Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie erstelle ich eine Umfrage für Online-Eventteilnehmer zu interessanten Themen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine Online-Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage zu Interessenthemen erstellen können. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage in Sekunden erstellen, indem Sie auf KI auf Expertenniveau zugreifen, um sofortige, aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Teilnehmer von Online-Veranstaltungen zu interessanten Themen

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu erstellen.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen eigentlich nicht weiterlesen, wenn Sie einfach schnelle Ergebnisse wollen. KI bringt Expertenwissen zur Gestaltung gezielter, relevanter Fragen und stellt sogar Ihren Befragten intelligente Anschlussfragen, um automatisch tiefgehende Einblicke zu gewinnen. Wenn Sie eine breitere Auswahl an Optionen wünschen oder anpassen möchten, können Sie jederzeit mit unserem KI-Umfrage-Generator für jede Art von Umfrage von Grund auf beginnen.

Warum eine Veranstaltungsumfrage zu Themen von Interesse durchführen?

Wenn Sie diesen Schritt überspringen, überlassen Sie wertvolles Feedback und zukünftigen Veranstaltungserfolg dem Zufall.

  • Maßgeschneiderte Erfahrungen: Wenn Sie nicht wissen, was Ihre Teilnehmer interessiert, können Sie keine Veranstaltungen gestalten, die sie lieben werden. Durch eine Online-Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage erhalten Sie klare Orientierungshilfen, auf was Sie sich konzentrieren sollten.

  • Höhere Zufriedenheit: Vorab-Umfragen sind entscheidend, um Online-Veranstaltungen auf die Erwartungen der Teilnehmer abzustimmen und die allgemeine Zufriedenheit zu erhöhen – wenn die Teilnehmer sich gehört fühlen, steigen die Engagement-Raten und das positive Feedback. Wenn Sie raten, verpassen Sie die Chance, ein treues, wiederkehrendes Publikum aufzubauen.

  • Größeres Engagement mit minimalem Aufwand: Wenn Sie automatisierte Umfragen nutzen, können Sie Eingaben sammeln und bearbeiten, lange bevor Ihre Veranstaltung beginnt. Tatsächlich ermöglicht Ihnen die Durchführung von Vorab-Umfragen vier bis sechs Monate im Voraus, Ihre Planung mit den Erwartungen der Teilnehmer abzustimmen und sicherzustellen, dass Inhalte und Logistik den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen (4-6 Monate im Voraus; [2]).

Überspringen Sie diese Schritte? Sie riskieren verpasste Verbindungen, themenfremde Sitzungen und eine geringere Teilnahme an zukünftigen Veranstaltungen. Und vergessen Sie nicht – die Bedeutung einer Anerkennungsumfrage für Online-Veranstaltungsteilnehmer ist in der heutigen digitalen Eventwelt nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern eine Notwendigkeit.

Was macht eine gute Umfrage zu Themen von Interesse aus?

Eine solide Umfrage zu gestalten bedeutet nicht nur, Fragen anzuhäufen. Die besten Feedback-Umfragen für Online-Veranstaltungsteilnehmer sind:

  • Klar und unvoreingenommen—Fragen sollten einfach sein und vermeiden, Antworten zu lenken.

  • Gesprächig—ein warmer, zugänglicher Ton ermutigt die Menschen dazu, ehrliche Antworten zu geben.

  • Präzise—Umfragen sollten weniger als acht Minuten dauern, da die Abschlussraten um 5–20% für Umfragen über 7–8 Minuten abnehmen [1].

  • Umsetzbar—jede Frage sollte Ihnen helfen, eine reale Entscheidung über Themen, Formate oder zukünftige Sitzungen zu treffen.

Der beste Indikator für eine gut konstruierte Umfrage? Sie erhalten sowohl ein hohes Volumen als auch eine hohe Qualität der Antworten. Wenn es Abbrüche gibt oder die Antworten vage sind, besteht wahrscheinlich Verbesserungsbedarf in der Formulierung oder Struktur der Umfrage. Hier ist ein schneller visueller Leitfaden:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Führende Fragen
Zu viele Optionen
Übermäßig formelle Sprache

Neutrale, offene Fragen
Prägnante Optionen
Gesprächige, freundliche Formulierungen

Welche Fragetypen eignen sich am besten für Umfragen zu Themen von Interesse für Online-Veranstaltungsbesucher?

Die Wahl der richtigen Fragetypen kann über die Datenqualität und das Engagement entscheiden. Hier sind die Typen, die Sie verwenden sollten:

Offene Fragen sind ideal, um die Motivationen, Interessen oder unerwartete Ideen der Teilnehmer zu erkunden. Verwenden Sie offene Fragen, um Geschichten, Einwände oder Beispiele in ihren eigenen Worten zu sammeln – besonders zu Beginn oder am Ende Ihrer Umfrage. Zum Beispiel:

  • Welche Themen hoffen Sie, dass bei dieser Veranstaltung behandelt werden?

  • Was motiviert Sie, an solchen Online-Veranstaltungen teilzunehmen?

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind praktisch für strukturiertes Feedback oder Entscheidungen basierend auf klaren Trends. Sie eignen sich hervorragend, wenn Sie die Teilnehmer dazu bringen möchten, auszuwählen, was am wichtigsten ist, oder das Gewinner-Thema ohne Zweideutigkeit zu identifizieren.

Welches Sitzungsformat interessiert Sie am meisten?

  • Expertenvortrag

  • Podiumsdiskussion

  • Interaktiver Workshop

  • Netzwerksitzung

NPS (Net Promoter Score) Frage misst, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand Ihre Veranstaltung anderen empfiehlt. Es ist der Goldstandard, um Loyalität und Zufriedenheit zu verstehen, und lässt sich leicht als eigenständige Umfrage oder als Folgefrage einrichten – einfach hier eine NPS-Umfrage generieren.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Online-Veranstaltung einem Freund oder Kollegen empfehlen? (0=überhaupt nicht wahrscheinlich, 10=extrem wahrscheinlich)

Folgefragen, um „das Warum“ zu erforschen helfen Ihnen, tiefer in die Antworten einzutauchen. Wenn jemand ein Thema auswählt oder ein Erlebnis bewertet, klären Folgefragen ihre Begründung, fügen Kontext hinzu und verhindern Missinterpretationen. Dies ist perfekt, um Probleme zu identifizieren oder neue Ideen aufzudecken – besonders wenn Antworten unklar oder überraschend sind.

  • Können Sie uns mehr darüber erzählen, warum Sie dieses Thema ausgewählt haben?

  • Was würde die Veranstaltung für Sie wertvoller machen?

Wenn Sie mehr Inspiration oder detaillierte Szenarien wünschen, schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Online-Veranstaltungsteilnehmer-Umfragen zu Interessenthemen an.

Was ist eine Gesprächsumfrage?

Eine Gesprächsumfrage fühlt sich mehr wie ein Dialog mit einem Menschen als wie das Ausfüllen eines Formulars an. Das Erlebnis ist interaktiv – die KI stellt relevante Folgefragen, klärt Antworten und lässt es auf jedem Gerät natürlich wirken. Hier übertrifft die Generierung von KI-Umfragen manuelle Methoden: Anstatt Formularen und Logik zu trotzen, erhalten Sie ein ansprechendes, live angepasstes Gespräch in Echtzeit. So stehen sie im Vergleich:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Starre Fragen
Keine Folgefragen
Hohe Abbruchrate
Manuelle Analyse erforderlich

Dynamische, natürliche Sprache
Automatisierte Folgefragen
Höheres Engagement
Sofortige KI-gestützte Analyse

Warum KI für Umfragen bei Teilnehmern von Online-Veranstaltungen verwenden? Mit einem KI-Umfragebeispiel entfesseln Sie sofort die Erstellung von Umfragen auf Expertenniveau und können diese einfach durch ein Gespräch mit unserem KI-Umfrageeditor anpassen. Es ist flexibel, effizient und bietet ein wirklich gesprächsartiges Erlebnis mit speziell angefertigter Logik und Ton.

Specific setzt den Maßstab für Benutzererlebnisse bei Gesprächsumfragen – sowohl Ersteller als auch Befragte genießen einen nahtlosen, chatartigen Prozess, der zu reichhaltigeren, nutzbareren Einblicken führt. Benötigen Sie eine detaillierte Anleitung? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Analyse von Antworten bei Umfragen für Online-Veranstaltungsteilnehmer an.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen sind das, was Gesprächsumfragen mit KI so wirkungsvoll macht. Mit Specific generiert unsere automatische KI-Folgefunktion kontextbezogene, maßgeschneiderte Fragen in Echtzeit, basierend auf den Antworten jedes Nutzers. Anstatt unvollständige Antworten zu erhalten und die Befragten per E-Mail zu verfolgen, erhalten Sie sofort das vollständige Bild – als ob ein menschlicher Experte die Fragen live stellen würde.

Schauen wir uns an, wie es ohne intelligente Folgefragen scheitern kann:

  • Online-Veranstaltungsteilnehmer: „Mir gefielen die Themen, aber etwas fehlte.“

  • KI-Folgefrage: „Könnten Sie uns mitteilen, was Ihnen gefehlt hat oder was den Inhalt für Sie wertvoller gemacht hätte?“

Wie viele Folgefragen stellen? In der Praxis reichen 2–3 für jede gegebene Antwort aus, während es den Befragten ermöglicht wird, weiterzuleiten, sobald ihr Punkt gemacht ist. Specific gibt Ihnen die volle Kontrolle darüber und lässt Sie die Gesprächstiefe anpassen, um Einblicke und Erschöpfung der Befragten auszugleichen.

Das macht es zu einer Gesprächsumfrage: Jede Unterhaltung ist kontextbewusst, sodass sich die Teilnehmer tatsächlich gehört fühlen (nicht verhört werden), und Sie gehen mit glasklaren, umsetzbaren Feedbacks heraus.

KI-Analyse offener Antworten ist unkompliziert – unsere KI-Umfrageantwortanalyse macht das Durchsieben von großen Mengen unstrukturierter Texte einfach. Mehr erfahren Sie in unserem Leitfaden zum Analysieren von Umfrageantworten mit KI.

Automatisierte Folgefragen sind ein neues Konzept – gehen Sie voran, erstellen Sie Ihre Umfrage und sehen Sie, wie mühelos tiefgründiges Feedback sein kann.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zu Themen von Interesse an

Erhalten Sie umsetzbare Einblicke, reibungsloses KI-gestütztes Feedback und Fragen von Expertenqualität in Sekunden – erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und entdecken Sie den Unterschied, den Gesprächsumfragen für das Engagement bei Veranstaltungen machen können.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. limelightplatform.com. Umfrage-Länge Auswirkung auf die Abschlussrate

  2. marketingprofs.com. Timing von Vorveranstaltungsumfragen für Planungsnutzen

  3. thecastlegrp.com. Effektivität von Anreizen für höhere Antwortraten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.