Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern über Networking-Möglichkeiten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Teilnehmerumfrage zu Networking-Möglichkeiten bei Veranstaltungen, plus Tipps zur Erstellung einer großartigen Umfrage. Sie können in Sekundenschnelle eine maßgeschneiderte Umfrage mit Specifics KI-gesteuerter Plattform erstellen.

Beste offene Fragen für eine Teilnehmerumfrage zu Networking-Möglichkeiten

Offene Fragen ermöglichen es Teilnehmern, ihre Erfahrungen und Perspektiven im Detail zu teilen und so nuancierte Einblicke zu bieten, die man mit einfachen Ja/Nein-Fragen nicht erhält. Sie sind unverzichtbar, wenn Sie Motivationen verstehen, unerkannte Bedürfnisse entdecken oder Feedback einfangen möchten, das Sie im Voraus nicht antizipiert hatten. Besonders, wenn Networking der Hauptgrund für die Teilnahme ist—wie für 74% der Teilnehmer bei Firmenveranstaltungen [3]—ist es entscheidend, den Teilnehmern in ihren eigenen Worten zuzuhören.

  1. Was fanden Sie bei den Networking-Möglichkeiten auf dieser Veranstaltung am wertvollsten?

  2. Können Sie eine bedeutungsvolle Verbindung beschreiben, die Sie während der Veranstaltung geknüpft haben?

  3. Welche Networking-Formate oder -Aktivitäten haben für Sie hier am besten funktioniert?

  4. Gab es Herausforderungen, denen Sie sich beim Kontakt mit anderen gegenüber sahen?

  5. Wie verglich sich das Networking-Element dieser Veranstaltung mit ähnlichen Veranstaltungen, die Sie besucht haben?

  6. Welche Vorschläge haben Sie, um zukünftige Networking-Sitzungen zu verbessern?

  7. Wie einfach war es, andere Teilnehmer anzusprechen und Gespräche zu beginnen?

  8. Gab es genügend Möglichkeiten, Leute mit gemeinsamen Interessen zu treffen?

  9. Erzählen Sie uns von einem Moment, bei dem Networking zu einem unerwarteten Vorteil oder einer Einsicht führte.

  10. Wenn etwas das Networking erschwerte, was hätte die Erfahrung für Sie verbessert?

Beste Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen für eine Teilnehmerumfrage zu Networking-Möglichkeiten

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen erleichtern das Quantifizieren von Antworten und das Erkennen von Mustern. Sie sind ideal, wenn Sie vergleichbare, strukturierte Daten benötigen—oder den Aufwand der Befragten reduzieren und den Feedbackprozess in Gang halten möchten. Manchmal ermutigt die Auswahl aus wenigen prägnanten Optionen mehr Teilnehmer dazu, ihre Meinung zu teilen, und Sie können immer mit Folgefragen tiefer bohren.

Frage: Was war Ihr Hauptziel beim Networking auf dieser Veranstaltung?

  • Potenzielle Geschäftspartner finden

  • Mit bestehenden Kontakten wieder verbinden

  • Karrieremöglichkeiten entdecken

  • Von Branchenexperten lernen

  • Sonstiges

Frage: Wie zufrieden waren Sie mit der Anzahl an Networking-Aktivitäten?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Welches Networking-Format war für Sie am effektivsten?

  • Strukturiertes Speed Networking

  • Themenbasierte Rundtische

  • Lockere soziale Treffen

  • Vorgeplante 1:1-Meetings

  • Sonstiges

Wann mit "Warum" nachfragen? Wenn jemand „Neutral“ zur Zufriedenheit oder „Sonstiges“ als Ziel auswählt, ist das Ihr Stichwort: fragen Sie, „Warum haben Sie das gewählt?“ Dies offenbart oft die Gründe hinter ihrer Wahl und deckt tiefere oder unerwartete Einsichten auf, die sonst in den Zahlen verloren gehen würden.

Wann und warum die Wahlmöglichkeit „Sonstiges“ hinzufügen? Bieten Sie immer „Sonstiges“ an, wenn Ihre Optionen nicht jedes Szenario abdecken können. Wenn Befragte dies auswählen, hilft eine automatisierte Folgefrage—wie „Können Sie das genauer erläutern?“—Ihnen, neue Bedürfnisse oder Perspektiven zu identifizieren, die Sie möglicherweise übersehen haben.

Den NPS für Feedback zu Networking-Möglichkeiten verwenden

NPS (Net Promoter Score) ist eine weitverbreitete Metrik zur Einschätzung der allgemeinen Teilnehmerzufriedenheit und langfristigen Loyalität. Für das Event-Networking ist er besonders wertvoll: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Networking-Möglichkeiten dieser Veranstaltung einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?“ Da 82% der Event-Profis Networking als Hauptanziehungspunkt sehen [2], ist das Verständnis von Promotoren und Kritikern entscheidend. Mit NPS in Ihrer Teilnehmerumfrage erhalten Sie nicht nur eine Punktzahl—Sie eröffnen Möglichkeiten, für mehr Kontext nachzufragen und zu erfahren, was jemanden zu einem Fan gemacht hat (oder nicht).

Sie können in Specific umgehend eine NPS-Umfrage für das Teilnehmer-Networking-Feedback erstellen—vollständig anpassbar und einsatzbereit.

Die Macht von Folgefragen

Folgefragen verwandeln Umfragen in Gespräche—sie sind das Geheimrezept für tiefere, klarere Einsichten. Specifics KI-gesteuerte Folgefragen sind einzigartig: Die Umfrage passt sich in Echtzeit an und fragt basierend auf der Antwort des Teilnehmers nach Details. So kommen Sie schnell zum Kern von mehrdeutigem Feedback, ohne endlose E-Mail-Schleifen.

  • Teilnehmer: „Ich hatte nicht genug Zeit zum Netzwerken.“

  • KI-Folgefrage: „Lag es am Veranstaltungsplan oder an etwas anderem, das das Netzwerken erschwert hat?“

Ohne diese Folgefrage könnten Sie verpassen, ob Sie die Agenda anpassen, mehr Pausen einlegen oder die Kommunikation über Networking-Zeiten verbessern sollten.

Wie viele Folgefragen stellen? In der Regel sind zwei bis drei Folgefragen ausreichend, um die Bedeutung zu klären und Kontext zu sammeln. Specific ermöglicht es Ihnen sogar, Bedingungen festzulegen, um zu überspringen oder zu stoppen, sobald Sie die notwendigen Informationen gesammelt haben—so bleiben die Befragten engagiert statt überfordert.

Dies macht es zu einer Gesprächsumfrage—einer Erfahrung, die sich wie ein Gespräch mit einem hilfreichen Interviewer anfühlt, nicht wie das Ausfüllen eines kalten Formulars.

KI-Antwortanalyse, Themen, Zusammenfassung: Auch wenn Sie Absätze an offenem Feedback sammeln, ermöglichen moderne Plattformen es Ihnen, Antworten mit KI zu analysieren—sehen Sie, wie es in unserem Leitfaden zur KI-Umfrageantwortanalyse funktioniert. Specific destilliert automatisch wichtige Themen, sodass der Wert von reichhaltigem, unstrukturiertem Text nicht in einem Datenmeer verloren geht.

Diese Folgefragen sind eine völlig neue Art, Einsichten zu gewinnen—erstellen Sie eine Umfrage und erleben Sie es selbst.

ChatGPT (oder andere GPTs) auffordern, Umfragefragen für Networking-Feedback zu generieren

Wenn Sie es vorziehen, Fragen mit ChatGPT zu erstellen, erfahren Sie hier, wie Sie bessere Ergebnisse erzielen. Beginnen Sie einfach und fügen Sie dann Details hinzu und iterieren Sie:

Geben Sie eine einfache Anfrage:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Teilnehmerumfrage zu Networking-Möglichkeiten vor.

Aber KI arbeitet viel besser mit zusätzlichem Kontext über Ihr Publikum, Ihre Ziele und die Art des Feedbacks, das Sie möchten. Versuchen Sie ein reichhaltigeres Prompt:

Stellen Sie sich vor, ich organisiere Technologiekonferenzen und möchte wissen, wie Teilnehmer die Networking-Möglichkeiten bewerten. Schlagen Sie 10 offene Umfragefragen vor, die mir helfen, meine zukünftigen Veranstaltungen zu verbessern. Konzentrieren Sie sich darauf, unerfüllte Bedürfnisse oder Chancen zu finden.

Sobald Sie Ihre Liste haben, verwenden Sie ein weiteres Prompt, um zu organisieren und zu verfeinern:

Betrachten Sie die obigen Fragen und ordnen Sie sie in Kategorien ein. Geben Sie Kategorien mit den darunterliegenden Fragen aus.

Wählen Sie die Kategorien aus, die Sie am meisten interessieren, und bohren Sie tief:

Generieren Sie 10 Fragen zu Networking-Formaten und dem Teilnehmerkomfort beim Knüpfen neuer Kontakte.

Was ist eine Gesprächsumfrage?

Eine Gesprächsumfrage fühlt sich wie ein geführtes Interview an—eines, bei dem der Befragte in einen echten Austausch hineingezogen wird. Anstatt einer statischen Liste von Fragen, reagiert die KI in Echtzeit, folgt für Klarheit, Details und Geschichten nach. Dieser Ansatz steigert das Engagement und, wie durch Forschungen gezeigt, führt zu reichhaltigeren Antworten. Da 84% der Teilnehmer sagen, dass Networking entscheidend ist [1], ist es wichtig, dass Ihr Umfrageansatz wirklich zuhört.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Gesprächsumfragen

Starres Set an festen Fragen

Dynamisch, mit Nachfragen basierend auf jeder Antwort

Schwierig, jedes Szenario umfassend abzudecken

Passt sich in Echtzeit an unerwartetes Feedback an

Manuelle Analyse erforderlich

Eingebaute KI-Analyse, Zusammenfassungen und Themenextraktion

Kann formell oder unpersönlich wirken

Fühlt sich wie ein natürliches Gespräch an; höheres Engagement

Warum KI für Teilnehmerumfragen verwenden? Mit KI sparen Sie nicht nur Zeit und mentale Anstrengung—Sie stellen auch sicher, dass das Feedback jedes Teilnehmers vollständig erforscht wird. Hier glänzt Specific: Sie beschreiben die Veranstaltung und was Sie lernen möchten, und der KI-Umfrage-Generator erstellt schnell eine vollständige, intelligente Umfrage—damit Sie sich auf Verbindungen und nicht auf Logistik konzentrieren können. (Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden zur Erstellung von Networking-Umfragen für Veranstaltungen.)

Specific bietet erstklassige Erlebnisumfragen, die das Feedback für Event-Veranstalter und Befragte gleichermaßen einfach, ansprechend und umsetzbar machen. Egal, ob Sie eine eigenständige KI-Umfrage teilen oder eine für In-Produkt-Feedback einbetten, Sie erhalten immer schnell die richtigen Einblicke.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Networking-Möglichkeiten-Umfrage an

Erleben Sie, wie Sie mit einer gesprächsorientierten, KI-gestützten Umfrage qualitativ hochwertiges Feedback sammeln können, das echte Teilnehmerbedürfnisse aufdeckt—erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und machen Sie das Networking Ihres nächsten Events unvergesslich.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. gitnux.org. 84% der Teilnehmer betonen die Wichtigkeit des Netzwerkens bei Veranstaltungen

  2. gitnux.org. 82% der Event-Profis identifizieren Networking als den Hauptanziehungspunkt für Veranstaltungen

  3. worldmetrics.org. 74% der Veranstaltungsteilnehmer geben Networking als Hauptgrund für die Teilnahme an Firmenveranstaltungen an

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.