Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Umfragen von Teilnehmern an Online-Workshops zu den Themen von Interesse zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten/Daten von Umfragen unter Online-Workshop-Teilnehmern zur Analyse von Interessensgebieten analysieren können. Wenn Sie qualitative Rückmeldungen sinnvoll zusammenfassen möchten, sind hier die besten Methoden für mich - und wie die richtigen Tools (einschließlich KI) Ihnen Stunden bei der Umfrageantwortenanalyse sparen können.

Die richtigen Tools für die Analyse von Umfrageantworten auswählen

Ihr Ansatz hängt von den gesammelten Antworten in Umfragen unter Online-Workshop-Teilnehmern zu Interessensgebieten ab. Um klare und umsetzbare Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie ein Tool, das zur Struktur Ihrer Daten sowie zu den benötigten Einblicken passt.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie einfache Multiple-Choice-Fragen gestellt haben (wie „Welches Thema interessiert Sie am meisten?“), können Sie die Antworten einfach in Excel oder Google Sheets zusammenfassen und Trends visualisieren. Diese Tools erfordern minimalen Aufwand und funktionieren gut bei strukturierten Daten, bei denen Sie nur Anzahl oder Prozentsätze benötigen.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Fragen („Warum ist dieses Thema für Sie interessant?“) oder KI-generierte Folgefragen enthält, wird es schnell schwieriger. Jede Antwort zu lesen ist fast unmöglich und manuelles Zusammenfassen dauert ewig. KI-basierte Tools sind ein Muss, um klare Themen herauszuarbeiten und unstrukturierte Texte in nutzbare Einblicke zu verwandeln.

Es gibt zwei Ansatzmöglichkeiten bei der Tool-Auswahl, wenn man es mit qualitativen Antworten zu tun hat:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Copy-Paste-Methode: Kopieren Sie Ihre exportierten Antworten in ChatGPT (oder Ihr bevorzugtes KI-Modell), sagen Sie ihm, was Sie möchten, und warten Sie auf Antworten.

Klartext: Die Verarbeitung von Umfragedaten auf diese Weise ist direkt, aber selten reibungslos. Sie stoßen wahrscheinlich auf Begrenzungen bezüglich der Kontextgröße, haben Schwierigkeiten, das Gespräch zu strukturieren, und oft fehlt jegliche Nachverfolgbarkeit für Eingaben und Ausgaben. Wenn Ihr Datensatz groß ist, kann es zur Aufgabe werden.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Für den Job gebaut: Plattformen wie Specific sind speziell für diesen Workflow konzipiert. Sie können Umfragedaten sammeln (mit automatischen KI-Folgefragen für zusätzliche Tiefe) und qualitative Antworten analysieren — ohne zusätzliches Kopieren oder manuelles Hantieren notwendig.

KI-gesteuerte Analyse: Wenn Sie Antworten sammeln, fasst Specific umgehend Feedback zusammen, erkennt wiederkehrende Themen und sortiert Einblicke für Sie. Sie erhalten strukturierte Diagramme und Zusammenfassungen automatisch für NPS, Wahlmöglichkeiten und freie Textantworten. Sie können mit der KI über Ihre realen Daten chatten und ihre Antworten anpassen, indem Sie auswählen, welchen Kontext Sie bieten — damit wird die Herausforderung des unstrukturierten Kontext-Fensters in generischen GPTs gelöst.

KI-Umfrageanalyse-Tools können qualitative Daten bis zu 70 % schneller verarbeiten als manuelle Analysen, mit bis zu 90 % Genauigkeit bei Aufgaben wie Stimmungsdetektion, laut Forschung von getinsightlab.com [1]. Sie haben auch eine zentrale Datenquelle (Ihr Umfrageprojekt) mit vollständigen Filter- und Kollaborationsfunktionen. Es ist viel weniger Reibung als zusammengesetzte Excel-Dateien oder einmalige Paste-Arbeiten.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Umfrageantworten von Online-Workshop-Teilnehmern zu Interessensgebieten

Leistungsstarke Eingabeaufforderungen können Ihre qualitative Umfrageantwortenanalyse sprengen oder retten — insbesondere bei KI-Modellen, wo die richtige Frage zu reichen Einblicken führt. Hier sind einige bewährte Eingabeaufforderungen, die Sie verwenden (oder anpassen) können für Online-Workshop-Teilnehmerumfragen zu Interessensgebieten:

Aufforderung für Kernideen: Wenn Sie einen großen, unordentlichen Satz von Antworten haben, bringt dieser Sie direkt zu den Hauptthemen oder sich wiederholenden Themen. Wird von Specific verwendet — und funktioniert auch für Sie in ChatGPT:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätzen Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine spezielle Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnte zuerst

- keine Empfehlungen

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Hinzufügen von Kontext für beste Ergebnisse: Je mehr Hintergrundwissen Sie der KI geben, desto besser ist die Ausgabe. Zum Beispiel, können Sie sagen:

Analysieren Sie diese Antworten einer Umfrage für Online-Workshop-Teilnehmer über Interessensgebiete. Ich möchte herausfinden, was die Leute lernen möchten, was ihnen nicht gefällt und welche Themen am meisten nachgefragt werden.

Dies lenkt die KI darauf, sich auf Ihr Hauptziel zu konzentrieren — sei es, zukünftige Workshop-Themen zu priorisieren, aktuelle Inhalte zu bewerten oder etwas anderes.

Vertiefen von Themen: Sobald Sie ein Thema wiederholt erwähnt sehen, verwenden Sie:

Erzählen Sie mir mehr über „Workshop-Interaktivität“ (oder ersetzen Sie sie durch Ihr gewähltes Thema)

Aufforderung für ein spezifisches Thema: Direkt und nützlich für Hypothesentests —

Hat jemand über „XYZ“ gesprochen? Zitate einschließen.

Aufforderung für Personas: Wenn Sie Ihr Publikum segmentieren möchten, versuchen Sie:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas — ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivation, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit ihres Auftretens.

Aufforderung für Motivationen & Antriebe:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihre Verhaltensweisen oder Entscheidungen ausdrücken. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Aufforderung für Stimmungsanalyse:

Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Begriffe oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Aufforderung für Vorschläge & Ideen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die von Umfrageteilnehmern geäußert wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie, wo relevant, direkte Zitate hinzu.

Für weitere Tipps zur Umfrageerstellung sehen Sie sich diesen Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen von Online-Workshop-Teilnehmern an.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf der Fragestellung analysiert

Lassen Sie uns über Struktur sprechen — denn wie Sie fragen, beeinflusst, was Sie bekommen und wie Sie analysieren werden:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Specific (und ähnliche KI-Plattformen) gibt Ihnen eine detaillierte Zusammenfassung, die die Hauptpunkte und Unterthemen gruppiert — selbst wenn sich Folgefragen in neue Richtungen bewegen. Sie können das Gesamtbild sehen und in Details für jeden Folgefrageaustausch hineinzommen.

  • Wahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Angenommen, Sie fragen, „Welches Thema ist am interessantesten?“ und dann „Warum?“ pro gewählter Option. Jede Option wird automatisch gruppiert und die Antworten auf ihre Folgefrage erhalten eine eigene maßgeschneiderte Zusammenfassung, sodass Sie genau wissen, warum diese Option hervorsticht.

  • NPS-Fragen: Net Promoter Score-Umfragen teilen die Antworten in Promotoren, Passive und Kritiker. Bei Specific destilliert die KI die Gründe für jede Gruppe, sodass Sie sehen, was gefällt und was Ihr Publikum frustriert.

Sie können mit ChatGPT oder einer anderen KI ähnliche Ergebnisse erzielen, aber es ist manuell und erfordert einiges an Eingabesteuerung. Mit für die Umfrageanalyse gebauten Plattformen klicken Sie einfach, um nach Fragen- oder Antworttyp zu filtern, und alles wird für Sie zusammengefasst.

Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen solcher Umfragen sehen Sie sich diesen Artikel zu wie man seine eigene Umfrage für Online-Workshop-Teilnehmer erstellt an.

Die Begrenzungen des KI-Kontextfensters lösen: Filtern und Zuschneiden für verlässliche Analyse

KI-Modelle können nicht immer Ihren gesamten Datensatz auf einmal verarbeiten — ein typisches GPT-Modell hat eine Kontextgrößenbegrenzung, und wenn Sie zu viele Workshop-Antworten einfügen, können wichtige Details verloren gehen. Wenn Sie mit vielen Umfragedaten zu tun haben, müssen Sie Maßnahmen zur Aufteilung für die Analyse treffen.

Hier sind zwei einfache, aber effektive Strategien:

  • Filtern: Filtern Sie Ihre Umfrageantworten, bevor Sie sie an die KI senden. Analysieren Sie zum Beispiel nur Antworten, bei denen Teilnehmer mit „Ja“ auf eine wichtige Frage oder eine bestimmte Auswahl geantwortet haben. Dies reduziert die Daten und hält die Eingaben unter Kontrolle.

  • Zuschneiden: Kürzen Sie nach Fragen — senden Sie nur relevante Fragen und deren zugehörige Antworten an die KI auf einmal. Dies stellt sicher, dass jedes Segment handhabbar ist und das Modell keinen wichtigen Kontext verpasst.

Specific macht dies ganz einfach. Sie können Filter für Fragen oder Antworttypen festlegen, den Bereich jeder Analyse eingrenzen und die Ergebnisse sofort sehen — selbst wenn Sie durch Themen oder Hypothesen iterieren. Wenn Sie neugierig auf die Funktionsweise der KI sind (und wie sie mit Folgefragen oder Verzweigungen umgeht), diese Seite erklärt die Details.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Online-Workshop-Teilnehmern

Zusammenarbeit ist in regulären Tools chaotisch: Wenn mehrere Personen komplexes Feedback verstehen müssen, bricht vieles zusammen — Nachrichten gehen verloren, Kontext wird übersehen, und es ist unmöglich nachzuvollziehen, wer was oder warum getan hat.

Mit Specific ist die Zusammenarbeit integriert: Nachdem Sie Antworten von Ihrer Umfrage unter Online-Workshop-Teilnehmern zu Interessensgebieten gesammelt haben, können Sie Ergebnisse direkt in der App mithilfe von AI Chat analysieren und diskutieren. Jedes Gespräch mit der KI wird zu einem fortdauernden Thread — sodass Sie es erneut aufrufen, bearbeiten und sogar Analysen an einen Teamkollegen zur Weiterbearbeitung weitergeben können, mit dem gesamten Kontext erhalten.

Mehrere Threads für Klarheit: Die Plattform ermöglicht es Ihnen, so viele Chats zu öffnen, wie Sie benötigen, jeder mit eigenen Filtern (andere Fragen, Segmente oder Zeiträume), und jeder zeigt, wer den Chat gestartet oder modifiziert hat. Diese Transparenz beschleunigt Überprüfungszyklen für Teams, die Forschung über mehrere Workshops durchführen.

Echtzeit-Präsenz: Während Sie und Ihre Kollegen Ergebnisse diskutieren, zeigt jeder Nachricht in Specifics AI-Chat das Avatar des Absenders an. So wissen Sie, welches Teammitglied welche Folgefrage gestellt oder bestimmte Einblicke gewonnen hat — perfekt für verteilte Teams, die Projekte mit viel Feedback behandeln.

Flexible Teilen und Bearbeiten: Im Gegensatz zu statischen Exporten oder tabellenbasierten kollaborativen Bemühungen erhalten Sie eine lebendige Quelle von Umfrage-Intelligenz. Ergebnisse können kopiert, in Berichte integriert oder als interaktive Gespräche für spätere Entdeckungen behalten werden.

Wollen Sie die Erstellung oder Bearbeitung kollaborativer Umfragen beschleunigen? Probieren Sie den AI-Umfrage-Editor — beschreiben Sie, was Sie möchten, und beobachten Sie, wie es sich in Echtzeit entwickelt.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Online-Workshop-Teilnehmer zu Interessensgebieten

Beginnen Sie damit, tiefe, umsetzbare Einblicke aus Ihrem nächsten Workshop zu sammeln, indem Sie KI-gestützte Umfragen verwenden, die bessere Antworten sammeln und die Analyse sofort machen. Specific erlaubt Ihnen, von der Idee zur Einsicht ohne manuellen Aufwand zu gelangen — damit Sie sich darauf konzentrieren können, Wert aus jedem Teilnehmergespräch zu ziehen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. getinsightlab.com. Wie KI die Umfragenanalyse transformiert

  2. techtics.ai. Die 10 besten Software-Programme zur qualitativen Datenanalyse

  3. jeantwizeyimana.com. Die besten KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.