Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Online-Kurs-Umfrage über die Kurs-Schwierigkeit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus Umfragen von Online-Kursteilnehmern zur Kurschwierigkeit analysieren können. Ich werde die besten Methoden vorstellen, um sowohl quantitative als auch qualitative Daten zu bearbeiten, und dabei das meiste aus KI herausholen—so können Sie schneller herausfinden, was wirklich zählt.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Ihr Ansatz zur Analyse von Umfragedaten aus dem Feedback von Online-Kursteilnehmern zur Kurschwierigkeit hängt stark von der Form Ihrer Antworten ab. So denke ich darüber:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage strukturierte Fragen an Online-Kursteilnehmer stellte (wie „Auf einer Skala von 1–10, wie schwer war der Kurs?“ oder „Welches Modul war am herausforderndsten?“), erhalten Sie klare Zahlen. Mit Werkzeugen wie Excel oder Google Sheets ist das Zählen von Antworten unkompliziert. Sie können schnell aufzeichnen, wie viele Studenten mit bestimmten Themen Schwierigkeiten hatten oder Abschlussraten vergleichen. Angesichts der Tatsache, dass die durchschnittlichen Abschlussraten für MOOCs so niedrig wie 3–5 % sein können und im Allgemeinen um 15 % liegen [1], sind diese quantitativen Einblicke entscheidend, um Abbruchpunkte und Engpässe im Kurs zu diagnostizieren.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie um offene Rückmeldungen bitten oder Nachfragen stellen („Warum fanden Sie Modul 3 schwierig?“ oder „Was könnte den Kurs erleichtern?“), betreten Sie unstrukturierte Gebiete. Dutzende—oder Hunderte—dieser Antworten von Hand zu lesen, ist überwältigend und zeitaufwändig. Hier machen KI-gesteuerte Werkzeuge einen dramatischen Unterschied, indem sie schwer zusammenzufassende Texte in umsetzbare Themen verwandeln.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge im Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Werkzeug für die KI-Analyse

Das Kopieren und Einfügen Ihrer exportierten Umfrageantworten in ChatGPT (oder ähnliche Werkzeuge) ist ein einfacher Einstiegspunkt. Sie können direkt mit der KI chatten und sie bitten, Themen zu identifizieren oder Feedback von Online-Kursteilnehmern zur Kurschwierigkeit zusammenzufassen.

Allerdings kann diese Methode schnell unhandlich werden. Die Formatierung wird unordentlich, und die KI könnte wesentliche Kontexte übersehen—insbesondere, wenn Ihre Datei groß ist oder die Antworten nuanciert sind. Erkenntnisse zu filtern oder auf eine spezifische Antwort zu reagieren erfordert oft umständliche Eingabeaufforderungen, und Sie verbringen mehr Zeit damit, Daten zu organisieren, als sie zu interpretieren. Trotzdem, wenn Ihr Datensatz klein ist und Sie mit dem Experimentieren von Eingabeaufforderungen vertraut sind, ist dies eine gültige, kostengünstige Option.

All-in-One-Werkzeug wie Specific

Specific ist speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt. Es vereint Umfrageerstellung, KI-unterstützte Interviews und Analyse unter einem Dach.

Wenn Sie Specific zur Datensammlung verwenden, geht es einen Schritt weiter als traditionelle Formulare—es stellt automatisch intelligente Nachfragen, die die Tiefe und Qualität jeder Antwort eines Online-Kursteilnehmers verbessern. Sie erhalten reichhaltigere Informationen über Kurschwierigkeit im Vergleich zu statischen Umfragen. Erfahren Sie mehr über automatische Nachfragen hier.

Künstliche Intelligenz-Analyse in Specific ist nahtlos. Sobald Antworten eintreffen, fasst die Plattform alle qualitativen Daten sofort zusammen. Sie hebt wiederkehrende Themen hervor („Studenten haben Schwierigkeiten sich zu konzentrieren“, „Zeitmanagement ist eine Herausforderung“), zeigt Stimmungen auf und macht es einfach, tiefer einzutauchen—keine Tabellenkalkulationen, Exporte oder manuelles Sortieren erforderlich. Sie können der KI alles über Ihre Daten fragen, genau wie in ChatGPT, aber mit echter Umfragestruktur und Filtern zur Hand (siehe wie KI-Umfrageantwortanalyse funktioniert).

Es ist auch einfach zu verwalten und zu kontrollieren, welche Daten in jeder Analyse oder Chat verwendet werden—Sie verlieren nie den Kontext aus den Augen. Wenn Sie Ihre eigene Umfrage von Grund auf neu erstellen möchten, können Sie den KI-Umfragengenerator verwenden oder mit einer Vorlage beginnen, die speziell für dieses Publikum und Thema zugeschnitten ist hier.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfrageantworten von Online-Kursteilnehmern zur Kurschwierigkeit verwenden können

Starke KI-Umfrageanalyse erfordert nicht nur die Werkzeuge—sie erfordert das Wissen, was zu fragen ist. Hier sind einige erprobte Aufforderungen, um in Ihre Daten über Online-Kursteilnehmer zur Kurschwierigkeit einzutauchen:

Aufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, um eine schnelle, priorisierte Liste der Hauptthemen aus einer großen Menge qualitativer Antworten zu erhalten. Ich verwende dies sowohl in Specific als auch in ChatGPT. Einfach Ihre Daten einfügen und versuchen:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterung zu extrahieren.

Anforderung an das Ergebnis:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am häufigsten genannt an der Spitze

- keine Vorschläge

- keine Angaben

Beispielergebnis:

1. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

2. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

3. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

KI funktioniert immer besser mit mehr Kontext. Wenn beispielsweise Ihre Umfrage speziell auf technische Schwierigkeiten fokussierte, erwähnen Sie das direkt:

Sie sind ein erfahrener Umfrageanalyst. Diese Umfrage fragte Online-Kursteilnehmer zu Herausforderungen mit der Kurschwierigkeit—insbesondere technischen Barrieren und Zeitmanagement. Bitte fassen Sie die Hauptprobleme zusammen.

Nachdem die Hauptthemen aufgetaucht sind, bitten Sie die KI, "Erzählen Sie mir mehr über Zeitmanagementprobleme." Dies gräbt tiefer in das, was Sie bereits entdeckt haben.

Aufforderung für spezifisches Thema: Wenn Sie prüfen möchten, ob Studenten ein bestimmtes Thema erwähnten, verwenden Sie:

Hat jemand über die Verständlichkeit des Kursinhalts gesprochen? Fügen Sie Zitate bei.

Aufforderung für Personas: Um verschiedene Profile unter Online-Kursteilnehmern herauszufinden, probieren Sie:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wesentlichen Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt werden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie sich Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Aufforderung für Sentimentanalyse: Um die allgemeine Stimmung oder Frustrationsstufe Ihrer Gruppe zu erfassen:

Beurteilen Sie die in den Umfrageantworten ausgedrückte Gesamtstimmung (z.B. positiv, negativ, neutral). Hervorhebung von Schlüsselphrasen oder Rückmeldungen, die zur jeweiligen Stimmungskategorie beitragen.

Aufforderung für Vorschläge & Ideen:

Identifizieren und listen Sie alle von den Umfrageteilnehmern gegebenen Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate bei.

Wie Specific qualitative Umfragedaten basierend auf dem Fragetyp analysiert

Specific ist darauf ausgelegt, die Struktur jeder Umfragefrage zu erkennen und genau die Analyse zu liefern, die Sie für jeden Typ benötigen:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine vollständige Zusammenfassung aller Antworten auf die Hauptfrage und jede Folgefrage, sodass Tiefe und Klarheit sichtbar werden.

  • Auswahlfragen mit Nachfragen: Jede Auswahl erhält ihre eigene separate Zusammenfassung, was es glasklar macht, welche Faktoren zur Kurschwierigkeit mit spezifischem Feedback verknüpft waren. Beispielsweise, wenn „Technischer Inhalt“ ausgewählt wird, sehen Sie eine Zusammenfassung nur dieser Nachfragen.

  • NPS Fragen: Jede Gruppe—Kritiker, Passive, Fürsprecher—wird für sich zusammengefasst, sodass Sie verstehen, was Studenten stört versus was gut funktioniert. Dies ist besonders nützlich, da in E-Learning die Bindungsrate so hoch wie 60 % sein kann, aber Motivation und Kurszufriedenheit stark schwanken können [5].

Sie können eine ähnliche Analyse in ChatGPT durchführen, aber es erfordert mehr Aufwand—viel Kopieren, manuelles Filtern und Kontextsetzen bei jeder Eingabeaufforderung. Mit Specific ist dieser Kontext von Anfang an integriert.

Möchten Sie die besten Fragen von Anfang an auswählen? Sehen Sie sich diesen Leitfaden zu den besten Fragen zur Analyse der Haltung von Online-Kursteilnehmern zur Kurschwierigkeit an.

Umgang mit Kontextgrenzen: Wie man eine große Anzahl an Umfrageantworten analysiert

Jeder, der versucht hat, lange Umfrageexporte in KI-Werkzeugen zu analysieren, stolpert schnell über ein Kernproblem: Kontextgrößenbeschränkungen. Die meisten KIs (wie ChatGPT) können nicht mehr als eine bestimmte Anzahl an Worten oder Umfrageantworten gleichzeitig „halten“—was bedeutet, dass Sie riskieren, wichtige Daten abzuschneiden oder das große Ganze zu verpassen, besonders bei Online-Kursteilnehmer-Kurschwierigkeit-Umfragen, bei denen Hunderte von Studenten antworten können.

Wie gehe ich damit um? Es gibt zwei bewährte Ansätze—beide in Specific direkt verfügbar:

  • Filtern: Konzentrieren Sie sich nur auf diejenigen Gespräche, bei denen die Befragten bestimmte Fragen beantwortet oder spezifische Auswahlmöglichkeiten getroffen haben (z.B. „Analysieren Sie nur Studenten, die die Kurschwierigkeit über 7 bewertet haben“). Dies schneidet Ihre Daten von Online-Kursteilnehmern, sodass die KI sich fokussieren kann, und hält den Kontext klar und vollständig.

  • Beschneiden: Wählen Sie bestimmte Umfragefragen aus, die an die KI gesendet werden sollen. Auf diese Weise wird nur der Text aufgenommen, der für Ihre aktuelle Untersuchung relevant ist, sodass Sie innerhalb den KI-Kontextgrößenbeschränkungen bleiben und tief in spezifische Schmerzpunkte der Kurschwierigkeit eintauchen können.

Dieser gezielte Ansatz sorgt dafür, dass Sie nie den Überblick über wichtiges Feedback verlieren und die KI-Engine nicht überwältigen.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Online-Kursteilnehmern

Die Analyse von Antworten auf Umfragen zu Kurschwierigkeiten von Online-Kursteilnehmern erfolgt oft nicht allein. Mehrere Interessengruppen—Kursdesigner, Dozenten, Bildungstechnologen—möchten mitreden, Erkenntnisse vergleichen und sehen, wer was herausgefunden hat.

In Specific ist die Zusammenarbeit in Echtzeit und reibungslos. Ihr Team kann in AI-Chat springen und: - Umfrageantworten analysieren, indem es direkt mit der KI chattet, wobei jedes Gespräch auf verschiedene Aspekte der Kurschwierigkeit eingeht.

Mehrere Chats: Beginnen Sie so viele Analyse-Chats, wie Sie möchten. Jeder kann einzigartige Filter und Schwerpunkte haben, die unterschiedliche Forschungsprioritäten widerspiegeln. Sie können sofort sehen, welcher Kollege welchen Chat geöffnet hat, sodass keine Verwirrung oder Überschneidung entsteht.

Klare Zuordnung: In jeder Analyse-Session zeigen Avatare und Namen, wer die Frage gestellt oder ein Thema erkundet hat, was den Übergang nahtlos und Rückblicke viel einfacher macht.

Teamabstimmung: Mit Zusammenfassungen, Filtern und Strukturen an einem Ort bleibt jeder auf dem neuesten Stand und kein wichtiges Kurschwierigkeitsthema bleibt unerforscht. Für einen praktischen Leitfaden sehen Sie sich an, wie Sie Ihre Umfragen von Online-Kursteilnehmern erstellen und analysieren oder entdecken Sie den KI-Umfrageeditor hier.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu Kurschwierigkeiten von Online-Kursteilnehmern

Beginnen Sie noch heute damit, tiefere Einblicke von Ihren Studenten zu sammeln—die intelligenten Nachfragen und sofortige KI-Analyse von Specific geben Ihnen das, was Sie benötigen, um effektivere, ansprechendere Kurse zu entwickeln.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Wikipedia. Abschlussquoten für MOOCs.

  2. Whop.com. Statistiken zum Online-Lernen.

  3. ResearchGate. Häufige Herausforderungen beim Online-Lernen während COVID-19.

  4. TechNetExperts. Technische Barrieren im E-Learning.

  5. WorldMetrics. Beibehaltungsquoten für Online-Kurse.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.