Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern über Netzwerkmöglichkeiten erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie schnell, einfach und effektiv eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zu Networking-Möglichkeiten erstellen. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage blitzschnell erstellen und Feedback sammeln. Einfach generieren Sie Ihre maßgeschneiderte konversationelle Umfrage in kürzester Zeit.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer zu Networking-Möglichkeiten

Wenn Sie Zeit sparen möchten, generieren Sie einfach eine Umfrage mit Specific und sind sofort startklar.

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Ehrlich gesagt müssen Sie nicht einmal weiter lesen. Lassen Sie die KI die Arbeit übernehmen – die Umfrage wird mit Fachwissen erstellt und stellt den Befragten sogar intelligente Folgefragen, um Einblicke zu gewinnen, die Sie mit einem statischen Umfrageformular nicht erhalten würden. Wenn Sie mehr Details oder Ideen möchten, lesen Sie weiter!

Warum Feedback zu Networking-Möglichkeiten wichtig ist

Die meisten Veranstalter fragen sich: Was motiviert Menschen, teilzunehmen? Die Antwort ist klar. 84% der Teilnehmer geben an, dass Networking ein Hauptgrund für ihre Teilnahme ist[1], und 92% halten Networking-Möglichkeiten für wichtig[2]. Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie die Möglichkeit, den Hauptgrund zu verstehen, warum Menschen überhaupt zu Ihrer Veranstaltung kommen.

  • Ohne direktes Feedback könnten Sie Chancen verpassen, die Zufriedenheit der Teilnehmer zu verbessern.

  • Sie riskieren, wiederkehrende Teilnehmer zu verlieren, weil ihre Kernbedürfnisse nicht erfüllt werden.

  • Sie verpassen Gelegenheiten, den Ruf Ihrer Veranstaltung zu verbessern und die zukünftigen Teilnehmerzahlen zu steigern.

Die Bedeutung einer Teilnehmererkennungsumfrage liegt nicht nur im Sammeln von Zahlen – es geht darum, das einzufangen, was Ihre Veranstaltung wertvoll macht. Gut getimtes Feedback von Veranstaltungsteilnehmern kann Schwachstellen aufzeigen, unerwartete Erfolge hervorheben und Ihre nächste Veranstaltungsstrategie beeinflussen. Da 84% der Veranstaltungsteilnehmer mit einer besseren Meinung über die Marke gehen, nur durch die Teilnahme und Mitwirkung[4], ist es wichtig, diese positiven und negativen Networking-Erfahrungen für Ihr langfristiges Wachstum zu verstehen. Lassen Sie diese Einblicke nicht einfach so vorbeiziehen.

Wir finden heraus, dass die besten Veranstaltungsumfragen den Befragten die Möglichkeit geben, ehrlich zu sein. Sie bleiben nicht nur an der Oberfläche – sie tauchen ein in das, was ein denkwürdiges (oder enttäuschendes) Networking-Erlebnis geschaffen hat. Analysen dieser Umfragen helfen Ihnen, sich mehr auf das zu konzentrieren, was funktioniert, und das zu adressieren, was nicht, mit der Zuversicht, dass Sie Ihre Anstrengungen dort konzentrieren, wo es zählt.

Was macht eine gute Umfrage zu Networking-Möglichkeiten aus?

Wenn Sie eine Umfrage über Networking-Möglichkeiten für Veranstaltungsteilnehmer erstellen, geht es darum, Qualität und Quantität der Antworten in Balance zu bringen. Sie möchten eine hohe Beteiligung und gleichzeitig nützliches Feedback erhalten.

  • Klare und unvoreingenommene Fragen – vermeidet suggestive oder doppeldeutige Sätze, um Verwirrung bei Ihren Befragten zu vermeiden.

  • Konversationeller, einladender Ton – Befragte öffnen sich mehr, wenn es sich wie ein echtes Gespräch anfühlt.

  • Mischen Sie strukturierte Auswahlmöglichkeiten mit Möglichkeiten für detailliertes Feedback, um Themen und Geschichten zu erfassen.

Um es extra klar zu machen, schauen wir uns schlechte vs. gute Umfragepraktiken an:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Vage oder suggestive Fragen

Unvoreingenommene, direkte Fragen

Formularartig, roboterartige Formulierungen

Kongruenter, freundlicher Sprachstil

Nur Mehrfachauswahloptionen

Kombination aus offenen und strukturierten Fragen

Keine Nachfragen zu unklaren Antworten

Dynamische Nachfragen zur Klärung von Antworten

Messen Sie die Qualität Ihrer Umfrage daran, wie viele Personen sie abschließen – und wie viel umsetzbares, detailliertes Feedback Sie erhalten. Die besten Umfragen maximieren beides.

Beste Fragetypen für Umfragen unter Veranstaltungsteilnehmern zu Networking-Möglichkeiten

Eine starke Umfrage kombiniert offene Fragen, Mehrfachwahl- und NPS-Fragen im konversationellen Stil. Die richtige Mischung hängt von Ihren Zielen ab, aber so kann jeder Typ echten Wert freisetzen:

Offene Fragen decken tiefere Einsichten auf, die Sie mit festen Antworten nicht bekommen würden. Sie sind großartig, um Schmerzpunkte oder herausragende Momente direkt von Ihren Teilnehmern zu entdecken. Verwenden Sie sie, wenn Sie qualitative Geschichten suchen oder einen Trend klären müssen. Einige Beispiele:

  • Was war die wertvollste Networking-Verbindung, die Sie während unserer Veranstaltung geknüpft haben?

  • Wenn Sie eine Sache an den Networking-Möglichkeiten ändern könnten, was wäre das?

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen liefern schnelles, auswertbares Feedback und helfen Ihnen, vorherrschende Meinungen oder Verhaltensweisen zu ermitteln. Nutzen Sie diese, wenn Sie Schnappschüsse der Daten wünschen, wie einen Überblick über die Zufriedenheit:

Wie würden Sie die Qualität der Networking-Möglichkeiten bei unserer Veranstaltung bewerten?

  • Hervorragend

  • Gut

  • Durchschnittlich

  • Schlecht

NPS (Net Promoter Score) Frage Typen helfen Ihnen, die allgemeine Zufriedenheit mit Ihrer Networking-Erfahrung einzuschätzen, über die Zeit hinweg gemessen. Möchten Sie eine sofortige Vorlage? Generieren Sie hier eine NPS-Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer zu Networking-Möglichkeiten. Ein starkes NPS-Beispiel für diesen Anwendungsfall:

Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Veranstaltung einem Freund oder Kollegen aufgrund der Networking-Möglichkeiten empfehlen?

Nachfragen, um das „Warum" zu entdecken. Sowohl offene als auch Mehrfachwahlfragen können von gezielten Nachfragen profitieren. Wenn eine Antwort unklar oder generisch ist, bohrt eine Nachfrage tiefer, etwa „Was machte es gut?“ oder „Können Sie ein Beispiel teilen?“. Dies bringt Kontext zu den Daten und verhindert oberflächliche Ergebnisse. Zum Beispiel:

  • Was hätte die Networking-Sessions für Sie wertvoller gemacht?

  • Können Sie einen Moment beschreiben, in dem Sie einen nützlichen Kontakt geknüpft haben?

Wenn Sie mehr Anleitung möchten, sehen Sie sich diese Liste der besten Fragen für Umfragen unter Veranstaltungsteilnehmern zu Networking-Möglichkeiten an, einschließlich Tipps zu Einstiegsfragen und Nachfragen für das reichhaltigste Feedback.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich wie ein echtes Gespräch, nicht wie ein Formular an. Der Befragte beantwortet eine Frage nach der anderen, und die KI fragt wie ein echter Interviewer nach Klarstellungen oder Details. Statt den Nutzer mit einer Wand voller Felder zu überfordern, hört die KI zu, passt sich an und fragt nach weiteren Feedbacks in einer Weise, die sich natürlich – sogar angenehm – anfühlt.

Die traditionelle Umfrageerstellung ist manuell, repetitiv und oft frustrierend. Ein KI-Umfragegenerator wie Specific lässt Sie die gesamte Umfrage einfach formulieren, indem Sie beschreiben, was Sie wollen. Die KI legt sofort los – sie erstellt, ordnet und verfeinert Fragen besser, als die meisten Menschen es unter Termindruck könnten. Hier ist ein direkter Vergleich:

Manuelle Umfrage

KI-generierte Umfrage

Jede Frage wird von Hand geschrieben, langsam und fehleranfällig

Ziel beschreiben, Entwurf in Sekunden erhalten

Starre Formulare, wenig Flexibilität im Ton

Konversationeller, personalisierter Ablauf

Keine intelligenten Folgefragen, Menschen überspringen unklare Fragen

Automatisierte Folgefragen sammeln natürlich zusätzliche Details

Analyse ist mühsam – meist ein manueller Export

KI-Einblicke und Zusammenfassungen integriert

Warum KI für Umfragen unter Veranstaltungsteilnehmern nutzen? Neben der reinen Geschwindigkeit erzielen Sie bessere Ergebnisse. Der KI-Umfrage-Builder passt sich Ihrem Kontext an, stimmt den Frageton ab, initiiert intelligente Folgefragen und macht den Feedback-Kreislauf lebendig. Probieren Sie selbst ein KI-Umfragebeispiel aus – sehen Sie den Unterschied zu den traditionellen Formularen.

Specific ist speziell für konversationelle Umfragen konzipiert und bietet ein hervorragendes Benutzererlebnis, um sicherzustellen, dass die Teilnehmerreise reibungslos verläuft und die Rücklaufquoten hoch bleiben. Möchten Sie Hilfe beim Erstellen oder Bearbeiten von Fragen an Ort und Stelle? Der KI-Umfrage-Editor lässt Sie Änderungen direkt im Chat vornehmen. Sie können auch unseren Leitfaden zur Analyse von Antworten aus Umfragen unter Veranstaltungsteilnehmern lesen, um weitere Tipps zum Extrahieren von Einblicken zu erhalten.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen verwandeln eine statische Antwort in eine reiche Geschichte. Sie ermöglichen es Ihnen, zu klären, was jemand meint, Ausreißer zu erkennen und das „Warum“ hinter jeder Antwort zu verstehen. Specifics automatisierte KI-Folgefragen machen dies mühelos – die KI fragt sanft nach, wie ein erfahrener Interviewer, und nutzt den Kontext in Echtzeit. Dies erspart Ihnen stundenlange Folge-E-Mails und verhindert, dass unklare Antworten Ihre Analyse verfälschen. Stellen Sie sich vor:

  • Veranstaltungsteilnehmer: Das Networking war ordentlich.

  • KI-Folgefrage: Können Sie beschreiben, was gut funktioniert hat oder was am Networking-Erlebnis verbessert werden könnte?

Wie viele Nachfragen stellen? Im Allgemeinen reichen 2–3 klärende Fragen aus, um die benötigten Einblicke zu erhalten, während die Konversation natürlich bleibt. Die Einstellungen von Specific lassen Sie dies verfeinern oder zum nächsten Thema springen, wenn Sie haben, was Sie brauchen.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage – jede Antwort wird kontextuell untersucht, und das Ergebnis ist Klarheit für Sie und das Gefühl des Gehörtswerdens für Ihre Befragten.

Die Analyse von KI-Umfrageantworten macht es einfach, alle qualitativen Daten zu verarbeiten. Selbst bei vielen offenen Texten ist es einfach, Antworten zu gruppieren und Schlüsselthemen herauszufiltern. Möchten Sie tiefer eintauchen? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur KI-Analyse von Umfrageantworten an oder erforschen Sie die Möglichkeiten, mit KI über Antworten zu chatten, für erweiterte Funktionen.

Automatisierte Folgefragen sind etwas Neues – probieren Sie aus, eine Umfrage zu erstellen, um zu sehen, wie viel reicher Ihr Feedback sein kann, wenn Sie KI die Klärungsfragen überlassen.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zu Networking-Möglichkeiten jetzt an

Beginnen Sie in Minuten, nicht Tagen, um umsetzbares Feedback zu den Networking-Möglichkeiten Ihrer Veranstaltung zu sammeln. Entfesseln Sie tiefere Einblicke mit den konversationellen, KI-unterstützten Umfragen von Specific – konzipiert für qualitativ hochwertige Antworten und geringen Aufwand, sowohl für Sie als auch für Ihre Teilnehmer. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erkennen Sie den Unterschied.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. gitnux.org. Veranstaltungsbranche Statistiken

  2. gitnux.org. Einfache Veranstaltungsstatistiken

  3. gitnux.org. Veranstaltungsmarketing Statistiken

  4. gitnux.org. Veranstaltungsstatistiken

  5. swoogo.events. Veranstaltungsmarketing Statistiken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.