Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Umfrage zur Kandidatenerfahrung nach dem Vorstellungsgespräch: Die besten Fragen für DEI-Gerechtigkeit

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

12.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Das Messen der Kandidaten-Erfahrung nach Interviews hilft Ihnen zu verstehen, ob Ihr Einstellungsprozess alle fair behandelt und eine inklusive Umgebung schafft. Die Einholung von Feedback durch eine Kandidaten-Erfahrungsumfrage ist der einzige Weg zu sehen, wie DEI Fairness aus Sicht der Bewerber aussieht und blinde Flecken aufzudecken, die Sie von innen heraus möglicherweise nicht bemerken. Hier teile ich die besten Fragen (und präzise Folgeabsichten), um Vorurteile, Anpassungen und respektvolle Behandlung in Interviews zu bewerten.

Fragen, um Vorurteilswahrnehmung in Interviews aufzudecken

Bewerber bemerken häufig subtile Vorurteile in Interviews, die interne Teams übersehen. Tatsächlich glauben 46 % der Bewerber, dass ihre Zeit während der Interviews nicht respektiert wurde—ein Zeichen dafür, dass Probleme nicht immer von der Arbeitgeberseite sichtbar sind. [1] Um die Vorurteilswahrnehmung genau zu erfassen, verwende ich gezielte Fragen:

  • Frage: „Hatten Sie das Gefühl, dass die Interviewfragen für alle Bewerber unabhängig von ihrem Hintergrund gleichermaßen relevant waren?“
    AI-Folgeabsicht: Bei etwaigen Bedenken spezifische Beispiele erfragen

  • Frage: „Gab es während des Interviews Momente, in denen Sie den Eindruck hatten, dass Ihr Hintergrund die gestellten Fragen beeinflusste?“
    AI-Folgeabsicht: Erkunden, welche Fragen beeinflusst wirkten und warum

  • Frage: „Nehmen Sie im Interviewprozess irgendwelche Vorurteile—absichtlich oder nicht—wahr?“
    AI-Folgeabsicht: Auf spezifische Instanzen oder Interaktionen eingehen, die auffällig waren

  • Frage: „Gab es Teile des Prozesses, die Ihnen nicht objektiv oder fair vorkamen?“
    AI-Folgeabsicht: Sie bitten, die Situation mit eigenen Worten zu beschreiben

Anonymes Feedback ist entscheidend—Bewerber äußern sich offener, wenn sie wissen, dass ihr Input nicht zurückverfolgt werden kann. Für noch tiefere, kontextuelle Einblicke können automatische AI-Folgefragen sensibel sensible Nachfragen zu unangenehmen Themen stellen und Beispiele herausarbeiten, die statische Formulare einfach nicht erreichen können. [2]

Messung der Effektivität von Anpassungen und Zugänglichkeit

Echte Inklusivität beginnt damit, Barrieren zu entfernen, bevor Bewerber danach fragen müssen. Dennoch brechen 60 % der Bewerber Bewerbungen aufgrund ihrer Länge oder Komplexität ab—oft, weil Zugänglichkeit oder erforderliche Anpassungen fehlen oder unklar sind. [1] Hier sind die besten Fragen, um Anpassungen und Zugänglichkeit in Bewerber-Erfahrungsumfragen zu bewerten:

  • Frage: „Wurden Ihnen Anpassungen für den Interviewprozess angeboten, und falls ja, wie gut wurden diese umgesetzt?“
    AI-Folgeabsicht: Falls Anpassungen benötigt wurden, erkunden, was gut funktionierte und was verbessert werden könnte

  • Frage: „Fanden Sie den Interviewort oder die Plattform für Ihre Bedürfnisse zugänglich?“
    AI-Folgeabsicht: Nach spezifischen Herausforderungen bei der Zugänglichkeit fragen

  • Frage: „Waren die Anweisungen zur Beantragung von Anpassungen klar und einfach umsetzbar?“
    AI-Folgeabsicht: Nach verwirrenden Schritten oder unklarer Kommunikation fragen

Standard Praktiken

Inklusive Interview-Praktiken

Keine Anpassungen, es sei denn, sie werden angefordert

Erwähnt und bietet proaktiv eine Vielzahl von Anpassungen im Voraus

Formulare-basierte Ortsanleitungen

Details zur Zugänglichkeit; Möglichkeit zur Vorschau digitaler Tools

Strenge Terminplanung; wenig Flexibilität

Bietet flexible Zeiten oder asynchrone/video Optionen

Gesprächsbasierte Umfragen—bei denen Bewerber ihre Erfahrungen natürlich beschreiben—decken Bedürfnisse auf, die Sie möglicherweise nicht erwarten. Da die Bedürfnisse variieren, passt AI Folgefragen basierend auf dem Anpassungstyp an, sodass Feedback immer relevant und personalisiert erscheint. Möchten Sie sehen, wie Specific dies handhabt? Entdecken Sie unsere Gesprächs-Umfrageseiten und In-Produkt-Umfragen für jede Interviewsituation.

Einschätzung von respektvoller Behandlung und kultureller Sensibilität

Respekt zu bieten, geht über bloße Höflichkeit hinaus—es bedeutet, jede Perspektive eines Bewerbers anzuerkennen und zu wertschätzen. Mit 46 % der Bewerber, die sich respektlos in ihrer Zeit behandelt fühlen, sind Mikroaggressionen und unbeabsichtigte Beleidigungen immer noch zu häufig. [1] Ich empfehle diese Fragen, um Themen von Respekt und kultureller Sensibilität aufzudecken:

  • Frage: „Hat der/die Interviewer(in) kulturelles Bewusstsein und Respekt für Ihren Hintergrund und Ihre Erfahrungen gezeigt?“
    AI-Folgeabsicht: Auf spezifische Momente oder Interaktionen eingehen, die positiv oder negativ auffällig waren

  • Frage: „Wurden Ihre Pronomen und Ihr Name während des Interviewprozesses korrekt ausgesprochen?“
    AI-Folgeabsicht: Falls nicht, fragen, wie dies ihre Erfahrung beeinflusst hat

  • Frage: „Haben Sie Kommentare oder Fragen erlebt, die sich unempfindlich oder abweisend anfühlten?“
    AI-Folgeabsicht: Ermutigen, dies zu erläutern, und die Auswirkungen verstehen

  • Frage: „Mussten Sie jemals persönliche Details wiederholen oder klären, die der Interviewer bereits wissen sollte?“
    AI-Folgeabsicht: Fragen, wie sich dies auf das Vertrauen in den Prozess auswirkte

Gesprächsbasierte AI-Umfragen sind besonders hilfreich, um Mikroaggressionen aufzudecken, da das Format Bewerber ermutigt, Erfahrungen zu teilen, die sich unangenehm oder riskant anfühlen könnten zu berichten. Mit der AI-Umfrageantwortenanalyse können DEI-Teams subtile, aber durchdringende Muster in Hunderten von Antworten identifizieren—etwas nahezu unmöglich mit Tabellenkalkulationen oder statischen Formularen. [2]

Bewertung der Jobbezogenheit und fairen Einschätzung

Wirklich faire Interviews konzentrieren sich auf die Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Rolle relevant sind, die Sie einstellen möchten. Dennoch haben 58 % der Bewerber Angebote aufgrund schlechter Bewerbererfahrungen abgelehnt, die oft durch nicht themenbezogene oder inkonsistente Fragen verursacht werden. [1] Die richtigen Umfragemeldungen helfen Ihnen sicherzustellen, dass jede Frage einen echten, jobbezogenen Zweck erfüllt:

  • Frage: „Wie gut bezogen sich die Interviewfragen auf die tatsächlichen Verantwortlichkeiten der Position?“
    AI-Folgeabsicht: Fragen, welche Fragen irrelevant wirkten und warum

  • Frage: „Wurden Ihnen persönliche Fragen gestellt, die nicht mit der Rolle oder Ihrer Erfahrung zusammenhängen?“
    AI-Folgeabsicht: Erkunden, wie diese Fragen sie zum Prozess fühlen ließen

  • Frage: „Hatten Sie das Gefühl, dass alle Bewerber nach denselben Kriterien bewertet wurden?“
    AI-Folgeabsicht: Bei Bedarf nach Beispielen oder Beweisen für Inkonsistenz fragen

Jobbezogenheit ist Ihre stärkste Leitplanke gegen unbewusste Vorurteile, da sie Interviewer darauf fokussiert hält, was zählt: tatsächliche Fähigkeit und Passung für die Arbeit. Wenn mehrere Bewerber ähnliche irrelevante Fragen hervorheben, kann AI diese Problem-Muster schnell aufdecken und Sie schneller zu den eigentlichen Problemen leiten als traditionelle Überprüfungszyklen.

Möchten Sie mit Ihren eigenen maßgeschneiderten Fragen experimentieren, ermöglicht der AI-Umfragegenerator von Specific Ihnen, Umfragen in einfacher Sprache zu erstellen, um jeden Nuance Ihres Prozesses oder Ihrer Arbeitsfamilie anzupassen.

Ihre DEI Fairness-Umfrage in der Praxis umsetzen

Zeitpunkt und Methode sind ebenso wichtig wie die Fragen selbst:

  • Versenden Sie die Umfrage innerhalb von 48 Stunden nach dem Interview—während die Eindrücke der Bewerber noch frisch sind

  • Priorisieren Sie Anonymität, um Ehrlichkeit über sensible oder negative Erlebnisse zu erhöhen

  • Halten Sie die initiale Umfrage knapp (4-6 Kernfragen); lassen Sie AI Chancen erkunden, um tiefer zu gehen

Antwortquoten sind wichtig, wenn Sie Einblicke und nicht nur Lärm wünschen. Gesprächsbasierte Umfragen fühlen sich wie ein echter Dialog an, was selbst skeptische oder beschäftigte Bewerber zur Teilnahme bewegt. Um sensible DEI-Themen zu behandeln, können Sie den Ton der AI extra sensibel und respektvoll gestalten. Mehrsprachige Umfragen stellen sicher, dass jede Stimme eines Bewerbers gehört wird, egal welche Sprache sie verwenden.

Branchen- oder Kulturstandards prägen Ihre Wortwahl. Mit Specific’s AI-Umfrageeditor können Sie die Formulierung der Fragen und den Stil der Folgefragen anpassen, indem Sie einfach beschreiben, was Sie geändert haben wollen—keine technischen Fähigkeiten erforderlich. Untersuchen Sie auch immer Antworten nach demografischen Gruppen: Muster nach Rolle, Ethnie oder Geschlecht offenbaren oft versteckte systemische Probleme, die Sie sonst übersehen könnten.

Von Kandidaten-Feedback zu konkreten DEI-Verbesserungen

Feedback zu sammeln, ist nur von Bedeutung, wenn Sie es nutzen, um Veränderungen voranzutreiben. Mit AI-gestützter Analyse können Sie Themen wie „15 % der Bewerber erwähnten, sich häufiger als andere Gruppen unterbrochen zu fühlen“—bedeutsame Signale, die Sie nie erfasst hätten, wenn Sie Antworten einzeln durchsehen.

Gesprächsanalyse lässt Sie nicht nur fragen, was passiert ist, sondern warum und wie oft:

„Welche Arten von Anpassungsanfragen haben wir in diesem Quartal am häufigsten erhalten?“

Schnelle Erfolge vs. systemische Veränderungen: Einiges Feedback deutet auf einfache Lösungen hin (z.B. klarere Anpassungsanweisungen); anderes erfordert mutigere Prozessreparaturen. Teilen Sie anonymisierte, aggregierte Einblicke mit den Einstellteams—nicht nur mit der Führung—damit Verbesserungen zur Verantwortung aller werden und kein Feedback auf den Befragten zurückgeführt wird.

Wenn Sie dieses Feedback nicht sammeln, verpassen Sie wahrscheinlich verborgene Chancen, inklusiver zu werden und verhindern, dass die besten divers talentierten Bewerber zu transparenteren Wettbewerbern wechseln.

Bereit, Ihre Kandidaten-Erfahrung zu verstehen? Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage, maßgeschneidert für Ihren Einstellungsprozess und Ihre Unternehmenswerte mit Specific.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Starred. Wesentliche Statistiken, Fakten und Daten zur Kandidatenerfahrung

  2. Deel. 20 Umfragefragen zur Kandidatenerfahrung, die Sie 2023 stellen sollten

  3. Specific. Automatische KI-Folgenfragen-Funktion

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.