Umfrage zu Agenda-Präferenzen für Webinar-Teilnehmer

Erstellen Sie eine Expertenumfrage, indem Sie mit der KI chatten.

Möchten Sie schnell eine hochwertige Umfrage zu den Webinar-Teilnehmern und deren Agenda-Präferenzen erstellen? Mit Specifics KI-Umfragegenerator können Sie in Sekundenschnelle echtes Feedback sammeln—klicken Sie einfach auf die Schaltfläche, um Ihre Umfrage kostenlos zu erstellen.

Warum Umfragen zu den Agenda-Präferenzen von Webinar-Teilnehmern wichtig sind

Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie entscheidende Erkenntnisse, die direkt die Wirkung Ihrer Webinare beeinflussen. Laut einer Studie von Eventbrite glauben 63 % der Veranstalter, dass das Verständnis der Teilnehmerpräferenzen entscheidend für den Erfolg einer Veranstaltung ist [1]. Wenn wir das ignorieren, was den Teilnehmern am wichtigsten ist, riskieren wir verpasste Engagements und verschwendete Ressourcen für Sessions, die ihnen egal sind.

  • Personalisierung ist unerlässlich. In einer Bizzabo-Umfrage sagten 70 % der Veranstaltungsplaner, dass sie glauben, Personalisierung sei entscheidend für den Erfolg der Veranstaltung [1]. Die Kenntnis der Präferenzen des Publikums ist der erste Schritt zu einem individuellen Erlebnis.

  • Messung der Session-Auswirkungen. Feedback zu Agenda-Präferenzen hilft uns zu verstehen, welche Themen angesagt sind und welche das Ziel verfehlt haben.

  • Optimierung für Engagement. Umfragen bei Webinar-Teilnehmern bieten umsetzbares Feedback—damit wir zukünftige Veranstaltungen für höhere Teilnahme und Zufriedenheit anpassen können.

Specific ist darauf ausgelegt, der Experte zu sein, den Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Agenda-Präferenzumfragen Ergebnisse liefern. Für Anleitungen zu den leistungsstärksten Fragetypen siehe unsere besten Fragen für die Umfrage zu den Agenda-Präferenzen von Webinar-Teilnehmern.

Warum ein KI-Umfragegenerator für Webinar-Teilnehmer-Feedback?

Die manuelle Erstellung von Teilnehmerumfragen kann langsam, repetitiv und fehleranfällig sein—insbesondere wenn Sie die Umfragen konversationsfähig und aufschlussreich gestalten möchten. Hier ändert ein KI-Umfragegenerator das Spiel. Anstatt Fragen von Grund auf neu zusammenzustellen, lassen Sie die KI die schwere Arbeit übernehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Umfrage klar, relevant und in Sekundenschnelle bereit zur Bereitstellung ist.

Schauen wir uns an, wie sich KI-generierte Umfragen im Vergleich zu traditionellen manuellen Methoden behaupten:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Umfrage (mit Specific)

Zeitaufwendige Einrichtung

Umfrage sofort generiert

Starre Fragenstrukturen

Adaptiver, konversationeller Fluss

Anfällig für vage Fragen

Expertenformulierung und Klarheit

Niedrige Beteiligungsraten

Konversationsfähig und persönlich—höhere Abschlussrate

Warum KI für Webinar-Teilnehmerumfragen verwenden?

  • Höhere Rücklaufquoten: Laut Gartner sind Unternehmen, die KI-gestützte Umfragetools verwenden, 2,5-mal wahrscheinlicher, einen Anstieg der Rücklaufquoten zu sehen [2].

  • Mühelose Personalisierung: Die KI passt Fragen basierend auf dem Kontext und der Agenda Ihrer Veranstaltung an und bietet jedem Teilnehmer ein einzigartiges Erlebnis.

  • Hervorragende Benutzererfahrung: Specifics konversationelles Format ist ansprechend für die Befragten und stressfrei für Umfrageersteller—dadurch wird die Feedback-Erhebung nahtlos.

Für einen tiefen Einblick in KI-gestützte Umfrageabläufe, schauen Sie sich unseren KI-Umfrageeditor und die automatischen KI-Folgefragen in Specific an.

Fragen gestalten, die echte Teilnehmer-Einsichten liefern

Großartige Agenda-Umfragen basieren auf klaren, unvoreingenommenen Fragen, die zu umsetzbaren Erkenntnissen führen. Wir haben alle schlechte Fragen gesehen, wie:

  • Schlecht: "Hat Ihnen die Veranstaltung gefallen?"

Das ist vage und sagt uns fast nichts. Eine bessere Frage könnte sein:

  • Gut: "Welches Sitzungsthema interessiert Sie am meisten und warum?"

Specifics KI hilft Ihnen, mehrdeutige oder suggestive Fragen zu vermeiden, indem sie automatisch Expertenfragen erstellt. Unserer Erfahrung nach sparen diese Best Practices Sie vor Umfrageermüdung und sammeln reichhaltigere, umsetzbare Antworten:

  • Seien Sie spezifisch. Beziehen Sie sich auf echte Sitzungstitel oder -themen, damit die Teilnehmer genau wissen, was sie auswählen.

  • Fragen Sie eine Sache nach der anderen. Bündeln Sie nicht mehrere Präferenzen in einer einzigen Frage.

  • Fördern Sie offenes Feedback. Ermöglichen Sie es den Menschen, Ihnen zu sagen, warum sie ein Thema gewählt haben, nicht nur, welches sie gewählt haben.

Wenn Sie Ihre eigenen Fragen verfeinern möchten, fragen Sie sich: „Werde ich von dieser Antwort wissen, was ich ändern oder als nächstes tun soll?“ Für weitere umsetzbare Techniken siehe unsere empfohlenen Fragen für die Umfrage zu den Agenda-Präferenzen von Webinar-Teilnehmern.

Automatische Folgefragen basierend auf der vorherigen Antwort

Specific bietet einen Durchbruch in konversationellen Umfragen: die KI stellt nicht nur die Hauptfragen—sie erkennt unvollständige oder mehrdeutige Antworten und fragt in Echtzeit nach, genau wie ein erfahrener Forscher. Das ist wegweisend für die Qualität und Vollständigkeit Ihres Feedbacks. Anstatt Respondenten per E-Mail um Klärung zu bitten, erhalten Sie vollständigere und klarere Einblicke sofort.

  • Webinar-Teilnehmer: "Mir haben die Sessions über Marketing gefallen."

  • KI-Folgefrage: "Super! Welcher Aspekt der Marketing-Sessions hat Ihnen am meisten gefallen, oder wie könnten wir sie noch wertvoller machen?"

Ohne kluge Folgefragen hätten Sie nur eine vage Notiz—keine Details, um Ihre nächste Agenda zu leiten. Mit Specifics KI erhalten Sie immer den zusätzlichen Kontext, der bessere Entscheidungen ermöglicht. Jede Folgefrage ist auf das abgestimmt, was der Befragte gerade gesagt hat, nie generisch, und das ist entscheidend für umsetzbares Feedback. Für mehr Beispiele besuchen Sie automatische Folgefragen.

Folgefragen machen die Umfrage zu einem echten Gespräch, sodass es sich um eine echte konversationelle Umfrage handelt—und es fühlt sich wie ein natürliches Gespräch an.

Wir ermutigen Sie, jetzt eine Umfrage zu erstellen und zu erleben, wie viel besser es sich anfühlt, auf diese Weise Feedback zu sammeln.

Wie Sie Ihre Umfrage bereitstellen: Optionen zum Teilen und Anvisieren

Sie haben zwei Hauptoptionen, um Ihre Umfrage zu den Agenda-Präferenzen von Webinar-Teilnehmern zu verbreiten—beide werden von Specific unterstützt:

  • Teilenbare Umfragen auf Landingpages: Ideal, wenn Sie Ihren Teilnehmern einen Link vor oder nach Ihrem Webinar per E-Mail senden, in eine Event-Plattform einbetten oder in einer Community teilen möchten. Perfekt für Agenda-Umfragen vor der Veranstaltung oder Feedback nach der Veranstaltung.

  • In-Produkt-Umfragen: Ideal für Webinare, die auf Ihrer eigenen Event-Plattform oder SaaS-Produkt gehostet werden—lösen Sie eine Umfrage direkt nach einer Session aus oder richten Sie sie zielgerichtet an Teilnehmer basierend auf ihrer Interaktionshistorie. Dies stellt sicher, dass Ihre Umfrage die Leute erreicht, während der Inhalt frisch in Erinnerung ist.

Für die Umfrage zu den Agenda-Präferenzen von Webinar-Teilnehmern sind E-Mail- und Landingpage-Links am besten geeignet, wenn Sie vor der Veranstaltung Input wünschen, während In-Produkt-Umfragen unschlagbar für sofortiges, kontextualisiertes Feedback sind, nachdem eine Session abgeschlossen ist.

KI-Umfrageanalyse: Antworten sofort verstehen

Mit Specific gibt es kein Exportieren von CSVs oder mühsames Durchsuchen von Tabellenkalkulationen mehr. KI-Umfrageanalyse übernimmt, sobald die Antworten eingetroffen sind. Sie erhalten automatische Themenerkennung, Zusammenfassungen des Feedbacks jedes Teilnehmers und eine intelligente Chat-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Fragen zu Ihren Ergebnissen zu stellen—wie bei einem Gespräch mit einem Forschungsexperten. Erfahren Sie, wie Sie Antworten auf Umfragen zu den Agenda-Präferenzen von Webinar-Teilnehmern mit KI analysieren können, um schnellere, präzisere Entscheidungen zu treffen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu den Agenda-Präferenzen

Warten Sie nicht: Erstellen Sie Ihre Umfrage zu den Agenda-Präferenzen der Webinar-Teilnehmer mit KI in Sekundenschnelle—holen Sie sich leistungsstarkes Feedback und verbessern Sie Ihr nächstes Event jetzt!

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Quellen

  1. SurveySparrow / Eventbrite / Bizzabo. Maximierung des Veranstaltungserfolgs: Umfragen vor und nach der Veranstaltung

  2. SuperAGI / Gartner / ResearchAndMarkets. Vergleich der AI-Umfragetools: Merkmale und Leistung für optimale Ergebnisse

  3. SurveyMonkey. SurveyMonkey kündigt neue KI-generierte Umfragen mit GPT-3 an

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.