Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie schnell eine SaaS-Kundenumfrage zur Onboarding-Erfahrung erstellen können. Mit Specific können Sie solche Umfragen problemlos in Sekundenschnelle erstellen, indem Sie KI-gestützte Tools nutzen, die intelligenter arbeiten, nicht härter.
Schritte zur Erstellung einer Umfrage für SaaS-Kunden zur Onboarding-Erfahrung
Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie jetzt einfach mit einem Klick eine Umfrage mit Specific erstellen. So einfach geht's:
Teilen Sie mit, welche Umfrage Sie möchten.
Fertig.
Sie müssen sich darüber keine großen Gedanken machen. Sie müssen nicht einmal weiterlesen – die KI übernimmt und bietet ein expertenhaftes Umfragedesign und automatisierte Folgefragen, die tiefe, umsetzbare Einblicke gewähren. Probieren Sie es sofort mit jedem semantischen Umfrage-Anwendungsfall im KI-Umfragegenerator aus.
Warum Umfragen zur Onboarding-Erfahrung von SaaS-Kunden wichtig sind
Um es klar zu sagen: Feedback zum Onboarding-Erlebnis zu sammeln ist mehr als nützlich – es ist entscheidend für die Rentabilität Ihres Unternehmens. Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie konkrete Umsatzsteigerungen und Loyalitätsverbesserungen. Zum Beispiel:
Unternehmen mit strukturierten Onboarding-Prozessen erleben eine 60%ige Steigerung des Jahresumsatzes. Das ist ein erheblicher Unterschied und direktes Ergebnis einer Investition in das Verständnis der ersten Erfahrung Ihrer Kunden. [1]
Eine gut gestaltete Onboarding-Erfahrung kann die Kundenbindung um 50% erhöhen. Bindung ist das Lebenselixier Ihrer Software. [2]
Trotzdem verschieben viele SaaS-Unternehmen Umfragen, bis die Kundenabwanderung zum Problem wird. Das ist riskant. Mit gut gestalteten Onboarding-Feedback-Umfragen entdecken Sie:
Problempunkte, die ein erfolgreiches Onboarding blockieren
Häufige Verwirrungsbereiche in Ihrem Produkt
Gelegenheiten, neue Kunden sofort zu begeistern
Branchenforschungen zufolge sind 86% der Kunden bereit, für eine überlegene Onboarding-Erfahrung mehr zu bezahlen – das ist ein enormer Anreiz zuzuhören. [1] Wenn man Feedback zum Onboarding ignoriert, lässt man Geld auf dem Tisch und gefährdet zukünftiges Wachstum. Die Vorteile des Feedbacks von SaaS-Kunden können nicht überbetont werden.
Was macht eine gute Umfrage zur Onboarding-Erfahrung aus?
Es gibt einen Unterschied zwischen Umfragen, die ignoriert werden, und solchen, die Sie mit ehrlichen, nützlichen Antworten überfluten.
Zuerst sind klare, unvoreingenommene Fragen entscheidend. Wenn Ihre Umfrage voreingenommene oder verwirrende Fragen stellt, erhalten Sie unzuverlässige Daten. Verwenden Sie einen konversationellen Ton, damit sich die Befragten wohlfühlen, echte Meinungen zu teilen – nicht das, was Sie ihrer Meinung nach hören möchten. Die Bedeutung gut strukturierter Umfragen zur Onboarding-Erfahrung kann nicht genug betont werden.
Hier ein kurzer Überblick über bewährte Praktiken:
Schlechte Praktiken | Gute Praktiken |
|---|---|
Suggestivfragen | Neutrale, einfache Sprache |
Die echten Maßnahmen einer guten Umfrage sind Quantität und Qualität der Antworten. Sie wollen so viele Teilnehmer wie möglich (Quantität), aber Sie wollen auch Tiefe und Ehrlichkeit im Feedback (Qualität). Wenn beides hoch ist, erhalten Sie Einsichten, denen Sie vertrauen können – und schnell handeln können.
Fragetypen für SaaS-Kundenumfragen zur Onboarding-Erfahrung
Es kommt nicht nur darauf an, was Sie fragen – sondern wie Sie es fragen. Die besten Umfragen zur Onboarding-Erfahrung von SaaS-Kunden kombinieren einige Fragetypen für reichhaltiges, umsetzbares Feedback.
Offene Fragen ermöglichen es Kunden, sich vollständig auszudrücken und Einblicke zu offenbaren, die Sie nicht über Kontrollkästchen erhalten können. Sie funktionieren am besten, wenn Sie wirklich über Wahrnehmungen oder Probleme lernen möchten, die Sie nicht bedacht haben:
Welcher Teil unserer Onboarding-Erfahrung hat Sie am meisten überrascht?
Wenn Sie eine Sache am Weg des Starts ändern könnten, was wäre das?
Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen machen die Analyse von Trends schnell und einfach. Perfekt, um zu messen, welche Ressourcen am meisten geholfen haben, oder wenn Sie standardisierte Daten wünschen. Beispiel:
Welches Onboarding-Material war für Sie am hilfreichsten?
Produkt-Tour-Video
Schriftlicher Leitfaden zum Einstieg
Live-Demo-Sitzung
Keine der oben genannten
NPS (Net Promoter Score) Frage ist ideal, um die Kundenzufriedenheit zu benchmarken und unzufriedene Nutzer schnell zu erkennen. Sie können sofort eine NPS-Umfrage maßgeschneidert für SaaS-Onboarding generieren. Diese Frageart ist einfach, aber kraftvoll:
Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt nach Ihrem Onboarding-Erlebnis empfehlen?
Folgefragen, um das "Warum" zu entdecken: Einige der umsetzbarsten Umfrageerkenntnisse stammen aus intelligenten, Echtzeit-Folgefragen, die tiefer gehen, wenn eine Antwort unklar oder interessant ist. Möchten Sie verstehen, was zu einem niedrigen NPS-Score geführt hat oder warum ein Kunde einen wichtigen Schritt verpasst hat? Dann sind Folgefragen von unschätzbarem Wert. Die Umfragen von Specific automatisieren diesen Prozess:
Was hat Sie davon abgehalten, alle Onboarding-Schritte abzuschließen?
Können Sie ein Beispiel für einen verwirrenden Teil des Einrichtungsprozesses geben?
Für eine vollständige Liste der besten Fragen und Expertentipps für SaaS-Kunden-Onboarding-Umfragen lesen Sie unseren ausführlicheren Leitfaden mit weiteren Beispielen und praktischen Ratschlägen zur Erstellung.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Eine konversationelle Umfrage verwandelt die Feedback-Sammlung in einen zweiseitigen, chat-artigen Prozess, anstatt ein kaltes, statisches Formular. Das bedeutet, dass Ihre Fragen eher wie ein hilfreicher Dialog erscheinen – was zu höherem Engagement, schnellerem Abschluss und nachdenklicheren Antworten führt. Traditionelle Umfragen sind sperrig: klicken, weiter, klicken, fertig. KI-generierte Umfragen verwandeln jede Frage, Klärung und Folgefrage in eine freundliche, geführte Unterhaltung.
Manuelle Umfragen | KI-generierte Umfragen |
|---|---|
Status quo, Einheitslösung | Konversationell und adaptiv |
Warum KI für SaaS-Kundenumfragen verwenden? KI-Umfrage-Generatoren nehmen Ihnen die schwere Last von den Schultern. Sie ziehen aus Branchenkenntnissen und bewährten Methoden, um bessere Frage-Sets zu generieren, ansprechendere Folgefragen zu erstellen und die mühsame Arbeit zu eliminieren. Mit einem Tool wie Specific erhalten Sie ein echtes konversationelles Erlebnis sowohl für den Befragten als auch für den Umfragenersteller. Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Umfrage wünschen, lesen Sie unseren Artikel über die Erstellung einer AI-Konversationsumfrage.
Specific überzeugt mit erstklassiger Benutzerfreundlichkeit: nahtlose, natürliche AI-Umfrageerlebnisse, die wie ein echtes Gespräch wirken. Für Menschen, die von langweiligen Formularen genug haben, ist das ein großer Fortschritt.
Die Kraft der Folgefragen
Lassen Sie uns darüber sprechen, was passiert, wenn Umfragen intelligente, automatisierte Folgefragen verwenden. Der Vorteil ist offensichtlich: Sie erhalten klarere Gründe, umsetzbaren Kontext und ein tieferes Kundenverständnis. Mit automatischen KI-Folgefragen können Sie sofort tiefer in die Antwort eines Kunden eintauchen – ohne Menschen per E-Mail nachzujagen, ohne über vage Antworten zu raten. So kann es aussehen:
SaaS-Kunde: "Die Einrichtung war knifflig."
KI-Folgefrage: "Können Sie uns sagen, welcher spezifische Teil für Sie am schwierigsten oder verwirrendsten war?"
Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? Sie möchten ein Gleichgewicht finden. Normalerweise sind 2–3 Folgefragen ausreichend – gerade genug, um zu klären oder Details aufzudecken, ohne die Dinge langwierig zu machen. Mit Specific können Sie dies feinabstimmen und sogar dem Befragten erlauben, weiterzuspringen, sobald Sie gesammelt haben, was Sie benötigen.
Das macht es zu einer konversationellen Umfrage, nicht zu einem starren Fragebogen. KI-Folgefragen verwandeln Feedback in echte Gespräche – Menschen öffnen sich mehr und bleiben engagiert.
Analyse von KI-Umfrageantworten ist einfach – sogar bei Hunderten von offenen Antworten. Mit Specific unterhalten Sie sich einfach mit der KI über Ihre Umfrageergebnisse oder sehen automatisch zusammengefasste Erkenntnisse. Wenn Sie ins Detail gehen möchten, wird unser Artikel über die Analyse von SaaS-Kundenfeedback mit KI Sie auf den richtigen Weg bringen.
Dieser Ansatz für Folgefragen ist wirklich neu. Probieren Sie es aus – erstellen Sie eine Umfrage und erleben Sie den Unterschied aus erster Hand. Die Qualität Ihres Feedbacks wird sofort steigen.
Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel für das Onboarding-Erlebnis jetzt an
Bereit, wie Sie Feedback zum Onboarding einsammeln, zu verbessern? Erstellen Sie jetzt Ihre eigene Umfrage für intelligente, konversationelle Einsichten, die echtes SaaS-Wachstum freischalten.

