Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Mitarbeiterbefragung zur Arbeitsplatzsicherheit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Mitarbeiterbefragung zur Arbeitssicherheit analysieren können. Ich werde Ihnen Ansätze zeigen, die auf Mitarbeiterfeedback zugeschnitten sind, mit einem Fokus auf intelligente KI-Analyse, um aus unübersichtlichen Antworten umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Die richtigen Werkzeuge für die Umfrageanalyse auswählen

Der beste Ansatz zur Analyse von Umfragedaten zur Arbeitssicherheit hängt von der Struktur der gesammelten Antworten ab. Hier erfahren Sie, wie Sie mit jedem Typ umgehen:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie es mit Zahlen zu tun haben - wie viele Mitarbeiter sich bei der Arbeit sicher fühlen oder eine bestimmte Option ausgewählt haben - machen Tabellenkalkulationen wie Excel oder Google Sheets das Zählen und Visualisieren einfach. Klassische Diagramme oder Pivot-Tabellen erledigen den Rest.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten (und Folgefragen) sind der wahre Schatz für Einblicke in die Arbeitssicherheit, aber es gibt einen Haken: Das Durchlesen von Dutzenden oder Hunderten von schriftlichen Mitarbeiterantworten ist unpraktisch. Hier kommen KI-Tools ins Spiel, die große Mengen an Text verarbeiten, Themen zusammenfassen und sichtbar machen, was den Menschen wirklich wichtig ist.

Bei der Analyse von qualitativem Umfragefeedback gibt es im Grunde zwei Ansätze für Werkzeuge:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für KI-Analyse

In GPTs einfügen: Sie können alle offenen Umfragedaten exportieren und in ChatGPT (oder jedes andere große Sprachmodell) zur Analyse einfügen. Sie können die KI auffordern, Themen, Kerngedanken oder dringende Sicherheitsprobleme am Arbeitsplatz zu identifizieren.

Nicht so bequem: Obwohl diese Methode funktioniert, kann die Verwaltung großer oder komplexer Datensätze über Kopieren/Einfügen schnell mühsam werden. Sie müssen selbst Kontextgrenzen verwalten und die Daten für Klarheit formatieren. Iteration und Zusammenarbeit mit anderen kann schnell zu einer Herausforderung werden.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Für Umfragearbeiten entwickelt: Specific wurde von Grund auf für diese Anwendungsfälle entwickelt. Es sammelt nicht nur Umfragedaten (durch natürliche Chat-Interviews, die Mitarbeiter tatsächlich ausfüllen), sondern nutzt auch KI, um Antworten intelligent zu verarbeiten.

Folgefragen für reichhaltigere Daten: Durch das automatische Stellen personalisierter Folgefragen in Echtzeit erfasst Specific tiefere, kontextbezogenere Einblicke - entscheidend, um ehrliches Sicherheitsfeedback von Mitarbeitern zu erhalten. Erfahren Sie mehr über automatische Folgefragen hier.

Sofortige, umsetzbare Einblicke: Die KI-Umfrageantwortanalyse-Funktion (Details) destilliert offene Antworten, enthüllt wichtige Themen und erklärt das „Warum“ hinter quantitativen Sicherheitswerten. Sie chatten direkt mit der KI über die Ergebnisse, passen den Analysekontext an und müssen sich nie wieder mit Tabellenkalkulationen oder manuellem Kopieren/Einfügen auseinandersetzen.

Anpassung und Flexibilität: Sie können den Umfang Ihrer Analyse feinabstimmen, Filter anwenden und genau verwalten, welche Mitarbeiterdaten zur KI gesendet werden, um kontextbezogene, sichere Einblicke zu erhalten.

Nützliche Eingabeaufforderungen für die Analyse von Umfragedaten zur Arbeitssicherheit von Mitarbeitern

Wenn Sie umsetzbare, kontextbezogene Sicherheitseinblicke wünschen, sind Eingabeaufforderungen alles - unabhängig davon, welches KI-Tool Sie verwenden. Hier sind einige unverzichtbare Eingabeaufforderungsformeln für Umfragen zur Arbeitssicherheit von Mitarbeitern:

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Diese kommt direkt zum Kern der Umfrageanalyse. Fügen Sie alle Ihre Mitarbeiterantworten ein - oder nur die zu einer bestimmten Frage - und verwenden Sie diese exakte Eingabeaufforderung, um gemeinsame Themen und Muster zu entdecken:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fett (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterung zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am häufigsten erwähnt an erster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

KI funktioniert immer besser mit mehr Kontext. Wenn Sie ihr sagen, worum es in Ihrer Umfrage geht, wer sie ausgefüllt hat und was Sie aus den Erkenntnissen gewinnen wollen, steigt die Qualität erheblich. Zum Beispiel:

Ich habe diese Umfrage mit 120 Fabrikmitarbeitern durchgeführt, um ihre Sicherheitserfahrungen zu verstehen und dringende Risiken zu identifizieren. Konzentrieren Sie sich darauf, umsetzbare Sicherheitsprobleme, wiederkehrende Bedenken und alle praktischen Vorschläge aufzudecken, die von Mitarbeitern geteilt wurden.

Vertiefen Sie sich in Schlüsselthemen: Oft möchte ich in ein spezifisches Arbeitssicherheitsthema eintauchen, das in der Umfrage auftrat, wie z.B. die Verfügbarkeit von PSA oder Notfallprozeduren. Verwenden Sie:

Erzählen Sie mir mehr über die Verfügbarkeit von PSA (Kerngedanke)

Eingabeaufforderung für spezifische Themen oder Vorfälle: Diese ist perfekt, wenn Sie überprüfen, ob Mitarbeiter konkrete Beispiele angeführt oder ein Schlüsselwort erwähnt haben:

Hat jemand über rutschige Böden gesprochen? Zitate einschließen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Wenn Sie eine Liste aller Hindernisse - von unzureichender Ausrüstung bis hin zu unklaren Anweisungen - haben möchten, einfach verwenden:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeweils zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten.

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Beurteilen Sie, ob die Gefühle Ihrer Mitarbeiter eher positiv („Ich fühle mich bei der Arbeit sehr sicher“), negativ („Niemand hört auf Sicherheitsbedenken“) oder neutral sind:

Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten geäußerte Stimmung (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Hervorragend geeignet, um umsetzbare Vorschläge von Mitarbeitern sichtbar zu machen. Versuchen Sie:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anforderungen auf, die von Umfrageteilnehmern eingebracht wurden. Ordnen Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie, wenn relevant, Direktzitate ein.

Eingabeaufforderung für unerkannte Bedürfnisse & Chancen: Wenn Sie versteckte Lücken oder Verbesserungsbereiche aufdecken wollen:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerkannte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, wie von den Befragten hervorgehoben.

Möchten Sie mehr strategische Umfrageideen? Schauen Sie sich unseren eingehenden Einblick in die besten Fragen für Mitarbeiterumfragen zur Arbeitssicherheit an.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specific strukturiert die Analyse um Ihre Umfragengestaltung herum, um jede Antwort im Kontext zu verstehen und für klare Handlungsfähigkeit zu sorgen.

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Die KI bietet eine umfassende Zusammenfassung über alle Mitarbeiterantworten hinweg, einschließlich Einblicke aus auf die erste Thematik abgestimmten Folgefragen. Das bedeutet, Sie müssen nicht durch einzelne Antworten wühlen – Muster und Hauptpunkte werden automatisch aufgedeckt.

  • Multiple Choice mit Folgefragen: Jede Auswahl erhält ihre eigene Analyse. Zum Beispiel, wenn „Nicht genug Schulung“ als Grund für unsichere Bedingungen gewählt wurde, generiert die KI eine Zusammenfassung jeder damit verbundenen Folgefrage und gibt Ihnen Klarheit darüber, warum sich Mitarbeiter so fühlen.

  • NPS (Net Promoter Score): Kritiker, passive Befragte und Promotoren erhalten jeweils eine eigene zusammengefasste Übersicht. Dadurch wissen Sie nicht nur die Gesamtwertung, sondern auch die Begründungen jeder Gruppe zu Sicherheitswahrnehmungen oder -bedenken.

Sie können diese Art von gezielter Analyse auch mit ChatGPT und cleveren Eingabeaufforderungen nachbilden, aber es ist arbeitsintensiver und schwieriger, ohne Automatisierung zwischen Fragetypen zu vergleichen.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen bei großen Mitarbeiterumfragedatensätzen

Wenn Sie viele Antworten gesammelt haben, reicht es nicht aus, alles einfach in einen Chatbot einzufügen - KI-Modelle haben Grenzen, wie viele Daten sie verarbeiten können („Kontextgrößenbeschränkungen“). Hier erfahren Sie, wie Sie große Datensätze effektiv verwalten können (diese Ansätze sind in Specific integriert):

  • Filtern: Begrenzen Sie die an die KI gesendeten Daten. Filtern Sie nach Fragen oder Mitarbeitersegmenten. Zum Beispiel analysieren Sie nur Gespräche, in denen „gefährliche Materialien“ erwähnt wurden, oder nur Antworten auf bestimmte Folgefragen. Dies hilft, sich auf spezifische Sicherheitsprobleme zu konzentrieren.

  • Zuschneiden (nach Fragen): Anstatt vollständige Gespräche zu senden, wählen Sie nur die Fragen aus, die für Ihre aktuelle Analyse am wichtigsten sind. Dies hält Ihre Daten innerhalb handhabbarer Grenzen, sodass Sie zuverlässige, tiefe Einblicke in genau das erhalten, was Ihnen wichtig ist.

Für Benchmarks und Beispielumfragedatensätze können Sie den KI-Umfragegenerator für Mitarbeiterumfragen zur Arbeitssicherheit prüfen.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Mitarbeiterumfrageantworten

Seien wir ehrlich: Die Analyse von Feedback zur Arbeitssicherheit ist selten ein Einzelsport. Teams müssen die Erkenntnisse der anderen sehen, aufeinander aufbauen und verfolgen, wer was getan hat. Traditionelle Werkzeuge machen dies schwierig.

Chatbasierte Zusammenarbeit: Mit Specific analysieren Sie Ihre Mitarbeiterumfragedaten einfach durch einen Chat mit der KI - ohne erforderliche Schulung. Sie können mehrere Chats erstellen, die sich jeweils auf verschiedene Herausforderungen oder Untergruppen zur Arbeitssicherheit konzentrieren

Echtzeit-Klarheit: Jede Wahl erhält ihre eigene Analyse. Wenn zum Beispiel „Nicht genügend Schulung“ als Grund für unsichere Bedingungen ausgewählt wurde, generiert die KI eine Zusammenfassung aller zugehörigen Folgefragen und gibt Ihnen Klarheit darüber, warum sich die Mitarbeiter so fühlen.

Echtzeit-Erkenntnisse: Sicherheitsteams, die Personalabteilung und die Geschäftsleitung können problemlos über die Ergebnisse iterieren und alle auf dem Laufenden halten, was mit den klassischen Excel-Exportfunktionen nicht zu erreichen ist.

Individuelle Anpassung und Flexibilität: Sie können die Reichweite Ihrer Analyse feinabstimmen, Filter anwenden und genau verwalten, welche Mitarbeiterdaten zur KI für kontextbezogene, sichere Einblicke gesendet werden.

Benötigen Sie Tipps zum Aufbau der perfekten Sicherheitsumfrage von Grund auf neu? Sehen Sie sich unsere detaillierte Analyse der besten Fragen für Umfragen zur Mitarbeiterarbeitssicherheit an.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specific strukturiert die Analyse um die Art und Weise, wie Sie Ihre Umfragefragen einrichten, und hilft, jede Antwort im Kontext für eindeutige umsetzbare Klarheit zu verstehen.

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Die KI bietet eine umfassende Zusammenfassung über alle Mitarbeiterantworten hinweg, einschließlich Einblicke aus auf die anfänglichen Themen zugeschnittenen Folgefragen. Das bedeutet, dass Sie nicht durch einzelne Antworten stöbern müssen – Muster und wichtige Punkte werden automatisch ersichtlich.

  • Multiple Choice mit Folgefragen: Jede Auswahl erhält ihre eigene Analyse. Wenn zum Beispiel „Nicht genügend Schulung“ als Grund für unsichere Bedingungen ausgewählt wurde, liefert die KI eine Zusammenfassung jedes damit zusammenhängenden Nachfassens und gibt Ihnen Klarheit darüber, warum sich die Mitarbeiter so fühlen.

  • NPS (Net Promoter Score): Kritiker, Passive und Promoter erhalten jeweils ihre eigene gruppierte Zusammenfassung. Auf diese Weise wissen Sie nicht nur die Gesamtbewertung, sondern auch die Begründung hinter den Sicherheitswahrnehmungen oder -sorgen jeder Gruppe.

Sie können diese Art von gezielter Analyse auch mit ChatGPT und kluger Aufforderung nachahmen, aber es ist arbeitsintensiver und ohne Automatisierung schwerer, zwischen Fragetypen zu vergleichen.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen für große Datensätze von Mitarbeiterumfragen

Wenn Sie viele Antworten gesammelt haben, wird das Einfügen aller Daten in einen Chatbot nicht funktionieren - KI-Modelle haben Grenzen, wie viele Daten sie verarbeiten können („Kontextgrößenbeschränkungen“). Hier sind einige Möglichkeiten, große Datensätze effektiv zu bewältigen (diese Ansätze sind in Specific integriert):

  • Filtern: Engen Sie die an die KI gesendeten Daten ein. Filtern Sie nach Fragen oder Mitarbeitersegmenten. Analysieren Sie beispielsweise nur Gespräche, in denen Menschen „gefährliche Materialien“ erwähnt haben, oder nur Antworten auf bestimmte Folgefragen. Dies hilft Ihnen, bestimmte Sicherheitsprobleme gezielt anzugehen.

  • Zuschneiden (nach Fragen): Anstatt vollständige Gespräche zu senden, wählen Sie nur die Fragen aus, die für Ihre aktuelle Analyse am wichtigsten sind. So bleiben Ihre Daten im handhabbaren Rahmen und Sie erhalten zuverlässige, tiefe Einblicke in genau das, was für Sie wichtig ist.

Für Benchmarks und beispielhafte Umfragedatensätze können Sie sich die besten Fragen für Mitarbeiterumfragen zur Arbeitssicherheit ansehen.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Mitarbeiterumfrageantworten

Seien wir ehrlich: Die Analyse von Feedback zur Arbeitssicherheit ist selten ein Einzelsport. Teams müssen die Erkenntnisse der anderen sehen, auf den Einsichten der anderen aufbauen und den Überblick darüber behalten, wer welche Chats erstellt hat, damit bei der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen oder Standorten keine Verwirrung aufkommt.

Echtzeit-Kollaborationen: Mit Specific analysieren Sie Ihre Umfrageantworten zur Arbeitssicherheit, indem Sie einfach mit der KI chatten - ohne Schulung erforderlich. Sie können mehrere Chats erstellen, jeweils fokussiert auf unterschiedliche Herausforderungen zur Arbeitssicherheit oder Untergruppen.

Echtzeit-Klarheit: Jede Auswahl erhält ihre eigene Analyse. Wenn zum Beispiel „Nicht genügend Schulung“ als Grund für unsichere Bedingungen ausgewählt wurde, erstellt die KI eine Zusammenfassung der damit verbundenen Folgefragen und gibt Ihnen Klarheit darüber, warum sich die Mitarbeiter so fühlen.

Individuelle Anpassung und Flexibilität: Für individualisierte Umfragen und gemeinschaftliches Bearbeiten, das alles von der KI unterstützt wird.

Benötigen Sie Tipps zum Erstellen der perfekten Sicherheitsumfrage von Grund auf? Werfen Sie einen Blick auf unsere ausführliche Analyse zu den besten Fragen für Umfragen zur Arbeitssicherheit von Mitarbeitern.

Erstellen Sie die perfekte Arbeitssicherheitsumfrage

Holen Sie sich umsetzbare Erkenntnisse, nicht nur Rohdaten. Starten Sie heute noch eine dialogbasierte Umfrage – erfassen Sie ehrliches Mitarbeiterfeedback zur Arbeitssicherheit und ermöglichen Sie umgehende, KI-gestützte Analysen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. AlertMedia. Sicherheitsstatistiken am US-Arbeitsplatz 2023

  2. HSE.gov.uk. Arbeitsbedingte Verletzungen und Krankheiten im Vereinigten Königreich 2023/24

  3. Keevee. Umfassende Sicherheitsstatistiken am Arbeitsplatz und Branchenanalysen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.