Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zur Nutzererfahrung beim Onboarding erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

25.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel führt Sie durch die Erstellung einer Nutzerumfrage über das Onboarding-Erlebnis. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage erstellen und starten—ohne Aufwand, nur Erkenntnisse.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Nutzer über das Onboarding-Erlebnis

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific. Sie benötigen nur zwei Schritte:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie wollen.

  2. Fertig.

Sie müssen wirklich nicht weiter lesen — die KI erstellt die gesamte Umfrage mit aktuellem Expertenwissen. Sie stellt den Befragten sogar automatisch intelligente Anschlussfragen, um tiefer zu gehen, was zu nützlicheren Einblicken führt. Für spezielle Bedürfnisse verwenden Sie einfach den KI-Umfragegenerator—es ist der einfachste Weg, eine hochwirksame, gesprächsbasierte Umfrage zu erstellen.

Warum eine Nutzerumfrage über das Onboarding-Erlebnis durchführen?

Seien wir ehrlich: Wenn Sie keine Umfragen zum Onboarding-Erlebnis mit Ihren Nutzern durchführen, verpassen Sie direkte Wege, um die Produktbindung zu erhöhen und die Zufriedenheit zu verbessern. Folgendes sagen die Daten:

  • Unternehmen mit strukturierten Onboarding-Umfragen verzeichnen eine 50%ige Steigerung der Kundenbindung im Vergleich zu denen ohne [1].

  • 86% der Nutzer geben an, dass sie eher loyal sind gegenüber Unternehmen, die in nützliche Onboarding-Inhalte und Feedback-Schleifen investieren [2].

  • 63% der Nutzer berücksichtigen das Onboarding-Erlebnis beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung [3].

Durch das Auslassen dieser Feedback-Kontaktpunkte riskieren Sie, wertvolle Einblicke in Schmerzpunkte, unbefriedigte Bedürfnisse oder die „Aha!“-Momente, die das Engagement vorantreiben, zu verlieren. Die Wichtigkeit von Nutzeranerkennungsumfragen und gutem Onboarding-Feedback ist nicht nur Best Practice – sie ist unverzichtbar für die Optimierung von Aktivierung, Zufriedenheit und langfristigem Unternehmenswachstum.

Was zeichnet eine gute Umfrage über das Onboarding-Erlebnis aus?

Die besten Umfragen zum Onboarding-Erlebnis sind einfach, klar und wirklich auf Ihre Nutzer fokussiert. Hier sind unsere Empfehlungen:

  • Stellen Sie klare, unverzerrte Fragen. Vermeiden Sie suggestive Formulierungen oder Annahmen.

  • Behalten Sie einen gesprächsbetonten Ton bei. Machen Sie es den Befragten bequem, ehrliches Feedback zu geben – das führt zu besseren Antworten.

  • Verwenden Sie Vielfalt bei den Fragetypen. Mischen Sie offene Fragen mit Multiple-Choice für ausgewogene Einblicke.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Vage oder verwirrende Formulierungen

Klare, einfache, direkte Fragen

Nur Multiple-Choice, keine Erklärung erforderlich

Offene Nachfragen, um tiefer zu gehen

Annahmen treffen ("Was haben Sie an...")

Neutrale Formulierungen ("Wie war Ihr Onboarding-Erlebnis?")

Das Merkmal einer gut gestalteten Umfrage ist sowohl eine hohe Quantität als auch Qualität der Antworten. Wenn Teilnehmer abspringen oder oberflächliche Antworten hinterlassen, sollten Sie Ihre Formulierungen und das Format überarbeiten – es zahlt sich immer aus.

Arten von Umfragefragen mit Beispielen für das Nutzer-Onboarding-Erlebnis

Ihr Onboarding-Fragebogen sollte eine Mischung aus verschiedenen Fragetypen verwenden, um alle Aspekte abzudecken.

Offene Fragen eignen sich am besten für ungefilterte, tiefgehende Einblicke. Nutzen Sie sie, um Gefühle, Motivationen oder einzigartige Erfahrungen zu erkunden. Zum Beispiel:

  • Was hat Sie während des Onboardings (positiv oder negativ) überrascht?

  • Wenn Sie einen Schritt in unserem Onboarding ändern könnten, welcher wäre das?

Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen sind ideal für quantifizierbare Daten und schnelle Vergleiche zwischen Nutzern. Verwenden Sie diese frühzeitig, um den Befragten zu orientieren:

Wie einfach war es für Sie, Ihre ersten Schritte in unserem Produkt zu verstehen?

  • Sehr einfach

  • Einigermaßen einfach

  • Neutral

  • Schwierig

  • Sehr schwierig

Eine NPS (Net Promoter Score) Frage zeigt Ihnen, wie wahrscheinlich es ist, dass Nutzer Ihr Onboarding weiterempfehlen, und ermöglicht den Vergleich mit Mitbewerbern. Um ein gebrauchsfertiges Beispiel zu sehen (und sofort eine NPS-Umfrage zu erstellen), schauen Sie sich unseren NPS-Umfragebaukasten für Onboarding-Erlebnisse an:

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unseren Onboarding-Prozess einem Freund oder Kollegen empfehlen?

Nachfragefragen, um „das Warum“ zu enthüllen, sind unerlässlich. Wenn ein Nutzer eine kurze oder zweideutige Antwort gibt, helfen Ihnen Folgefragen, den tatsächlichen Kontext zu erhalten. Zum Beispiel:

  • Was hat diesen Teil des Onboardings für Sie schwierig gemacht?

  • Können Sie mir mehr darüber erzählen, wo Sie festgesteckt haben?

Möchten Sie mehr Frageninspiration und praktische Tipps? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Nutzer-Onboarding-Erlebnis-Umfragen an.

Was ist eine gesprächsbasierte Umfrage?

Gesprächsbasierte Umfragen verwandeln traditionelle Formulare in ein natürliches, chatähnliches Erlebnis. Statt einfach eine statische Sammlung von Kästchen bereitzustellen, führen Sie die Nutzer in einem dynamischen digitalen Interview, das sich basierend auf ihren Antworten anpasst – ein Gewinn für die Antwortquote und die Qualität der Erkenntnisse.

Mit manuellen Umfragetools kämpfen Autoren oft damit, fesselnde Fragen zu formulieren und verpassen Chancen für Nachfragen. KI-Umfragegeneratoren (wie Specific) ebnen diese Lernkurve: Sie äußern Ihre Absicht, die KI erstellt und verfeinert Ihre Umfrage und liefert das Onboarding-Feedback sogar in Form eines natürlichen Gesprächs. Hier ist, wie es sich stapelt:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Alle Fragen von Hand schreiben

Beschreiben Sie, was Sie wollen – die KI erstellt es

Statische Fragen, keine Nachfragen

Befragt dynamisch in Echtzeit für tiefere Antworten

Eintönige Oberfläche, hohe Abbruchrate

Chat-ähnlich, ansprechend, mobiloptimiert

Manuelle Datenanalyse

Die KI fasst Antworten zusammen und kategorisiert sie für Sie

Warum KI für Nutzerumfragen verwenden? KI-Umfragegeneratoren erschließen neue Ebenen von Geschwindigkeit, Flexibilität und Konsistenz. Sie erhalten expertenwürdige Fragen, intelligente adaptive Befragungen und „sofort analysierbare“ Ergebnisse in einem Durchgang – alles ohne sich mit der Umfragelogik manuell auseinanderzusetzen. Wenn Sie ein Beispiel für eine KI-Umfrage sehen oder mehr über die Erstellung von Umfragen in wenigen Minuten erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Erstellung einer Nutzer-Onboarding-Erlebnis-Umfrage.

Specific führt das Feld mit einer besten ihrer Klasse gesprächsorientierten Umfrage-UX an und macht die Nutzer-Feedback-Reise so reibungslos und angenehm wie möglich – sowohl für Sie als Ersteller als auch für jeden Befragten.

Die Kraft der Nachfragefragen

Nachfragefragen sind die geheime Zutat effektiver, gesprächsbasierter Umfragen über das Onboarding-Erlebnis. Wenn Sie sie nicht stellen, riskieren Sie Antworten wie diese:

  • Nutzer: „Es war verwirrend.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mir genauer sagen, welcher Schritt oder welche Information verwirrend war?“

Mit der spezifischen KI erhalten Sie Nachfragen auf Expertenniveau in Echtzeit – die Art von Erkundungen, die ein erfahrener Interviewer durchführen würde, aber automatisiert und skalierbar. Diese Nachfragen klären schnell die Absicht, sammeln mehr Details und decken die Gründe oder Emotionen hinter der anfänglichen Antwort auf. Diese Funktion allein spart viel manuelle Nachverfolgung, ob Sie sonst E-Mails senden oder Anrufe durchführen müssten, um Nutzerantworten zu klären. Erfahren Sie hier, wie die automatische Nachfragefunktion von Specific funktioniert.

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? Im Allgemeinen reicht es aus, 2–3 kurze, relevante Nachfragen pro offener Frage zu stellen, um den vollständigen Kontext zu erhalten – während das Erlebnis reibungslos bleibt. Sie können Nutzern auch erlauben, Nachfragen zu überspringen, wenn sie bereits eine vollständige Antwort gegeben haben. Specific ermöglicht es Ihnen, dies pro Umfrage einfach einzustellen.

Dies macht es zu einer gesprächsbasierten Umfrage – eine, bei der beide Parteien einander tatsächlich verstehen und die Erkenntnisse reichhaltig, nicht oberflächlich sind.

Die Analyse mit KI ist ebenso einfach. Auch wenn Sie viele reichhaltige, unstrukturierte Texte sammeln, können Sie die KI die Gruppierung, Zusammenfassung und Hervorhebung von Schlüsselthemen sofort erledigen lassen. Sehen Sie wie Sie Aufbereitungsdaten zu Onboarding-Umfragen mit den KI-Tools von Specific analysieren für praktische Ratschläge.

Automatisierte Nachfragefragen sind ein neuer Standard. Versuchen Sie, eine Umfrage zu erstellen und sehen Sie den Unterschied selbst – die Tiefe des Feedbacks ist nicht vergleichbar mit dem, was Sie von Standardformularen erhalten.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zum Onboarding-Erlebnis an

Beginnen Sie mit dem Sammeln leistungsstarker, tiefgehender Nutzererkenntnisse mit einer von AI unterstützten gesprächsbasierten Onboarding-Erlebnisumfrage. Es ist schnell, präzise und hebt das Feedback hervor, das wirklich zählt – ohne den üblichen Umfrageaufwand.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. businessdit.com. Unternehmen mit einem strukturierten Onboarding-Prozess verzeichnen einen Anstieg der Kundenbindung um 50%.

  2. onramp.us. 86% der Kunden sind eher geneigt, loyal gegenüber Unternehmen zu bleiben, die in Onboarding-Inhalte investieren.

  3. blog.hubspot.com. 63% der Kunden berücksichtigen das Onboarding-Programm eines Unternehmens, wenn sie eine Kaufentscheidung treffen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.