Dieser Artikel wird Sie anleiten, wie Sie eine B2B-Käuferumfrage zu Auswahlkriterien für Anbieter erstellen können. Mit Specific können Sie eine solche Umfrage in Sekundenschnelle mithilfe von KI erstellen, wodurch Sie sofortigen Zugriff auf konversationsbasierte Rückmeldungen erhalten.
Schritte zur Erstellung einer Umfrage für B2B-Käufer zu Auswahlkriterien für Anbieter
Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific. So einfach ist das.
Teilen Sie mit, welche Umfrage Sie möchten.
Fertig.
Sie müssen wirklich nicht weiterlesen, es sei denn, Sie sind neugierig. Die KI nimmt Ihre Anweisungen und erstellt sofort eine Expertenumfrage—komplett mit automatischen Anschlussfragen, um tiefer zu graben und umsetzbare Einblicke zu sammeln. Wenn Sie einen kundenspezifischen Ansatz benötigen, probieren Sie den KI-Umfrage-Generator für semantische Umfragen zu jedem Thema aus.
Warum B2B-Käuferumfragen zu Auswahlkriterien für Anbieter wichtig sind
Lassen Sie uns darüber sprechen, warum diese Umfragen von großer Bedeutung sind. Wenn Sie B2B-Käufer nach Auswahlkriterien für Anbieter fragen, decken Sie auf, was tatsächlich ihre Entscheidungen antreibt, und nicht nur das, was sie in Vorstandszimmern behaupten. Lassen Sie diesen Schritt aus, und Sie verpassen die echten Gründe, warum Käufer Anbieter wie Ihren auf ihre Shortlist setzen (oder überspringen).
Über 85% der B2B-Käufer neigen dazu, Anbieter zu shortlistieren, die sie erkennen und denen sie vertrauen [3]. Wenn Sie nicht messen, was dieses Vertrauen aufbaut oder zerstört, steuern Sie Ihre Anbieterstrategie blind.
Käuferfeedback ist Gold für Produktteams, Marketing und Vertrieb. Sozialer Beweis, klare Barrieren und neue Möglichkeiten—alles wird sichtbar, wenn Sie konversationelle Interviews durchführen.
Sie werden auch Veränderungen in den Prioritäten erkennen: Technologieintegration, Preisgestaltung, Support oder sogar das Bedürfnis nach personalisierten Demo-Erfahrungen.
Die Quintessenz: Wenn Sie keine B2B-Käuferumfragen zu Auswahlkriterien durchführen, verpassen Sie klare Chancen, Ihr Angebot und Ihre Botschaft genau dort zu positionieren, wo es wichtig ist. Diese Umfragen mit konversationeller KI zu führen, entschlüsselt das „Warum“ hinter dem „Was“—genau dort finden echte Geschäftsverbesserungen statt.
Was macht eine gute Umfrage zu Auswahlkriterien für Anbieter aus?
Sie können Ihrer Umfrage nur vertrauen, wenn B2B-Käufer tatsächlich antworten möchten und bereit sind, ehrlich zu sein. Hier ist, was eine gute Umfrage von einer schlechten unterscheidet:
Klare, unvoreingenommene Fragen: Vermeiden Sie Jargon, doppelspurige Fragen oder alles, was den Käufer leiten könnte. Wenn Ihre Fragen neutral sind, sind Ihre Daten zuverlässig.
Konversationeller Ton: Gestalten Sie es wie eine Diskussion, nicht wie ein Verhör. Der Ansatz von Specific bei konversationellen KI-Umfragen bedeutet, dass Käufer durchdachter antworten—keine Ein-Wort-Antworten oder das bloße Abhaken von Kästchen mehr.
Relevante Anschlussfragen: Eine gute Umfrage passt sich in Echtzeit an, genau wie ein Experte in einem Entdeckungsinterview.
Schlechte Praktiken  | Gute Praktiken  | 
|---|---|
Lange, überwältigende Formulare  | Konversationelle, kurze, ansprechende Fragen  | 
Jargon-lastige, unklare Formulierungen  | Einfache, direkte Sprache, die Käufer verwenden  | 
Keine Anschluss- oder Nachfragen  | Dynamische, KI-gesteuerte Klärungsfragen  | 
Messen Sie den Erfolg sowohl an Menge als auch Qualität der Antworten. Sie möchten eine hohe Rücklaufquote und echte, detaillierte, umsetzbare Rückmeldungen. Hier liefern gut gestaltete konversationelle Umfragen. Wenn Sie mehr Tipps möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zu den besten Fragen für B2B-Käuferumfragen zu Auswahlkriterien für Anbieter.
Fragetypen und Beispiele für B2B-Käuferumfragen zu Auswahlkriterien für Anbieter
Lassen Sie uns die mächtigsten Fragetypen für eine B2B-Käuferumfrage, die sich auf Auswahlkriterien für Anbieter konzentriert, aufschlüsseln.
Offene Fragen lassen Käufer Ihnen sagen, was ihnen tatsächlich im Kopf herumgeht, und bringen Probleme oder Motivatoren zutage, an die Sie nie gedacht hätten, zu fragen. Verwenden Sie sie, um Gespräche zu starten, neue Faktoren aufzudecken oder Prioritäten vertieft zu erforschen. Großartig, wenn Sie Geschichten und nicht nur Statistiken benötigen.
Was hat Ihr Team dazu veranlasst, einen neuen Anbieter für diese Lösung in Betracht zu ziehen?
Beschreiben Sie eine kürzliche Anbieteranalyse, die Sie beeindruckt (oder frustriert) hat—was ist Ihnen aufgefallen?
Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind ideal, wenn Sie strukturierte, leicht vergleichbare Daten wünschen. Verwenden Sie diese, um Kriterien zu bewerten, Käufer zu segmentieren oder um zu überprüfen, welche Bewertungsfaktoren tatsächlich zur Shortlist-Führung beitragen.
Bei der Auswahl eines neuen Softwareanbieters, welcher Faktor hat den größten Einfluss auf Ihre Shortlist-Entscheidung?
Produkteigenschaften
Preisgestaltung und ROI
Integration in bestehende Systeme
Anbieterreputation
Kundensupport
NPS (Net Promoter Score) Frage gibt Ihnen ein starkes Gefühl für Fürsprache—würden Ihre Käufer Sie weiterempfehlen? Verwenden Sie NPS am Ende Ihrer Umfrage, um die Loyalität zu bewerten und reichhaltiges qualitatives Feedback zu fördern. Sie können eine NPS-Umfrage für B2B-Käufer zu Auswahlkriterien für Anbieter sofort erstellen.
Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihren bevorzugten Anbieter einem anderen Entscheidungsträger empfehlen?
Anschlussfragen, um das „Warum“ zu ermitteln sind Game Changer in einer konversationellen Umfrage, insbesondere für B2B-Käufer. Wenn jemand „Preisgestaltung“ als oberste Priorität auswählt, fragen Sie, was „gute Preisgestaltung“ in ihrem Kontext bedeutet. Nicht annehmen—nachhaken! Ein paar Beispiele:
Können Sie teilen, was Ihnen dieses Gefühl vermittelt hat?
Was hätte Ihre Meinung in dieser Situation geändert?
Möchten Sie mehr über Fragetypen und echte Umfragetipps erfahren? Durchstöbern Sie unseren Artikel über die besten B2B-Käuferumfragefragen zu Auswahlkriterien für Anbieter.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Konversationelle Umfragen verwandeln das trockene Frage-Antwort-Format von Old School-Formularen in etwas, das sich wie ein freundliches, von Experten geführtes Interview anfühlt. Anstatt eines Rasters von Kästchen antworten Käufer in natürlicher Sprache—und die KI fragt nach, klärt auf und fördert Details, genau wie ein scharfsinniger Forscher.
Hier ist der Unterschied:
Manuelle Umfragen  | KI-generierte konversationelle Umfragen  | 
|---|---|
Statische Formulare mit festen Fragen  | Dynamisch, passt Fragen basierend auf Antworten an  | 
Eingeschränkte Nachfragen/Anschlussfragen  | KI stellt automatisch intelligente Anschlussfragen  | 
Niedrigere Engagement-Raten  | Fühlt sich wie Chat an—viel höhere Abschlussrate & bessere Daten  | 
Warum KI für B2B-Käuferumfragen nutzen? Mit KI-Umfragegeneratoren wie Specific sparen Sie die Zeit, die Sie mit der Gestaltung, Bearbeitung und Testen von Fragen verbringen würden. Stattdessen beschreiben Sie einfach Ihre Zielgruppe und Ihr Ziel und erhalten eine Umfrage, die mit Expertenlogik erstellt wurde—plus konversationelle, kontextbewusste Anschlussfragen, die Sie von Formularen nicht bekommen. Versuchen Sie, selbst eine Umfrage zu erstellen, oder erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden zur Analyse von Umfrageantworten.

