Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Rückmeldungen aus Umfragen von Online-Event-Teilnehmern über Präferenzen bei der Agenda zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten und Daten aus einer Umfrage unter Teilnehmern einer Online-Veranstaltung zur Agenda-Präferenzen analysieren können. Wenn Sie klare, umsetzbare Ideen aus Ihrer Umfrage erzielen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Die richtigen Werkzeuge für eine effektive Analyse von Umfrageantworten auswählen

Wie Sie die Analyse angehen, hängt von der Art und Struktur der gesammelten Umfrageantworten ab. Hier sind einige Überlegungen, wie Sie die richtigen Werkzeuge für die Aufgabe auswählen:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Fragen strukturierte Daten sammeln (wie Bewertungsskalen oder die Zählung, wie viele Teilnehmer bestimmte Tracks oder Sitzungszeiten bevorzugten), sind gute alte Excel oder Google Sheets kaum zu übertreffen. Diese Werkzeuge lassen Sie schnelle Summen bilden, Diagramme erstellen und Trends auf hoher Ebene aufdecken.

  • Qualitative Daten: Für offene Fragen—wie „Welche Themen würden Sie am meisten begeistern, teilzunehmen?“ oder „Warum haben Sie an unserer letzten Veranstaltung teilgenommen?“—tauchen Sie in unstrukturierte Texte ein. Alle Antworten manuell zu lesen, ist bei großem Umfang nahezu unmöglich. KI-Werkzeuge glänzen hier, indem sie Themen zusammenfassen und verborgene Erkenntnisse schneller als jeder Mensch aufdecken.

Wenn Sie mit qualitativen Antworten arbeiten, haben Sie zwei Hauptansätze für die Tool-Auswahl:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Eine DIY-Option: Kopieren Sie Ihre exportierten Umfrage-Daten (normalerweise eine CSV-Datei) in ChatGPT, Claude oder einen anderen KI-Chatbot. Fordern Sie dann die KI auf, die Antworten zu analysieren. Diese Strategie bringt Sie mit den vorhandenen Tools in Schwung—aber:

Nachteile: Es ist unpraktisch für alles außer kleinen Datensätzen, erfordert viel Kopieren und Einfügen, und Sie erhalten keine erweiterten Filter- oder Kontextbearbeitungsfunktionen aus der Schachtel.

Es ist dennoch eine Barriere-läuwer Option, um zu experimentieren, wenn Sie nur eine Handvoll offener Antworten haben und einen schnellen KI-gestützten Überblick wünschen.

All-in-One-Tool wie Specific

Für die Aufgabe gebaut: Dedizierte Analyseplattformen (wie Specific und andere auf dem Markt) sind speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt—schnelle Einblicke aus qualitativen Umfragedaten zu gewinnen. Mit Specific können Sie:

  • Bessere Daten sammeln: Das System stellt in Echtzeit klärende Nachfragen, die die Qualität der Antworten von Anfang an verbessern. Erfahren Sie mehr über automatische Nachfragen.

  • Sofortige KI-gestützte Analyse: Ergebnisse werden sofort zusammengefasst, mit Themen und umsetzbaren Erkenntnissen, ohne die Notwendigkeit von Tabellen oder manueller Codierung.

  • Konversationelle Abfragen: Chatten Sie direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse, stellen Sie benutzerdefinierte Fragen und iterieren Sie schnell. Jeder Chat wird mit starken Datenverwaltungs- und Filterfunktionen geliefert.

Andere renommierte Tools in diesem Bereich (wie NVivo, MAXQDA, Delve und Canvs AI) nutzen ebenfalls die KI zur Themaerkennung, Textanalyse und Visualisierung für größere oder komplexere Datensätze [1].

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfragedaten zu Agenda-Präferenzen verwenden können

Aufforderungen gestalten, wie die KI Ihre Daten interpretiert. Wenn Sie dies richtig machen, sparen Sie Stunden der Frustration und kommen den benötigten Einsichten näher. Hier sind meine bevorzugten Aufforderungen zur Analyse von qualitativen Umfrageantworten von Teilnehmern an Online-Veranstaltungen zu Agenda-Präferenzen:

Aufforderung für Kernideen: Verwenden Sie, wenn Sie eine schnelle Zusammenfassung der wichtigsten Themen aus Ihren offenen Umfragefragen wünschen. Diese Aufforderung ist native in Specific, funktioniert aber auch in GPT-Tools wie ChatGPT:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernideen fett herauszustellen (4-5 Wörter pro Kernidee) + maximal 2 Sätze langer Erklärer.

Ausgaberichtlinien:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, nicht Worte), die am häufigsten erwähnte steht oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee-Text:** Erklärer-Text

2. **Kernidee-Text:** Erklärer-Text

3. **Kernidee-Text:** Erklärer-Text

Geben Sie der KI mehr Kontext: Informieren Sie die KI immer über den Zweck, das Publikum (Veranstaltungsteilnehmer) und alle Ziele oder wichtigen Veranstaltungsdetails Ihrer Umfrage. Zum Beispiel:

Diese Umfrage wurde von Personen ausgefüllt, die an unserer virtuellen Konferenz im letzten Frühling teilgenommen haben. Das Hauptziel ist es herauszufinden, welche Agendathemen, Formate und Sitzungszeiten am besten die Bedürfnisse unseres Publikums für zukünftige Veranstaltungen erfüllen.

Eintauchen in ein Thema: Wenn eine Idee entsteht (wie „Netzwerkmöglichkeiten“), fragen Sie einfach:

Erzählen Sie mir mehr über Networking-Möglichkeiten.

Überprüfen Sie bestimmte Themen: Wenn Sie eine Hypothese haben—oder ein Stakeholder fragt, ob jemand Paneldiskussionen erwähnt hat, versuchen Sie folgendes:

Hat jemand über Paneldiskussionen gesprochen? Fügen Sie Zitate bei.

Personas: Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Teilnehmer nach ihren Motivationen und Präferenzen für die Agenda-Planung kategorisieren möchten.

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. jeantwizeyimana.com. Umfragetools: NVivo, MAXQDA, Delve, Canvs AI und mehr.

  2. aislackers.com. Bewertung von QDA Miner und benutzerfreundlichen KI-Tools für die qualitative Umfrageanalyse.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.