Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus einer Umfrage unter Schülern der 10. Klasse über das Interesse an MINT-Fächern zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten und Daten aus einer Umfrage unter Highschool-Sophomores zum Interesse an MINT-Fächern analysieren können. Wenn Sie auf der Suche nach klaren, umsetzbaren Erkenntnissen zu diesem Thema sind, lassen Sie uns gleich einsteigen.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Wenn Sie es mit einer Umfrage zu tun haben, hängt Ihr Ansatz und Ihre Tools weitgehend davon ab, ob Ihre Daten quantitativ oder qualitativ sind.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Zahlen sammelt – wie viele Schüler „interessiert“ an MINT gewählt haben oder wie oft bestimmte Aktivitäten ausgewählt werden – lässt sich dies leicht zusammenfassen. Tools wie Excel, Google Sheets oder eine einfache Tabellenkalkulation eignen sich gut für schnelle Zählungen und Diagramme.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten, detaillierte Kommentare und gesprächsweise Antworten sind ein ganz anderes Thema. Diese Wort für Wort zu lesen, ist bei großem Umfang nicht praktikabel. Manuelle Analysen werden schnell überwältigend, daher kommen hier KI-gestützte Tools ins Spiel. Sie extrahieren Muster, gruppieren gemeinsame Ideen und finden tiefere Bedeutungen in großen Textblöcken. Fortgeschrittene KI-Lösungen wie NVivo, MAXQDA und Atlas.ti unterstützen zum Beispiel automatisiertes Codieren, Sentimentanalyse und Themenidentifikation und sparen unzählige Stunden, die normalerweise mit dem Durchsieben von Daten verbracht werden [1][2].

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analysen

Kopieren und Einfügen und über die Daten sprechen: Exportieren Sie Ihre Umfrageantworten (meist als CSV oder TXT), fügen Sie sie in ChatGPT ein und beginnen Sie, Fragen zu stellen. Dies ist eine schnelle Methode, um zu experimentieren und ein Gefühl für die Daten zu bekommen.

Nachteile: Es ist nicht sehr praktisch – insbesondere wenn Sie Hunderte von Antworten haben oder Nachverfolgungen zu bestimmten Fragen im Auge behalten müssen. Außerdem müssen Sie den Export, das Bereinigen und das Aufteilen Ihrer Daten verwalten, um in GPTs Kontextbegrenzung zu passen.

All-in-One-Tool wie Specific

Entwickelt für nahtlose Umfrageanalysen: Mit einem spezialisierten KI-Umfragetool wie Specific sammeln Sie sowohl die Daten (mit besseren, reichhaltigeren Antworten dank automatischer Folgefragen – sehen Sie, wie KI-Folgefragen funktionieren) als auch analysieren sie sofort.

Sofortige KI-Einblicke: Die KI fasst alle Antworten zusammen, hebt wichtige Themen hervor, analysiert das Sentiment und findet umsetzbare Schlussfolgerungen – ohne manuelles Kopieren und Einfügen, keine Tabellenkalkulationen. Sie sprechen direkt in der Plattform über Ihre Ergebnisse, so natürlich wie bei ChatGPT, aber konzentriert auf Ihre Umfragedaten. Sie haben auch leistungsstarke Kontrollen darüber, welche Daten in das „Gehirn“ der KI gelangen, sodass Sie die Analyse pro Frage, Thema oder Demografie anpassen können – ideal für komplexe, mehrfragige Umfragen im Bildungsbereich.

Tools wie NVivo, MAXQDA und andere bieten ebenfalls automatisierte Codierung und Visualisierung für qualitative Daten, aber eine speziell entwickelte Umfrageplattform wie Specific beschleunigt sowohl die Datenerfassung als auch die Analyse – besonders nützlich, wenn Sie wiederkehrende Umfragen durchführen oder MINT-Interessentrends über die Zeit vergleichen möchten [1][2][3].

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfragedaten zum MINT-Interesse bei Highschool-Sophomores

Wenn Sie ChatGPT, Specific oder ein anderes KI-Tool verwenden, macht der Einsatz der richtigen Eingabeaufforderungen einen großen Unterschied. Hier sind einige praktische, erprobte Eingabeaufforderungen, die Ihnen helfen können, Klarheit in das Meer offener Antworten von MINT-Umfragen unter Highschool-Sophomores zu bringen.

Eingabeaufforderung für Kernideen: Dies ist Ihr Standard, wenn Sie einfach wissen möchten, „Worüber sprechen alle?“ Führen Sie Ihre Antworten durch diese Eingabeaufforderung und Sie erhalten eine verdauliche Liste der Hauptthemen und wie viele Menschen sie angesprochen haben.

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), meistgenannt oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Der KI mehr Kontext geben: Die KI-Analyse verbessert sich, wenn Sie den Kontext erläutern. Zum Beispiel können Sie spezifizieren:

Sie analysieren Umfrageantworten von Highschool-Sophomores über ihr Interesse an MINT-Bereichen. Das Ziel der Schule ist es, spannendere MINT-Programme zu entwerfen und herauszufinden, was funktioniert oder nicht. Konzentrieren Sie sich darauf, wiederkehrendes Feedback, Schmerzpunkte und Erwähnungen einflussreicher Lehrer oder Ereignisse zu extrahieren.

Sobald Sie die großen Ideen kennen, können Sie tiefer bohren:

Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee): Ideal für eine Nachverfolgung, wenn etwas auffällt – ersetzen Sie XYZ einfach durch das Thema, das Sie interessiert: „Erzählen Sie mir mehr über direkte Erwähnungen des Robotik-Clubs.“

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema: Verwenden Sie diese, wenn Sie überprüfen möchten, ob etwas überhaupt angesprochen wurde. Zum Beispiel:

Hat jemand über außerschulische MINT-Clubs gesprochen? Zitate einschließen.

Je nach Einrichtung Ihrer Umfrage, versuchen Sie diese zusätzlichen Eingabeaufforderungen für ein tieferes Verständnis Ihres Publikums:

Eingabeaufforderung für Personas: Wenn Sie Schüler nach Archetypen gruppieren möchten (zukünftige Wissenschaftler, un-interessierte an MINT, Club-Beitretende ...), verwenden Sie:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von einzigartigen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona, fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Eingabeaufforderung für Schwierigkeiten und Herausforderungen: Um Hindernisse und Blockaden zu erkennen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Motivationen & Antriebe: Um herauszufinden, was Schüler an MINT begeistert oder warum sie vielleicht nicht interessiert sind:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse: Um das allgemeine Stimmungsbild zu verstehen – sind die Schüler begeistert, gelangweilt, verwirrt?

Beurteilen Sie die insgesamt in den Umfrageantworten geäußerte Sentiment (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Phrasen oder Feedbacks hervor, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Um Verbesserungen von den Schülern selbst zu sammeln:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate hinzu.

Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: Besonders wertvoll, wenn Sie auf der Suche nach „was fehlt“ in den MINT-Angeboten sind:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungschancen zu erkennen, die von den Befragten hervorgehoben werden.

Vergessen Sie nicht: hier ist ein Leitfaden zu den besten Umfragefragen für Highschool-Sophomores zum MINT-Interesse, wenn Sie Ihre nächste Umfragerunde noch aufschlussreicher gestalten möchten.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Die KI von Specific organisiert ihre Analyse basierend auf der Art der gestellten Frage – sodass die Erkenntnisse mit der Absicht Ihres Umfragedesigns übereinstimmen:

  • Offene Fragen (mit/ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung, die alle Antworten abdeckt, plus eventuelle Folgefragen, sodass Sie das „Was“ und „Warum“ verstehen.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Jede Antwortkategorie (wie „Interessiert“, „Nicht interessiert“) erhält eine eigene Zusammenfassung aller zugehörigen Folgeantworten. Keine Vermischung aller Antworten mehr.

  • NPS-Fragen (Net Promoter Score): Sie sehen separate Zusammenfassungen für Detraktoren, Passive und Promotoren – damit klar ist, wie sich die Stimmung nach Gruppen ändert und was jede Segment treibt.

Sie können einen ähnlichen Workflow erreichen, indem Sie die Daten manuell in ChatGPT einfügen, aber erwarten Sie mehr Schritte und mehr Kopieren und Einfügen. Specific übernimmt einfach diese zusätzlichen Schritte und automatisiert sie.

Falls Sie Ihre Umfrage entwerfen, schauen Sie sich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von MINT-Interesse-Umfragen für Highschool-Sophomores an.

Überwindung der Kontextgrößenbeschränkungen von KI in der Umfrageanalyse

Wenn Sie es mit Dutzenden oder Hunderten von Gesprächen zu tun haben, können KI-Tools Schwierigkeiten haben, alle Antworten auf einmal zu „fassen“ – die API von OpenAI und ähnliche Modelle haben ein Limit, wie viel Text auf einmal geladen werden kann.

Specific löst dies mit:

  • Filterung: Zielanalyse nur auf Gespräche, in denen Befragte bestimmte Fragen beantwortet oder bestimmte Optionen gewählt haben. Auf diese Weise geht die KI dort in die Tiefe, wo es wichtig ist, und bleibt innerhalb der technischen Kontextgrenze.

  • Fragen für die Analyse zuschneiden: Wählen Sie nur die relevantesten Fragen für die KI-Überprüfung. Sie können sich nur auf offene MINT-Interesse-Antworten konzentrieren oder auf Motivationstreiber und Blockaden – so maximieren Sie die Einblicke, auch bei Tausenden von Gesprächen.

Andere KI-Tools und manuelle Ansätze erfordern, dass Sie verschiedene Teile Ihrer Daten ausschneiden, auseinandernehmen und neu hochladen (was schnell mühsam wird). Fortgeschrittene Umfrageanalyse-Software übernimmt diese Last mit einem Klick.

Wenn Sie neugierig sind, hier ist mehr über KI-Umfrageantwortenanalyse und wie sie reale Datenherausforderungen für Bildungsverantwortliche und Forscher löst.

Kooperative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Highschool-Sophomores

Die Realität bei MINT-Interesse-Umfragen unter Highschool-Sophomores ist, dass die Analyse oft mehr als eine Person einbezieht – Fakultät, Administratoren und sogar studentische Assistenten möchten möglicherweise alle einen Einblick in die Erkenntnisse bekommen.

Nahtlose Teamanalyse: In Specific können Sie Umfragedaten einfach analysieren, indem Sie mit der KI chatten, aber die Zusammenarbeit hört hier nicht auf.

Mehrfache Chats, fokussierte Analyse: Jeder Chat kann sich einem anderen Blickwinkel widmen – ein Lehrer könnte „Hindernisse beim Beitritt zu MINT-Clubs“ erforschen, während ein anderer sich auf „Unterschiede im Interesse nach Geschlecht“ konzentriert. Jeder Chat behält seine eigenen Filter und Anpassungen, sodass es keinen Konflikt gibt.

Klare Autorenschaft und Transparenz: Sie sehen jederzeit, wer jeden Analyse-Thread erstellt hat, dank Avataren und Autoren-Tags bei jedem Chat und jeder Nachricht. Dies macht es natürlich, innerhalb des Teams zu koordinieren, Aufgaben zuzuweisen und verschiedene analytische Perspektiven zu wiederholen.

Live, interaktive Erkundung: Anstatt statische Berichte oder per E-Mail gesendete Tabellenkalkulationen, erhalten Sie interaktive, live-Analysen – direkt neben Kollegen, mit all dem erhaltenen Kontext. Dies ist besonders leistungsstark in Schulumgebungen, wo Entscheidungen oft Konsens erfordern.

Bereit, diese Kooperations-Tipps in die Praxis umzusetzen? Probieren Sie den MINT-Interesse-Umfragengenerator für Highschool-Sophomores, um Ihr nächstes Projekt zu starten.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Highschool-Sophomores über MINT-Interesse

Beginnen Sie damit, zu entdecken, was Highschool-Sophomores wirklich inspiriert in MINT – starten Sie Ihre KI-gesteuerte Umfrage und verwandeln Sie rohe Antworten in tiefe, umsetzbare Einblicke innerhalb von Minuten.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. jeantwizeyimana.com. Umfassender Leitfaden zu den besten KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten, einschließlich NVivo und MAXQDA.

  2. aislackers.com. Artikel über die besten KI-Tools für qualitative Umfrageanalysen, einschließlich Atlas.ti und anderer.

  3. getthematic.com. Mensch-in-der-Schleife KI-Analyse für qualitative Daten.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.