Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus SaaS-Kundenumfragen zur Onboarding-Erfahrung zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

In diesem Artikel erhalten Sie Tipps zur Analyse von Antworten aus einer SaaS-Kundenumfrage über die Onboarding-Erfahrung. Wenn Sie Feedback in umsetzbare Einblicke verwandeln möchten, sind Sie hier richtig.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Der beste Ansatz – und die richtigen Tools – hängen von der Form und Struktur Ihrer Umfragedaten ab. So teile ich es auf:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie mit Zahlen arbeiten (wie etwa wie viele SaaS-Kunden „Sehr zufrieden“ gewählt oder eine Funktion ausgewählt haben), erledigen Excel oder Google Sheets die Grundlagen. Sie können schnell Zusammenfassungen erstellen und Prozentsätze berechnen.

  • Qualitative Daten: Für offene Antworten, Geschichten oder Folgegespräche reicht manuelles Lesen in großem Maßstab einfach nicht aus. Hier kommen AI-Tools ins Spiel – sie durchforsten tausende Kommentare und heben hervor, was am wichtigsten ist.

Wenn Sie bereit sind, sich mit qualitativen Antworten zu befassen, stehen Ihnen im Wesentlichen zwei Hauptoptionen für die Tool-Auswahl zur Verfügung:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Sie können Ihre SaaS-Kunden-Onboarding-Umfragedaten exportieren – wie etwa als CSV- oder Textdatei – und in ChatGPT einfügen. Dadurch können Sie über die Kundenantworten chatten, Eingabeaufforderungen testen und nach Kernideen suchen.

Die Nachteile? Es ist etwas umständlich. Sie stoßen wahrscheinlich auf Größenbeschränkungen bei größeren Umfragen, und die Verfolgung von Folgefragen oder die Segmentierung von Antworten nach Kundentyp wird zeitaufwändig. Sie müssen die Daten auch bearbeiten, um die Konversation fokussiert und relevant zu halten.

All-in-One-Tool wie Specific

Wenn Sie ein AI-Tool suchen, das speziell für die Arbeit mit Umfragen entwickelt wurde, optimieren Tools wie Specific den gesamten Prozess. Ich betrachte diese Tools gerne als den Betrieb sowohl der Erfassungs- als auch der Analysephasen – alles bleibt an einem Ort.

Kontextuelle Nachfragen: Specific stellt während Interviews automatisch personalisierte Nachfragen, sodass Sie reichere, umsetzbarere Onboarding-Einblicke erhalten (sehen Sie sich an, wie automatische Nachfragen funktionieren für Details). Dies verbessert die Qualität Ihrer Daten, bevor Sie überhaupt mit der Analyse beginnen.

KI-gestützte Analyse: Wenn Sie bereit sind, analysiert Specific alle Umfrageantworten in Sekundenschnelle – fasst zusammen, kategorisiert und ermöglicht sogar, direkt mit der KI über Ergebnisse zu chatten. Sie können komplexe Fragen stellen („Was sind wiederkehrende Schmerzpunkte für neue Benutzer?“ oder „Welche Onboarding-Schritte verwirren die Benutzer am meisten?“) und erhalten sofort strukturierte Antworten. Es ist, als hätte man einen KI-Forscher im Team, ohne Tabellenkalkulationen oder Code zu verwalten.

Datenmanagement: Im Gegensatz zum einfachen Einfügen von Daten in einen Chatbot ermöglicht Ihnen Specific, Filter zu setzen, Chats nach Umfragensegment zu organisieren und genau zu verwalten, auf welche Daten die KI zugreifen soll. Dies ist entscheidend, da SaaS-Teams oft an Einblicken nach Benutzerrolle oder Onboarding-Stufe interessiert sind.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Erfahrungen im SaaS-Kunden-Onboarding

Wenn Sie in die Analyse einsteigen – sei es in ChatGPT oder mit einer KI-Umfrageplattform – beschleunigen die richtigen Eingabeaufforderungen alles. Hier sind bewährte Aufforderungsmuster, die besonders gut für SaaS-Kunden-Onboarding-Umfragen funktionieren:

Aufforderung für Kernideen: Dies ist mein Standardstartpunkt, wenn ich das große Bild möchte. Verwenden Sie dies, um die Hauptthemen aus allen qualitativen Antworten zu extrahieren. (Diese Aufforderung ist standardmäßig in Specific enthalten, funktioniert aber überall):

Ihre Aufgabe ist es, die Kernideen in fetter Schrift (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätzen als Erklärung zu extrahieren.

Ausgaberequirements:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnt wurden, oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernideetext:** Erklärungstext

2. **Kernideetext:** Erklärungstext

3. **Kernideetext:** Erklärungstext

Genauigkeit durch mehr Kontext steigern: KI funktioniert immer besser, wenn Sie zusätzliche Hintergrundinformationen bereitstellen – beschreiben Sie Ihre Umfrage, Ihr Publikum oder Ihr Ziel. So würde ich eine Kernaufforderung für präzisere Ergebnisse erweitern:

Sie sind ein Experte im SaaS-Kunden-Onboarding. Hier sind Antworten von Kunden zu ihren ersten Onboarding-Erfahrungen. Mein Ziel ist es, herauszufinden, wo Benutzer verwirrt sind und welche Kontaktpunkte Zufriedenheit fördern. Extrahieren Sie Themen und Schlüsselpunkte wie oben beschrieben.

Aufforderung für das Vertiefen in ein Thema: Sobald Sie eine Liste von Kernideen haben, vertiefen Sie sich mit Nachfragen wie:

Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee]

Aufforderung für spezifische Themen: Manchmal möchten Sie nur schnell prüfen, ob Kunden etwas erwähnen – zum Beispiel eine Funktion, Dokumentation oder Unterstützung:

Hat jemand über [Funktion oder Thema] gesprochen? Zitate einfügen.

Hier sind zusätzliche Aufforderungen, die ich häufig für SaaS-Onboarding-Umfragen verwende, angepasst an dieses Publikum und Thema:

Personas: Identifizieren Sie Profile unter neuen Benutzern, Power-Usern und denjenigen, die abgesprungen sind.

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wichtigsten Eigenschaften, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Problempunkte und Herausforderungen: Fassen Sie zusammen, wo das Onboarding Reibung, Verwirrung oder Frustration verursacht hat.

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Problempunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Motivationen & Treiber: Was hat einige Kunden veranlasst, durchzuhalten, und was haben sie in der Onboarding-Reise geschätzt?

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und bieten Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Sentiment-Analyse: Unterscheiden Sie zwischen positiven, negativen oder neutralen Onboarding-Erfahrungen.

Bewerten Sie das insgesamt in den Umfrageantworten zum Ausdruck gebrachte Sentiment (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselsätze oder Feedback hervor, die zu jeder Sentiment-Kategorie beitragen.

Unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: Was könnte das Onboarding dramatisch verbessern?

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten, die von den Befragten hervorgehoben werden, zu erkennen.

Wenn Sie tiefer gehen möchten, überlegen Sie, beste Umfragefragen für die SaaS-Onboarding-Erfahrung zu erforschen oder versuchen Sie, eine benutzerdefinierte Umfrage mit unserem AI-Umfragegenerator für die Onboarding-Erfahrung zu generieren.

Wie Specific qualitative Antworten nach Fragetyp analysiert

Ich liebe, wie Specific die qualitative Analyse basierend auf dem Fragetyp strukturiert. So geht es die häufigsten, die Sie in SaaS-Onboarding-Umfragen finden, an:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine umfassende Zusammenfassung für alle Antworten auf die Frage, plus mehrschichtige Einblicke aus Antworten auf alle Folgefagen, die die KI gestellt hat. Dies erfasst Nuancen und aufkommende Themen, die direkt an jeden Bereich des Onboardings gebunden sind.

  • Einzel-/Mehrfachauswahlfragen mit Nachfragen: Specific bietet eine Aufschlüsselung für jede Antwortmöglichkeit. Wenn Benutzer beispielsweise „Onboarding ist verwirrend“ wählen, werden ihre Folgekommentare separat zusammengefasst – es wird offensichtlich, was jedem Antwortmuster zugrunde liegt.

  • NPS-Fragen: Hier gruppiert die Plattform das gesamte Feedback nach Förderern, Passiven und Kritikern. Jede Kategorie erhält ihre eigene Zusammenfassung der Folgeantworten, die Ihnen hilft zu verstehen, was Power-User begeistert und was die frustriert, die vom Abbruch bedroht sind.

Ähnliche Ergebnisse können Sie in ChatGPT erzielen, aber seien Sie bereit für mehr Handarbeit: Daten segmentieren, gefilterte Antworten kopieren und einfügen und das AI manuell für jede Gruppe anfordern. Deshalb spart ein integriertes Tool, das speziell für Umfragen entwickelt wurde, so viel Zeit – besonders wenn Sie schnell handeln möchten.

Wie man Herausforderungen der Kontextgröße in der KI-Analyse überwindet

Große SaaS-Kundenumfragen können schnell das berüchtigte „Kontextlimit“ erreichen, das in den meisten KI-Tools zu finden ist. Wenn Ihre Datei zu viele Antworten oder lange Interviews hat, können Sie nicht alles in eine einzige KI-Eingabeaufforderung passen. So gehe ich damit um – und so macht Specific dies von Haus aus:

  • Filterung: Wenn Sie nur Antworten von Benutzern analysieren möchten, die auf eine bestimmte Frage geantwortet haben (vielleicht Leute, die Probleme mit dem Onboarding hatten), wenden Sie Filter an. Nur diese Gespräche werden an die KI weitergegeben. Dies macht die Arbeit mit großen Datensätzen praktisch und stellt sicher, dass die KI sich auf das relevanteste Feedback konzentriert.

  • Zuschneiden: Manchmal reicht ein gezielter Tiefgang aus. Wählen Sie nur die spezifischen Fragen aus, die Sie von der AI untersuchen lassen möchten. Indem Sie auf ein handhabbares Set zuschneiden, bleiben Sie innerhalb des Kontextlimits und maximieren den Wert jeder AI-Anfrage.

Wenn Sie auf andere KI-Assistenten angewiesen sind, müssen Sie die Daten manuell aufteilen und umformatieren. Mit für die Umfrageanalyse entwickelten Tools wie Specific ist der Prozess automatisiert. Das bedeutet weniger Zeit, um an Vorlagen zu basteln oder CSVs zu bereinigen, und mehr Zeit, um die eigentlichen Treiber für Onboarding-Reibung und Erfolg zu enthüllen. Als Datenpunkt: 61 % der Benutzer brechen während des Onboardings aufgrund von Komplexität oder Zeitaufwand ab – daher sind Geschwindigkeit und Klarheit unverzichtbar, wenn Sie die Kundenerfahrung verbessern möchten. [1]

Kollaborative Features zur Analyse von SaaS-Kundenumfrageantworten

Teamarbeit ist entscheidend, wenn es darum geht, Onboarding-Feedback anzugehen – insbesondere im SaaS-Bereich, wo Produktmanager, UX-Forscher und Kundenbetreuer miteinander auf einer Linie sein müssen. Ich habe schon viel zu viele Einblicke in Email-Threads oder isolierten Tabellenkalkulationen verloren gehen sehen.

In Specific ist die Analyse wirklich kollaborativ. Anstatt dass nur eine Person Abfragen durchführt, kann jedes Teammitglied mit der KI über Onboarding-Umfrageantworten chatten. Dies fördert die teamübergreifende Entdeckung – Wachstum kann Upsell-Triggers verfolgen, während UX sich auf Reibungspunkte konzentriert.

Mehrfache KI-Chats: Sie sind nicht auf eine Konversation beschränkt. Jedes Teammitglied kann einen neuen Chat starten, eigene Filter anwenden (wie Segmentierung nach Onboarding-Stufe oder Funktionssatz) und auf einen Blick sehen, wer welchen Chat erstellt hat. Dies verhindert Duplikate und hält das Feedback für die Ziele jedes Teams fokussiert.

Klarer Urhebernachweis: Im kollaborativen Chat zeigt jede Nachricht das Avatar des Absenders an – so wissen Sie immer, wer welche Idee hatte oder welche Aufforderungen einen Durchbruch enthüllten.

Wenn Sie ein SaaS-Onboarding-Team leiten, halten diese Funktionen die Analyse transparent und iterativ – sodass kein wichtiges Feedback durch die Lücken fällt. Für eine Anleitung zur Einrichtung, sehen Sie sich unser Umfrage-Erstellungs-Guide für SaaS-Onboarding an oder springen Sie selbst in den Specific-Umfragegenerator.

Erstellen Sie jetzt Ihre SaaS-Kundenumfrage über die Onboarding-Erfahrung

Verwandeln Sie Ihr Onboarding-Feedback in messbares Wachstum mit einer Umfrageanalyse, die schnell, präzise und kollaborativ ist – plus integrierte KI-Aufforderungen und Zusammenfassungen für jede Frage.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. CloudCoach. 51 Statistiken, die Sie kennen müssen: Der Stand von SaaS-Onboarding und -Implementierung

  2. Zipdo. Kunden-Onboarding-Statistiken: Wichtige Erkenntnisse für effektives Onboarding

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.