Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Umfrage zu den Interessengebieten von Online-Veranstaltungsteilnehmern zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage von Teilnehmern eines Online-Events zu Interessenthemen analysieren können. Wenn Sie umsetzbare Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen möchten, ist es entscheidend, den richtigen Ansatz und die passenden Werkzeuge zu verstehen.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfrageantworten auswählen

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Umfragedaten analysieren, hängt stark von der Struktur und der Art der gesammelten Antworten ab. Lassen Sie uns die Ansätze aufschlüsseln:

  • Quantitative Daten: Für Daten wie „Wie viele Personen haben jede Option gewählt?” können Sie schnell Zählungen und Zusammenfassungen mit Tools wie Excel oder Google Sheets durchführen. Diese Antworten sind strukturiert und leicht zu zählen.

  • Qualitative Daten: Bei offenen Umfrageantworten oder längeren Antworten auf Folgefragen ist das Lesen jeder Antwort in großem Maßstab fast unmöglich. Hier werden KI-gestützte Tools entscheidend – sie helfen dabei, verborgene Themen und Muster aufzudecken, die manuell mühsam (oder unmöglich) zu erkennen wären.

Beim Umgang mit qualitativen Antworten gibt es zwei Hauptansätze für die Tool-Nutzung:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Wenn Sie Ihre Umfrageantworten exportieren, können Sie sie direkt in ChatGPT oder ähnliche KI-Plattformen einfügen und über Ihre Daten sprechen. Dieser Ansatz kann für kleine bis mittlere Datensätze nützlich sein. Allerdings finde ich es etwas umständlich, die Daten auf diese Weise zu verwalten, insbesondere wenn Sie Antworten nach verschiedenen Gruppen oder Fragen segmentieren, filtern oder vergleichen möchten. Sie stoßen häufig auf Kontextlängenbegrenzungen, und es ist leicht, den Überblick über Ihre Analyse zu verlieren.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist eine End-to-End-Lösung, die sowohl für die Erstellung von Umfragen als auch für die KI-gestützte Analyse von Antworten entwickelt wurde. Es sammelt nicht nur konversationelle Umfragedaten, sondern stellt auch Echtzeit-Folgefragen, um die Qualität und Tiefe jeder Antwort zu steigern. Bei der Analyse fasst Specific sofort Ergebnisse zusammen, identifiziert Schlüsselmuster und hebt umsetzbare Erkenntnisse hervor – keine Tabellenkalkulationen oder das Springen zwischen Plattformen erforderlich.

Besonders hilfreich: Sie können direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten, ähnlich wie mit ChatGPT, jedoch mit zusätzlichen Tools zur Verwaltung von Kontext, Filterung und Teamzusammenarbeit. Dies können Sie hier in Aktion sehen: KI-Umfrageantwortenanalyse.

KI-Analysetools wie NVivo, MAXQDA, Delve, Canvs AI und Quirkos automatisieren ebenfalls Aufgaben wie Themenidentifikation und Sentiment-Analyse, wodurch Sie schneller und konsistenter arbeiten können. Diese Lösungen nutzen KI und NLP, um den Prozess der qualitativen Analyse zu vereinfachen – was es ermöglicht, offene Umfrageantworten in Echtzeit und mit höherer Qualität zu interpretieren. [1][2]

Nützliche Eingabeaufforderungen zum Analysieren von Umfrageantworten von Online-Event-Teilnehmern zu Interessenthemen

Lassen Sie uns über praktische Anfragen sprechen, die Sie an ChatGPT, Specific oder ein beliebiges KI-Analysetool senden können, um Erkenntnisse aus Ihrer Umfrage von Online-Event-Teilnehmern zu gewinnen. Die richtigen Fragen zu stellen, verbessert Ihre Ergebnisse erheblich – und eine flexible KI-Umfragechat-Oberfläche erleichtert es noch mehr.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Diese universelle Eingabeaufforderung hebt die Hauptthemen hervor, die von Ihren Teilnehmern widergespiegelt werden. Verwenden Sie sie, wenn Sie die klarste Zusammenfassung dessen möchten, was am wichtigsten ist, egal ob Sie in Specific oder einem anderen KI-Chat-Tool sind:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fett (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kerngedanke erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

Tipp: KI funktioniert immer besser mit mehr Kontext. Beispielsweise sagen Sie Ihrer KI:

Ich habe eine Umfrage mit 200 Teilnehmern eines Online-Events durchgeführt, um ihre bevorzugten Themen für zukünftige Webinare und ihre Hauptmotive für die Teilnahme zu erfahren. Bitte extrahieren Sie die wichtigsten Interessenthemen und erklären Sie kurz, warum sie wichtig sind.

Sobald Sie die Hauptthemen identifiziert haben, fragen Sie tiefer:

Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke).

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Um zu sehen, ob ein bestimmtes Thema erwähnt wurde (zum Beispiel „KI im Event-Marketing“), fragen Sie:

Hat jemand über KI im Event-Marketing gesprochen?

Fügen Sie Zitate hinzu.

Eingabeaufforderung für Personas: Finden Sie heraus, welche Arten von Teilnehmern Sie haben, indem Sie:

Anhand der Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt werden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten ihres Auftretens.

Eingabeaufforderung für Motivationen & Treiber:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Eingabeaufforderung für Sentiment-Analyse:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Sentiment-Kategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate hinzu.

Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Möglichkeiten:

Durchforsten Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungspotenziale zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Indem Sie gezielte Eingabeaufforderungen verwenden, extrahieren Sie reichere, nuanciertere Erkenntnisse, als wenn Sie einfach jede Antwort durchlesen. Für mehr Inspiration zur Gestaltung Ihrer Fragen (und um noch bessere Daten für die Analyse zu erhalten), schauen Sie sich die besten Fragen für eine Umfrage zu Interessenthemen von Online-Event-Teilnehmern an.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf dem Fragetyp analysiert

Ich sehe, dass qualitative Daten knifflig sind, weil sie in so viele Formen kommen. So organisiert und fasst Specific Ihre Ergebnisse basierend auf der Struktur Ihrer Fragen zusammen:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung aller Antworten, einschließlich aller Antworten auf Folgefragen, die mit demselben Thema verknüpft sind.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Jede Auswahl erhält ihre eigene Zusammenfassung aller an diese Option gebundenen Folgeantworten. Dies erleichtert den Vergleich von Motivationen oder Feedback zu jedem Thema, das Teilnehmer ausgewählt haben.

  • NPS-Umfrage: Jede Gruppe (Kritiker, Passive und Förderer) hat einen eigenen Abschnitt in der Zusammenfassung, sodass Sie genau sehen, wie unterschiedliche Teilnehmer ihre Punktwahl erklärt haben und was ihre Erfahrung verbessern könnte.

Ein ähnliches Aufschlüsseln können Sie auch mit ChatGPT oder einem anderen GPT-Tool durchführen. Der Prozess erfordert jedoch mehr manuelle Sortierung und Verwaltung von Eingabeaufforderungen, weshalb ich integrierte Tools wie Specific für größere Datensätze bevorzuge. Mehr darüber, wie Sie Ihr Fragensystem optimieren können, erfahren Sie in diesem Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage zu Interessenthemen für Teilnehmer von Online-Events.

Wie man AI-Kontextgrenzen bei der Umfrageanalyse bewältigt

Kontextgrenzen sind real – KI-Tools können jeweils nur eine bestimmte Menge an Daten („Kontext“) verarbeiten. Wenn Ihre Umfrage zu viele Antworten hat, um zu passen, müssen Sie die Dinge aufteilen. Specific bietet standardmäßig diese Umgehungsmöglichkeiten, aber Sie können sie auch in anderen Tools umsetzen:

  • Filtern: Begrenzen Sie den Gesprächssatz – analysieren Sie nur diejenigen, die bestimmte Fragen beantwortet haben oder spezifische Optionen ausgewählt haben. Das hält die Dinge fokussiert und stellt sicher, dass die Antworten, die Sie an die KI senden, in dessen Verarbeitungsfenster passen.

  • Beschneiden: Wählen und senden Sie nur die Fragen (oder Antwortabschnitte), die für Ihre aktuelle Analyse relevant sind. Dies beschleunigt die Analyse und erhöht die Präzision, da die KI auf einem kleineren, relevanteren Unterset arbeitet.

Gute Plattformen machen dies einfach und transparent, wodurch der Ärger manueller Datenfilterung in Excel oder Google Sheets vermieden wird. Weitere Informationen darüber, wie Specific die Auswahl und den Kontext von Gesprächen handhabt, finden Sie unter KI-Umfrageantwortenanalyse.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Teilnehmern eines Online-Events

Die Zusammenarbeit bei der Umfrageanalyse kann chaotisch werden – unabhängig davon, ob Sie mit Veranstaltungsorganisatoren oder einem größeren Marketingteam zusammenarbeiten, es ist zu einfach, sich in Tabellenkalkulationen oder sich überschneidenden Kommentarsträngen zu verlieren.

Instant-Analyse im Chat-Stil: In Specific analysieren Sie Umfragedaten einfach durch Chats mit KI. Das bedeutet, dass jedes Mitglied Ihres Teams die Ergebnisse erkunden kann, ohne das technische Hindernis von Tabellenkalkulationen oder Abfrageerstellern zu überwinden.

Mehrere, fokussierte Chats: Sie können für dieselbe Umfrage mehrere Chats erstellen, jeder mit seinen eigenen Fragefiltern und Zielgruppensegmenten. Sie sehen sofort, wer den Chat gestartet hat und welchen Blickwinkel er erkundet – was die Teamarbeit transparenter macht.

Sichtbarkeit von Teammitgliedern: Innerhalb dieser Chats wird jede Nachricht mit dem Avatar des Absenders gekennzeichnet, sodass Sie immer wissen, wer welche Beobachtung gemacht oder welche Frage gestellt hat. Dies ist perfekt zum Abstimmen zwischen Marketing-, Veranstaltungs- und Content-Teams – keine verpassten Kontexte oder doppelte Arbeit mehr.

Um schnell loszulegen, können Sie die genaue Umfrage generieren, die Sie möchten, mit Specifics AI-Umfragengenerator für Online-Event-Teilnehmerumfragen zu Interessenthemen, oder erkunden Sie weitere Optionen zur Umfragebearbeitung unter KI-Umfrageditor. Wenn Sie eine einsatzbereite Net Promoter Score-Umfragetemplate sehen möchten, startet dieser Link sie in Specific: NPS-Umfrage für Event-Teilnehmer zu Interessenthemen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Online-Event-Teilnehmer zu Interessenthemen

Entwerfen Sie eine Umfrage, die bessere Fragen stellt, reichere Daten sammelt und das Feedback der Teilnehmer in wertvolle Erkenntnisse verwandelt – sodass Ihr nächstes Event immer das trifft, was Ihrem Publikum wirklich am Herzen liegt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. jeantwizeyimana.com. Die besten KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten

  2. techradar.com. Beste Umfragetools (2024): Top-Software für Online-Umfragen im Test

  3. Specific. Übersicht über die Funktionen der KI-Umfrageantwortanalyse

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.