Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage für Schüler im zweiten Jahr der High School über das Interesse an MINT-Fächern erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine Umfrage zu Interesse am MINT-Bereich für Schüler in der 10. Klasse erstellen können – es ist einfacher, als Sie denken, dank der heutigen Werkzeuge. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage zu diesem Thema erstellen.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Schüler in der 10. Klasse über Interesse am MINT-Bereich

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu generieren.

  1. Geben Sie an, welche Art von Umfrage Sie wünschen.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht weiterlesen, wenn Sie die Umfrage einfach schnell erstellen möchten. Die KI greift auf Expertenwissen über Umfragen zurück und stellt automatisch den Schülern in der 10. Klasse die richtigen Folgefragen, um fundierte Einblicke zu gewinnen – alles in einer Sitzung. Wenn Sie Ihre Umfrage jemals anpassen möchten, macht der KI-Umfrageeditor dies ebenfalls nahtlos.

Warum eine Umfrage zum Interesse am MINT-Bereich wichtig ist

Feedback zum Interesse am MINT-Bereich direkt von Schülern in der 10. Klasse zu sammeln, deckt die „Warum“-Fragen hinter den Engagementleveln und Barrieren auf, mit denen Ihre Schüler konfrontiert sind. Sich auf Vermutungen oder veraltete Annahmen zu verlassen, beschränkt Ihre Fähigkeit, echte Bedürfnisse zu adressieren – wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie umsetzbare und authentische Perspektiven, die Sie auf keine andere Weise erhalten können.

Lassen Sie uns es in Perspektive setzen: Circa 78 % der Highschool-Schüler äußern Interesse an MINT-Karrieren, doch nur 16 % der Abschlussklassen sind in Mathematik kompetent und an einer MINT-Karriere interessiert [1][2]. Das ist ein enormes Missverhältnis. Ihre Umfrage hilft dabei, herauszufinden, was Interesse weckt – und wo Schüler hängen bleiben oder das Vertrauen verlieren. Wenn Sie es überspringen, haben Sie keine Daten, auf die Sie bei Entscheidungen über Lehrpläne oder Förderprogramme zurückgreifen können.

  • Wichtigkeit der Anerkennungsumfrage für Schüler in der 10. Klasse: Dies ist der direkteste (und vorurteilsfreie) Weg, um sich ändernde Interessen zu erkennen.

  • Vorteile des Feedbacks von Schülern in der 10. Klasse: Es zeigt, wie unterrepräsentierte Gruppen besser unterstützt werden können, wie zum Beispiel junge Frauen (die nur 28% der Belegschaft in Wissenschaft und Technik ausmachen [3]), und hilft, Ungerechtigkeitslücken frühzeitig zu schließen.

Priorisieren Sie Umfragen und rüsten Sie Ihre Schule oder Organisation mit dem Wissen aus, um sich anzupassen, anzupassen und eine breitere Palette von Schülern zu inspirieren, MINT-Wege zu erkunden.

Was macht eine gute Umfrage zum Interesse am MINT-Bereich aus?

Solides Feedback von Schülern in der 10. Klasse zu ihren Interesse am MINT-Bereich hängt von der Qualität der Umfrage ab. Eine gute Umfragegestaltung konzentriert sich auf:

  • Klare, unvoreingenommene Fragen, die vermeiden, Schüler zu „gewünschten“ Antworten zu leiten

  • Konversationaler Ton, sodass sich Teenager frei fühlen, ehrlich ihre Meinung zu äußern, nicht das, was sie denken, dass Sie hören wollen

Lassen Sie uns dies konkret machen:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Vage, jargonreiche Fragen

Einfache, nachvollziehbare Sprache

Führende Fragen („Du magst Wissenschaft, oder?“)

Neutrale, offene Aufforderungen („Wie denkst du über Wissenschaftskurse?“)

Einheitsgrößenansätze

Optionen, die sich an den realen Erfahrungen der Schüler orientieren

Wenn Ihre Messlatte für „gut“ nur die Anzahl der Umfrageteilnahmen ist, sind Sie erst auf halbem Weg. Was wirklich zählt, ist Anzahl und Qualität – viele Schüler teilnehmen und ehrliche, detaillierte Antworten erhalten, die zeigen, wie Sie ihnen beim Lernen und Wachsen helfen können.

Welche Fragetypen und Beispiele gibt es für Umfragen zu Interesse am MINT-Bereich bei Schülern in der 10. Klasse?

Lassen Sie uns in die Arten von Fragen eintauchen, die sich am besten für semantische Umfragen zu Interesse am MINT-Bereich bei Schülern in der 10. Klasse eignen. Jeder Fragetyp hat seine Stärken, je nachdem, welche Art von Einblick Sie benötigen.

Offene Fragen ermöglichen es Schülern, sich selbst in ihren eigenen Worten auszudrücken, und zeigen Ihnen, was ihnen am meisten wichtig ist. Verwenden Sie diese, wenn Sie Nuancen, Motivationen oder Blockaden entdecken möchten, die Sie möglicherweise nicht erwartet haben. Zum Beispiel:

  • Was interessiert dich am meisten an MINT-Themen in der Schule?

  • Beschreibe eine Erfahrung, die dich mehr (oder weniger) für Wissenschaft oder Mathe interessiert hat.

Einzelauswahl für Multiple-Choice-Fragen bieten strukturierte, leicht analysierbare Daten und helfen beim Vergleich von Meinungen innerhalb Ihrer Schülergruppe. Sie eignen sich ideal für schnelle Überprüfungen oder wenn Sie klare Kennzahlen für die Planung benötigen. Zum Beispiel:

Welches MINT-Fach findest du am herausforderndsten?

  • Mathematik

  • Biologie

  • Chemie

  • Informatik

NPS-Frage (Net Promoter Score) misst die allgemeine Stimmung und Absicht in einem skalierbaren Format. NPS ist direkt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass du STEM-Kurse einem Freund empfehlen würdest?“ Dies eignet sich hervorragend für Benchmarking und das Erkennen von starken Fürsprechern oder Gegenspielern. Sie können mit Specific sofort eine NPS-Umfrage für Schüler der 10. Klasse zum Interesse am MINT-Bereich generieren.

Auf einer Skala von 0 (sehr unwahrscheinlich) bis 10 (sehr wahrscheinlich), wie wahrscheinlich ist es, dass du einem Freund empfohlen?

Folgefragen, um das „Warum“ zu entdecken, sind entscheidend, um nicht nur zu verstehen, was Schüler sagen, sondern warum sie so fühlen. Wenn ein Schüler Mathematik als sein am wenigsten favorisiertes MINT-Fach bewertet, kann eine intelligente Folgefrage – „Was macht Mathematik für dich schwierig oder frustrierend?“ – umsetzbare Einblicke liefern. Verwenden Sie diese, um ein wenig tiefer zu graben, wenn eine Antwort unklar ist oder Raum für Verbesserung bietet.

  • Was würde MINT-Themen für dich interessanter machen?

  • Wenn du eine Sache an der Art und Weise ändern könntest, wie MINT unterrichtet wird, was wäre es?

Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen oder die besten Praktiken für das Erstellen von Umfragefragen entdecken möchten, besuchen Sie unseren Artikel zu den besten Fragen für Schülerumfragen in der 10. Klasse über Interesse am MINT-Bereich.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Konversationale Umfragen überdenken die Feedbacksammlung. Anstatt dass Schüler einfach Kästchen auf einem statischen Formular abhaken, chatten sie mit einem KI-Agenten, der Fragen und Folgefragen basierend auf ihren Antworten in Echtzeit anpasst. Dies hält Schüler engagiert und bringt deutlich reichere Einblicke in Interesse am MINT-Bereich.

Die manuelle Erstellung von Umfragen bedeutet, dass Sie jede Frage (und Folgefragen) selbst entwickeln müssen – zeitaufwändig, fehleranfällig und selten auf jeden Befragten zugeschnitten. Aber mit einem KI-Umfragegenerator beschreiben Sie einfach Ihre Zielgruppe und Ihr Thema, und die KI erledigt die harte Arbeit für Sie, indem sie auf bewährte Methoden zurückgreift, um eine dynamische Sequenz von Fragen und Folgefragen zu erstellen. Specific bietet eine Erfahrung, die sich wie ein Gespräch anfühlt – nicht wie ein Test –, was sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Antworten steigert.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statischer Fragenkatalog

Adaptiver, konversationeller Ablauf

Erfordert Expertise im Design

Sofort erstellte, expertengeprüfte Umfrage

Einheitsgröße für alle; begrenzte Folgefragen

Gräbt tiefer mit kontextabhängigen Folgefragen

Warum KI für Umfragen unter Schülern in der 10. Klasse verwenden? Weil KI-generierte konversationale Umfragen Schüler „dort treffen, wo sie sind“ – in schnellen, mobilfreundlichen Umgebungen, mit genau der richtigen Balance zwischen strukturierten und offenen Fragen. Das ist nicht nur ein schöneres Interface: Es erhöht die Antwortquoten, bringt Schüler dazu, sich zu öffnen, und sammelt Daten, die Sie niemals anders erhalten würden. Wenn Sie ein wirkliches AI-Umfragebeispiel wollen, das auf das Feedback von Schülern in der 10. Klasse zum Interesse am MINT-Bereich zugeschnitten ist, bietet Specific eines der besten Benutzererlebnisse, das sowohl Sie als auch Ihre Zielgruppe engagiert hält.

Wenn Sie neu im Erstellen von Umfragen sind oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, lesen Sie unseren Artikel über wie man eine Umfrage mit konversationeller KI erstellt.

Die Macht der Folgefragen

Automatisierte Folgefragen heben Ihr Umfragespiel vollständig auf ein neues Level, insbesondere bei Themen, die so nuanciert sind wie Interesse am MINT-Bereich. Der Wert hier ist enorm: Anstatt unklare Antworten zu erhalten, bekommen Sie detaillierte Erklärungen – ohne Schüler für Klarstellungen zu kontaktieren. Mit Specific stellt KI in Echtzeit Folgefragen, analysiert jede Antwort und sucht wie ein versierter Interviewer tiefer. Dies führt zu reichhaltigerem, kontextbezogenem Feedback und ehrlicheren Einsichten – etwas, das traditionelle Formulare selten liefern. Es spart Ihnen Stunden, die Sie möglicherweise sonst mit E-Mails für Klarstellungen oder Motivationsverständnis verbringen würden.

  • Schüler: „Ich finde Wissenschaftskurse langweilig.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie mitteilen, was Sie an Ihren früheren Wissenschaftskursen langweilig fanden? Waren es die Themen, die Art des Unterrichts oder etwas anderes?“

Wie viele Folgefragen stellen? Im Allgemeinen sind 2–3 gezielte Folgefragen für Schüler in der 10. Klasse ausreichend. Specific ermöglicht es Ihnen, die ideale Intensität festzulegen und automatisch zur nächsten Frage weiterzuspringen, wenn Sie genügend Details gesammelt haben.

Dadurch wird es eine konversationale Umfrage: Folgefragen verwandeln Ihre Umfrage zum Interesse am MINT-Bereich von einer kalten Checkliste in ein anregendes, dialogorientiertes Gespräch.

Umfrageantwortanalyse mit KI: Auch wenn Antworten lang oder unstrukturiert sind, ist das Analysieren von Ergebnissen einfach – KI destilliert in Sekunden die wichtigsten Themen und Erkenntnisse. Lesen Sie unseren Leitfaden zu wie man Umfrageergebnisse mit KI analysiert für weitere praktische Tipps.

Die Fähigkeit zu automatisierten Folgefragen stellt eine neue Forschungswelle dar – versuchen Sie, mit Specific eine Umfrage zu erstellen, und erleben Sie, wie sich die Qualität Ihres Schülerfeedbacks verändert.

Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel zum Interesse am MINT-Bereich jetzt an

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, zu hören, was Ihre Schüler in der 10. Klasse wirklich über MINT denken. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage, um tiefere Einblicke zu gewinnen – und erleben Sie die Einfachheit und Wirkung eines konversationellen, KI-gesteuerten Ansatzes mit Specific.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. National Science Foundation. Etwa 78% der Schüler/innen an weiterführenden Schulen äußern Interesse an MINT-Berufen.

  2. US-Bildungsministerium. Nur 16% der Abiturienten sind in Mathematik kompetent und an einem MINT-Beruf interessiert.

  3. National Girls Collaborative Project. Frauen machen 28% der Arbeitskräfte in wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Berufen aus.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.