Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Antworten auf die Umfrage von Veranstaltungsteilnehmern zu Networking-Möglichkeiten verwendet

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten einer Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage zu Networking-Möglichkeiten analysieren können. Wenn Sie das Feedback Ihrer Teilnehmer verstehen und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantwortdaten auswählen

Der beste Ansatz (und die Werkzeuge) zur Analyse Ihrer Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage hängt von der Art der gesammelten Daten ab. Wenn Ihre Umfrage Zahlen und einfache Entscheidungen hervorgebracht hat, haben Sie es leicht. Offenes Feedback ist eine andere Herausforderung - hier kann KI wirklich helfen.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie es mit Zahlen zu tun haben (wie „Wie viele Personen haben X für Networking-Zufriedenheit gewählt?“), können Sie mit Tools wie Excel oder Google Sheets Punktzahlen und Prozentsätze zusammenstellen. Diese eignen sich gut für grundlegende Zählungen, Diagramme und Trends.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie offene Fragen gestellt oder viele Kommentare zu Networking-Möglichkeiten gesammelt haben, werden Sie schnell feststellen, dass manuelle Analyse unpraktikabel ist. Das Lesen durch Hunderte von Freitextantworten dauert ewig – und genau hier kommen moderne KI-Tools ins Spiel. Mit fast 92 % der Veranstaltungsteilnehmer, die sagen, dass Networking für sie wichtig ist, verdienen diese Kommentare Ihre volle Aufmerksamkeit. [1]

Beim Arbeiten mit offenen Antworten haben Sie zwei solide Ansätze, um die Analyse zu automatisieren:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Importieren Sie Ihre Daten in ChatGPT. Exportieren Sie Ihre Umfrageantworten als Klartext oder CSV, und fügen Sie dann Stücke in ChatGPT (oder Ihr bevorzugtes GPT-basiertes Tool) ein. Bitten Sie es, zusammenzufassen, Kerngedanken zu extrahieren oder Muster zu finden. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, die Stärken der KI zu nutzen, aber es gibt einen Haken.

Der Prozess ist umständlich. Sie müssen große Umfragen aufgrund von Eingabebeschränkungen aufteilen und Gespräche können unorganisiert werden. Es ist nicht speziell für Umfragedaten entwickelt, daher müssen Sie möglicherweise mit der Formatierung kämpfen oder den Überblick über die bearbeitete Antwortpartie behalten.

All-in-One-Tool wie Specific

Spezial-KI für Umfrageanalyse. Specific sammelt Ihre Umfrageantworten, stellt automatisch Folgefragen für reichhaltigere Daten und verwendet dann KI, um alles im Kontext zu analysieren. Wenn Sie sofortige Zusammenfassungen, Themenentdeckung und umsetzbare Netzwerk-Einsichten wünschen, zeigt es wirklich seine Stärke. Sie müssen nie Themen manuell zählen oder Nachrichten Zeile für Zeile durchsuchen – all diese Analyse geschieht in Sekunden.

Die KI-gestützte Analyse in Specific fasst Ergebnisse direkt zusammen, deckt Themen wie „am meisten geschätzte Netzwerkformate“ oder „häufige Schmerzpunkte“ auf und lässt Sie direkt mit der KI (genauso wie ChatGPT) über alles in den Daten chatten. Einzigartig ist die zusätzliche Kontrolle darüber, welche Fragen oder Follow-ups Sie an die AI-Kontext senden – so bleibt Ihre Analyse immer relevant und organisiert.

Specific’s System mit automatischen KI-Folgefragen bedeutet, dass Ihr endgültiger Datensatz von Beginn an reicher ist (erfahren Sie mehr über diese Funktion hier), was später zu verlässlicheren Erkenntnissen führt.

Wenn Sie an der Erstellung von Umfragen interessiert sind, finden Sie hier einen Schnellstart-AI-Umfragegenerator für Feedback zu Networking-Möglichkeiten: Networking-Umfragen für Veranstaltungsteilnehmer erstellen. Oder, wenn Sie von Grund auf etwas bauen möchten, verwenden Sie den AI-Umfragemacher mit Ihren eigenen Ideen.

Nützliche Eingabeaufforderungen, um Umfrageantworten zu Networking-Möglichkeiten zu analysieren

Sobald Sie die Umfrageantworten Ihrer Veranstaltungsteilnehmer gesammelt haben, möchten Sie echte Einblicke in ihr Feedback zum Networking gewinnen. Der beste Weg: Nutzen Sie sorgfältig gestaltete Eingabeaufforderungen, wenn Sie mit der KI sprechen. Hier ist ein Toolkit mit wesentlichen Aufforderungen - jede für eine bestimmte Art von analytischen Aufgaben konzipiert.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Diese ist ein Klassiker und funktioniert hervorragend, um von Ihren Daten oberste Themen oder Probleme herauszuziehen. Ob Sie sie in ChatGPT oder innerhalb Specific verwenden, sie strukturiert Ihre Ausgabe schnell:

Ihre Aufgabe ist es, die Kerngedanken in Fettschrift (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze Erklärung zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kernidee erwähnt haben (nutzen Sie Zahlen, nicht Worte), am meisten erwähnte kommen nach oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text der Kerngedanke:** Erklärungstext

2. **Text der Kerngedanke:** Erklärungstext

3. **Text der Kerngedanke:** Erklärungstext


Kontext ist entscheidend: Wenn Sie bessere, präziser fokussierte Antworten möchten, geben Sie immer Kontext – zur Umfrage (z.B. “Wir veranstalteten ein SaaS-Networking-Dinner für C-Level-Führungskräfte,” oder “Teilnehmer waren hauptsächlich Erstkunden”), zu Ihrem Ziel oder dazu, was Sie mit den Einsichten tun möchten. So könnte es aussehen:

“Diese Antworten stammen von Veranstaltungsteilnehmern, die Fragen zur Erfahrung von Networking-Möglichkeiten auf unserem jährlichen Business-Forum beantworteten. Unser Ziel ist es, herauszufinden, welche Arten von Networking-Formaten (Rundtische, Pausen, digitale Plattformen) tatsächlich am besten funktionieren und was die Hauptschwierigkeiten sind.“

Vertiefung in Themen: Nachdem Sie die vorherige Eingabeaufforderung verwendet haben, bitten Sie die KI, “Erzähl mir mehr über XYZ (Kernidee)” für eine weitere Aufschlüsselung oder Beispiele – großartig, um auf spezifische Schmerzpunkte oder Standortkommentare einzugehen.

Eingabeaufforderung für spezifische Erwähnungen: Wenn Sie sich für einen bestimmten Aspekt interessieren – wie z.B. ob Tischnummern oder spezifische Networking-Formate aufkamen, nutzen Sie einfach:

Hat jemand über XYZ gesprochen? Zitate einfügen.


Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Dies verdeutlicht, was für Ihr Publikum nicht funktioniert. Für Networking-Möglichkeiten ist dies entscheidend – da 85 % der Veranstaltungsteilnehmer sagen, Networking wäre der Hauptgrund, weshalb sie auftauchen [1].

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die meist genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und vermerken Sie etwaige Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.


Eingabeaufforderung für Personas: Erstellen Sie umsetzbare Teilnehmer-Personas, indem Sie die KI nach Mustern scannen lassen, wie Menschen ihre Networking-Bedürfnisse beschrieben.

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Schlüsselmerkmale, Motivationen, Ziele und etwaige relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.


Eingabeaufforderung für Motivationen & Treiber, zielen darauf ab, warum Menschen sich für Networking interessieren:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern unterstützende Beweise aus den Daten.


Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse: Verstehen Sie den emotionalen Ton Ihrer Daten und entdecken Sie Zufriedenheit oder Warnsignale:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Hervorheben Sie wichtige Phrasen oder Feedback, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.


Sie können diese Eingabeaufforderungen in AI-Umfrageanalysewerkzeugen oder ChatGPT verwenden, um rohe Konversationen in strukturierte Einsicht zu verwandeln. Wenn Sie Tipps zu den besten Umfragefragen benötigen, siehe diesen Artikel über Fragen für Networking-Veranstaltungsumfragen.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf Fragetyp analysiert

Mit Specific erhält jede Art von Umfragefrage die KI-gesteuerte Zusammenfassung:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine vollständige Zusammenfassung für alle direkten Antworten sowie Zusammenfassungen für etwaige Folgefragen, die dadurch entstanden sind.

  • Wahlfragen mit Folgefragen: Für jede Wahl erstellt Specific eine separate Zusammenfassung (und Analyse) für alle Folgeantworten, die mit dieser spezifischen Wahl verbunden sind. Dies hilft dabei, das „Warum“ hinter jeder Präferenz oder Verhalten zu offenbaren.

  • NPS-Fragen: Jede Gruppe – Kritiker, Passive, Befürworter – erhält ihre eigene KI-Zusammenfassung für ihre Kommentare, sodass Sie nicht selbst jede Antwort durchsuchen müssen. Zu verstehen, warum jede Art von Teilnehmer so empfindet, wie es ist, ist entscheidend zur Verbesserung zukünftiger Networking-Möglichkeiten.

Sie können in ChatGPT ähnliche Analysen erreichen, aber es ist manuell – Sie müssen die Stücke Ihrer Daten filtern und strukturieren, jedes Mal, wenn Sie eine spezifische Zusammenfassung wollen. Durch die Nutzung eines KI-gestützten Umfrageerstellers (wie dieser), erhalten Sie bessere Ergebnisse mit weniger Aufwand, da alles von Anfang an strukturiert ist.

Wie Herausforderungen der KI-Kontextbeschränkung bei der Analyse großer Umfragedatensätze gelöst werden

KI-Tools haben eine Begrenzung, wie viele Daten sie gleichzeitig verarbeiten können (das “Kontextlimit”). Wenn Ihre Veranstaltung Hunderte – oder Tausende – von Networking-Umfrageantworten erzeugt, benötigen Sie Möglichkeiten, die Analyse zu fokussieren, andernfalls kann KI den gesamten Datenbestand nicht auf einmal verarbeiten.

  • Filtern: Sie können Umfragegespräche basierend auf den Antworten der Teilnehmer filtern. Nur Gespräche, in denen Menschen entscheidende Fragen beantwortet haben (wie „Beschreiben Sie Ihre beste Networking-Erfahrung“) werden zur Zusammenfassung an die KI gesendet. Diese Methode hält die Qualität hoch, vermeidet Lärm, und bleibt innerhalb technischer Grenzen.

  • Kürzen: Wenn Ihre Umfrage viele Themen abdeckt, schneiden Sie alles außer den Fragen aus, die Sie interessieren (zum Beispiel: „Senden Sie nur Antworten auf unsere offene Networking-Frage an die KI“). Auf diese Weise konzentriert sich das ausgewählte Thema, und mehr Gespräche passen in das Analysefenster der KI.

Diese Filter- und Kürzungstechniken geschehen automatisch in Specific, was bedeutet, dass Sie sich nie darum kümmern müssen, ob Ihre Umfrage zu groß wird, um mit KI analysiert zu werden.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Veranstaltungsteilnehmer-Umfrageantworten

Das Arbeiten an der Umfrageanalyse in einem Team wird oft zu einem chaotischen Hin und Her: E-Mails, Tabellen, Screenshots und verstreute Meinungen. Für Networking-Feedback, wo die Einsätze hoch sind - da Live-Verbindungen das sind, was 95 % der Teilnehmer am meisten schätzen [2] - sind Zusammenarbeit und Klarheit alles.

Chatten Sie zusammen mit der KI: In Specific können Sie reale, KI-gestützte, multi-user Chats über Ihre Networking-Umfragedaten führen. Dies bedeutet, dass jeder die gleichen Einsichten sehen und mit ihnen interagieren kann, spezifische Teilnehmer-Feedbacks vertiefen und Ideen sofort testen - ohne die Chat-Oberfläche zu verlassen.

Mehrere KI-Chat-Kanäle für Kontext: Sie können mehrere Chats einrichten, jeder fokussiert auf ein Segment oder Filter – wie „Erstkunden“ oder „VIPs“ – mit deutlich markierten Filtern für das Team. Jeder Thread zeigt, wer ihn erstellt hat, und jede Nachricht zeigt das Avatar des Absenders, damit Sie genau wissen, wer welches Insight beigetragen hat.

Live-Zusammenarbeit, klare Zuordnung: Einsichten werden direkt im Workflow geteilt und archiviert. Es ist einfach, Empfehlungen zurück zu ihrer Quelle zu verfolgen und all Ihre Analysen nach Veranstaltung, Thema oder Teilnehmersegment zu organisieren. Für feedback-reiche Themen wie Networking bedeutet Klarheit in der Teamarbeit oft, Chancen zu entdecken, die Sie sonst verpassen würden.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umfragegestaltung oder NPS für Veranstaltungsteilnehmer benötigen, sehen Sie sich diese Anleitungen an: So erstellen Sie eine Qualitätsveranstaltungsumfrage für Networking und Erstellen Sie eine NPS-Umfrage für Teilnehmer-Networking.

Erstellen Sie jetzt Ihre Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage zu Networking-Möglichkeiten

Starten Sie die Sammlung hochwertiger Rückmeldungen mit KI-gestützter Analyse – starten Sie Ihre Veranstaltungsumfrage, entdecken Sie, was Ihren Teilnehmern wirklich wichtig ist, und verbessern Sie zukünftige Networking-Erfahrungen sofort.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. gitnux.org. Eventmarketing- und Teilnehmernetzwerkstatistiken

  2. standout-cv.com. Netzwerk- und Präsenzveranstaltungsstatistiken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.