Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage zur Themeninteressen von Online-Workshop-Teilnehmern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Online-Workshop-Teilnehmerumfrage zu Interessenthemen, plus umsetzbare Tipps, wie man sie formuliert. Wir machen es einfach, effektive Umfragen in Sekunden mit Specifics konversationellem KI-Tool zu erstellen.

Beste offene Fragen für Online-Workshop-Teilnehmerumfrage zu Interessenthemen

Offene Fragen ermöglichen es den Befragten auszudrücken, was ihnen am wichtigsten ist, und bringen unerwartete Erkenntnisse hervor. Verwenden Sie diese, wenn Sie Meinungen, Motivationen oder einzigartige Bedürfnisse verstehen möchten—Bereiche, in denen Mehrfachauswahl nicht den vollständigen Kontext erfassen kann. Hier sind unsere Top 10:

  1. Welche Themen aus diesem Workshop interessieren Sie am meisten, um sie weiter zu erforschen?

  2. Können Sie einen Bereich teilen, den Sie gerne in mehr Detail behandelt hätten?

  3. Welche Herausforderungen stehen Sie derzeit gegenüber, die Sie hoffen, dass dieser Workshop adressiert?

  4. Wie planen Sie, das Gelernte hier auf Ihre Arbeit oder persönliche Projekte anzuwenden?

  5. Gibt es Branchentrends oder Fähigkeiten, auf die sich zukünftige Workshops konzentrieren sollten?

  6. Was war die wertvollste Idee oder Erkenntnis, die Sie aus dieser Sitzung mitgenommen haben?

  7. Beschreiben Sie Ihre ideale Folgesitzung oder zusätzliche Ressource, die Ihnen am meisten helfen würde.

  8. Gab es Momente, in denen Sie sich verloren oder verwirrt fühlten? Was hätte geholfen?

  9. Wie bleiben Sie über Themen in Verbindung mit diesem Workshop auf dem Laufenden, außerhalb von Veranstaltungen?

  10. Wenn Sie einen Gastredner zu jedem beliebigen Thema einladen könnten, wer wäre das und warum?

Offene Antworten beleben sich durch intelligente KI-Nachfragen. Dieser persönliche Touch verbessert nachweislich sowohl die Datenqualität als auch das Engagement—KI-gestützte Umfragen verzeichnen routinemäßig viel höhere Abschlussraten als herkömmliche Formulare. [1]

Beste Single-Select-Mehrfachauswahl-Fragen für Online-Workshop-Teilnehmerumfrage zu Interessenthemen

Einzelne Auswahlmöglichkeiten sind ideal, um Feedback zu quantifizieren und schnell Muster zu entdecken. Sie sind besonders nützlich als Eisbrecher—manche Menschen finden es einfacher, aus einer Liste zu wählen, bevor sie mit offenen Fragen vertiefen. Hier glänzen sie:

  • Wenn Sie schnelles Benchmarking wünschen (z.B. „Was ist das Hauptinteresse?“).

  • Um Ihr Publikum für Nachfragen zu segmentieren.

  • Als Ausgangsbasis für Anschlussfragen, um tiefer zu graben.

Frage: Welches Workshop-Thema fanden Sie am relevantesten?

  • Neue Technologien

  • Persönliche Produktivität

  • Branchenspezifische Best Practices

  • Sonstiges

Frage: Welches Format bevorzugen Sie für zukünftige Sitzungen?

  • Hands-on-Workshops

  • Podiumsdiskussionen

  • Fallstudien

  • Vorträge

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie an einem weiteren Workshop zu einem ähnlichen Thema teilnehmen?

  • Sehr wahrscheinlich

  • Etwas wahrscheinlich

  • Nicht sicher

  • Unwahrscheinlich

Wann ist ein „Warum?“ angebracht? Immer nachfragen, wenn Sie Motivation aufdecken wollen—warum hat jemand „Fallstudien“ gewählt? Warum sind sie „unsicher“, ob sie wieder teilnehmen werden? Zum Beispiel, wenn jemand „Nicht sicher“ wählt, fragen Sie: „Können Sie uns sagen, was Sie dazu bringen würde, eher teilzunehmen?“ Diese zusätzliche Ebene hilft Ihnen zu verstehen, was Entscheidungen antreibt—und was die Wiedereinbindung das nächste Mal steigern könnte.

Wann und warum das „Sonstiges“ wählen? Bieten Sie immer „Sonstiges“ an, um Perspektiven und Interessen zu erfassen, die Sie nicht erwartet haben. Wenn Befragte „Sonstiges“ wählen, verwenden Sie eine Nachverfolgungsfrage: „Welches andere Thema oder Format würden Sie vorschlagen?“ Häufig entdecken Sie völlig neue Bereiche, die es zu erkunden gilt.

NPS und warum es zu Online-Workshop-Teilnehmerumfragen zu Interessenthemen passt

NPS (Net Promoter Score) ist eine einfache, aber leistungsstarke Frage: „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Workshop einem Freund oder Kollegen empfehlen?“ Es hilft Ihnen, die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität zu messen. Für Online-Workshops ist dies entscheidend, weil:

  • NPS Ihnen eine einzige, vergleichbare Kennzahl über Veranstaltungen hinweg bietet.

  • Es bewerten kann, wie gut Ihr Inhalt und Ihre Themen tatsächlich Ihrem Publikum dienen.

  • KI kann dann NPS-Antworten verwenden, um kontextspezifische Nachfragen sowohl für Promoter als auch für Kritiker zu generieren.

Diese Art von Benchmarking, besonders wenn es mit KI-gestützten adaptiven Umfragen kombiniert wird, führt zu höherem Engagement und hilft Ihnen, exakt festzustellen, wo Ihr Workshop-Inhalt verbessert werden kann oder was als teilenswert heraussticht. Es ist einfach, eine fertige NPS-Umfrage für Online-Workshop-Teilnehmer mit Specific zu erstellen—keine manuelle Einrichtung erforderlich.

Die Kraft von Nachfragen

Nachfragen sind dort, wo gutes Feedback in reichhaltige, umsetzbare Erkenntnisse verwandelt wird. Automatisierte Nachfragen in konversationalen Umfragen ermöglichen es Ihnen, in Echtzeit zu klären, tiefer zu bohren und Kontext zu ergänzen—ohne zusätzlichen Aufwand für Ihr Team. Dank KI fließt jede Umfrage natürlich, und Sie müssen keine E-Mails hin und her schicken, um Antworten zu klären.

Zum Beispiel, hier ist, was passiert, wenn Sie keine Nachfragen nutzen:

  • Teilnehmer: „Der Vortragsteil war in Ordnung.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mitteilen, was den Vortragsteil für Sie noch besser gemacht hätte?“

Dieser Kontext verwandelt vage Antworten in spezifisches, umsetzbares Feedback.

Wie viele Nachfragen stellen? Typischerweise reichen 2-3 Nachfragen aus. Sie möchten die Interaktion reibungslos halten—lang genug, um Klarheit zu gewinnen, aber kurz genug, um den Befragten nicht zu ermüden. Mit Specific können Sie steuern, wann Nachfragen ausgelöst werden und die KI so einstellen, dass sie automatisch zur nächsten Frage weitergeht, sobald Sie das gesammelt haben, was Sie benötigen.

Dadurch wird es eine konversationelle Umfrage, bei der jeder Befragte das Gefühl hat, einen echten Dialog zu führen—nicht nur ein weiteres Formular auszufüllen.

Einfache KI-Analyse von Antworten: Auch wenn Sie viele unstrukturierte Texte sammeln, ist die Analyse mit KI-Umfrage-Antwortanalyse einfach. Kein manuelles Durchsuchen mehr—nur schnelle, umsetzbare Erkenntnisse.

Mit Specific sind automatisierte Nachfragen der neue Standard. Versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage zu erstellen und sehen Sie, wie viel reicher das Feedback sofort wird.

Wie verfasst man eine Eingabeaufforderung für ChatGPT oder andere GPTs, um großartige KI-Umfragefragen zu generieren?

Wenn Sie gezielte KI-Umfragefragen mit ChatGPT oder einem anderen KI-Tool erstellen möchten, sind Eingabeaufforderungen Ihr Geheimwaffe. Hier ist ein guter Ausgangspunkt:

Grundlegende Eingabeaufforderung für offene Fragen:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Online-Workshop-Teilnehmerumfrage zu Interessenthemen vor.

Aber Sie erzielen bessere Ergebnisse, wenn Sie Kontext angeben—wer Sie sind, Ihr Ziel und das spezifische Ereignis. Beispiel:

Ich gestalte eine Feedback-Umfrage für eine Gruppe von Fachleuten, die einen Online-Workshop zu Best Practices in der Branche besucht haben. Mein Ziel ist es zu verstehen, welche Themen am nützlichsten waren und was sie sich gewünscht hätten, dass mehr vertieft wird. Schlagen Sie 10 offene und 3 Mehrfachauswahlfragen vor.

Versuchen Sie jetzt, Ihre Entwurfsfragen mit einer weiteren Eingabeaufforderung zu kategorisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorizieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Dann nach Thema vertiefen:

Erzeugen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Anwendbarkeit auf reale Arbeit“ und „Vorschläge für zukünftige Themen“.

In der Praxis hilft dieser iterative Ansatz, die relevantesten und originellsten Fragen zu erkennen, was zu aufschlussreicheren Umfragen führt. Wenn Sie noch mehr Anpassungsmöglichkeiten haben möchten, sehen Sie sich den KI-Umfrage-Editor von Specific an, der Ihnen erlaubt, Aufforderungen direkt anzuwenden, um ausgeklügelte Umfragen zu bearbeiten oder zu erstellen—kein Kodieren, nur natürliche Sprache.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist ein Feedback-Erlebnis, das sich wie ein echter Dialog anfühlt—Fragen und Antworten fließen natürlich, und die KI leitet das Gespräch basierend auf Ihren Antworten. Im Gegensatz zu statischen Formularen, die jedem dieselbe Frage stellen, passen sich konversationelle Umfragen im Handumdrehen an. Der beste Teil ist, dass Antworten nicht in generischen Formularfeldern verloren gehen; jede Antwort wird erkundet, geklärt und tiefgehend verstanden, direkt im Chat.

Sehen wir uns an, wie die Generierung von KI-Umfragen mit traditioneller Umfrageerstellung verglichen wird:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Eine Frage nach der anderen erstellen, mit Formularen und Vorlagen

Beschreiben Sie einfach Ihre Ziele, die KI erstellt die vollständige Liste von maßgeschneiderten Fragen

Niedrige Antwortquoten (10-30%) und generische Antworten

Höheres Engagement (70-90% Abschluss) dank interaktivem, personalisiertem Fluss [1]

Manuelle Analyse—langsam und mühsam

Automatische, KI-gestützte Analyse, mit intelligenten Zusammenfassungen und sofortiger Themenentdeckung [2]

Wenig Kontext aus statischen Antworten

Nachfragen sondieren tiefere Einblicke, geben Ihnen echten Kontext und umsetzbares Feedback

Warum KI für Online-Workshop-Teilnehmerumfragen verwenden? Ganz einfach: Sie erhalten bessere Daten, schneller. KI beschleunigt nicht nur die Erstellung und Analyse von Umfragen, sondern liefert auch ein viel reicheres Verständnis dessen, was Ihrem Publikum wichtig ist. Wenn Sie ein Beispiel für eine KI-Umfrage ausprobieren, bemerken Sie den Unterschied sofort—sowohl in der Teilnahmebereitschaft der Befragten als auch in der Tiefe der gewonnenen Erkenntnisse.

Specific bringt konversationelle Umfragen weiter, indem es ein erstklassiges, reibungsloses und wirklich ansprechendes Erlebnis für alle Beteiligten bietet. Wenn Sie eine vollständige Übersicht über die Umfrageeinrichtung wünschen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zum Erstellen einer Online-Workshop-Teilnehmerumfrage zu Interessenthemen an.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zu Interessenthemen jetzt an

Bereit, tiefere Einblicke zu gewinnen und klügere Entscheidungen für Ihren nächsten Online-Workshop zu treffen? Beginnen Sie damit, das zu erfassen, was Ihren Teilnehmern wirklich wichtig ist, mit konversationellen KI-gesteuerten Umfragen—schnell einzurichten, einfach zu analysieren und immer ansprechend für alle.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Superagi. KI vs. Traditionelle Umfragen: Eine vergleichende Analyse von Automatisierung, Genauigkeit und Nutzerbeteiligung im Jahr 2025

  2. Superagi. Die Zukunft der Umfragen: Wie KI-Tools die Feedbackerfassung und -analyse im Jahr 2025 revolutionieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.