Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Bürgerumfrage zu Einstellungen gegenüber Impfungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Bürgerumfrage zu den Einstellungen gegenüber Impfungen – plus Tipps, wie man sie gestaltet, um echte Antworten zu erhalten. Mit Specific können Sie robuste, KI-gestützte Bürgerumfragen in Sekundenschnelle erstellen.

Beste offene Fragen für eine Bürgerumfrage zu den Einstellungen gegenüber Impfungen

Offene Fragen geben Menschen Raum, ihre einzigartigen Perspektiven zu teilen, Bedenken zu offenbaren und reale Erfahrungen zu beschreiben. Sie funktionieren am besten, wenn man Nuancen möchte – nicht nur ein Ja oder Nein. Bei Einstellungsumfragen zu sensiblen Themen wie Impfungen helfen diese Fragen, über Annahmen hinauszugehen und das wirklich Wichtige für die Bürger zu ermitteln. Hier sind unsere Top 10:

  1. Was ist der Hauptgrund, warum Sie sich entschieden haben, sich impfen zu lassen (oder nicht impfen zu lassen)?

  2. Können Sie Ihre allgemeinen Gefühle zu Impfstoffen und Impfprogrammen beschreiben?

  3. Welche Informationsquellen vertrauen Sie am meisten, wenn Sie Entscheidungen zu Impfungen treffen?

  4. Haben Sie jemals gezögert, sich impfen zu lassen? Wenn ja, was beeinflusste Ihr Zögern?

  5. Welche Bedenken oder Fragen haben Sie zu Impfstoffen, die Sie gerne adressiert hätten?

  6. Wie hat sich Ihre Meinung zu Impfungen in den letzten Jahren verändert, wenn überhaupt?

  7. Können Sie eine persönliche Erfahrung, positiv oder negativ, im Zusammenhang mit Impfungen teilen?

  8. Was würde Ihnen mehr Vertrauen in die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen geben?

  9. Wie beeinflussen Ihre Familien- und Gemeinschaftsmitglieder Ihre Entscheidungen zur Impfung?

  10. Was sollten Gesundheitsbehörden Ihrer Meinung nach anders machen, um die Akzeptanz von Impfungen zu verbessern?

Warum offene Fragen? Diese Fragen schaffen Raum für persönliche Geschichten und spezifische Barrieren, was besonders wichtig ist, da Skepsis je nach Region und kulturellem Hintergrund variiert. Ein globaler Survey von 2019 zeigte beispielsweise, dass 33 % der französischen Bürger die Sicherheit von Impfstoffen bezweifeln, verglichen mit nur 7 % weltweit. [1]

Beste Einfachauswahl-Fragen für eine Bürgerumfrage zu den Einstellungen gegenüber Impfungen

Einfachauswahl-Fragen brillieren, wenn Sie quantifizierbare Ergebnisse benötigen oder das Gespräch einleiten möchten. Sie ermöglichen es Bürgern, schnell aus fokussierten Optionen zu wählen – was oft die Teilnahme fördert und den Weg für tiefere, offene Nachfragen ebnet.

Frage: Wie würden Sie Ihre allgemeine Einstellung gegenüber Impfstoffen beschreiben?

  • Stark unterstützend

  • Eher unterstützend

  • Neutral/Unentschlossen

  • Eher skeptisch

  • Stark skeptisch

Frage: Welcher Faktor beeinflusst Ihre Entscheidungen zu Impfungen am meisten?

  • Ratschläge von Gesundheitsbehörden

  • Soziale Medien

  • Familie und Freunde

  • Persönliche Recherche

  • Andere

Frage: Glauben Sie, dass Impfstoffe für die meisten Menschen sicher sind?

  • Ja

  • Nein

  • Nicht sicher

Wann sollte die Frage „Warum?“ nachgefragt werden? Wenn jemand „Eher skeptisch“ oder „Nicht sicher“ auswählt, ist es der perfekte Moment für eine Folgefrage wie: „Können Sie mitteilen, welche spezifischen Bedenken Sie haben?“ Dies deckt das „Warum“ der Antwort auf und ermöglicht es Ihnen, reicheres, umsetzbares Feedback von jeder Gruppe zu sammeln.

Wann und warum sollte die Option „Andere“ hinzugefügt werden? Die Aufnahme von „Andere“ ermächtigt Bürger, die außerhalb der vordefinierten Optionen fallen. Dies ist entscheidend, um unerwartete Motive oder Einflüsse zu erfassen. Eine Nachverfolgungsfrage kann dann tiefer gehen und Erkenntnisse enthüllen, die Sie möglicherweise nie direkt erfragt hätten.

NPS-Frage für Umfragen zu Impfeinstellungen: wann und warum

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Produkte praktisch – es ist eine bewährte Methode, um die Bereitschaft der Bürger zu messen, Impfung an andere zu empfehlen, was ein starkes Signal für Vertrauen und Befürwortung ist. Indem man fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Impfung auf einer Skala von 0–10 an Familie und Freunde empfehlen?“ und eine kurze Erklärung fordert, offenbart man nicht nur Meinungen, sondern auch echte Verhaltensabsichten. Dieser Ansatz hilft Gesundheitsteams dabei, Förderer-, passive und sogar Kritikergruppen zu identifizieren, um gezielte Ansprache durchzuführen. Probieren Sie eine NPS-Frage für Impfeinstellungen – sie ist praktisch und sehr aufschlussreich.

Die Macht von Nachfragen

Nachfragen sind die Geheimzutat, um das Denkvermögen der Bürger wirklich zu verstehen. Mit Specifics automatischen Nachverfolgungsfunktion interpretiert die KI die Antwort eines Befragten intelligent und fragt sofort nach Klarstellungen, Kontext oder realen Beispielen – ähnlich wie es ein kompetenter Interviewer tun würde.

Dies ist nicht nur bequem; es ist revolutionär. KI-gesteuerte, Echtzeit-Nachfragen führen zu reicheren, weniger mehrdeutigen Antworten, ohne das Hin und Her von geplanten Anrufen oder endlosen E-Mail-Ketten. Tatsächlich zeigen Studien, dass diese adaptiven, konversationellen Umfragen zu 3–4-mal höheren Abschlussraten führen als traditionelle, starre Abläufe. [4]

  • Bürger: „Ich vertraue neuen Impfstoffen einfach nicht.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mitteilen, was Sie unsicher über neue Impfstoffe macht? Ist es ein gelesener Artikel oder eine frühere Erfahrung?“

Wie viele Nachfragen stellen? Wir finden, dass 2–3 gezielte Nachfragen pro offener Antwort die meisten Antworten klären können. Endloses Nachfragen ist nicht nötig – nur genug, um eine vollständige, kontextuelle Antwort zu erhalten. Specifics Plattform ermöglicht es Ihnen, diese Grenzen zu setzen und zur nächsten Frage überzugehen, sobald Sie die benötigten Informationen haben.

Dies macht es zu einer Konversationsumfrage – die Befragten genießen das Hin und Her, und die Umfrage fühlt sich eher wie ein echtes Gespräch und nicht wie eine Checkliste an.

KI-gestützte Antwortanalyse: Lassen Sie sich nicht von vielen Texten überwältigen. Mit KI-gesteuerter Analyse können Sie in Sekunden zusammenfassen und Trends aus qualitativen Daten extrahieren, selbst bei Hunderten von Antworten. Funktionen wie KI-Umfrageantwortanalyse machen es einfach, mit Ihren Einblicken zu chatten, so wie Sie es mit einem Teamkollegen tun würden.

Diese automatisierten, dynamischen Nachfragen verändern die Art und Weise, wie Feedback gesammelt wird. Es ist ein neuer Ansatz – erstellen Sie Ihre eigene konversationelle Umfrage, um den Unterschied zu erleben.

Wie man ChatGPT für großartige Umfragen zu Impfeinstellungen nutzt

Künstliche Intelligenz für das Schreiben effektiver Umfragefragen zu nutzen, ist ein Game-Changer. Hier ist eine praktische Methode, um starke Fragen-Sets aus ChatGPT oder jedem GPT-basierten Tool zu bekommen.

Starten Sie einfach:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Bürgerumfrage zu den Einstellungen gegenüber Impfungen vor.

Aber KI gibt noch bessere Ergebnisse, wenn Sie mehr Kontext hinzufügen. Hier ist ein besseres Beispiel für einen Prompt, besonders wenn Sie ein spezifisches Publikum, eine Herausforderung oder ein Ziel haben:

Ich führe eine Umfrage für Einwohner unserer Stadt durch, um spezifische Bedenken gegenüber dem COVID-19-Impfstoff zu verstehen. Wir möchten die Gründe für Zögerlichkeit und vertrauenswürdige Informationsquellen identifizieren, damit wir bessere Kommunikation gestalten können. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor und erklären Sie die Absicht für jede.

Nachdem Sie eine Entwurfsliste haben, verfeinern Sie diese, indem Sie fragen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie dann die Kategorien aus, die Sie weiter erforschen möchten, und fragen Sie:

Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Persönliche Erfahrung“ und „Vertrauenswürdige Quellen“.

Dieser Workflow hilft Ihnen, schnell und ohne Schreibblockade nuancierte, kundenspezifische Umfragen zu den Einstellungen der Bürger zu Impfungen zu erstellen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich wie ein Gespräch an – nicht wie ein trockenes Formular. Jede Frage wird natürlich präsentiert, und die KI passt ihren Ablauf basierend auf der letzten Antwort des Befragten an. Dieser Ansatz sorgt für viel höhere Abschlussraten: KI-gesteuerte konversationelle Umfragen erreichen 70–90 % Abschluss, verglichen mit nur 10–30 % bei altmodischen Formularen. [4]

Manuelle Erstellung von Umfragen

KI-generierte konversationelle Umfrage

Zeitaufwändig; bearbeiten, testen und Fragen manuell umschreiben

Beschreiben Sie einfach Ihr Ziel; die KI generiert sofort hochwertige Fragen

Starr; keine kontextbasierten Nachfragen

Adaptiv; Echtzeit-Nachfragen schaffen reichhaltigere Daten und bessere Beteiligung

Begrenzte Analyse; manuelle Überprüfung und Codierung

KI fasst schnell zusammen und beantwortet Ihre Fragen zu den Antworten

Niedrige Teilnahmequoten

Beteiligungsraten bis zu 3–4-mal höher

Warum KI für Bürgerumfragen nutzen? Weil KI-Umfragegeneratoren wie Specific nicht nur enorm viel Zeit sparen – sie erhöhen auch die Qualität der Erkenntnisse. Mit adaptiven Nachfragen, schneller Analyse und einer einfachen Benutzeroberfläche passen sich KI-Umfragen nahtlos an die tatsächliche Kommunikationsweise der Menschen auf Mobilgeräten oder Desktops an. Für einen tieferen Einblick schauen Sie sich unser Handbuch zu wie man eine Bürgerumfrage zu den Einstellungen gegenüber Impfungen erstellt an.

Unsere Erfahrung zeigt, dass KI-Umfragebeispiele und konversationelle Umfragevorlagen sowohl die Abschlussraten als auch die Qualität des Bürgerfeedbacks dramatisch verbessern. Specific führt hier den Weg an und bietet den reibungslosesten, engagiertesten Feedback-Prozess – egal, ob Sie eine schnelle Umfrage oder eine detaillierte Stimmungsanalyse durchführen.

Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel zu den Einstellungen gegenüber Impfungen an

Erhalten Sie relevante Einblicke: starten Sie sofort eine konversationelle, bürgerorientierte Impfumfrage. Erleben Sie eine schnelle Einrichtung, Experten-Fragevorlagen und eine leistungsstarke Nachfragelogik, um die echten Motivationen hinter den öffentlichen Einstellungen zu entschlüsseln.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Our World in Data. Globale Unterstützung für Impfungen: Umfrageergebnisse, Welt, 2018-2019

  2. Statista. Umfrage zu Einstellungen gegenüber Impfstoffen in der Europäischen Union, Zeitreihe

  3. NIH / PubMed. COVID-19-Impfabdeckung und öffentliche Einstellungen in den USA: eine Umfragestudie, 2021

  4. SuperAGI. KI vs. Traditionelle Umfragen: Abschlussraten, Automatisierung & Engagement im Jahr 2025

  5. SEO Sandwitch. KI-Umfrage/ Datenanalyse-Statistiken im Kundenerlebnis

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.