Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Benutzerfreundlichkeit der Veranstaltungs-App

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Veranstaltungsumfrage zur Nutzbarkeit von Event-Apps sowie einige Tipps zu deren Erstellung. Wenn Sie in Sekundenschnelle Ihre eigene Umfrage erstellen möchten, können Sie eine mit Specifics KI-gestütztem Tool generieren – es ist schnell, intelligent und erleichtert die Erstellung von Umfragen.

Beste offene Fragen für Ihre Veranstaltungsumfrage zur Nutzbarkeit von Event-Apps

Offene Fragen ermöglichen es den Befragten, ehrliches Feedback mit ihren eigenen Worten zu geben. Diese Art von Fragen deckt Nuancen und unerwartete Einblicke auf – Dinge, die Ihnen mit Bewertungsskalen oder Kontrollkästchen entgehen würden. Obwohl offene Fragen höhere Nichtantwortquoten haben können (durchschnittlich 18 % in Online-Umfragen, einige sogar bis zu 50 % [1]), können die gewonnenen Einblicke unglaublich wertvoll sein. Abteilungsteams in einer PubMed-Studie gaben an, dass über 80 % der offenen Kommentare in Umfragen als „Sehr nützlich“ oder „Nützlich“ zur Qualitätsverbesserung angesehen wurden [2]. Wenn Sie unbekanntes Terrain erkunden, App-Features iterieren oder direktes Feedback von der Front möchten, verwenden Sie diese regelmäßig. Hier sind 10 der stärksten offenen Fragen zur Nutzbarkeit von Event-Apps:

  1. Welches Feature der Event-App war für Sie am hilfreichsten?

  2. Gab es Aspekte der App, die Sie verwirrend oder schwer zu bedienen fanden?

  3. Wenn Sie eine Sache an der App ändern könnten, was wäre es und warum?

  4. Hat die App Ihnen geholfen, Ihre Ziele bei der Veranstaltung zu erreichen? Bitte erklären Sie, wie oder warum nicht.

  5. Welche Verbesserungen würden Sie vorschlagen, um die App für zukünftige Veranstaltungen nützlicher zu machen?

  6. Können Sie einen Moment während der Veranstaltung beschreiben, in dem die App für Sie wirklich einen Unterschied gemacht hat?

  7. Gab es Funktionen, die Sie erwartet, aber in der Event-App nicht gefunden haben?

  8. Wie funktionierten die Navigation und das Layout der App für Sie?

  9. Was würde es Ihnen erleichtern, die App beim nächsten Mal zu nutzen?

  10. Haben Sie weiteres Feedback oder Anregungen für uns zur Event-App?

Beste Einzelauswahl-Fragen mit mehreren Auswahlmöglichkeiten zur Nutzbarkeit von Event-Apps

Einzelauswahl-Fragen mit mehreren Auswahlmöglichkeiten sind unerlässlich, wenn Sie Antworten quantifizieren oder ein Gespräch mit schnellen, einfach zu beantwortenden Aufforderungen beginnen möchten. Sie sind schneller für Teilnehmer auszufüllen, minimieren Verwirrung und sind am einfachsten zu analysieren – insbesondere wenn die Benutzererfahrung Ihrer App über Veranstaltungen hinweg bewertet werden muss. Das Design ist jedoch wichtig: Die Auswahlmöglichkeiten sollten sich gegenseitig ausschließen und umfassend sein [3]. Verwenden Sie diese, wenn Sie klare, umsetzbare Datenpunkte wünschen oder das Eis brechen wollen, bevor Sie nach detaillierten offenen Antworten fragen.

Frage: Wie einfach war es, das zu finden, was Sie in der Event-App benötigten?

  • Sehr einfach

  • Einfach

  • Schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Welche Funktion der Event-App haben Sie am häufigsten genutzt?

  • Agenda/Plan

  • Netzwerken/Chat

  • Veranstaltungsortkarten

  • Rednerinformationen

  • Andere

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie eine Event-App bei zukünftigen Veranstaltungen nutzen werden?

  • Sehr wahrscheinlich

  • Eher wahrscheinlich

  • Wenig wahrscheinlich

Wann sollte man „Warum?“ mit einer Folgefrage stellen? Verwenden Sie eine Folgefrage, wenn eine Antwort Tiefe oder Kontext benötigt. Beispielsweise, wenn jemand „Einfach schwierig“ auf die Frage zur Benutzerfreundlichkeit der App antwortet, fragen Sie: „Warum war es schwierig? Können Sie beschreiben, was passiert ist?“ – so finden Sie die wirklichen Knackpunkte heraus.

Wann und warum sollte man die Wahl „Andere“ hinzufügen? Fügen Sie sie hinzu, wenn Sie nicht garantieren können, dass jede mögliche Antwort gelistet ist. Umfrageteilnehmer können Sie überraschen. Wenn jemand „Andere“ auswählt, kann eine Folgefrage („Was war die Funktion, die Sie am häufigsten nutzten?“) übersehene Berührungspunkte oder innovative Verwendungen enthüllen, die Sie nie geplant hatten.

NPS-Frage zur Nutzbarkeit von Event-Apps

Der Net Promoter Score (NPS) ist eine starke Kennzahl zur Messung der Benutzerzufriedenheit. Bei Event-Apps ist er besonders wertvoll – er zeigt nicht nur, wer zufrieden ist, sondern auch, wer Ihre App anderen weiterempfehlen würde, und fasst Nutzbarkeit und Gesamterlebnis in einer einfachen, vergleichbaren Zahl zusammen. Kombinieren Sie ihn mit einem „Warum?“ als Folgefrage, um tiefere Einblicke zu gewinnen. Möchten Sie sehen, wie diese Umfrage aussieht? Erstellen Sie in Sekunden eine NPS-Umfrage zur Nutzbarkeit von Event-Apps mit Specific.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen sind der Bereich, in dem konversationelle Umfragen wirklich glänzen. Anstatt oberflächliches Feedback zu sammeln, erhalten Sie kontextreiche Einblicke – das „Warum“ hinter den Benutzerreaktionen. Mit Specifics automatisierten Folgefragen (hier mehr erfahren) engagiert die KI die Befragten wie ein erfahrener Interviewer und fordert in Echtzeit detailliertere Angaben basierend auf jeder Antwort. Das spart enormen Aufwand im Vergleich zur Verfolgung unvollständiger Antworten per E-Mail und lässt die Interaktion wie einen natürlichen Dialog erscheinen.

  • Veranstaltungsteilnehmer: "Der Zeitplan war verwirrend."

  • KI-Folgefrage: "Können Sie mir mehr darüber erzählen, was am Zeitplan verwirrend war? War es das Layout, fehlende Informationen oder etwas anderes?"

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? Im Allgemeinen sind zwei bis drei die optimale Anzahl. Der Umfrage-Builder von Specific lässt Sie sogar die Tiefe der Folgefragen einstellen: Wenn Sie die Details haben, die Sie benötigen, gehen Sie zur nächsten Frage über. Das hält das Gespräch im Fluss und stellt sicher, dass Sie Ihr Publikum nicht überlasten.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: automatisierte, personalisierte Folgefragen schaffen ein Gefühl eines echten Gesprächs – die Befragten sind eher bereit, sich zu engagieren und vollständige Gedanken zu teilen.

Analysieren von Antworten mit KI: Das Analysieren vieler offener Antworten war früher lästig, aber mit Specifics KI-Antwortanalyse-Funktion ist das Extrahieren von Themen und Einblicken ein Kinderspiel – selbst bei unstrukturiertem Text fasst die KI Schlüsselthemen in Sekundenschnelle zusammen.

Automatisierte, intelligente Folgefragen sind ein neues Konzept – probieren Sie es aus, Ihre eigene Umfrage zu generieren, um zu erleben, wie reibungslos und aufschlussreich dieser Ansatz sein kann.

Fragen zur Erstellung von Event-App-Nutzerumfragen mit ChatGPT anregen

Wissen Sie nicht, was Sie fragen sollen? Beginnen Sie, indem Sie ChatGPT oder ein GPT-basiertes Tool um Unterstützung bitten. Je mehr Kontext Sie über Ihre Rolle, den Veranstaltungstyp und Ihre App-Ziele liefern, desto besser werden die generierten Fragen sein. Beginnen Sie einfach, dann iterieren Sie:

Der einfachste Einstieg:

Schlage 10 offene Fragen für die Veranstaltungs-Umfrage zur Nutzbarkeit der Event-App vor.

Das Hinzufügen von Kontext zu Ihrer Situation verbessert immer das Ergebnis. Versuchen Sie dies:

Wir führen eine nationale Technologie-Konferenz durch und möchten die Benutzererfahrung unserer Event-App verbessern. Unser Ziel ist es, zu verstehen, welche Funktionen am besten funktioniert haben, wo es Schwächen gab und was fehlt. Schlage 10 offene Fragen vor, die umsetzbare Einblicke über die Nutzbarkeit der Event-App liefern.

Wenn Sie Ihre Entwurfsfragen haben, organisieren Sie sie für einen schärferen Fokus:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Unterfragen aus.

Wählen Sie die Kategorien aus, in denen Sie die meisten Details erhalten möchten, und gehen Sie dann noch weiter in die Tiefe:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien "Navigation und Benutzerfreundlichkeit", "Funktionslücken" und "Engagement-Tools".

Dieser Ansatz, insbesondere in Verbindung mit einem KI-Umfragegenerator wie Specific, optimiert sowohl das Brainstorming als auch die Feinabstimmung Ihrer Umfrage.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage unterscheidet sich von altmodischen Umfragen. Anstatt einfach Formulare mit einer Liste statischer Fragen zu versenden, engagiert eine konversationelle Umfrage (wie sie mit Specific erstellt wird) die Teilnehmer in einem Live-, chatähnlichen Dialog. Der KI-Agent reagiert auf die tatsächlichen Antworten der Teilnehmer, stellt maßgeschneiderte Folgefragen und hält das Gespräch relevant – es fühlt sich viel mehr wie ein persönliches Interview als eine generische Umfrage an.

Hier ist ein kurzer Vergleich:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte konversationelle Umfrage (Specific)

Statische, generische Vorlagen

Dynamisch generiert, zugeschnitten auf Ihr Event und Ihre Zielgruppe

Manuell und zeitaufwändig anzupassen

Aktualisieren Sie sofort, indem Sie mit dem KI-Umfrageeditor chatten

Einfache Rückmeldung ohne Folgefragen

Kontext-spezifische Folgefragen für tiefere Einblicke in Echtzeit

Schwierig, offenen Text zu analysieren

KI-Analyse und sofortige Zusammenfassungen, Themen und Einblickextraktion

Warum KI für Event-Umfragen nutzen? Der Einsatz eines KI-Umfrage-Generators ermöglicht relevanteres, umsetzbares und rechtzeitiges Feedback. Die Umfrage passt sich jedem Teilnehmer an, identifiziert Schmerzpunkte und gibt Ihnen ein genaueres Bild von der Nutzbarkeit Ihrer App – alles mit weniger manuellem Aufwand. Wenn Sie lernen möchten, wie man eine erstellt, sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage zur Nutzbarkeit von Event-Apps an.

Specific ist so konzipiert, konversationelle Umfragen für sowohl Umfrageersteller als auch Befragte so einfach und ansprechend wie möglich zu gestalten. Mit einer erstklassigen Benutzererfahrung erhalten Sie jedes Mal besseres, nützlicheres Feedback.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Nutzbarkeit von Event-Apps an

Erfassen Sie echtes Feedback, indem Sie eine Umfrage zur Nutzbarkeit von Event-Apps erstellen, die sich in Echtzeit anpasst und umsetzbare Einblicke liefert – erleben Sie den Unterschied, den konversationelle Umfragen mit Specifics KI-gestützten Tools machen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Antwortausfällen als andere?

  2. PubMed. Patientengebundene Ergebnismaße: Engagement und wahrgenommene Nützlichkeit von offenen und geschlossenen Umfragekommentaren.

  3. Anesthesiology Journal. Umfrageforschung: Tipps und Tricks zur Fragebogengestaltung, Stichprobengrößen und Einholung ethischer Genehmigungen.

  4. Zuddl. 7 bewährte Tipps zur Erhöhung der Rücklaufquote Ihrer Nachveranstaltungsumfrage

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.