Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Mitarbeiterumfrage zu Vielfalt und Inklusion erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie in nur wenigen Klicks eine Umfrage zu Vielfalt und Inklusion unter Mitarbeitern erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine professionelle, dialogorientierte Umfrage erstellen – ganz ohne technisches Know-how. Probieren Sie es jetzt aus und erstellen Sie sofort eine Umfrage zur Vielfalt und Inklusion für Mitarbeiter.

Schritte zur Erstellung einer Mitarbeiterumfrage zu Vielfalt und Inklusion

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Das war's ehrlich gesagt. Sie müssen nicht mal weiterlesen – die KI erledigt die Expertenarbeit für Sie. Der الحوارorientierte Umfrageerstellungstool von Specific wird automatisch relevante Zusatzfragen stellen und es Ihren Mitarbeitern erleichtern, aussagekräftiges Feedback zu geben.

Wenn Sie sie selbst erstellen möchten oder die volle Kontrolle behalten möchten, stellt Ihnen unser AI-Umfragegenerator den gesamten Prozess zur Verfügung.

Warum eine Umfrage zu Vielfalt und Inklusion wichtig ist

Umfragen zu Vielfalt und Inklusion sind mehr als nur ein Pflichtprogramm – sie sind unerlässlich, um Arbeitsplätze zu schaffen, an denen sich alle wertgeschätzt und gehört fühlen. Ohne sie verpassen Unternehmen wichtige Erkenntnisse, die Talente freisetzen und bessere Geschäftsergebnisse erzielen können.

Beginnen Sie damit: Nur 28 % der Mitarbeiter fühlen, dass ihre Organisation effektiv eine vielfältige und inklusive Kultur fördert [1]. Das ist eine erhebliche Lücke – und signalisiert dringenden Handlungsbedarf.

  • Verpasste Signale für die Mitarbeiterbindung: Mitarbeiter in inklusiven Umgebungen sind 5,4 Mal eher bereit, länger im aktuellen Unternehmen zu bleiben [2]. Wenn Sie keine Inklusion messen, könnten Sie großartige Mitarbeiter verlieren und nicht einmal wissen, warum.

  • Wettbewerbsvorteil und Innovation: Unternehmen mit vielfältigem Management sind 33 % eher finanziell erfolgreicher als ihre Konkurrenz [3]. Vielfalt fördert frische Ideen und bessere Entscheidungsfindungen auf allen Ebenen.

  • Rekrutierung spielt eine Rolle: 67 % der Stellensuchenden bewerten die Arbeitsplatzvielfalt bei der Betrachtung von Angeboten [4]. Wenn Sie Ihre Herangehensweise nicht messen und verbessern, wird es viel schwieriger, Top-Talente anzuziehen.

Die Wichtigkeit von Mitarbeiteranerkennungsumfragen und die Vorteile von Mitarbeiterfeedback sind klar: Regelmäßige D&I-Umfragen helfen, versteckte Barrieren aufzudecken, den Fortschritt zu verfolgen und Verpflichtungen in messbare Aktionen umzuwandeln. Wenn Sie diese nicht durchführen, verpassen Sie sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit als auch die Geschäftsergebnisse.

Was macht eine gute Umfrage zu Vielfalt und Inklusion aus?

Wenn Sie eine Umfrage möchten, die Ihr Team wirklich ausfüllt und ernst nimmt, sind Klarheit und Neutralität entscheidend. Die besten Umfragen zu Vielfalt und Inklusion verwenden klare, unvoreingenommene Fragen, die ehrliche Antworten fördern. Der Ton sollte freundlich und herzlich sein – nicht mechanisch –, damit Mitarbeiter ihre Zurückhaltung abbauen und sich öffnen.

Hier ist eine kurze visuelle Darstellung zu Best Practices:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Suggestive Fragen ("Findest du nicht, dass das Management genug tut?")

Neutrale Fragen ("Wie stehen Sie zu unseren aktuellen D&I-Bemühungen?")

Fachjargon oder komplizierte Formulierungen

Einfache, alltägliche Sprache

Nur Multiple-Choice-Fragen

Mischung aus offenen und strukturierten Fragen

Keine Möglichkeit zur Ausarbeitung

Aufforderungen zur detaillierten Beantwortung

Wie wissen Sie, ob Ihre Umfrage funktioniert? Messen Sie sowohl die Menge als auch die Qualität der Antworten. Hohe Teilnahme bedeutet, dass sich Mitarbeiter wohlfühlen; qualitativ hochwertige, durchdachte Antworten bedeuten, dass Ihre Fragen Anklang gefunden haben. Der Sweetspot ist, beides zu erreichen.

Fragetypen und Beispiele für eine Mitarbeiterumfrage zu Vielfalt und Inklusion

Eine großartige Umfrage zu Vielfalt und Inklusion verwendet eine Mischung aus offenen, Multiple-Choice- und Skalenfragen, von denen jede einzigartige Vorteile bietet. Das übergeordnete Ziel: sowohl strukturierte Einblicke als auch das „Warum“ dahinter zu sammeln.

Offene Fragen eignen sich hervorragend, um Kontexte und Nuancen aufzudecken. Verwenden Sie sie, um Mitarbeiter zu ermutigen, in ihren eigenen Worten zu elaborieren, insbesondere wenn es um Gefühle oder Anregungen geht – zum Beispiel nach einer umfassenden Aufforderung oder wenn Sie Ideen suchen.

  • Wie unterstützt unser Arbeitsplatz Ihrer Meinung nach Vielfalt und Inklusion?

  • Was könnten wir besser machen, um sicherzustellen, dass sich alle Mitarbeiter inkludiert fühlen?

Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen halten alles übersichtlich und helfen, Wahrnehmungen schnell zu quantifizieren – ideal für Themen, bei denen Sie klare Daten wünschen, ohne eine einseitige Geschichte zu erzwingen.

  • Wie wohl fühlen Sie sich, verschiedene Aspekte Ihrer Identität bei der Arbeit zu teilen?

    • Sehr wohl

    • Etwas wohl

    • Unwohl

    • Möchte ich nicht sagen

NPS (Net Promoter Score)-Frage misst die Mitarbeiteranwaltschaft für die D&I-Bemühungen Ihres Unternehmens. Dies ist großartig, um den Fortschritt im Laufe der Zeit zu bewerten – und die KI kann mit „Warum?“ Fragen weiterverfolgen, um Ihr Verständnis zu vertiefen. Sie können hier eine D&I NPS-Umfrage für Mitarbeiter erstellen.

  • Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen als Arbeitsplatz empfehlen, der sich für Vielfalt und Inklusion engagiert? (Skala 0-10)

Nachfragen, um das „Warum“ herauszufinden, sind entscheidend, um zu erfahren, was sich unter der Oberfläche verbirgt. Immer wenn eine Antwort unklar oder zu kurz ist, fügt eine Nachfrage Tiefe hinzu, deckt Schmerzpunkte auf oder enthüllt einen „versteckten“ Motivator – sehen Sie es als laufende Nutzerforschung, nicht nur als einmalige Umfrage. Zum Beispiel:

  • Wenn ein Mitarbeiter schreibt: "Ich fühle mich hier nicht wohl," könnte die Nachfrage lauten: "Können Sie mitteilen, was Ihnen helfen würde, sich eingeschlossener zu fühlen?"

Wenn Sie eine breitere Auswahl erkunden oder mehr Beispielfragen sehen möchten, schauen Sie sich unseren Leitfaden an: beste Fragen für Mitarbeiterumfragen zu Vielfalt und Inklusion.

Was ist eine dialogorientierte Umfrage?

Traditionelle Umfragen wirken steif: Man beantwortet eine Liste von Fragen und reicht sie ein, mit wenig menschlicher Verbindung. Eine dialogorientierte Umfrage ist das Gegenteil – sie fühlt sich an wie ein freundliches Gespräch, das dynamisch auf Ihre Antworten reagiert und reichhaltigere, authentischere Daten sammelt.

So sehen traditionelle/manuelle Umfrageerstellung und KI-Umfrageerstellung im Vergleich aus:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statische, feste Fragen

Dynamische, intelligente Nachfragen in Echtzeit

Langsam zu erstellen und zu überarbeiten

Erstellen und bearbeiten Sie Umfragen in Sekunden

Einfach, den Kontext in Antworten zu verlieren

KI klärt und vertieft automatisch

Niedriges Engagement

Fühlt sich menschlich und einladend an – höhere Abschlussraten

Warum AI für Mitarbeiterumfragen verwenden? Es macht den gesamten Prozess schneller, intelligenter und viel effektiver. Mit Tools wie Specific beschreiben Sie einfach, was Sie wollen – unsere KI kümmert sich um das Umfragedesign und fordert sogar Ihre Befragten zu reichhaltigeren Details auf. Möchten Sie sehen, wie einfach es ist? Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an zum Erstellen einer Umfrage.

Mit Specifics erstklassigen dialogorientierten Umfragen fühlt sich der Prozess für Ihre Mitarbeiter genauso einfach an, wie eine Nachricht an einen Kollegen zu senden – und die gewonnenen Erkenntnisse sind tiefgründiger, durchdachter und leichter umzusetzen.

Die Kraft von Nachfragen

Zu häufig enden Mitarbeiterumfragen mit generischen Antworten, die schwer zu interpretieren sind. Hier ändert sich das Spiel mit Nachfragen – besonders wenn sie mit AI automatisiert sind. Mit Specific’s automatischen Nachfragen müssen Sie keine Folge-E-Mails mehr senden oder raten, was Mitarbeiter gemeint haben. Die Umfrage passt sich direkt an, wie ein erfahrener Interviewer.

  • Mitarbeiter: "Ich sehe hier nicht viele Wachstumschancen."

  • AI-Nachfrage: "Welche konkreten Möglichkeiten würden Sie gerne in unserem Unternehmen sehen?"

Dies macht Feedback klar und handlungsfähig, anstatt ein Ratespiel zu sein.

Wie viele Nachfragen für die gewünschte Information? Mit Specific können Sie diese Grenzen festlegen, sodass Sie genau die richtige Menge an Kontext erhalten.

Analyse von AI-Umfra-geantworten ist einfach: Mit Specific können Sie offene, unstrukturierte Antworten in Sekunden analysieren. Verwenden Sie einfach unseren Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage.

Dieser Ansatz ist neu, also wenn Sie echte dialogorientierte Rückmeldung in Aktion sehen möchten, probieren Sie einfach selbst aus, eine Umfrage zu generieren, und beobachten Sie, wie die Nachfragen sich entfalten.

Mit den dialogorientierten Umfragen von Specific fühlt sich der Prozess genauso einfach für Ihre Mitarbeiter an wie das Versenden einer Nachricht an einen Kollegen – und die gewonnenen Erkenntnisse sind tiefer, durchdachter und einfacher zu verwerten.

Was ist eine gute Umfrage zu Vielfalt und Inklusion?

Wenn Sie eine Umfrage möchten, die Ihr Team tatsächlich ausfüllt und ernst nimmt, sind Klarheit und Neutralität entscheidend. Die besten Umfragen zu Vielfalt und Inklusion verwenden klare, unvoreingenommene Fragen, die ehrliche Antworten fördern. Der Ton sollte freundlich und gesprächig sein – nicht robotergleich –, damit die Mitarbeiter ihre Hemmungen abbauen und sich öffnen.

So sehen bewährte Verfahren aus:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Zuerst Fragen stellen ("Findest du nicht auch, dass das Management genug tut?")

Neutrale Fragen ("Wie fühlen Sie sich hinsichtlich unserer derzeitigen Maßnahmen zur Vielfalt und Inklusion?")

Fachausdrücke oder komplexe Formulierungen

Einfache Sprache

Nur Multiple-Choice-Fragen

Mischung aus offenen und strukturierten Fragen

Keine Möglichkeit zur Erläuterung

Nachfragen für Details

Woran erkennen Sie, ob Ihre Umfrage erfolgreich ist? Messen Sie sowohl die Menge als auch die Qualität der Antworten. Eine hohe Teilnahmequote bedeutet, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen; qualitativ hochwertige, durchdachte Antworten bedeuten, dass Ihre Fragen Anklang gefunden haben. Der ideale Punkt ist, beides zu erreichen.

Was sind dialogorientierte Umfragen?

Traditionelle Umfragen fühlen sich starr an: Man beantwortet eine Liste von Fragen und klickt auf Absenden, mit wenig menschlicher Verbindung. Eine dialogorientierte Umfrage ist genau das Gegenteil – sie fühlt sich wie ein freundliches Gespräch an, reagiert dynamisch auf Ihre Antworten und sammelt reichhaltigere, authentischere Daten.

So schneiden traditionelle/manuelle Umfrageerstellung und KI-Umfrageerstellung im Vergleich ab:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statische, feste Fragen

Dynamische, intelligente Nachfragen in Echtzeit

Langsam zu erstellen und zu überarbeiten

Erstellen und bearbeiten Sie Umfragen in Sekunden

Einfach, den Kontext in Antworten zu verlieren

KI klärt und vertieft automatisch

Niedrige Beteiligung

Fühlt sich menschlich und einladend an – höhere Abschlussquoten

Warum AI für Mitarbeiterumfragen verwenden? Es macht den gesamten Prozess schneller, intelligenter und viel effektiver. Mit Tools wie Specific beschreiben Sie einfach, was Sie brauchen – unsere KI kümmert sich um das Umfragedesign und fordert Ihre Befragten sogar zu reichhaltigeren Details auf. Möchten Sie sehen, wie einfach das ist? Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, wie Sie eine Umfrage erstellen können: Umfrage erstellen.

Mit den besten dialogorientierten Umfragen der Branche von Specific fühlt sich der Prozess so einfach für Ihre Mitarbeiter an wie eine Nachricht an einen Kollegen zu schreiben – und die Erkenntnisse, die Sie gewinnen, sind tiefgründiger, durchdachter und leichter in Maßnahmen umsetzbar.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. zipdo.co. Nur 28% der Mitarbeiter fühlen, dass ihr Unternehmen eine vielfältige und inklusive Kultur effektiv fördert.

  2. training.safetyculture.com. Mitarbeiter in inklusiven Arbeitsplätzen haben eine 5,4-mal höhere Wahrscheinlichkeit, länger zu bleiben.

  3. gitnux.org. Unternehmen mit vielfältiger Führung sind 33% wahrscheinlicher finanziell erfolgreicher.

  4. quantumworkplace.com. 67% der Arbeitssuchenden betrachten Vielfältigkeit am Arbeitsplatz als wichtig bei der Bewertung von Jobangeboten.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.