Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Nutzerumfrage zur Barrierefreiheitserfahrung erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

25.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer Nutzerumfrage zur Barrierefreiheitserfahrung. Mit Specific können Sie solche Umfragen in Sekundenschnelle erstellen—ohne dass Forschung oder Schreiben erforderlich ist.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Nutzer über Barrierefreiheitserfahrung

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie jetzt eine Umfrage mit Specific. Das Erstellen semantischer Umfragen ist wirklich so einfach, wie es klingt:

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen wirklich nicht weiter lesen. Die KI erfasst Expertenwissen in Sekunden, generiert die gesamte Umfrage und stellt den Teilnehmern sogar Folgefragen für tiefere Einblicke. Das ist alles. Wenn Sie ein Stichwort haben, haben Sie eine Umfrage—und Specifics KI-Umfrage-Ersteller macht den gesamten Prozess mühelos.

Warum Benutzungsumfragen zur Barrierefreiheitserfahrung wichtig sind

Werden wir praktisch—wenn Sie keine Barrierefreiheitsumfragen durchführen, lassen Sie sowohl echtes Nutzerleid als auch Chancen auf dem Tisch. Hier ist warum:

  • Fast 9 von 10 Teilnehmern—89%—berichten, dass Barrierefreiheitsprobleme sie daran hindern, digitale Plattformen einfach zu nutzen[1]. Wenn Sie dies ignorieren, werden Sie garantiert Nutzer frustrieren und das Engagement verlieren.

  • 77% der Nutzer haben aktiv Veranstaltungsorte vermieden und 73% haben Veranstaltungsorte verlassen, weil sie nicht zugänglich waren[2]. Barrierefreiheitserfahrung ist kein „Nice-to-have“—es ist entscheidend für Inklusion und Kundenbindung.

  • 93% der Menschen erwarten von Marken, dass sie Barrierefreiheit priorisieren[1]. Nicht zu kümmern bedeutet, hinter den Markterwartungen zurückzubleiben und ein großes Segment zu verpassen.

Die Bedeutung von Nutzeranerkennungsumfragen und Barrierefreiheitsforschung kann nicht genug betont werden: sorgfältiges Zuhören deckt Schmerzpunkte auf, die Sie in Nutzungsdaten nicht sehen. Die Vorteile von Nutzerfeedback sind klar—verbesserte Zufriedenheit, geringere Abwanderung und echte Einblicke, die Ihnen helfen, ein besseres Produkt oder eine bessere Dienstleistung für alle zu schaffen.

Was macht eine gute Umfrage zur Barrierefreiheitserfahrung aus?

Qualität zählt—eine gute Umfrage stellt klare, unvoreingenommene Fragen und verwendet einen gesprächigen Ton, der ehrliche, detaillierte Antworten fördert. Bei der Erstellung einer Nutzerumfrage zur Barrierefreiheitserfahrung konzentrieren wir uns auf semantische Klarheit, Komfort der Teilnehmer und umsetzbare Ergebnisse.

Hier ein kurzer Überblick darüber, was zu vermeiden ist—und was zu tun ist:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Vage oder technische Fragen
Führende oder voreingenommene Formulierungen
Eine-einheit-für-alle Tonfall

Klare, einfache Sprache
Zielgerichtete, neutrale Fragen
Gesprächiger und freundlicher Ton

Das Maß einer soliden Umfrage ist einfach: sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Antworten. Hohe Teilnahme bedeutet, dass Sie den richtigen Ton getroffen haben; nachdenkliche, detaillierte Antworten bedeuten, dass Sie echte Einblicke erhalten, nicht nur Checkbox-Antworten.

Fragetypen und Beispiele für eine Nutzerumfrage zur Barrierefreiheitserfahrung

Sehen wir uns die Fragetypen an, die Sie für reichhaltiges, umsetzbares Feedback einbeziehen möchten (wenn Sie mehr darüber wissen möchten, was Sie fragen sollen, lesen Sie den Leitfaden zu den besten Fragen für Nutzerumfragen zur Barrierefreiheitserfahrung).

Offene Fragen lassen Nutzer ihre Bedürfnisse, Frustrationen oder Ideen in ihren eigenen Worten beschreiben. Verwenden Sie sie, um über den Kontext und die Besonderheiten zu erfahren. Zum Beispiel:

  • Können Sie einen Fall beschreiben, bei dem Barrierefreiheitsprobleme Sie daran gehindert haben, eine App oder Website vollständig zu nutzen?

  • Welche Änderungen würden digitale Dienste für Sie einfacher nutzbar machen?

Einzelauswahl-Fragen eignen sich perfekt, um Muster zu quantifizieren und Antworten schnell zu segmentieren. Zum Beispiel:

Wie oft stoßen Sie online auf Barrierefreiheitsbarrieren?

  • Niemals

  • Selten

  • Manchmal

  • Oft

  • Immer

NPS (Net Promoter Score)-Frage hilft Ihnen, allgemeines Gefühl und Loyalität in Bezug auf Barrierefreiheit zu messen. NPS ist am nützlichsten, wenn Sie einen Benchmark benötigen, um Veränderungen zu verfolgen oder sich mit anderen zu vergleichen. Sie können hier einen Nutzer Barrierefreiheit NPS Umfrage erstellen. Beispiel Frage:

Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Website oder App jemandem empfehlen, der Wert auf Barrierefreiheit legt?

Nachfolgende Fragen, um das „Warum“ zu ergründen sind wesentlich—KI kann diese nach jeder mehrdeutigen oder interessanten Antwort dynamisch stellen. Zum Beispiel:

  • Was hat es speziell schwierig gemacht, Ihre Aufgabe abzuschließen?

  • Können Sie mehr Details zu dem bei Ihnen aufgetretenen Problem geben?

Warum sie verwenden? Der Kontext ist alles. Follow-ups graben sich unter die Oberfläche und lassen Sie verborgene Blockaden oder Aha-Momente entdecken, die Ihnen beim Verbessern helfen.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage?

Gesprächsorientierte Umfragen verwandeln steife, statische Formulare in einen natürlichen Austausch—wie ein Gespräch mit einem klugen Forscher (genau so fühlt sich Specifics KI an). Im Gegensatz zu traditionellen Formularen halten gesprächsorientierte KI-Umfragen die Teilnehmer mehr engagiert, stellen Klärende Nachfragen in Echtzeit und erfassen reichere, nuanciertere Daten.

Manuelle Umfragen

Automatisch generierte Umfragen

Manuelle Einrichtung
Eine-einheit-für-alle Fragen
Wenig oder keine kontextbasierten Nachfragen
Zeitaufwändig zu analysieren

Automatisch vom Prompt
Expertengetriebene Fragenlogik
Dynamische Nachfragen
Sofortige KI-Analyse

Warum KI für Nutzerumfragen verwenden? Sie erhalten Geschwindigkeit, Konsistenz und Expertise—KI vergisst nie, die zweite Frage zu stellen, passt den Ton für jedes Publikum an und fasst Erkenntnisse im Handumdrehen zusammen. Für Beispiele für KI-Umfragen versuchen Sie, eine von Grund auf mit unserem KI-Umfrage Ersteller zu erstellen oder sehen Sie unseren Leitfaden darüber, wie man Nutzerumfrageantworten analysiert.

Mit Specific erhalten Sie ein erstklassiges gesprächsorientiertes Umfrageerlebnis. Der Prozess ist für beide—Ersteller und Teilnehmer—engagierend, was zu ehrlicheren, vollständigen Antworten führt und die Analyse später vereinfacht.

Die Kraft der Nachfragen

Ohne Nachfragen besteht die Gefahr, das „Warum“ hinter Nutzerproblemen und Vorschlägen zur Barrierefreiheit zu übersehen. Der Unterschied ist dramatisch. Specifics automatisierte KI-Nachfragen arbeiten in Echtzeit—sie stellen intelligente, bohrende Fragen, die auf jede einzigartige Antwort zugeschnitten sind, genau wie ein Experte für Barrierefreiheitsforschung in einem Live-Interview. Dies spart Stunden, die Sie sonst mit der Klärung per E-Mail oder Telefon verbringen würden, und lässt die Teilnehmer sich wirklich gehört fühlen.

  • Nutzer: “Manchmal kann ich Formulare nicht absenden, weil Labels fehlen.”

  • KI-Nachfrage: “Welche Formulare oder Funktionen verursachen normalerweise diese Probleme bei Ihnen?”

Wie viele Nachfragen stellen? In der Praxis sind 2–3 Nachfragen pro initiale offene Antwort ausreichend. Konfigurierbare Sprunglogik ermöglicht es Ihnen, weiterzugehen, sobald Sie die Klarheit haben, die Sie benötigen—Specific macht dies automatisch.

Das macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage: Sie führen nicht einfach eine Q&A durch, Sie führen ein Gespräch und entdecken jedes Mal einen tieferen Kontext.

KI-Analyse von Umfrageantworten ist schmerzlos—selbst wenn Sie viele unordentliche Textantworten haben, lässt Specifics Tools Sie sofort mit den Daten chatten, zusammenfassen und nach Thema filtern. Sehen Sie sich den Artikel über das Analysieren von Antworten mit KI an, um mehr zu erfahren.

Automatisierte Nachfragen sind ein neuer Standard—erstellen Sie eine Umfrage und erleben Sie den Unterschied selbst.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zur Barrierefreiheitserfahrung an

Wenn Sie umsetzbares Nutzerfeedback und tiefe, echte Einblicke in die Barrierefreiheit erhalten möchten, sehen Sie, wie Specifics gesprächsorientierte KI-Umfragen Ihren Ansatz transformieren können—erstellen Sie Ihre eigene Umfrage, sammeln Sie ehrliche Antworten und enthüllen Sie die wahre Geschichte hinter den Daten.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Acquia. 2024 Bericht zur digitalen Barrierefreiheit.

  2. AccessAble. Ergebnisse der Umfrage zur Barrierefreiheit und Ihnen 2023–2024.

  3. Acquia. Umfrage zu den Präferenzen in der digitalen Barrierefreiheit 2024.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.