Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Befragung von Online-Event-Teilnehmern zu Interessengebieten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Teilnehmern eines Online-Events zu interessanten Themen, zusammen mit Tipps zur Gestaltung jedes Typs für qualitativ hochwertiges Feedback. Sie können ganz einfach eine KI-gestützte Umfrage für diese Bedürfnisse erstellen – einfach mit Specific generieren und sofort von Ihrem Publikum lernen.

Beste offene Fragen zu den Interessen der Veranstaltungsbesucher

Offene Fragen laden die Teilnehmer ein, ihre Gedanken in eigenen Worten zu teilen, wodurch Sie nuancierte Meinungen und aufkommende Themen entdecken können. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie unerwartete Einblicke oder das „Warum“ hinter den Interessen Ihres Publikums verstehen möchten. Denken Sie daran, dass diese Fragen zwar Tiefe bieten, aber manchmal eine höhere Nicht-Antwort-Rate aufweisen können – etwa 18 % im Vergleich zu 1 %–2 % bei geschlossenen Fragen [2]. Seien Sie daher bedacht bei ihrer Platzierung und Anzahl.

  1. Was hat Sie dazu motiviert, an dieser Veranstaltung teilzunehmen?

  2. Welche Sitzung oder welches Thema fanden Sie am wertvollsten und warum?

  3. Gab es Themen, die Sie erwartet hatten, die jedoch nicht behandelt wurden?

  4. Wie beziehen sich die besprochenen Themen auf Ihre beruflichen oder persönlichen Ziele?

  5. Was war Ihr größtes Aha-Erlebnis aus der Veranstaltung?

  6. Können Sie eine Herausforderung teilen, der Sie begegnet sind und die während der Veranstaltung adressiert wurde?

  7. Welche Themen möchten Sie in zukünftigen Veranstaltungen erkundet sehen?

  8. Wie verglichen sich die Inhalte der Veranstaltung mit anderen ähnlichen Veranstaltungen, die Sie besucht haben?

  9. Gab es ein Thema oder eine Sitzung, die mehr Tiefe oder Klarheit benötigt hätte?

  10. Wenn Sie an den Veranstaltungsthemen etwas ändern könnten, was wäre das?

Beste Single-Select-Multichoice-Fragen für Umfragen unter Veranstaltungsbesuchern

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen sind perfekt, wenn Sie klar eindeutiges, quantifizierbares Feedback wünschen oder wenn Teilnehmer einen kleinen Anstoß brauchen, um über komplexe Themen nachzudenken. Sie senken die geistige Hürde – manchmal ist es einfach einfacher, eine Option zu wählen, als eine lange Antwort zu tippen. Für Online-Veranstaltungen, die diese mit offenen Folgefragen kombinieren, können reichhaltigeres Feedback fördern und Ihre Analyse leiten. In Anbetracht dessen, dass 81,8 % der Organisatoren virtueller Veranstaltungen Umfragen zur Veranstaltungsbeteiligung nutzen [4], sind gut gestaltete Multiple-Choice-Fragen entscheidend sowohl für die Teilnahme als auch für die Datenqualität.

Frage: Welches Veranstaltungsthema interessierte Sie am meisten?

  • Branchentrends

  • Technische Workshops

  • Netzwerkmöglichkeiten

  • Podiumsdiskussionen

  • Andere

Frage: Wie relevant fanden Sie die vorgestellten Themen für Ihre Bedürfnisse?

  • Sehr relevant

  • Etwas relevant

  • Nicht sehr relevant

  • Überhaupt nicht relevant

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie an zukünftigen Veranstaltungen zu ähnlichen Themen teilnehmen werden?

  • Sehr wahrscheinlich

  • Etwas wahrscheinlich

  • Nicht sicher

  • Eher unwahrscheinlich

Wann mit „warum?“ nachfragen? Verwenden Sie ein Folgefrage „warum“, wenn Sie die Gründe hinter einer Auswahl aufdecken möchten: Wenn beispielsweise jemand „Nicht sehr relevant“ zu einer Themenfrage auswählt, bringt eine Aufforderung wie „Welche Themen würden Sie nützlicher finden?“ aufschlussreichen Kontext ans Licht. Intelligente, gezielte Folgefragen steigern den Einfluss Ihrer Multiple-Choice-Fragen, die sonst Gefahr laufen, zu vereinfachen.

Wann und warum die Option „Andere“ hinzufügen? Fügen Sie „Andere“ immer dann hinzu, wenn Ihre Themenliste möglicherweise nicht vollständig ist. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, blinde Flecken aufzuzeigen, und eine Folgefrage kann Überraschungsthemen oder Interessen offenlegen, die es nicht in Ihre ursprüngliche Liste geschafft haben – und sorgt so für kontinuierliche Verbesserung.

Sollten Sie NPS für Teilnehmer-Themen einbeziehen?

Net Promoter Score (NPS)-Fragen fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Veranstaltung einem Freund oder Kollegen empfehlen werden?“ – liefern eine einzige Zahl, die leicht über die Zeit hinweg verfolgt werden kann. Für Online-Veranstaltungen zu interessanten Themen macht NPS Sinn, da es nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Befürwortung misst und einen nützlichen Benchmark für wiederholte Veranstaltungen bietet. Veranstaltungsorganisatoren können Veränderungen in der Begeisterung der Teilnehmer erkennen und Verbesserungen auf der Grundlage dieser einfachen, leistungsstarken Kennzahl priorisieren. Wenn Sie eine NPS-Umfrage für Online-Veranstaltungsteilnehmer zu ihren Interessengebieten einrichten möchten, probieren Sie diese vorgefertigte Vorlage.

Die Macht von Folgefragen

Folgefragen sind dort, wo die Magie passiert. Anstatt Feedback oberflächlich zu belassen, lassen Sie konversationelle Umfragen – wie diejenigen, die Sie mit Specific generieren können – die KI tiefer graben, Unklarheiten klären und umsetzbare Kontexte im Moment extrahieren. Wir haben mehr darüber geschrieben, wie automatisierte Folgefragen eine konversationsfreundlichere, effektivere Umfrageerfahrung schaffen.

  • Online-Veranstaltungsteilnehmer: „Mir gefiel der technische Workshop.“

  • KI-Nachfrage: „Was fanden Sie am technischen Workshop am hilfreichsten? Gab es ein bestimmtes Thema oder eine Demo, die besonders herausstach?“

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? Im Allgemeinen sind 2-3 gezielte Nachfragen optimal. Specific ermöglicht es Ihnen, den Ablauf zu konfigurieren – setzen Sie ein Limit oder passen Sie sich an, wenn das Gespräch gut läuft und Sie haben, was Sie brauchen.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage – die Befragten fühlen sich, als würden sie mit einem aufmerksamen Gastgeber plaudern, nicht ein kaltes Formular ausfüllen.

KI-Umfrageantwortenanalyse – ja, auch eine Menge an offenen Eingabedaten kann leicht analysiert werden! Sie müssen nicht jedes Wort lesen; KI kann Daten zusammenfassen, clustern und Themen hervorheben. Hier erfahren Sie, wie Sie Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern analysieren können, wenn Sie mehr Tiefe wollen.

Konversationelle, Echtzeit-Folgefragen sind ein neues Paradigma – versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage zu erstellen, um zu sehen, wie viel reichhaltiger die Einsichten sein können.

Anweisungen für ChatGPT zum Generieren von Umfragefragen für Veranstaltungsteilnehmer

Wenn Sie mit ChatGPT (oder einem anderen LLM) brainstormen möchten, beginnen Sie einfach. Hier ist eine, die Sie in Gang bringt:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Online-Veranstaltungsteilnehmern zu interessanten Themen vor.

Aber hier ist, wie Sie das Level erhöhen: Fügen Sie immer Details darüber hinzu, wer Sie sind, wie Ihr Publikum ist und worum es bei Ihrer Veranstaltung geht, um eine bessere Ausgabe zu erzielen.

Ich organisiere einen Online-Tech-Gipfel für Softwareentwickler. Die Veranstaltung konzentriert sich auf neue JavaScript-Frameworks, Web-Performance und aufkommende Tools. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um die Interessen der Teilnehmer, Wissenslücken und Inhaltspräferenzen zu verstehen.

Nachdem Sie Ihre Liste erhalten haben, fordern Sie ChatGPT auf, eine Struktur zu erstellen:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen unter ihnen aus.

Konzentrieren Sie sich anschließend auf das, was für Ihre Veranstaltung am wichtigsten ist:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Emerging Tools“ und „Attendee Content Preferences“.

Was ist eine konversationelle Umfrage und wie unterscheidet sie sich?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich wie ein Live-Chat an – nicht wie ein statisches Formular. Anstatt die Befragten mit einer Liste von Fragen zu bombardieren, passt es sich ihren Antworten an, stellt klärende Folgefragen und hält das Gespräch am Laufen. Diese Methode erhöht sowohl die Teilnahmebereitschaft als auch die Antwortraten, insbesondere bei virtuellen Veranstaltungen, bei denen 49 % der Vermarkter angeben, dass Engagement ihre größte Herausforderung ist [3].

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statisch, gleich für alle

Dynamisch, passt sich in Echtzeit an

Oft unpersönlich, niedrige Beteiligung

Fühlt sich wie ein freundliches Gespräch an

Langsam in der Erstellung, leicht Lücken übersehbar

KI erstellt in Minuten, deckt blinde Flecken auf

Schwierig, qualitative Daten zu analysieren

KI fasst wichtige Themen sofort zusammen

Warum KI für Umfragen unter Online-Veranstaltungsteilnehmern verwenden? Personalisierung, Engagement und umsetzbare Daten. Mit KI-gestützten Umfrageerstellern – wie Specific – können Sie maßgeschneiderte, konversationelle Erfahrungen schaffen, die Abschlussraten erhöhen (und tatsächliches Feedback liefern). Sie profitieren von einem schnellen, intelligenten Setup und reichhaltigen Einblicken am anderen Ende.

Wenn Sie schrittweise Anleitungen wünschen, sehen Sie sich unseren Artikel über die Erstellung einer Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zu interessanten Themen an. Sie können von Grund auf neu beginnen oder bewährte Aufforderungsvorlagen verwenden und mit unserem KI-Umfrageeditor weiter bearbeiten.

Mit Specific erstellen Sie Umfragen, die nicht nur leicht auszufüllen sind – sie sind angenehm, natürlich und fördern tiefere Einsichten sowohl für Ersteller als auch Teilnehmer, wodurch ein neuer Standard für die Feedbacksammlung gesetzt wird.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zu interessanten Themen an

Fangen Sie an, die wahren Interessen Ihres Publikums mit einer engagierenden, konversationellen Umfrage aufzudecken, und erleben Sie heute den Unterschied durch KI-gestütztes Feedback. Erstellen Sie in wenigen Sekunden aufschlussreichere Veranstaltungsumfragen und steigern Sie das Engagement.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Explori. Was ist eine gute Rücklaufquote für Umfragen nach der Veranstaltung?

  2. Pew Research Center. Warum führen manche offene Umfragefragen zu höheren Nichtantwortquoten als andere?

  3. Gavel International. Die aufschlussreichsten Veranstaltungsstatistiken für 2021

  4. Zipdo. Statistiken & Vorteile von virtuellen Veranstaltungen

  5. Zuddl. Tipps zur Erhöhung der Rücklaufquote Ihrer Umfragen nach der Veranstaltung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.