Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus Lehrkräftenbefragungen zum Fernunterricht zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Lehrerumfrage zum Fernunterricht analysieren können, indem Sie praktische Ansätze in der KI-Umfrage-Antwortanalyse verwenden, um schnell Erkenntnisse zu gewinnen.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Die Wahl Ihrer Analysetools – und wie Sie Umfragedaten angehen – hängt davon ab, ob Sie mit Zahlen oder tieferen, offenen Antworten arbeiten. Lassen Sie uns dies schnell aufschlüsseln:

  • Quantitative Daten: Aspekte wie „Wie viele Lehrer empfanden den Fernunterricht als effektiv?“ können leicht in Excel oder Google Sheets bearbeitet werden. Diese Tools sind ideal für Metriken, Zählungen, Diagramme und Berechnungen. Für grundlegende Statistiken ist keine spezielle KI erforderlich.

  • Qualitative Daten: Offene Umfragefragen (zum Beispiel, wenn Lehrer nach ihren Herausforderungen mit dem Fernunterricht gefragt werden) sind eine andere Geschichte. Das Durchforsten von Hunderten von Absätzen ist eine Plackerei – man übersieht Muster, und nuancierte Rückmeldungen gehen verloren. Hier glänzen KI-Tools, da sie den Text in großem Maßstab lesen und verarbeiten können, sodass Sie dies nicht tun müssen.

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Sie können die offenen Antworten Ihrer Umfrage exportieren und in ChatGPT oder einen ähnlichen GPT-gestützten Chatbot einfügen. Bitten Sie dann die KI, wiederkehrende Themen zu finden oder wichtige Punkte zusammenzufassen.
Vorteile: Es ist oft kostenlos (oder günstig), funktioniert ordentlich für kleine Mengen, und Sie erhalten das „Chat mit Daten“-Erlebnis.
Nachteile: Es ist nicht für die Analyse von Umfragen ausgelegt. Das Einfügen großer Datensätze ist unhandlich, die Formatierung wird chaotisch, und Sie müssen Eingabeaufforderungen, Kontextgröße und Filterung selbst verwalten. Für fortlaufende oder teamgestützte Forschungen wird dies schnell alt.

All-in-one Tool wie Specific

Specific ist dafür gemacht: Sie können Ihre Lehrerumfrage über Fernunterricht gestalten, sofort starten und – was entscheidend ist – die Ergebnisse mit KI analysieren, sobald sie eintreffen.

Die konversationsbasierte Plattform sammelt reichhaltigere Antworten. Die einzigartige KI-Follow-up-Funktion stellt in Echtzeit klärende Fragen, sodass Sie qualitativ hochwertigeres Feedback erhalten (mehr dazu in unserem Leitfaden für die KI-Follow-up-Funktion).

KI-gestützte Analyse in Specific kann:

  • Antworten zu jeder Frage zusammenfassen

  • Schlüsselthemen, Motivationen, Schmerzpunkte oder Vorschläge identifizieren

  • Qualitative Daten sofort in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln – kein Kopieren/Einfügen, kein Tabellenwirrwarr

  • Sie mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten lassen, Daten nach Frage oder Persona filtern und verwalten, was an die KI gesendet wird (hilft bei großen Datensätzen)


Wenn Sie neugierig sind, hier ein vertiefter Einblick: Wie die KI-Analyse von Umfrageantworten in Specific funktioniert.

Übrigens, Sie sind nicht allein bei der Nutzung dieser Tools: Im Jahr 2024 nutzten 60% der US-amerikanischen Lehrer an öffentlichen K-12-Schulen KI-Tools (wie Umfrage-Analyse-Tools) in ihrer täglichen Arbeit – KI ist nicht die Zukunft, sie ist bereits hier für Lehrkräfte. [2]

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Lehrerumfrageergebnissen über Fernunterricht

Der Zauber der KI-Umfrageanalyse – besonders bei offenen Lehrerfeedbacks – hängt von den Eingabeaufforderungen ab, die Sie zur Analyse der Antworten verwenden.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Diese generische Eingabeaufforderung (die wir in Specific verwenden) destilliert eine große, unübersichtliche Menge von Umfrageantworten in umsetzbare Kernideen. Verwenden Sie es in ChatGPT oder spezialisierten KI-Plattformen:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettdruck zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kerngedanke erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten erwähnte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Geben Sie mehr Kontext für bessere Ergebnisse: KI ist nur so schlau wie die Informationen, die Sie ihr geben. Wenn Sie Kontext geben – wie das Unterrichtsfach, die Klassenstufe oder Ihr Forschungsziel – wird sie nuanciertere Antworten liefern. Zum Beispiel:

Hier ist eine Auswahl von Umfrageantworten von K-12-Lehrern zu Herausforderungen, die beim Fernunterricht während der Pandemie auftraten. Mein Ziel ist es, praktische Bereiche zu identifizieren, in denen berufliche Weiterbildung helfen könnte. Bitte analysieren Sie entsprechend.

Eingabeaufforderung für tiefere Einblicke oder Klarstellungen: Sobald Sie ein Thema erkennen (z.B. „Schülerengagement ist eine Herausforderung“), einfach chatten:

Erzählen Sie mir mehr über Schülerengagement-Probleme.

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Lehrer ein bestimmtes Tool, Technologie oder eine Herausforderung erwähnt haben:

Hat jemand über Zoom-Ermüdung gesprochen? Einschließlich Zitate.

Eingabeaufforderung für Personas: Möchten Sie das Feedback nach Lehrertypen sortieren (z.B. technikaffin vs. traditionell, Grundschule vs. Gymnasium)?

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Schlüsselmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster, die in den Gesprächen beobachtet wurden, zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Barrieren im Fernunterricht aufdecken:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die genannt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie etwaige Muster oder Häufigkeiten.

Eingabeaufforderung für Motivationen und Treiber: Ein Gefühl dafür bekommen, was Lehrer in Fernkontexten inspiriert oder unterstützt:

Entnehmen Sie den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und belegen Sie diese mit Daten.

Suchen Sie nach Möglichkeiten, bessere Fragen für Ihre nächste Lehrerumfrage zum Fernunterricht zu schreiben? Hier ist ein praktischer Leitfaden: Beste Fragen für Lehrerumfragen zum Fernunterricht.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Wenn Sie Specific verwenden, um eine Umfrage für Lehrer zum Fernunterricht zu starten, stimmt die KI die Analyse automatisch auf jeden Fragetyp ab. So funktioniert das:

  • Offene Fragen (mit/ohne Nachfragen): Die KI erstellt eine themenbasierte Zusammenfassung für alle Hauptfragenantworten. Wenn Sie KI-gesteuerte Nachfragen verwendet haben, liefert sie auch Aufschlüsselungen dieser, überraschende Trends oder klärende Details aufdeckend.

  • Wahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Für Fragen wie „Welche Fernlernplattformen nutzen Sie?“ (mit Nachfrage „Warum?“) erstellt Specific eine separate Zusammenfassung für jede Antwortmöglichkeit. So sehen Sie, was Lehrer dazu bewegt, Google Classroom, Zoom usw. zu wählen.

  • NPS-Fragen: Egal, ob Ihre Net Promoter Score-Frage sich auf die Empfehlung von Fernunterrichtstools oder allgemeine Erfahrungen bezieht, Specific gruppiert und fasst Nachantworten nach Kritikern, Passiven und Befürwortern zusammen. Es ist, als ob ein Analyst das gesamte qualitative Feedback für Sie sortieren würde.

Sie können dasselbe mit ChatGPT tun, aber erwarten Sie mehr manuelles Sortieren und Zeitaufwand beim Kopieren oder Umstrukturieren von Daten nach jeder Frage.


Wir haben eine ausführliche Anleitung zur Bearbeitung von Umfragen mit KI, inklusive offener Textfragen, in unserem Leitfaden für den AI-Umfrageeditor.

Möchten Sie eine NPS-Umfrage für Lehrerfeedback ausprobieren? Springen Sie direkt in einen vorgefertigten Builder: NPS-Umfrage für Lehrer zum Fernunterricht.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen für große Lehrerumfragen zum Fernunterricht

Eine der größten Herausforderungen bei groß angelegten Lehrerumfragen – besonders wenn Hunderte von Lehrern ausführliches Feedback zum Fernunterricht geben – sind die Kontextgrößenbeschränkungen der KI. Wenn Sie einfach alle Ihre Antworten in ChatGPT einfügen, wird es einige Daten abschneiden oder übersehen.


Hier sind zwei praktische Möglichkeiten, dies zu handhaben (beide direkt in Specific verfügbar):


  • Filtern: Bevor Sie etwas an die KI senden, filtern Sie nur die Gespräche oder Lehrergruppen heraus, die Sie möchten. Vielleicht wollen Sie alle Antworten von Gymnasiallehrern oder nur diejenigen, die mit Verbindungsproblemen konfrontiert sind. Analysieren Sie genau das, was wichtig ist, und ignorieren Sie, was nicht wichtig ist.

  • Fragen kürzen: Senden Sie nur die relevantesten Umfragefragen für jede Analyse an die KI (überspringen Sie demografische Fragen oder Einführungsfragen, wenn nötig). Sie sparen Kontextraum und die KI analysiert einen größeren Teil der wichtigen Gespräche.

Wir behandeln diese Taktiken – und warum sie funktionieren – in der eingehende KI-Umfrageantwortanalyse.

Übrigens, Lehrer und Schulen wenden sich nicht nur an KI, um Zeit zu sparen, sondern um zurechtzukommen: Ein Bericht des Digital Education Council ergab, dass 86% der Studenten jetzt KI in ihrem Studium nutzen, wobei 54% diese mindestens wöchentlich verwenden. [1] Die moderne Klassenzimmerforschung wird von KI unterstützt – Ihre Analyse sollte dies auch sein.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Lehrerumfrageantworten

Die Analyse von Umfrageeinblicken als Team ist oft chaotisch. E-Mail-Ketten, eingefügte Transkripte und separate Teilberichte belasten alle – besonders bei eingehenden Lehrerumfragen zum Fernunterricht.

Mit Specific ist die Analyse von Anfang an kollaborativ: Sie (und jeder, den Sie einladen) können direkt mit der KI über Lehrerumfrageantworten chatten. Das Vergleichen von Klassenzimmererfahrungen oder das Testen von Hypothesen ist so einfach wie das Starten eines neuen KI-Chatfensters.

Sie können mehrere Analyse-Chats parallel starten. Jeder Chat kann unterschiedliche Filter haben (nach Unterrichtsniveau, Fach, Geografie usw.), und jeder Chat ist mit dem Avatar des Erstellers klar gekennzeichnet. Teammitglieder sehen sofort, wer sich mit was beschäftigt.

Threaded-Analyse ermöglicht reichere Einblicke. In einem großen Schulbezirk kann beispielsweise ein Lehrplanleiter das Feedback von Grund- und Sekundarschullehrern vergleichen. Ihr Administrator kann sich auf NPS-Aufschlüsselungen konzentrieren; jemand anderes taucht in Technologieprobleme ein. Die Arbeit aller ist sichtbar und organisiert.

Rollen, Berechtigungen und Chat-Zuordnungen bedeuten, dass Sie leicht erkennen können, wer welchen Einblick beigesteuert hat – keine Kommentare mehr aus jemand anderem Tabellenblatt kopieren.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie eine kollaborative Lehrerumfrage zum Fernunterricht einrichten – oder Beispielvorlagen wünschen – lesen Sie unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden: Wie erstelle ich eine Lehrerumfrage zum Fernunterricht.

Erstellen Sie jetzt Ihre Lehrerumfrage zum Fernunterricht

Starten Sie Ihre eigene Lehrerumfrage zum Fernunterricht und gewinnen Sie in wenigen Minuten umsetzbare Erkenntnisse mit KI-gestützter Analyse, die Ihnen Stunden manueller Arbeit spart.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. EdTechReview. Nutzung von KI-Werkzeugen durch Studenten in ihrem Studium – Erhebungsumfrage offenbart.

  2. AP News (Gallup und Walton Family Foundation). Die meisten K-12 Lehrer nutzen bereits KI, wie eine neue Umfrage zeigt.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.