Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage bei Gästen zu Nutzenfreundlichkeit von Event-Apps erstellen. Mit Specific können Sie mühelos Ihre eigene Umfrage in Sekundenschnelle erstellen und schnell umsetzbares Feedback sammeln.
Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Veranstaltungsgäste über die Nutzbarkeit von Event-Apps
Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu erstellen. Hier sind die unglaublich einfachen Schritte:
Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.
Fertig.
Sie müssen ehrlich gesagt nicht weiter lesen—die KI erledigt die schweren Aufgaben. Sie erstellt eine Umfrage mit Expertenwissen und geht sogar weiter, indem sie den Befragten kluge Folgefragen stellt, um tiefere Einblicke zu gewinnen, ohne manuellen Aufwand. Wenn Sie semantische Umfragen bevorzugen und umständliche Einrichtung hassen, werden Sie dies lieben. Oder Sie können mit unserem KI-Umfragegenerator von Grund auf neu erstellen, um noch mehr Anpassungsmöglichkeiten zu erhalten.
Warum das Sammeln von Feedback zur Nutzbarkeit von Event-Apps wichtig ist
Wir hören oft, wie wichtig es ist, die Erfahrungen der Teilnehmer wirklich zu verstehen, aber zu viele Veranstalter verzichten auf strukturiertes Feedback. Wenn Sie keine Usability-Umfragen durchführen, verpassen Sie:
Probleme in der App zu identifizieren, bevor sie das Veranstaltungserlebnis ruinieren
Verbesserungen für zukünftige Veranstaltungen zu entdecken
Sich vorbeugend mit ankommenden Support-Anfragen zu befassen
Verankern wir dies in Daten: Laut einer Studie von Dimensional Research bevorzugen 50% der Kunden, Feedback per E-Mail zu geben, während 29% Online-Umfragen bevorzugen und 13% Telefonanrufe bevorzugen [1]. Es ist klar: Ein einfacher, bequemer Kanal wie eine dialogorientierte Umfrage reduziert Reibung und erhöht die Rücklaufquote.
Über die Präferenzen hinaus gilt Folgendes: 77% der Kunden sehen Unternehmen, die Feedback einholen und darauf reagieren, positiver [1]. Nicht auf Feedback zu reagieren, ist eine verpasste Gelegenheit für Markenloyalität und bessere Bindung.
Kein Wunder, dass 92% der Event-Teams darauf fokussiert sind, das Engagement nach der Veranstaltung zu verbessern [2]. Indem Sie aufmerksame Umfragen zur Benutzererfahrung durchführen, schließen Sie sich den Führenden an, die ihre Veranstaltungen hervorheben. Mehr über die Wichtigkeit und Vorteile von Gästefeedback erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht.
Was zeichnet eine gute Umfrage zur Nutzbarkeit von Event-Apps aus?
Der Aufbau einer Umfrage mit hoher Rücklaufquote ist nicht nur eine Frage der richtigen Fragen, obwohl das hilft. Das eigentliche Geheimnis? Klare, dialogorientierte Fragen und respektvolle Zeiten.
Klare, unvoreingenommene Fragen: Vermeiden Sie Fachjargon oder suggestive Formulierungen. Teilnehmer sollten nicht raten müssen, was Sie meinen.
Dialogorientierter Ton: Menschen sprechen so, wie sie denken. Wenn sich Ihre Umfrage wie ein Gespräch anfühlt, erhalten Sie ehrliche, nützliche Antworten.
Intelligente Struktur: Platzieren Sie Ihre wichtigsten Fragen zuerst und halten Sie die Umfrage prägnant.
Wie messen Sie, ob eine Umfrage funktioniert? Es ist die Kombination aus Menge und Qualität der Antworten. Sie möchten viele nachdenkliche Antworten, nicht nur Zeilen zum Abhaken. Hier ist ein einfacher visueller Vergleich:
Fehlerhafte Praktiken | Gute Praktiken |
|---|---|
Mehrdeutige, suggestive oder doppeldeutige Fragen | Klar, Fokus auf eine Thematik mit einfacher Sprache |
Steifer, formeller Ton | Freundliche, dialogorientierte Aufforderungen |
Keine Nachfragen, um unklare Antworten zu klären | Dynamische Nachfragen, um das „Warum“ zu verstehen |
Zu lang oder sich wiederholend | Kurz, fokussierte Umfragen, die die Zeit der Teilnehmer respektieren |
Fragetypen und Beispiele für eine Umfrage bei Veranstaltungsgästen zur App-Nutzbarkeit
Eine effektive Event-Teilnehmerumfrage vereint Freitext-, Multiple-Choice- und NPS-Strukturen—die Klassiker, aber mit einem dialogorientierten Upgrade. Wenn Sie noch mehr Beispielfragen und bewährte Praktiken möchten, lesen Sie unseren Expertenleitfaden zu Teilnehmerumfragen.
Offene Fragen sind unschlagbar, um neue Ideen, unerwartete Schwachpunkte oder Geschichten aufzudecken. Verwenden Sie sie, wenn Sie Tiefe wünschen oder die Benutzerfreundlichkeit erkunden möchten. Beispiele:
Was fanden Sie beim Verwenden der Event-App am verwirrendsten?
Wenn Sie eine Sache an der Event-App ändern könnten, was wäre das?
Single-Select Multiple-Choice Fragen helfen Ihnen, strukturierte, vergleichbare Daten zu sammeln. Diese Fragen sind am besten, wenn Sie die üblichen Antworten kennen, aber dennoch die Option „Sonstiges“ oder eine zusätzliche Frage wünschen. Beispiel:
Wie einfach war es, die Event-App zu navigieren?
Sehr einfach
Eher einfach
Eher schwierig
Sehr schwierig
NPS (Net Promoter Score) Frage eignet sich perfekt zur Messung von Zufriedenheit und Loyalität mit der App. Wir empfehlen, dies spät in die Umfrage aufzunehmen. Wenn Sie sofort eine auf die Nutzbarkeit von Event-Apps zugeschnittene NPS-Umfrage erstellen möchten, verwenden Sie diesen Specific NPS Umfragegenerator. Beispiel:
Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Event-App einem Kollegen oder Freund empfehlen?
Folgefragen, um das „Warum“ zu entdecken sind wesentlich, um vage Antworten in Klarheit zu verwandeln. Die KI kann automatisch Folgefragen stellen, wenn eine Antwort knapp oder unklar ist. Zum Beispiel:
Was war die größte Herausforderung, die Sie mit der App hatten?
Warum hat diese Herausforderung Ihr Veranstaltungserlebnis beeinflusst?
Dies hilft, Kontext zu erhalten—„es war verwirrend“ in umsetzbares Feedback umzuwandeln.
Was ist eine dialogorientierte Umfrage?
Dialogorientierte Umfragen fühlen sich wie ein natürlicher Austausch an, nicht wie eine kalte Checkliste. Teilnehmer beantworten sie viel eher offen, und die Antworten verbessern sich sowohl in Qualität als auch Tiefe. Was macht eine KI-gestützte dialogorientierte Umfrage (wie sie in Specific erstellt wird) anders als manuelle Formulare? Hier ist ein schneller Vergleich:
Manuelle Umfragen | KI-generierte dialogorientierte Umfragen |
Statische, generische Fragelisten | Dynamisch, passt sich jeder Antwort an |
Keine Nachfragen, es sei denn, sie sind vorgeplant | Automatische, intelligente Nachfragen |
Fühlt sich oft wie Hausaufgaben an | Fühlt sich an wie ein Gespräch mit einem Experten |
Schwierig, viele frei formulierte Daten zu analysieren | KI fasst zusammen und extrahiert Erkenntnisse sofort |
Warum KI für Umfragen bei Veranstaltungsgästen verwenden? Einfach gesagt: Sie bekommen eine schnellere Einrichtung, bessere Teilnehmerinteraktion und reichhaltigere Ergebnisse. Die KI übernimmt die schwere Arbeit—Erstellung, Klärung und Analyse, sodass Sie sich auf die Nutzung der Ergebnisse konzentrieren können. Möchten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umfrageerstellung? Besuchen Sie unseren Artikel über wie man eine Umfrage zur App-Nutzbarkeit erstellt.
Wenn Sie das beste dialogorientierte Umfrageerlebnis—nahtlos für Sie und Ihre Befragten—wollen, ist Specific genau dafür gemacht. Unsere dialogorientierten Umfragen fördern einen angenehmen, interaktiven Feedback-Sammelprozess, der sich wie ein echter Austausch und nicht wie eine lästige Aufgabe anfühlt.
Die Macht der Nachfragen
Unterschätzen Sie nicht die Rolle der Nachfragen bei der Entdeckung von Erkenntnissen. Ohne das „Warum“ zu fragen, erhalten Sie oft vage Antworten, die nicht umsetzbar sind. Die KI von Specific stellt in Echtzeit intelligente Nachfragen und passt Fragen an jede Antwort und den Kontext an—so ist es wie ein Gespräch mit einem Forschungsexperten, aber in großem Maßstab. Dank automatisierter Nachfragen vermeiden Sie stundenlange manuelle Nachverfolgung oder E-Mail-Ping-Pong, und das Erlebnis fühlt sich natürlich und ansprechend an. Möchten Sie mehr über automatisierte KI-Nachfragen erfahren? So funktioniert es.
Veranstaltungsteilnehmer: „Ich hatte Schwierigkeiten, den Sitzungsplan zu finden.“
KI-Nachfrage: „Können Sie beschreiben, warum es schwierig war, den Plan zu finden? Lag es am Menüdurchlauf, an der Beschriftung oder an etwas anderem?“
Wie viele Nachfragen stellen? In der Regel genügen 2 oder 3 Nachfragen, um den Kern eines Problems zu erfassen. Mit Specific können Sie einstellen, wie tief die KI nachfragen soll, oder den Benutzern erlauben, zur nächsten Frage zu springen, sobald der nötige Einblick gewonnen ist. Dies stellt sicher, dass Ihre Umfragen effizient bleiben, nicht überfordernd.
Das macht es zu einer dialogorientierten Umfrage: Durch das Einbetten automatisierter Nachfragen fühlt sich jeder Austausch wie ein Zwei-Wege-Gespräch an—nicht nur wie ein statischer Formularausfüller. Das ist die dialogorientierte Stärke.
KI-Antwortanalyse, Zusammenfassungen der Umfrageergebnisse: Möglicherweise machen Sie sich Sorgen, dass viele offene Antworten überwältigend sind. Mit Specific analysiert die KI alle Antworten in Echtzeit—lesen Sie mehr darüber in unserem Leitfaden zur KI-Umfrageanalyse. Sie erhalten Themen, Zusammenfassungen und Sie können sogar mit Ihren Daten sprechen, um tiefer zu gehen.
Automatisierte Nachfragen stellen einen neuen Standard in der Umfrageerstellung dar—erleben Sie den Unterschied, indem Sie selbst eine Umfrage erstellen.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Nutzbarkeit einer Event-App an
Erstellen Sie jetzt Ihre eigene Umfrage, um schnell umsetzbare Erkenntnisse freizuschalten. Specific kombiniert KI, fachmännisch erstellte Fragelogik und nahtlose Gespräche, um Ihnen die Antworten zu geben, die Sie benötigen, um Ihre Event-App-Erfahrung jedes Mal zu verbessern.

