Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten/Daten aus einer Bürgerumfrage zu Impfhaltungen analysieren können. Wir werden tief in die Details eintauchen, wie man KI nutzt, um sowohl quantitatives als auch qualitatives Umfragefeedback zu analysieren, und wie man die Daten zu den Bürgerimpfhaltungen in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt.
Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten zu Bürgerimpfhaltungen wählen
Wie Sie Umfrageantworten analysieren, hängt stark von deren Form und Struktur ab. Die Tools, die Sie verwenden, ändern sich je nachdem, ob Ihre Daten quantitativ oder qualitativ sind.
Quantitative Daten: Numerische Daten (Antworten auf Multiple-Choice- oder Bewertungsfragen) sind unkompliziert. Sie können Tools wie Google Sheets oder Excel verwenden, um Antworten zu zählen, Prozentsätze zu berechnen oder Diagramme zu erstellen, die beispielsweise zeigen, wie viele Bürger Impfstoffe für wichtig halten oder wie viele sie für wirksam erachten.
Qualitative Daten: Offene Fragen und Folgeantworten stellen eine größere Herausforderung dar. Sie können nicht einfach hunderte Antworten manuell lesen; Sie benötigen KI-Tools, um Muster zu finden, Ansichten zusammenzufassen und Themen aus dem gesamten Bürgerfeedback zu extrahieren.
Es gibt zwei gängige Ansätze zur Tool-Nutzung bei qualitativen Antworten:
ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse
Exportieren und Chatten: Sie können exportierte Umfragedaten in ChatGPT (oder ähnliche auf GPT basierende Tools) kopieren und die KI dann auffordern, den Text zu analysieren.
Einschränkung: Obwohl möglich, ist dieser Ansatz nicht bequem. Formatierungsprobleme können auftreten, und das Verwalten des Kontexts—besonders bei vielen offenen Antworten zu Impfhaltungen—wird schnell ermüdend. Sie müssen Daten strukturieren, sie in Chargen einfügen und den Kontext im Auge behalten. Es gibt keine integrierte Möglichkeit, Ihre Bürgerdaten für tiefere Einblicke zu organisieren oder zu segmentieren.
All-in-One-Tool wie Specific
Zweckmäßig für Umfrageanalyse entwickelt: Tools wie Specific sind mit Umfrage-Workflows im Hinterkopf entworfen. Specific ermöglicht es Ihnen, sowohl Bürgerumfrageantworten (inklusive Follow-ups) zu sammeln als auch diese sofort mit KI zu analysieren—alles in einer Oberfläche.
Höhere Datenqualität: Da Specific KI nutzt, um intelligente Folgefragen zu stellen, erfassen Sie reichhaltigere, konsistentere Daten über Bürgerhaltungen—weit über das hinaus, was ein Standardformular bieten könnte (mehr über KI-gesteuerte Folgefragen lesen).
Sofortige KI-Erkenntnisse: Nachdem Sie Antworten gesammelt haben, fasst Specific Antworten zusammen, findet wiederkehrende Themen und hebt sogar Kernideen und deren Häufigkeit hervor. Sie chatten einfach mit der KI über die Ergebnisse—keine Tabellenkalkulationen, kein Aufwand. Sie erhalten auch erweiterte Kontrollen darüber, welche Daten analysiert werden oder welche Fragen im KI-Kontext enthalten sind, sodass es möglich ist, differenzierte Einblicke in Zögerlichkeit, Motivationen oder Überzeugungen der Bürger zu gewinnen. Probieren Sie es selbst: Sehen Sie, wie man Umfrageantworten mit Specifics KI-Chat analysiert.
Nützliche Vorlagen für die Analyse von Umfrageantworten zu Bürgerimpfhaltungen
Vorlagen bestimmen die Qualität Ihrer KI-gestützten Analyse. Ob Sie Specific, ChatGPT oder ein anderes auf GPT basierendes Tool verwenden, die richtigen Vorlagen verwandeln rohe Umfragedaten in verwertbare Erkenntnisse. Hier sind erprobte Vorlagen für Umfragen zu Bürgerimpfhaltungen:
Vorlage für Kernideen: Verwenden Sie dies, um eine klare Zusammenfassung von Hauptthemen zu erhalten (wird auch standardmäßig von Specific verwendet):
Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettschrift zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.
Anforderungen an das Ergebnis:
- Vermeiden Sie unnötige Details
- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), die am meisten erwähnte zuerst
- keine Vorschläge
- keine Andeutungen
Beispielausgabe:
1. **Text der Kernidee:** Erklärungstext
2. **Text der Kernidee:** Erklärungstext
3. **Text der Kernidee:** Erklärungstext
Tipp: KI funktioniert immer besser, wenn Sie so viel Kontext wie möglich bereitstellen—beschreiben Sie Ihre Umfrage, was Sie lernen möchten, wer geantwortet hat und Ihre Ziele. Zum Beispiel:
Die folgenden Antworten stammen aus einer Umfrage von 1.000 Bürgern in mehreren EU-Ländern, durchgeführt im Jahr 2023, über Einstellungen zur Impfung gegen COVID-19 und Kinderkrankheiten. Unser Ziel ist es, Zögerlichkeitstrends, zugrunde liegende Motivationen und mögliche Informationslücken zu verstehen.
Sobald Sie Ihre Liste der Kernideen sehen, können Sie mit Variationen weiter in die Tiefe gehen wie:
Vorlage für Nachfolgeerkundung: Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee]
Vorlage für spezifische Themen: Hat jemand über [XYZ—Impfstoffsicherheit, zum Beispiel] gesprochen? Zitate einfügen.
Vorlage für Personas: Nützlich, wenn Sie unterschiedliche Ansichten oder Cluster in Bürgerdemografien identifizieren möchten—Altersgruppe, Geschlecht oder Bildungsstand beeinflussen Impfhaltungen [1,6]:
Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie