Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Benutzerumfrage zur Onboarding-Erfahrung analysieren können. Ich zeige Ihnen Strategien und Werkzeuge, die dies erheblich erleichtern – egal, ob Sie zehn oder tausend Antworten haben.
Wählen Sie die richtigen Tools zur Analyse von Umfragedaten
Wie Sie Ihre Umfragedaten analysieren, hängt von der Struktur dieser Antworten ab. Bei vielen Umfragen zur Onboarding-Erfahrung haben Sie es sowohl mit Zahlen als auch mit reichhaltigen, textbasierten Antworten zu tun, die unterschiedliche Ansätze erfordern.
Quantitative Daten: Zahlen und Zählwerte – zum Beispiel, wie viele Benutzer Ihr Onboarding als „ausgezeichnet“ bewertet haben – lassen sich leicht in Excel oder Google Sheets zusammenfassen. Fügen Sie Ihre Exporte einfach ein, erstellen Sie einfache Diagramme, und Sie sind fertig.
Qualitative Daten: Offene Antworten oder Nachfragen wie „Was hat Ihnen am Onboarding gefallen?“ Dabei wird es schwierig. Dutzende oder Hunderte von Freitextantworten zu lesen, ist unrealistisch. Dafür benötigen Sie KI-Tools, die Antworten in großem Maßstab verarbeiten und zusammenfassen können.
Es gibt zwei Ansätze für Tools, wenn es um qualitative Antworten geht:
ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools zur KI-Analyse
Kopieren Sie Ihre Daten in ChatGPT. Dies ist die schnelle und unkomplizierte Methode. Sie nehmen Ihre exportierten Antworten, fügen sie in ChatGPT ein und beginnen Fragen zu stellen („Finde die Hauptthemen“, „Fasse das Feedback zu Tutorials zusammen“ usw.).
Der Nachteil? Diese Methode wird schnell unübersichtlich: Sie müssen auf das Format, Kontextgrenzen und die Organisation der Ausgaben achten – insbesondere, wenn Ihre Umfragen wachsen. Es funktioniert für einige dutzend Antworten, ist aber nicht für eine laufende, wiederholbare Umfrageanalyse gedacht.
All-in-One-Tool wie Specific
Entwickelt für die KI-Umfrageanalyse. Specific wurde speziell für die Sammlung und Analyse von Umfrageantworten mit KI entwickelt. Sie können Ihre Benutzer-Onboarding-Umfrage erstellen und die Antworten sofort mit KI analysieren – alles an einem Ort.
Was hebt es hervor? Specifics konversationelle Umfragen stellen automatisch intelligente Folgefragen, die detaillierte, authentische Antworten erfassen – die Art von Antworten, die echte Einblicke bieten. Wenn es Zeit ist zu analysieren, fasst die KI die Antworten zusammen, extrahiert Kernthemen, zeigt Stimmungen und lässt Sie mit Ihren Ergebnissen „chatten“ (denken Sie an ChatGPT, aber mit benutzerdefiniertem Kontext für Ihre Onboarding-Daten).
Keine manuellen Kopier-Aktionen oder Tabellen-Chaos mehr. Wenn Sie Ihre Umfrage oder Fragen anpassen müssen, nutzen Sie einfach den KI-Umfrage-Editor – ändern Sie alles per Chat. Es gibt sogar eine Funktion für automatische KI-Folgefragen, damit Sie stets qualitativ hochwertige Antworten erhalten.
Nützliche Eingabeaufforderungen für die Analyse von Benutzerumfragen zur Onboarding-Erfahrung
Großartige Eingabeaufforderungen entfalten die volle Leistungsfähigkeit der KI-Umfrageanalyse. Hier ist mein Ansatz für Daten zur Onboarding-Erfahrung – damit Sie, egal ob Sie ChatGPT oder Specific verwenden, echte Einblicke statt allgemeiner Zusammenfassungen erhalten.
Eingabeaufforderung für Kernaussagen: Dies funktioniert für jede Onboarding-Umfrage mit offenen oder Folgefragen. Es ist die Standardaufforderung in Specific, kann aber überall verwendet werden. Daten einfügen und verwenden:
Ihre Aufgabe ist es, Kernaussagen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernaussage) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.
Ausgabeanforderungen:
- Vermeiden Sie unnötige Details
- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernaussage erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten erwähnten zuerst
- keine Vorschläge
- keine Hinweise
Beispielausgabe:
1. **Kernaussage Text:** Erklärungstext
2. **Kernaussage Text:** Erklärungstext
3. **Kernaussage Text:** Erklärungstext
Sie erhalten schnell eine klare Liste, was Ihren Benutzern am wichtigsten ist. Aber hier ist das Geheimnis: Die KI leistet bessere Arbeit, wenn Sie mehr Kontext bereitstellen. Zum Beispiel:
Analysieren Sie die Antworten aus dieser Onboarding-Erfahrungsumfrage – die Benutzer sind neue SaaS-Kunden. Mein Ziel ist es, herauszufinden, was das Onboarding erfolgreich macht, Schwachstellen zu identifizieren und spezifische Verbesserungsideen zu extrahieren. Heben Sie alles hervor, was sich auf die Entdeckung von Funktionen, die Lernkurve oder den Support bezieht.
Eingabeaufforderung für Nachfragen: Sobald Sie Ihre Kernthemen haben, gehen Sie tiefer und fragen: „Erzählen Sie mir mehr über [Thema].“ Zum Beispiel: „Erzählen Sie mir mehr über Probleme bei der Funktionserkennung.“
Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Möchten Sie überprüfen, ob ein Thema angesprochen wurde? Verwenden Sie „Hat jemand über [Onboarding-Tutorial] gesprochen?“ Fügen Sie „Zitate einfügen“ hinzu, wenn Sie direktes Feedback wünschen.
Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Wenn Sie wissen möchten, was Ihre Benutzer während des Onboardings am meisten frustriert hat, versuchen Sie: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie eventuell Muster oder Häufigkeit.“
Eingabeaufforderung für Personas: Erkennen Sie verschiedene Benutzerarchetypen mit: „Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste unterschiedlicher Personas – ähnlich wie 'Personas' im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Muster zusammen.“
Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse: Um die allgemeine Stimmung zu erfassen, nutzen Sie: „Bewerten Sie die insgesamt geäußerte Stimmung in den Umfrageantworten (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselsätze oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.“
Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse und Chancen: Suchen Sie nach versteckten Wachstumsmöglichkeiten: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die von den Befragten hervorgehoben wurden.“
Für weitere Vorschläge zur Strukturierung Ihrer Onboarding-Umfrage, schauen Sie sich die besten Fragen für eine Benutzerumfrage zur Onboarding-Erfahrung an.
Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert
Die KI von Specific fasst nicht nur rohe Texte zusammen – sie organisiert jede Erkenntnis nach Fragetyp, was Ihre Onboarding-Umfrageanalyse leichter verdaulich und teilbar macht.
Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Jede offene Textfrage wird vollständig zusammengefasst, einschließlich aller erläuternden Folgeantworten. Sie sehen „das große Ganze“ statt einem Meer unstrukturierter Kommentare.
Auswahlfragen mit Nachfragen: Wenn Ihre Umfrage Benutzer dazu auffordert, eine Option auszuwählen und dann tiefer einzutauchen („Warum haben Sie das gewählt?“), erhält jede Wahl ihre eigene maßgeschneiderte Zusammenfassung – was Präferenzen zwischen verschiedenen Onboarding-Pfaden oder -Funktionen antreibt.
NPS (Net Promoter Score): Promotoren, Passive und Kritiker erhalten jeweils ihre eigene Aufschlüsselung. Sie wissen, was Ihre größten Fans begeistert und was diejenigen frustriert, die vom Abwandern bedroht sind.
Sie können diese Analyse in ChatGPT replizieren, aber Sie müssen die Aufforderungen manuell organisieren, formatieren und wiederholen. Specific macht das automatisch und spart Analysten erheb{