1
Installieren Sie das SDK
Nachfolgend finden Sie das Specific-Tag. Kopieren Sie es und fügen Sie es in den Code jeder Seite Ihrer Website oder Web-App ein, auf der Specific Ihre Benutzer verfolgen soll. Fügen Sie es direkt nach dem <head>-Element ein. Fügen Sie jeder Seite nicht mehr als ein Specific-Tag hinzu.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre WORKSPACE_ID in der letzten Zeile ersetzen. Sie finden sie hier im Integrationsbereich.
2
Nutzer identifizieren
Dies ist wichtig, wenn Sie wissen möchten, wer was gesagt hat; andernfalls bleiben alle Antworten anonym.
Wenn ein Nutzer eine Seite mit unserem SDK besucht, erhält er eine eindeutige Besucher-ID, die gezielte Umfragen ermöglicht. Allerdings bleiben Nutzer unauthentifiziert, bis ihre Besucher-IDs mit den eindeutigen Nutzer-IDs in Ihrem System übereinstimmen.
Wenn Sie in Ihrem System bereits IDs verwenden, empfehlen wir, die IDs plattformübergreifend zu synchronisieren, um ein konsistentes Targeting zu gewährleisten und wiederholte Umfragen zu vermeiden.
Anforderungen an IDs:
Einzigartig: Keine zwei Benutzer teilen die gleiche ID.
Zugeordnet: IDs verknüpfen sich mit Ihrem internen System.
Statisch: IDs bleiben über die Zeit gleich.
Benutzer-ID festlegen
Verwenden Sie setUserId, um einem Benutzer beim Login eine Kennung (bis zu 256 Zeichen) zuzuweisen. Diese Funktion kann sicher mehrmals aufgerufen werden und sorgt für Konsistenz der Benutzeridentifikation über mehrere Sitzungen hinweg.
Abmelden
Wenn ein Benutzer sich von Ihrer Website oder Ihrem Produkt abmeldet, stellen Sie sicher, dass er auch aus unserem System abgemeldet wird. Dadurch wird verhindert, dass neue Aktionen fälschlicherweise dem falschen Benutzer zugeordnet werden. Beachten Sie, dass bei Verwendung dieser Funktion für einen nicht authentifizierten Benutzer eine neue ID erstellt wird, die separat auf Ihr Benutzerlimit angerechnet wird.
3
Verfolgen Sie ein Ereignis, um Umfragen auszulösen
Ereignisse werden genutzt, um Umfragen auszulösen oder gezielt bestimmte Nutzer basierend auf ihren Aktionen innerhalb Ihres Produkts anzusprechen. Durch das Nachverfolgen von Ereignissen können Sie sicherstellen, dass Umfragen zum richtigen Zeitpunkt und an die richtige Zielgruppe angezeigt werden.
Arten von Veranstaltungen
Unsere Plattform unterstützt zwei Arten von Ereignissen zum Auslösen und Filtern von Umfragen:
No-Code-Ereignisse: Diese Ereignisse können von Teammitgliedern eingerichtet werden, ohne auf den Code zugreifen zu müssen, was sie ideal für schnelle Updates oder Experimente macht. No-Code-Ereignisse können später über unsere intuitive Benutzeroberfläche konfiguriert werden.
Code-Ereignisse: Diese Ereignisse erfordern einen Entwickler, um das Tracking direkt in Ihrem Code zu implementieren. Sie sind hochgradig anpassbar und können zusätzliche Eigenschaften für eine detailliertere Zielgruppenansprache oder ein besseres Benutzerverhalten enthalten.
Einrichten von No-Code-Events
No-Code-Ereignisse können direkt über die Ereignisoberfläche konfiguriert werden, ohne den Code Ihrer Anwendung zu ändern. Dadurch können Ihre nicht-technischen Teammitglieder schnell Ereignisse zum Auslösen von Umfragen definieren und verwalten.
Implementierung von Codeereignissen
Um ein Code-Ereignis zu verfolgen, können Sie den folgenden Code-Schnipsel in Ihrer Anwendung verwenden. Dieses trackt das Ereignis im Hintergrund:
Wenn das Ereignis direkt eine Umfrage auslösen soll (z.B. das Öffnen eines Modals, nachdem ein Benutzer auf einen Button geklickt hat), verwenden Sie dieses erweiterte Snippet. Es bietet sofortiges Feedback, ohne auf eine Serverantwort warten zu müssen:
4
Verfolgen Sie Attribute, um Benutzer gezielt anzusprechen
Attribute ermöglichen es Ihnen, zwei wesentliche Ziele zu erreichen: Mehr Kontext über Ihre Benutzer zu gewinnen und Umfragen gezielter zu gestalten.
Durch das Hinzufügen von Daten über Ihre Nutzer können Sie sehen, wer jede Antwort gegeben hat, wodurch Gespräche identifizierbar anstatt anonym werden.
Wenn es um die Zielgruppe geht, ermöglichen Attribute Ihnen, Ihren Fokus zu schärfen. So können Sie beispielsweise Umfragen nur bestimmten Nutzersegmenten anzeigen, etwa Power-Usern oder Nutzern in einem bestimmten Land. Darüber hinaus erleichtern Attribute das Filtern und Analysieren von Umfrageantworten.
Name, E-Mail
Verwenden Sie setName und setEmail, um den Namen und die E-Mail-Adresse eines Benutzers zuzuweisen.
Benutzerdefinierte Attribute
Verwenden Sie setAttributes oder setAttribute, um ein benutzerdefiniertes Attribut hinzuzufügen, wie zum Beispiel das Land des Nutzers oder ob es sich um einen Power-User handelt.
Sprache
Wenn die Benutzeroberfläche Ihres Produkts mehrere Sprachen unterstützt, können Sie Benutzer in ihrer Muttersprache befragen. Verwenden Sie setLanguage mit einem ISO 639-1 Sprachcode (siehe die Liste der Sprachcodes), um die bevorzugte Sprache des Benutzers festzulegen.
Attribut-Zuordnung im Backend
Es gibt viele Anwendungsfälle, in denen Sie Attribute aus dem Backend setzen müssen. Das können Sie auch tun! Hier sind Beispiele für einen String, eine Zahl und einen Booleschen Wert.
Sie können Ihren PERSONAL_API_KEY in den Einstellungen im API-Bereich generieren und Ihre WORKSPACE_ID aus der Integrations-Oberfläche abrufen. Und vergessen Sie nicht, die # Kommentare zu entfernen.
5
Gruppieren Sie Benutzer (in Unternehmen, Arbeitsbereiche usw.)
Verwenden Sie die setGroup-Funktion, um Ihre Benutzer in sinnvolle Gruppen zu organisieren, wie etwa Unternehmen oder Arbeitsbereiche (z. B. Arbeitsbereiche in Figma). Diese Funktion weist einem Benutzer beim Anmelden eine bestimmte Gruppe zu—wie eine Unternehmens- oder Arbeitsbereichs-ID—und sorgt so für eine konsistente Gruppenverfolgung über die Sitzungen hinweg. Jede Gruppen-ID kann bis zu 256 Zeichen umfassen.
Wichtige Empfehlungen:
Platzierung: Sie können diesen Code-Snippet überall in Ihrer Anwendung einfügen, obwohl er typischerweise in der Nähe der setUserId-Funktion während der Benutzeranmeldung oder Registrierung hinzugefügt wird.
Einzigartigkeit: Stellen Sie sicher, dass GROUP_ID ein eindeutiger Bezeichner ist, idealerweise die Workspace- oder Unternehmens-ID aus Ihrer Datenbank.
Attribute: Fügen Sie den Unternehmensnamen und alle zusätzlichen Attribute (z. B. subscription_plan, company_size) hinzu, um die Filter- und Berichtsfähigkeiten zu verbessern.
Einschränkungen: Ein Benutzer kann nur einer Gruppe gleichzeitig angehören.
Durch das Gruppieren von Nutzern können Sie Gespräche analysieren, Berichte filtern und Umfragen gezielter durchführen.
Attribut-Zuordnung im Backend
Wenn Sie Attribute vom Backend aus festlegen müssen, können Sie das auch tun!
Sie können Ihren PERSONAL_API_KEY in den Einstellungen im API-Bereich generieren und Ihre WORKSPACE_ID aus der Integrations-Oberfläche abrufen. Und vergessen Sie nicht, die # Kommentare zu entfernen.
Sie können mehr mit unserer öffentlichen API machen. Erfahren Sie mehr in unserer API-Dokumentation.