Dieser Artikel wird Sie anleiten, wie Sie eine Lehrerumfrage über Unterrichtscoaching erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine professionelle Umfrage erstellen, indem Sie sofort auf Expertenwissen im Umfragedesign zugreifen.
Schritte zur Erstellung einer Lehrkräfte-Umfrage über Unterrichtscoaching
Wenn Sie Zeit sparen möchten, generieren Sie einfach eine Umfrage mit Specific—es geht nicht einfacher.
Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.
Fertig.
Ehrlich gesagt, müssen Sie nicht weiterlesen, wenn Geschwindigkeit Ihre Priorität ist. KI nutzt Expertenwissen, um gezielte, relevante Lehrerumfragen in Sekundenschnelle zu erstellen. Sie kann sogar intelligente Anschlussfragen stellen, um tiefer zu graben und handlungsfähige Einblicke in das Unterrichtscoaching zu gewinnen.
Warum Lehrkräfte-Umfragen zum Unterrichtscoaching wichtig sind
Seien wir ehrlich: Wenn Sie diese nicht durchführen, verpassen Sie eine Schatztruhe voller Möglichkeiten zur Verbesserung des Schulcampus. Unterrichtscoaching hat sich als wertvoll erwiesen, um sowohl die Lehrmethoden zu verbessern als auch die Schülerleistung zu steigern. Laut einer Studie des Pennsylvania Institute gaben 91% der regelmäßig gecoachten Lehrer an, dass ihnen die Coaches halfen, neue Lehrstrategien zu verstehen und anzuwenden, und 79% sagten, ihr Coach habe eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung ihres Unterrichts gespielt [2].
Bedeutung der Anerkennung von Lehrern durch Umfragen: Wachstum und Bedürfnisse zu erkennen, hilft, Motivation und Bindung zu fördern.
Vorteile von Lehrerfeedback: Feedbackschleifen identifizieren Lücken, fördern die professionelle Entwicklung und unterstützen evidenzbasierte Veränderungen in Coaching-Programmen.
Ohne Daten von Lehrerantworten ist es nur Raten. Erstaunliche 81% der Schulen und Bezirke haben nicht die Mittel, um die Wirkung ihrer Coaching-Programme zu messen [3]. Wenn Sie diese Umfragen überspringen, fliegen Sie wahrscheinlich im Blindflug.
Umfragen sind kein weiteres Kästchen zum Abhaken; sie sind ein direkter Weg zu Einblicken, die Zeit, Aufwand und Energie sparen, um die Lehrerleistung zu verbessern. Datengetriebene Unterrichtscoaching-Umfragen zeigen, was funktioniert (und was nicht), sodass Sie schnellere, kluge Entscheidungen treffen können.
Was macht eine gute Lehrerumfrage über Unterrichtscoaching aus?
Lassen Sie es uns aufschlüsseln. Das Design einer großartigen Umfrage dreht sich darum, sowohl die Quantität als auch die Qualität Ihrer Antworten zu maximieren. Vorbildlich? Hohe Teilnahme und erkenntnisreiches Feedback, das Sie tatsächlich nutzen können. Folgendes zählt am meisten:
Klare, unvoreingenommene Fragen: Vermeiden Sie Fachjargon oder suggerierende Fragen. Halten Sie alles fokussiert und neutral.
Gesprächston: Wenn es sich wie ein Gespräch anfühlt, reagieren Lehrer viel wahrscheinlicher ehrlich und offen.
Logischer Ablauf mit gezielten Folgefragen—nicht nur zufällige Formulare.
Respekt vor der Zeit der Befragten—einige prägnante Fragen schlagen einen Marathon von langweiligen.
Schlechte Praktiken  | Gute Praktiken  | 
|---|---|
Vage Fragen („Gefällt Ihnen das Coaching?“)  | Konkrete, umsetzbare Fragen („Was hat Ihnen Ihr Coach geholfen, in Ihrem Klassenzimmer umzusetzen?“)  | 
Lange, verwirrende Formulare  | Gesprächsurveys, fokussiert auf umsetzbare Erkenntnisse  | 
Einheitsansatz  | Reagierende Follow-ups für Kontext  | 
Der Erfolg Ihrer Umfrage ist messbar: Mehr Antworten mit reichhaltigeren Details bedeuten bessere Entscheidungen für Ihr Team.
Arten von Fragen in einer Lehrerumfrage über Unterrichtscoaching
Das Erstellen Ihrer Lehrerumfrage über Unterrichtscoaching erfordert eine Mischung aus verschiedenen Fragetypen—offene Fragen, Multiple-Choice, Net Promoter Score—um nuancierte Geschichten und harte Daten zu erfassen. Wenn Sie noch mehr Beispiele oder Profi-Tipps sehen möchten, schauen Sie in unser Ressource für die besten Fragen in Lehrer-Umfragen über Unterrichtscoaching.
Offene Fragen eignen sich am besten, wenn Sie tiefere Einblicke gewinnen möchten. Diese ermutigen Lehrer, ehrliche, detaillierte Erfahrungen zu teilen, die wahre Motivationen oder Herausforderungen aufdecken. Verwenden Sie sie, wenn Sie mehr als nur ein Kästchen wollen:
Wie hat das Unterrichtscoaching Ihre Herangehensweise im Klassenzimmer verändert?
Was war das wertvollste Feedback, das Sie von Ihrem Coach erhalten haben?
Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen funktionieren gut, um Baselines festzulegen oder Trends hervorzuheben. Verwenden Sie sie für schnelle Vergleiche—vermeiden Sie einfach zu viele Antwortmöglichkeiten:
Welchen Bereich des Coachings empfinden Sie als am wertvollsten?
Klassenzimmermanagement
Lehrplanplanung
Didaktische Methoden
Unterstützung bei der Bewertung
NPS (Net Promoter Score) Frage ist der Goldstandard, um das allgemeine Zufriedenheitsniveau und die Empfehlungswahrscheinlichkeit des Coachings an Kollegen zu messen. Es bietet einen schnellen, kraftvollen Pulscheck. Um einen schnell einzurichten, probieren Sie diesen automatischen NPS-Umfrage-Generator für Lehrkräfte-Coaching.
Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Unterrichtscoaching an unserer Schule einem Kollegen empfehlen? Warum oder warum nicht?
Folgefragen, um "das Warum" aufzudecken: Ergänzen Sie immer mit Folgefragen zur Klärung, insbesondere nach offenen oder NPS-Antworten. Hier steckt das wahre Gold. Zum Beispiel:
Können Sie ein jüngstes Beispiel für eine Strategie nennen, die Ihr Coach Ihnen geholfen hat, einzusetzen?
Diese Fragen offenbaren die Geschichte hinter der Umfrage—und die von Specific KI-gesteuerten Umfragen erledigen dies automatisch, damit Ihnen kein Kontext entgeht.
Was ist ein Gesprächs-Umfrage und warum ist sie wichtig?
Die meisten Umfragen fühlen sich wie Papierkram an. Eine Gesprächs-Umfrage—wie die mit Specific erstellten—fühlt sich an wie ein Gespräch mit einem klugen Kollegen. Der größte Unterschied? Gesprächs-KI-Umfragen passen sich in Echtzeit an, um tieferen Kontext zu erfassen und den Befragten das Gefühl zu geben, gehört zu werden. Traditionelle Umfragen können das nicht; man ist entweder festgelegt oder bleibt mit unklaren Daten stecken. Der KI-Umfrage-Generator bei Specific macht dies nahtlos und erspart Ihnen das manuelle Erstellen jeder Frage.
Manuelle Umfragen  | KI-generierte Umfragen  | 
|---|---|
Schreiben kostet Zeit  | Umfrage in Sekunden bereit  | 
Statische Formulierungen, starr  | Dynamischer, gesprächsbasierter Ablauf  | 
Keine Folgefragen, fehlen Einblicke  | Intelligente Folgefragen für reichhaltigeres Feedback  | 
Warum KI für Lehrerumfragen verwenden? Es ist der beste Weg, um wirklich zu verstehen, was Lehrer denken und brauchen—ohne ihnen mit E-Mails nachzujagen oder endlose Dateneingaben zu machen. Durch die Verwendung von KI-gestützten Tools wie Specific erhalten Sie sowohl eine schnelle Einrichtung als auch die Art von Tiefe, die nur durch echte Gespräche möglich ist. Für eine Anleitung zur Umfrageerstellung, schauen Sie sich unseren Leitfaden zu wie man eine Lehrer-Umfrage über Unterrichtscoaching erstellt an.
Specific bietet ein erstklassiges Benutzererlebnis für Gesprächsumfragen. Der Feedback-Erfassungsprozess fühlt sich sowohl für den Ersteller als auch für den Respondenten reibungslos, natürlich und ansprechend an—sodass Sie höhere Abschlussraten und ehrlichere Antworten erhalten.
Die Macht von Folgefragen
Folgefragen sind das Geheimrezept. Mit automatischen KI-Folgefragen können Sie diese „Aha!“-Einblicke im großen Stil aufspüren—ohne zusätzlichen Aufwand für Sie. Denken Sie einmal nach: Wenn ein Lehrer einfach sagt, „Coaching war hilfreich“, fragt man sich, was den Unterschied ausgemacht hat. Mit Specific fragt die KI sofort: „Was war daran am hilfreichsten?“ Dies beseitigt Unklarheiten und erschließt Details, die in alten Formularen unsichtbar sind.
Lehrer: „Coaching-Sitzungen gaben mir neue Strategien.“
KI-Folge: „Welche spezifische Strategie war neu für Sie, und wie hat sie Ihren Unterricht verändert?“
Wie viele Folgefragen stellen? In den meisten Fällen sind 2–3 Folgefragen ideal. Sie extrahieren den Kern der Begründung, ohne den Befragten zu überfordern. Wenn Sie mit der ersten Antwort zufrieden sind, ermöglichen Sie es der Umfrage, zur nächsten Frage überzugehen—Specific hat eine integrierte Einstellung für diese Flexibilität.
Das macht es zu einer Gesprächs-Umfrage: Während sich diese Folgefragen entfalten, verwandelt sich die Interaktion von einem Formular in ein echtes Gespräch. Diese „gesprächsbasierte“ Superkraft ist aktiv.
AI-Umfrage-Antwortanalyse, Lehrer-Umfrage-Ergebnisse analysieren: Selbst wenn Sie Absatz für Absatz freien Text haben, machen es Werkzeuge wie Specifics KI-gestützte Analyse einfach, den Lärm zu durchbrechen, indem sie echte Lehrer-Insights zusammenfassen und kategorisieren—keine Tabellenkalkulation erforderlich.
Automatische Folgefragen sind eine ganz neue Art, tiefes Feedback aufzudecken. Wir ermutigen Nutzer immer, eine Umfrage zu erstellen und den Unterschied selbst zu erleben.
Sehen Sie jetzt dieses Beispiel einer Unterrichtscoaching-Umfrage
Bereit, mühelos Feedback zu sammeln? Erstellen Sie Ihre eigene Gesprächsumfrage für Lehrkräfte über Unterrichtscoaching und entdecken Sie in Minuten reichere, handlungsfähige Erkenntnisse—ohne manuellen Aufwand, kein Rätselraten.

