Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zu Agenda-Präferenzen für Webinar-Teilnehmer erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine Umfrage zu den Agenda-Präferenzen von Webinar-Teilnehmern erstellen. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine tiefgehende, konversationelle Umfrage erstellen – einfach generieren und sofort starten.

Schritte zum Erstellen einer Umfrage für Webinar-Teilnehmer zu Agenda-Präferenzen

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu generieren.

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie erstellen möchten.

  2. Fertig.

Eigentlich müssen Sie nicht weiter lesen. Die KI erstellt sofort eine maßgeschneiderte Umfrage mit Expertenwissen – kein manuelles Erstellen, kein Aufwand erforderlich. Es werden sogar intelligente Anschlussfragen basierend auf den Antworten der Befragten gestellt, um sicherzustellen, dass Sie wertvolle Einblicke mit minimaler Reibung sammeln. Wenn Sie neugierig sind, wie es funktioniert, oder Anpassungen vornehmen möchten, lesen Sie weiter – oder versuchen Sie, eine Umfrage mit dem AI-Umfragegenerator für jede Art von Umfrage von Grund auf neu zu erstellen.

Warum eine Umfrage zu Agenda-Präferenzen für Webinar-Teilnehmer wichtig ist

Wenn Sie keine Vorab-Umfragen durchführen, verpassen Sie erhebliche Vorteile. Für Webinare kann es die Teilnahme drastisch verändern und Ihre Ergebnisse erheblich steigern, wenn Sie wissen, was die Teilnehmer beim Thema Agenda erwarten oder wünschen.

  • Wenn Sie die Präferenzen der Teilnehmer im Voraus verstehen, können Sie Sitzungen und Themen anpassen, was zu relevanterem und ansprechenderem Inhalt führt.

  • Es ist einfacher, wiederholt Teilnehmer anzuziehen, wenn Sie Themen behandeln, die für sie wirklich wichtig sind.

  • Sie erhalten verwertbare Impulse für das Marketing nach dem Event – denken Sie an Zeugenzitate, zukünftige Themenideen oder spontane Änderungen während der Q&A.

Die Zahlen sind überzeugend: Die Abschlussraten können um 5-20% sinken, wenn eine Umfrage länger als 7-8 Minuten dauert [1]. Das ist ein erheblicher Teil der Rückmeldungen, der verloren geht, nur weil Umfragen mühsam sind. Klar ist: Die Wichtigkeit von Umfragen zur Anerkennung von Webinar-Teilnehmern hängt von einem prägnanten Design, verwertbarem Feedback und letztendlich davon ab, diese Antworten zu nutzen, um sowohl die Einbindung als auch die Zufriedenheit aller Beteiligten zu steigern.

Kein Feedback sammeln? Sie verpassen die Chance, unerfüllte Bedürfnisse zu erkennen, unbekannte Schmerzpunkte zu beheben und die größten Motivatoren Ihres Publikums bei jeder einzelnen Sitzung zu identifizieren.

Für weitere Informationen über die Vorteile und Methoden, um Befragte zu begeistern, lesen Sie unseren Leitfaden zu Best Practices für Umfragen zur Agenda von Webinar-Teilnehmern.

Was macht eine gute Umfrage zu Agenda-Präferenzen aus?

Es gibt einige Grundlagen, die leistungsstarke Umfragen von anderen abheben. Erstens sorgen klare und objektive Fragen dafür, dass Sie tatsächlich ehrliche Einblicke erhalten – nicht nur das, was die Leute denken, dass Sie hören möchten. Zweitens senkt ein konversationeller Ton die Hemmschwelle für Offenheit und gibt den Teilnehmern das Gefühl, ihre echten Gedanken teilen zu können.

Schlechte Praxis

Gute Praxis

Jargonlastige oder suggestive Fragen

Einfache, neutrale, klare Sprache

Zuviele Fragen hintereinander

Kompakte Länge (idealerweise maximal 5–10 Minuten)

Einheitsgröße ohne Nachfragen

Konversationelle KI hinterfragt tiefer „warum“

Hier das echte Maß: Gute Umfragen maximieren sowohl die Menge (Anzahl der Antworten) als auch die Qualität (informative, ehrliche Antworten) des Feedbacks. Wenn beides hoch ist, schreibt sich Ihre nächste Agenda praktisch von selbst.

Was sind die besten Fragetypen für eine Umfrage zu Webinar-Teilnehmern über Agenda-Präferenzen?

Effektive Umfragen mischen Fragetypen, um unterschiedliche Arten von Informationen zu gewinnen – quantitativ für Trends, qualitativ für Struktur und Nachfragen für Klarheit. So funktioniert es in einem konversationalen Umfragekontext.

Offene Fragen lassen Sie direkt von den Teilnehmern hören – in ihren eigenen Worten – was sie möchten oder erwarten. Diese eignen sich hervorragend zur Ermittlung einzigartiger Bedürfnisse und zur Entdeckung von Ideen:

  • Was ist das wichtigste Thema, das während dieses Webinars behandelt werden sollte?

  • Wenn Sie die Agenda gestalten könnten, was würden Sie hinzufügen oder ändern?

Offene Fragen bieten Tiefe und fördern fast immer unerwartete Erkenntnisse zutage. Sie eignen sich besonders gut am Anfang oder Ende einer Umfrage, wenn Sie Farbe statt nur Zahlen möchten.

Einzelauswahl-Fragen (Multiple-Choice) sind schnell, leicht auszuwerten und hervorragend zum Erkennen von Mustern – stellen Sie nur sicher, dass Ihre Auswahlmöglichkeiten umfassend und objektiv sind.

Welcher Teil der Webinar-Agenda ist Ihnen am wichtigsten?

  • Keynote/Eröffnung

  • Podiumsdiskussionen

  • Live Q&A

  • Breakout-Sitzungen

NPS (Net Promoter Score) Frage erfasst Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft – ideal zum Benchmarking. Für einen kurzen, beinahe universellen Stimmungscheck bei Ihrem Publikum, ergänzen Sie eine maßgeschneiderte NPS-Frage und Nachfragen bei Bedarf. Wenn Sie ein sofortiges Template für diese Zielgruppe und dieses Thema möchten, generieren Sie jetzt eine NPS-Umfrage für Webinar-Teilnehmer über Agenda-Präferenzen.

Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Agenda unseres Webinars einem Kollegen empfehlen?

Nachfragen, um das „Warum“ herauszufinden: Diese sind KI-gesteuerte Fragen, die nach der Hauptantwort gestellt werden, um tiefer zu klären oder zu erweitern. Verwenden Sie Nachfragen, wenn eine erste Antwort unklar ist oder auf zusätzliche Details hindeutet. Beispiele:

  • Was genau interessiert Sie am meisten an der Keynote?

  • Können Sie genauer erklären, warum Sie längere Breakout-Sitzungen wünschen würden?

Wenn Sie eine größere Vielfalt an Fragetypen sehen möchten – einschließlich dessen, was man nicht fragen sollte – schauen Sie sich unsere Ressource zu den besten Fragen für Umfragen zu Webinar-Teilnehmern über Agenda-Präferenzen an.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich wie ein echter Dialog an, nicht wie ein kaltes Formular – ein intelligenter virtueller Moderator, der sich in Echtzeit an Antworten anpasst. Anstatt statischer Seiten kann jede Antwort eine personalisierte Folgefrage freischalten. Dies führt zu überzeugenderem Feedback und weniger Abbrüchen.

Vergleichen wir:

Manuelle Umfrage

AI-generierte konversationelle Umfrage

Dauert lange, jede Frage zu entwerfen, riskantes Raten bei der Formulierung.

Die KI erstellt in Sekundenfragen auf Expertebene aus Ihrem Vorschlag.

Statisch, keine personalisierten Folgefragen – Risiko unklarer Antworten.

Die KI stellt im Kontext des Nutzers relevante Folgefragen.

Langweilige Benutzeroberfläche; geringere Qualität des Engagements, besonders auf Mobilgeräten.

Elegante Chat-Oberfläche, die auf mobile Gewohnheiten abgestimmt ist. Höhere Abschlussrate.

Warum AI für Umfragen zu Webinar-Teilnehmern nutzen? Unser Ansatz macht es einfach, AI-Umfragebeispiele zu erstellen – und tatsächlich angenehm. Statt Formularen fühlt es sich wie WhatsApp oder Messenger an. Dieses Format erhöht die Antwortquoten, verbessert die Ehrlichkeit und spart Ihnen Stunden; Die KI fasst sogar jedes Ergebnis zusammen und analysiert es. Für detaillierte Hilfe, sehen Sie unseren Leitfaden zu wie man eine Umfrage erstellt – oder versuchen Sie, Fragen live mit dem AI-Umfrageeditor für eine konversationelle Erfahrung zu bearbeiten.

Specific bietet beste Nutzererfahrung für konversationelle Umfragen und liefert einen reibungslosen, ansprechenden Prozess sowohl für Sie als auch für Ihre Befragten – und macht das Sammeln von Feedback weniger wie Hausaufgaben, mehr wie ein tatsächliches Gespräch.

Die Macht von Folgefragen

Wenn Sie jemals eine Umfrage durchgeführt haben und unklare Antworten erhalten haben, kennen Sie den Schmerz. Deshalb sind automatisierte, kontextbewusste Folgefragen so wichtig. Mit Specific stellt unsere KI sofort intelligente Folgefragen nach jeder Antwort, taucht tiefer ein wie ein geübter Interviewer. Das Gespräch fühlt sich echt an – kein Raten mehr, was Ihre Befragten „meinten“. Sehen Sie, wie dies im Detail in unserem Feature-Erklärer funktioniert: automatische AI-Folgefragen.

  • Webinar-Teilnehmer: „Ich mochte das Q&A.“

  • AI-Folgefrage: „War es die Live-Interaktion, spezifische Antworten oder etwas anderes, das beim Q&A hervorstach?“

Wie viele Folgefragen stellen? In den meisten Fällen reichen zwei oder drei Folgefragen aus, um die ursprüngliche Antwort zu klären oder zu bereichern. Es ist auch beste Praxis, den Befragten zu erlauben, zum nächsten Thema zu wechseln, sobald Sie das haben, was Sie benötigen – diese Flexibilität ist in Specific integriert, sodass Sie die Tiefe steuern können, ohne den Fortschritt zu verzögern.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Intelligente Folgefragen ermöglichen einen dynamischen Dialog, der trockene Fragebögen in echte Gespräche für reichhaltigere Einblicke verwandelt.

AI-Umfrageanalyse, qualitative Einblicke, Antwortzusammenfassungen: Selbst mit vielen unstrukturierten Rückmeldungen können Sie alle Umfrageantworten mit AI leicht analysieren. Lesen Sie unseren Rat zur AI-Umfrageantwortanalyse, um die Arbeit nach der Umfrage zu erleichtern.

Dieses Modell ist neu – versuchen Sie, eine Umfrage zu generieren und erleben Sie die Auswirkungen von Echtzeit-Folgefragen selbst.

Sehen Sie jetzt dieses Beispiel für eine Agenda-Präferenzumfrage

Warten Sie nicht – erstellen Sie Ihre eigene Umfrage, um zu entdecken, was Ihren Teilnehmern wirklich wichtig ist. Gewinnen Sie Tiefe, Klarheit und Engagement, die Sie mit traditionellen Formularen einfach nicht erreichen können. Entfesseln Sie intelligenteres Veranstaltungsmanagement in Minuten.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. limelightplatform.com. Best Practices für Umfragen vor der Veranstaltung: Fragetypen, Abschlussquoten, Umfragelänge und Timing.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.