützten Gesprächsumfragen einsetzt, damit Sie immer aussagekräftige Einblicke erhalten (nicht nur Zahlen).
Fragen, die Navigationsprobleme aufdecken
Reibungen in der Navigation werden oft erst bemerkt, wenn man die richtigen Fragen stellt. Selbst das eleganteste Design kann Benutzer in entscheidenden Momenten ratlos lassen, was dazu führt, dass sie die Seite verlassen, ohne Ihnen jemals zu sagen, warum. Um Navigationsprobleme zu erkennen, verwende ich zielgerichtete Fragen – plus KI-gesteuerte Folgefragen, um reichhaltigere Details zu erhalten:
"Was wollten Sie heute auf unserer Website finden?"
Dies zeigt die Lücke zwischen der Absicht eines Besuchers und dem, was die tatsächliche Navigation bietet. Wenn Benutzer regelmäßig Schwierigkeiten haben, ihr Ziel zu erreichen, muss Ihre IA überarbeitet werden."Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?"
Diese binäre Aufforderung hilft, direkten Erfolg zu messen, aber ein einfaches Ja oder Nein kratzt nur an der Oberfläche. Wenn jemand „nein“ sagt, wird eine intelligente Umfrage weiter nachhaken."Welcher Teil unserer Website war am verwirrendsten?"
Dies identifiziert spezifische Problembereiche – Menüs, Filter, seltsame Seitentitel – die zu Geschäftsverlusten führen.
Was ich an automatischen, KI-gestützten Folgefragen liebe, ist, dass sie natürlich eingreifen, wenn jemand ein Problem anspricht. Wenn zum Beispiel ein Besucher sagt, er sei verwirrt, könnte die Umfrage antworten mit,
Können Sie beschreiben, was diesen Abschnitt verwirrend machte?
Diese Art von Eingabeaufforderung enthüllt nicht nur, wo Benutzer feststeckten, sondern warum.
Wenn Sie an echter Leistung interessiert sind, zeigen Studien, dass 88 % der Online-Konsumenten nach einer schlechten Erfahrung mit Navigation oder Inhalt weniger geneigt sind, zu einer Website zurückzukehren[1]. Das ist zu bedeutend, um es zu ignorieren.
Testen, ob Ihre Inhalte tatsächlich Sinn ergeben
Lassen Sie uns ehrlich sein: Inhaltliche Klarheit entscheidet über Konversionen. Wenn Besucher nicht innerhalb von Sekunden verstehen, was Sie tun, verlassen sie die Seite. Ich konzentriere mich auf Fragen, die sowohl Verständnis als auch Vollständigkeit überprüfen:
"Was denken Sie, tun wir, nachdem Sie unsere Homepage gelesen haben?"
Diese Frage geht direkt auf die Wirksamkeit der Botschaft ein. Drückt Ihre Homepage aus, was Sie denken, dass sie ausdrückt?"Welche Informationen fehlen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen würden?"
Dies zeigt Lücken in Ihren Inhalten auf – Preise, Garantien, soziale Beweise usw. – die Interessenten erwarten, bevor sie voranschreiten.
Vage Frage | Spezifische Frage |
---|---|
Ist unser Inhalt hilfreich? | Welche spezifischen Informationen würden unsere Inhalte für Sie hilfreicher machen? |
Sehen Sie den Unterschied? Je präziser Ihre Frage, desto umsetzbarer Ihre Antwort.
Mit Gesprächsumfragen können Sie Fragen anpassen, basierend auf den Seiten, die Benutzer tatsächlich besuchen. Jemand, der sich die Preisseite ansieht, könnte so etwas gefragt werden:
Hat unsere Preisseite alles klar gemacht, oder hätten Sie sich mehr Details gewünscht?
Diese Art der adaptiven Fragestellung macht jede Antwort kontextueller und nützlicher.
Laut der Nielsen Norman Group verlassen 57 % der Nutzer eine Seite, wenn sie nicht sofort herausfinden können, was eine Website bietet[2]. Das ist ein großer Anteil verlorener Gelegenheiten – stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was in Ihren Inhalten fehlt.
Herausfinden, was Menschen von der Konversion abhält
Checkout-Blocker sind nicht immer offensichtlich. Manchmal sind es defekte Schaltflächen oder fehlende Informationen; andere Male ist es ein Gefühl – wie das mangelnde Vertrauen in Ihre Seite, um den Kauf abzuschließen. Ich verlasse mich auf Fragen, die in jede Phase des Konversionsprozesses eindringen:
"Was hat Sie fast davon abgehalten, Ihren Kauf abzuschließen?"
Timing ist alles. Wenn Sie dies gleich nach der Konversion fragen, sind die Schmerzpunkte frisch im Gedächtnis Ihres Kunden – so erhalten Sie ehrliches, umsetzbares Feedback."Was würde Sie zuversichtlicher beim Kauf bei uns machen?"
Dies eröffnet Raum für Benutzer, um über Vertrauensprobleme zu sprechen: Skepsis, unklare Rückgabebedingungen, fehlende Bewertungen usw."An welchem Punkt haben Sie in Erwägung gezogen, unsere Seite zu verlassen?"
Indem Sie ermitteln, wo Benutzer fast abgebrochen haben, können Sie Engpässe und Lecks in Ihrem Trichter aufdecken.
Mit dem In-Product-Survey-Widget von Specific können Sie diese Fragen genau zum richtigen Zeitpunkt auslösen – beispielsweise nachdem jemand den Checkout angeklickt, aber nicht abgeschlossen hat, oder direkt nach dem Kauf. Diese Ereignistrigger helfen Ihnen, Feedback genau an den Entscheidungspunkten zu erfassen, an denen es wirklich zählt, nicht Stunden später, wenn es im Nebel verloren ist.
Laut dem Baymard Institute werden fast 70 % der Einkaufswagen abgebrochen, aber die meisten Barrieren können behoben werden, wenn Sie genau wissen, was Ihre Benutzer zurückhält[3]. Hören Sie auf zu raten; finden Sie es direkt von Ihren Kunden heraus.
Intelligente Bereitstellung: Timing und Zielgruppenausrichtung Ihrer UX-Umfrage
Umfrage-Timing kann die Qualität der Antworten entscheidend beeinflussen – wenn Sie zu früh fragen, fehlt den Benutzern der Kontext, zu spät und sie haben die wichtigsten Momente schon vergessen.
Verwenden Sie ereignisbasierte Trigger: Starten Sie Umfragen direkt nach der Kaufabwicklung, nachdem eine wichtige Funktion genutzt wurde oder nach einem Kundensupport-Chat. Kontext ist alles, wenn Sie authentische, relevante Antworten möchten.
Hier ist ein praktischer Tipp: Lassen Sie keine Umfrage aufblitzen, bevor Benutzer Ihre Seite überhaupt erkundet haben, und lassen Sie nicht die gleichen Personen bei jedem Besuch belästigen. Frequenzkontrollen sind unerlässlich, um Umfragemüdigkeit zu verhindern. Mit dem Widwidget von Specific können Sie einschränken, wie oft jemand eine Umfrage sieht (zum Beispiel einmal im Monat oder nur, nachdem er etwas Neues gemacht hat).
Spielen Sie mit Platzierungsoptionen: Ein Widget unten rechts fühlt sich konversationell und unaufdringlich an (ideal für fortlaufendes Feedback), während ein zentriertes Overlay direkter ist, aber die Erfahrung stören kann. Ich mische normalerweise die Platzierung basierend auf der Art des benötigten Einblicks.
Nutzen Sie Verhaltenstargeting: Stellen Sie die richtigen Fragen zur richtigen Zeit an die richtigen Personen. Fragen Sie Erstkäufer nach der Einführung, aber fordern Sie Langzeitkunden zur Bindung heraus.
Alle diese flexiblen Optionen sind in das Widget von Specific integriert – keine Codeänderungen erforderlich, was AB-Tests von Umfragetaktiken überraschend einfach macht.
Transformation von Benutzerfeedback in UX-Verbesserungen
Das Sammeln von Antworten ist nur die halbe Geschichte – eine effektiv Analyse des Benutzerfeedbacks bestimmt, ob Sie tatsächlich Verbesserungen vornehmen oder nur ein Tabellenblatt füllen.
KI-gesteuerte Analysen sind hier von großem Vorteil. Mit den Analyse-Tools für Umfrageantworten von Specific können Sie sofort Muster erkennen, ähnliches Feedback clustern und die Kernprobleme in qualitativen Kommentaren aufzeigen.
Hier sind Beispielaufforderungen, auf die ich mich verlasse, um umsetzbare Erkenntnisse aus Umfragedaten zu gewinnen:
Zeigen Sie mir alle Antworten, bei denen Benutzer Schwierigkeiten hatten, bestimmte Funktionen oder Seiten zu finden
Welche Informationen fehlen laut Rückmeldung regelmäßig auf unseren Produktseiten?
Basierend auf dem Benutzerfeedback, was sind die Top 3 UX-Verbesserungen, die wir priorisieren sollten?
Sie erhalten Antworten in Sekunden, nicht Tagen – keine manuelle Sortierung erforderlich. Hochwirksame Analysen wie diese lassen Produktteams mehr Zeit für die Behebung realer Probleme, anstatt nur Daten zu sammeln. Wenn Sie an der Gestaltung von Umfragen zusammenarbeiten oder Fragen für besseres Targeting bearbeiten möchten, gibt es auch einen praktischen KI-gestützten Umfrageditor für schnelle Iteration.
Denken Sie daran, Ihre besten Ideen kommen selten aus dem Raten – sie kommen vom tiefen Zuhören und dann vom schnellen Handeln.
Verbessern Sie heute die UX Ihrer Website
Gesprächsbasierte KI-Umfragen liefern weit tiefere Einblicke als altmodische Formulare und sind schnell einzurichten. Erstellen Sie zielgerichtete UX-Umfragen mithilfe von KI in Minuten mit dem AI-Umfrage-Generator von Specific. Bereit, um herauszufinden, was auf Ihrer Website wirklich geschieht? Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und beginnen Sie, umsetzbare UX-Einblicke zu sammeln.