Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zu den Agenda-Präferenzen der Teilnehmer einer Online-Veranstaltung erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage zu Agenda-Präferenzen für Online-Veranstaltungsteilnehmer erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekunden mächtige, dialogorientierte Umfragen erstellen — einfach eine generieren und sofort Einblicke gewinnen.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Online-Veranstaltungsteilnehmer über Agenda-Präferenzen

Wenn Sie Zeit sparen wollen, einfach eine Umfrage mit Specific generieren. So einfach ist das. So schnell ist es tatsächlich:

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen eigentlich nicht weiter lesen, wenn Sie Specific verwenden—die KI erstellt die Umfrage sofort, ausgestattet mit Expertenwissen und Best Practices. Sie wird sogar Ihren Befragten Folgefragen in natürlicher Sprache stellen, um tiefere, umsetzbare Einblicke zu gewinnen.

Warum Umfragen zu Agenda-Präferenzen wichtig sind

Lassen Sie uns ehrlich sein—die Bedeutung einer Agenda-Präferenzumfrage für jeden Teilnehmer einer Online-Veranstaltung kann nicht genug betont werden. Wenn Sie diese nicht durchführen, verpassen Sie unlockbare Möglichkeiten, um das Engagement und die Zufriedenheit der Teilnehmer zu verbessern.

  • Agenda-Feedback formt Ihre Veranstaltung nach den tatsächlichen Wünschen Ihrer Teilnehmer, nicht nur nach dem, was Sie denken, dass sie wollen.

  • Es ermöglicht Echtzeit-Anpassungen—wenn Sie wissen, welche Interessen bei den Teilnehmern im Trend liegen, können Sie sich vor oder sogar während Ihrer Veranstaltung anpassen.

Hier ist eine Tatsache: KI-gestützte Umfragen erreichen Abschlussraten von 70-90%, im Vergleich zu traditionellen Umfragen, die oft mit 10-30% kämpfen.[1] Das ist ein Unterschied, den Sie nicht ignorieren können. Wenn Sie kein Feedback auf intelligente Weise sammeln, verpassen Sie wahrscheinlich die Erkenntnisse, die Ihre Veranstaltung erfolgreich machen könnten.

  • Rechtzeitige Umfragen ermöglichen es Ihnen, agil zu bleiben und sich an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen.

  • Mehr Engagement führt zu einem besseren Gemeinschaftsgefühl und einem höheren NPS (Net Promoter Score) nach der Veranstaltung.

  • Wenn Sie nur Umfragen nach der Veranstaltung durchführen, fliegen Sie blind, wenn es am meisten zählt.

Sie werden auch die Abbruchrate der Veranstaltung reduzieren, denn teilnehmergesteuerte Programme zeigen den Teilnehmern einen echten Wert. Die Vorteile von echtem Teilnehmerfeedback umfassen relevantere Inhalte, verbesserte Bindung und ein unvergesslicheres Veranstaltungserlebnis für alle Beteiligten.

Was eine gute Umfrage zu Agenda-Präferenzen ausmacht

Eine gute Agenda-Präferenzumfrage ist mehr als eine Liste langweiliger Fragen—sie ist klar, ansprechend und einladend. Die Bedeutung von Klarheit und Neutralität kann nicht genug betont werden: vage oder suggestive Fragen führen zu schwachen, unzuverlässigen Ergebnissen.

  • Halten Sie die Fragen fokussiert—vermeiden Sie es, zu breit zu fragen oder mehrere Anfragen in einem Satz zu kombinieren.

  • Verwenden Sie eine Sprache, die zu Ihrem Publikum passt. Für Online-Veranstaltungsteilnehmer bedeutet das, dass sie konversationsfreundlich, einfach und frei von Fachjargon ist.

  • Ermutigen Sie zur Ehrlichkeit, indem Sie es weniger wie einen Test und mehr wie ein kurzes Gespräch gestalten.

Lassen Sie uns einige Beispiele visuell aufschlüsseln:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

„Ist Sitzung A nicht offensichtlich die beste?“
Zu suggestiv

„Welche Sitzung interessiert Sie am meisten?“
Offen, unvoreingenommen

„Welche Themen möchten Sie nicht sehen?“
Negative Formulierung

„Welche Themen würden Sie gerne sehen?“
Positive Formulierung

Letztendlich ist das beste Maß für eine gute Umfrage zu Agenda-Präferenzen sowohl die Menge als auch die Qualität der Antworten. Wenn die Leute die Umfrage einfach durchlaufen und sinnvolle Antworten geben, haben Sie es richtig gemacht.

Arten von Fragen für eine Umfrage bei Online-Veranstaltungsteilnehmern über Agenda-Präferenzen

Wenn Sie eine Agenda-Präferenzumfrage erstellen, kombinieren Sie die Fragetypen strategisch, damit Sie nicht nur an der Oberfläche kratzen. Schauen wir uns einige der besten Praktiken an:

Offene Fragen lassen Teilnehmer ihre Bedürfnisse und Meinungen in ihren eigenen Worten ausdrücken, wodurch Einblicke gewonnen werden, die Sie nicht über Kontrollkästchen erhalten würden. Sie sind perfekt, wenn Sie kreativen Input oder Kontexte wünschen:

  • „Was erhoffen Sie sich von der Agenda dieser Veranstaltung?“

  • „Gibt es Themen oder Redner, die Sie gerne enthalten sehen würden?“

Verwenden Sie offene Fragen frühzeitig, um neue Ideen auftauchen zu lassen, oder nach einer spezifischen Auswahl, um tieferen Kontext zu bekommen.

Einzelauswahl-Fragen sind perfekt für strukturiertes Feedback—denken Sie daran, wenn Sie quantifizierbare Ergebnisse für die Planung benötigen. Zum Beispiel:

„Welches der folgenden Sitzungsformate interessiert Sie am meisten?“

  • Podiumsdiskussion

  • Workshop

  • Keynote-Präsentation

  • Netzwerk-Breakouts

NPS (Net Promoter Score) Fragen können das allgemeine Sentiment über Ihr Agenda-Programm oder die Veranstaltung selbst messen. Einfach zu messen und ideal zum Benchmarken von Verbesserungen. Sie können sofort eine vollständige NPS-Umfrage für Online-Veranstaltungsteilnehmer zu diesem Thema generieren. Zum Beispiel:

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Veranstaltungsagenda einem Kollegen oder Freund empfehlen?

Folgefragen, um das „Warum“ aufzudecken, sind der Ort, an dem tiefe Einblicke gewonnen werden. Wenn jemand eine kurze oder generische Antwort gibt, erhalten Sie mit einer maßgeschneiderten Folgefrage wie „Warum ist das wichtig für Sie?“ oder „Können Sie mehr über Ihre Wahl erzählen?“ die bedeutungsvollen Gründe hinter der Antwort.

  • „Welche Sitzung begeistert Sie am meisten?“ (Antwort:{

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. superagi.com. KI vs. traditionelle Umfragen: Eine vergleichende Analyse von Automatisierung, Genauigkeit und Benutzerengagement im Jahr 2025

  2. metaforms.ai. KI-gestützte Umfragen vs. traditionelle Online-Umfragen: Metriken zur Erfassung von Umfragedaten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.