Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie erstellt man eine Umfrage zu Interessenthemen für Teilnehmer eines Online-Workshops?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage zu Themen von Interesse unter Teilnehmern eines Online-Workshops erstellen. Mit Specific können Sie diese Art von Umfrage in Sekundenschnelle erstellen – versuchen Sie den KI-Umfragengenerator, um schnell zu starten.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Teilnehmer eines Online-Workshops zu Themen von Interesse

Wenn Sie Zeit sparen möchten, einfach eine Umfrage mit Specific generieren. So einfach geht's:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiterlesen – die KI erstellt die Umfrage mit Fachwissen, stellt dann den Befragten intelligente Anschlussfragen, um tiefe Einblicke zu gewinnen, alles in einem echten Konversationsformat. Wenn Sie mehr Anpassungen wünschen, können Sie mit dem KI-Umfragengenerator von Grund auf neu beginnen und jedes gewünschte Umfrage-Label verwenden.

Warum eine Umfrage zu Themen von Interesse bei Teilnehmern eines Online-Workshops durchführen?

Online-Workshops leben und sterben mit Relevanz und Engagement. Wenn Sie keine Teilnehmerumfragen zu Interessenthemen durchführen, verpassen Sie:

  • Zu lernen, woran die Teilnehmer wirklich interessiert sind (im Gegensatz zu dem, was Sie denken).

  • Optimierung des Workshop-Inhalts für aktuelle oder zukünftige Sitzungen, was zu höheren Engagement-Raten führt.

  • Erkennung von Lücken und unerwarteten Bereichen, die Sie beim nächsten Mal abdecken könnten.

Laut Limelight Platform können Abschlussquoten um 5-20 % sinken, wenn eine Umfrage länger als 7-8 Minuten dauert. Das ist ein doppeltes Problem: Sie sammeln weniger Antworten, und diese sind oft von minderer Qualität, wenn die Menschen am Ende hetzen. Indem Sie die Umfragen fokussiert halten und sie direkt nach der Teilnehmerregistrierung senden, erfassen Sie deren echte Erwartungen und können die Workshop-Planung darauf abstimmen [1].

Kurz gesagt, wenn Sie keine verlässliche Pipeline für aufrichtige Rückmeldungen von jeder Veranstaltung haben, riskieren Sie, wichtige Signale zu verpassen, die das Engagement und die Ergebnisse der Teilnehmer bestimmen. Weitere Informationen zur Wichtigkeit von Anerkennungserhebungen zu Online-Workshops und zur Maximierung des Feedbacks finden Sie in unseren Leitfäden über die besten Fragen für Teilnehmerumfragen zu Online-Workshops.

Was macht eine gute Umfrage zu Themen von Interesse aus?

Eine großartige Umfrage unter Teilnehmern eines Online-Workshops ist klar, kurz und darauf ausgelegt, ehrliche Antworten zu fördern. Sie möchten einen konversationellen Ton—einen, der freundlich und offen wirkt—damit die Befragten ihre Hemmungen fallen lassen und echte Meinungen teilen. Fragen sollten unvoreingenommen und präzise sein, damit Sie die Menschen nicht in eine bestimmte Richtung lenken.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Manipulierende Fragen („Ihnen hat der Workshop gefallen, oder?“)

Neutrale, offene Fragen („Was halten Sie von den Workshop-Themen?“)

Lange, komplexe Sätze

Einfache, direkte Sprache

Zu viele Pflichtfelder

Nur notwendige, erforderliche Fragen

Letztlich ist das Maß einer guten Umfrage sowohl die Menge als auch die Qualität der Antworten. Wenn Sie viele kurze, vage Antworten (oder überhaupt wenige Antworten) sehen, muss Ihre Umfrage wahrscheinlich hinsichtlich Frageklarheit, Tonfall oder Länge angepasst werden.

Fragetypen mit Beispielen für eine Umfrage unter Teilnehmern eines Online-Workshops zu Themen von Interesse

Offene Fragen lassen Menschen sich in ihren eigenen Worten ausdrücken und sind perfekt, um neue Themen zu erkunden oder Nuancen zu erfassen, die eine Checkliste möglicherweise verpasst. Verwenden Sie diese, wenn Sie Gründe, Ideen oder Geschichten statt einfacher Ja/Nein-Fakten möchten.

  • Welche Themen interessieren Sie am meisten in bevorstehenden Online-Workshops?

  • Erzählen Sie uns von einem Workshop-Thema, das Sie als besonders wertvoll oder relevant für Ihre Arbeit empfanden.

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen helfen, das populärste zu quantifizieren oder Antworten während der Analyse leicht zu kategorisieren. Sie sind am besten, wenn Sie Präferenzen messen oder eine klare Wahl zwischen Optionen erzwingen möchten.

Welche der folgenden Themen würden Sie gerne in einem zukünftigen Online-Workshop sehen?

  • Karriereentwicklung

  • Technische Fähigkeiten

  • Führung & Management

  • Work-Life-Balance

NPS (Net Promoter Score) Frage bietet eine standardisierte Möglichkeit, Teilnehmerloyalität und Workshop-Zufriedenheit zu messen. Wenn Sie die Empfehlungswahrscheinlichkeit messen möchten (und die „Warum“-Gründe hinter den Bewertungen verstehen), erstellen Sie eine NPS-Umfrage mit einem Klick über diesen Link.

Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Online-Workshops einem Freund oder Kollegen empfehlen?

Folgefragen, um "das Warum" zu erfahren. Die Magie liegt in der Nachfolge: Wenn Sie jemanden bitten, näher zu erläutern, erfahren Sie nicht nur, was er denkt, sondern auch warum. Zum Beispiel:

  • Warum ist dieses Thema für Sie wichtig?

  • Können Sie ein Beispiel teilen, wie Ihnen dieses Thema bei Ihrer Arbeit geholfen hat?

Wenn Sie weitere Inspiration suchen, erkunden Sie die besten Fragen für Teilnehmerumfragen zu Online-Workshops zu Themen von Interesse—wir halten diese Seite mit neuen Ideen und Tipps zur Erstellung großartiger, unvoreingenommener Fragen aktualisiert.

Was ist eine konversationelle Umfrage für Teilnehmer eines Online-Workshops?

Konversationelle Umfragen – wie die von Specific – fühlen sich weniger wie das Ausfüllen von Kästchen an und mehr wie ein persönliches Gespräch mit einem freundlichen Experten. Anstatt ein Formular abzugeben und das Beste zu hoffen, wird Ihre Umfrage lebendig, stellt genau die richtigen Nachfragen und bewegt sich im Tempo des Befragten.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statische Fragen, kein Kontext

Adaptive, kontextbewusste Nachfragen

Hoher Einrichtungsaufwand und Zeit zur Anpassung

Umfrage in Sekunden mit Expertenlogik erstellt

Oft geringes Engagement, Abbruchrisiko

Sanfte, vertraute Konversation – höhere Abschlussrate

Manuelle Analyse komplexer Antworten

KI fasst zusammen und destilliert Erkenntnisse sofort

Warum KI für Teilnehmerumfragen zu Online-Workshops verwenden? Die Stärke der KI-Umfrageersteller liegt darin, dass Sie keine Stunden mit dem Entwerfen und Verfeinern Ihres Fragebogens verbringen müssen. Sie geben Ihre Ziele ein, und die KI bringt tiefes Forschungswissen ein, um die richtigen Fragen zu formulieren—und führt die Befragten mit intelligenten Nachfragen zu maximaler Klarheit.

Wenn Sie die Umfrage anpassen möchten, können Sie mit dem KI-Umfrageeditor alles im Chat bearbeiten—ohne komplizierte Einrichtung. Praktische Tipps zum Start Ihrer ersten konversationellen Umfrage finden Sie in unserem Artikel über wie man eine Umfrage erstellt.

Wir glauben, dass KI-Umfragebeispiele der neue Goldstandard für umsetzbares Feedback sind. Specific führt den Weg mit nahtlosen, chat-orientierten Umfragen, die Antworten steigern und reichere Einblicke bieten, für jedes Thema oder jede Zielgruppe.

Die Macht der Nachfragen

Einer der größten Vorteile von Specific sind automatisierte, Echtzeit-Nachfragen. Anstatt eine manuelle E-Mail zur Klärung zu senden oder sich mit unvollständigen Antworten abzufinden, stellt unser KI-Agent die richtige Frage zur richtigen Zeit, maßgeschneidert für jede Antwort – spart Ihnen viel Zeit und dringt zum Kern dessen vor, was die Teilnehmer wirklich meinen. Lesen Sie die vollständige Übersicht über KI-gesteuerte Nachfragen hier.

  • Teilnehmer: „Mir haben die Workshop-Themen gefallen.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mir sagen, welches Thema Sie am meisten interessiert hat und warum?“

Wie viele Nachfragen stellen? Zwei bis drei Nachfragen sind normalerweise ausreichend, um das "Warum" hinter einer Antwort zu verstehen, ohne die Befragten zu überfordern. Sie können den Befragten erlauben, zur nächsten Frage zu springen, wenn Sie mit ihrer Antwort zufrieden sind – Sie können dies bei Specific mit einer einfachen Einstellung steuern.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Diese Hin- und Her-Unterhaltungen sind es, die statische Fragebögen in dynamische Gespräche verwandeln und jedes Mal reichere, klarere Erkenntnisse liefern.

KI-gestützte Umfrageanalyse: Auch wenn Nachfragen viele offene Antworten generieren, ist es einfach, die Antworten mithilfe von KI-gestützten Tools wie Umfrageantwortanalyse oder unserem Leitfaden darüber wie man Teilnehmerumfragen zu Online-Workshops analysiert zu analysieren. Die Systeme von Specific fassen die Hauptthemen zusammen und ermöglichen Ihnen, mit Daten konversationell zu interagieren.

Automatisierte Nachfragetechnologie ist ein neues Konzept, das einen intelligenteren, konversationelleren Ansatz eröffnet, um herauszufinden, was Ihrem Publikum wirklich wichtig ist. Ich ermutige Sie, eine Umfrage zu erstellen und es selbst zu erleben.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragen-Beispiel zu Interessenthemen an

Möchten Sie vielfältigeres Feedback und wahre Erkenntnisse aus Ihrem nächsten Online-Workshop? Sehen Sie, wie konversationelle Umfragen, unterstützt von Specific, die Art und Weise, wie Sie Interessen der Teilnehmer erfassen und verstehen, transformieren können – erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erleben Sie den Unterschied.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Limelight Platform. Beste Praktiken für Vorabumfragen und Abschlussquoten.

  2. ExperienceWelcome.com. Zeitpunkt und Strategien für Webinar-Umfragen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.