Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Bürgerumfrage zu Impfhaltungen erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage über Einstellungen zur Impfung erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekunden eine Gesprächsumfrage erstellen, mit der Sie schnell und einfach tiefgehende Erkenntnisse erfassen können.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Bürger über Einstellungen zur Impfung

Um Zeit zu sparen, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu erstellen.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Erledigt.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht weiter lesen – die KI bringt Expertenwissen mit und baut Ihre Umfrage sofort auf. Sie stellt sogar während der Umfrage Folgefragen, um echte Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie sonst möglicherweise übersehen. Wenn Sie Fragen anpassen oder verfeinern möchten, bietet der AI-Umfrage-Generator ein nahtloses Erlebnis für jede Art von Umfrage, die Sie benötigen.

Warum es wichtig ist, Umfragen über Einstellungen zur Impfung zu erstellen

Das Überspringen einer Bürgerumfrage über Einstellungen zur Impfung bedeutet, auf entscheidende Daten für öffentliche Gesundheitsentscheidungen zu verzichten. Lassen Sie uns das in Perspektive setzen: Eine Umfrage des Wellcome Trust 2019 ergab, dass 92% der Menschen weltweit glauben, dass Impfstoffe für Kinder wichtig sind [1]. Aber öffentliche Einstellungen variieren stark und können sich schnell ändern.

  • Lokale Einstellungen stimmen nicht immer mit globalen Daten überein. Zum Beispiel glauben in der Slowakei nur 60%, dass Impfstoffe sicher sind [5]. Das ist eine große Diskrepanz zum globalen Durchschnitt.

  • Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie die Chance, skeptische Meinungen zu finden und anzusprechen, die Wirksamkeit von Kampagnen im Laufe der Zeit zu messen und sicherzustellen, dass Gesundheitsbotschaften so ankommen, wie sie sollen.

Die Bedeutung einer Umfrage zu Einstellungen zur Impfung geht über Zahlen hinaus. Sie beleuchtet den „Warum“ hinter den Antworten. Sie zeigt Ihnen, was funktioniert, was nicht und wo Ressourcen für Bildung oder Öffentlichkeitsarbeit gezielt eingesetzt werden sollten. Zu den Vorteilen von Bürgerfeedback zählen die frühere Erkennung von Unsicherheiten, das Verständnis von Meinungsänderungen und der Aufbau reaktionsfähigerer öffentlicher Gesundheitsstrategien.

Was macht eine gute Umfrage zu Einstellungen zur Impfung aus?

Eine qualitativ hochwertige Bürgerumfrage zu Einstellungen zur Impfung basiert darauf, klare, unvoreingenommene Fragen zu stellen, die ehrliche Antworten fördern. Die besten Umfragen verzichten auf Fachjargon, sind einfach zu beantworten und spiegeln ein echtes Gespräch wider – nicht ein kaltes, formales Quiz. Ein gesprächiger Ton hilft Bürgern, sich sicher zu fühlen, Zweifel, Bedenken oder Unterstützung zu äußern.

Das Maß für die Qualität der Umfrage ist sowohl die Quantität als auch die Qualität der Antworten – viele Antworten, aber auch bedeutungsvolles, differenziertes Feedback, das Sie tatsächlich verwerten können.

Schlechte Praxis

Gute Praxis

Suggestivfragen („Sie wissen, dass Impfstoffe sicher sind, oder?“)

Neutral formulierte Fragen („Wie sicher glauben Sie, dass Impfstoffe für Kinder sind?“)

Lange, verwirrende Absätze

Kurz, gesprächige Aufforderungen

Nur Ja/Nein-Fragen

Mischung aus offenen & Multiple-Choice-Fragen

Das Ziel ist es, ehrliche Teilnahme zu maximieren und reiche Geschichten zu enthüllen – nicht nur Strichlisten.

Welche Fragetypen gibt es für Bürgerumfragen zu Einstellungen zur Impfung?

Lassen Sie uns die Fragetypen aufschlüsseln, die die besten Einblicke für eine Bürgerumfrage zu Einstellungen zur Impfung bieten.

Offene Fragen sind hervorragend geeignet, um detaillierte Meinungen oder unerwartete Gründe zu erfassen. Diese Fragen funktionieren, wenn wir Tiefe wollen, z.B. um Unsicherheiten oder persönliche Geschichten zu entdecken:

  • Was sind Ihre Hauptbedenken, falls vorhanden, bezüglich einer Impfung?

  • Können Sie sagen, warum Sie sich entschieden haben, die COVID-19-Impfung (nicht) zu bekommen?

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen machen es einfach, Trends in großen Gruppen zu messen. Am besten geeignet für quantifizierbare Einstellungen („Stimmen Sie zu oder nicht?“), ermöglichen sie schnelle Vergleiche.

Wie zuversichtlich sind Sie bezüglich der Sicherheit von in Ihrem Land zugelassenen Impfstoffen?

  • Sehr zuversichtlich

  • Eher zuversichtlich

  • Nicht sehr zuversichtlich

  • Überhaupt nicht zuversichtlich

Net Promoter Score (NPS) Frage ist ideal, um die Stimmung zu benchmarken. Dies ist ideal, wenn Sie einen schnellen Eindruck gewinnen und die Möglichkeit haben möchten, gezielte Nachfragen basierend auf dem Score zu stellen. Sie können in Sekunden eine NPS-Umfrage für Bürger über Einstellungen zur Impfung erstellen direkt in Specific.

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie eine Impfung Freunden oder Familie empfehlen?

Nachfragen, um „das Warum“ zu verstehen, sind entscheidend dafür, vage Antworten in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln. Wenn jemand antwortet: „Ich bin mir nicht sicher“, möchten Sie wissen, warum – und die KI fragt automatisch nach.

Beispiele beinhalten:

  • Können Sie mir mehr darüber erzählen, warum Sie unsicher sind?

  • Welche spezifischen Informationen könnten Ihnen helfen, sich sicherer zu fühlen?

Möchten Sie mehr hochqualitative Fragen entdecken oder Tipps zum Erstellen erlernen? Sehen Sie sich die besten Fragen für eine Bürgerumfrage über Einstellung zur Impfung an.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage?

Eine gesprächsorientierte Umfrage ist ein interaktiver, chatähnlicher Weg, um Feedback zu sammeln, bei dem jede Frage wie ein natürlicher Teil eines Dialogs wirkt. Im Gegensatz zu traditionellen statischen Formularen fühlen sich die Befragten wohler, was zu höherem Engagement und eingehenderen Antworten führt. Dies ist ein großer Fortschritt gegenüber herkömmlichen „nur Multiple-Choice“-Formularen.

Manuelle Umfrageerstellung

AI-generierte Umfrage

Zeitaufwendig im Design

Sofortige Umfrage durch einfache Eingabeaufforderung

Statische Fragen, kein echtes Gespräch

Dynamisch, kontextbewusst, stellt Nachfragen

Langweiliges Erlebnis

Fühlt sich wie ein Chat an – einfach und ansprechend

Schwer zu adaptieren oder personalisieren

Personalisierbar, bereit zur Anpassung mit AI-Umfrage-Editor

Warum AI für Bürgerumfragen nutzen? Sie sparen Zeit, erhalten bessere Daten und vermeiden die Falle eingeschränkter, oberflächlicher Antworten. Mit AI-Umfragebeispielen können Sie Ihre Idee in weniger als einer Minute in eine Live-Umfrage verwandeln. Die Erfahrung der Befragten ist freundlicher, was sowohl die Antwortrate als auch die Ehrlichkeit steigert. Außerdem benötigen Sie mit AI-gestützte Umfrageerstellung keine Forschungsexpertenkenntnisse, um Umfragen auf Expertenniveau zu erstellen. Deshalb konzentrieren wir uns bei Specific darauf, diesen Prozess nahtlos und zuverlässig für jeden Benutzer zu gestalten, egal ob Sie eine einzelne Umfrage oder nationale Forschung durchführen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie praktisch eine Umfrage erstellen, sehen Sie sich unseren detaillierten Leitfaden hier an.

Die Kraft von Folgefragen

Gutes Feedback führt zu großartigen Entscheidungen – aber nur, wenn es klar ist. Genau da glänzen automatisierte Folgefragen. Die meisten Umfragetools hören nach der ersten Antwort auf, aber mit Specifics AI-gestützter Folgefrage-Funktion erhalten wir tiefere Einblicke ohne zusätzlichen Aufwand Ihrerseits.

Die KI stellt in Echtzeit maßgeschneiderte Nachfragen, genau wie ein erfahrener Interviewer. Das bedeutet, wenn jemand eine vage Antwort gibt, fragen wir sofort nach Spezifikationen. So könnte es aussehen:

  • Bürger: „Ich bin mir nicht sicher, ob ich allen Impfstoffen vertraue.“

  • AI-Folge: „Gibt es bestimmte Impfstoffe oder Bedenken, die Sie weniger sicher fühlen lassen? Können Sie das erläutern?“

Im Vergleich zu Folgefragen, die ausgelassen werden – Sie wären ratlos bei unklaren Antworten und würden nie erfahren, was Ihre Bürger tatsächlich bewegt.

Wie viele Nachfragen stellen? In der Praxis reichen 2–3 relevante Folgefragen aus, um „das Warum“ vollständig zu verstehen. Das hält das Gespräch natürlich und schnell, liefert aber dennoch reichhaltige Erkenntnisse. Mit Specific können Sie ein Folgefragen-Limit festlegen oder den Befragten das Überspringen erlauben, sobald Sie alles Nötige haben.

Das macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage. Der Befragte fühlt sich gehört und verstanden, genauso wie in einem persönlichen Gespräch – nicht nur in einem weiteren kalten Formular.

Einfache Antwortanalyse, auch mit offenem Text: AI-gestützte Analysen bedeuten, dass man nie lange offene Antworten durchforsten muss. Sie können mit AI über Ergebnisse chatten und Muster in Sekunden erkennen, sogar bei Tausenden von nuancierten Antworten.

Automatisierte Folgefragen werten Ihre Umfragestrategie grundlegend auf. Versuchen Sie, eine Umfrage zu generieren und sehen Sie, wie schnell Sie den „Warum“ in Antworten herausarbeiten können.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zu Einstellungen zur Impfung an

Erleben Sie den Unterschied – eine gesprächsorientierte, AI-gestützte Umfrage, die die wirkliche Geschichte hinter Einstellungen zur Impfung aufdeckt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Our World in Data. Globale Einstellungen zur Impfung (Wellcome Trust, 2019)

  2. Statista. Einstellung zu Impfstoffen in der EU

  3. Axios (Pew Research Center). Öffentliches Vertrauen in Kinderimpfstoffe (Vereinigte Staaten, 2023)

  4. Springer. Akzeptanz des COVID-19-Impfstoffs in Pakistan (2020)

  5. Statista. Einstellungen zu Impfstoffen in der Slowakei (2022)

  6. Wikipedia. COVID-19-Impfung in Russland—Umfrage des Levada-Zentrums (2021)

  7. Wikipedia. COVID-19-Impfung in Spanien—Zentrum für soziologische Forschung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.