Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Umfrage von E-Commerce-Käufern über das Checkout-Erlebnis zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Umfrage unter E-Commerce-Kunden zum Checkout-Erlebnis. Wenn Sie umsetzbare Erkenntnisse gewinnen möchten, benötigen Sie von Anfang an einen soliden Ansatz und die richtigen Werkzeuge.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von E-Commerce-Umfragen auswählen

Ihr Ansatz und Ihre Tools hängen von der Form und Struktur der Umfrageantworten ab. So sieht der Ablauf normalerweise aus:

  • Quantitative Daten: Dinge wie "Wie viele Leute haben den Gast-Checkout ausgewählt" sind leicht zu zählen. Verwenden Sie einfach Excel, Google Sheets oder ein anderes Tool, das Antworten summiert. Sie werden sofort Muster erkennen – wie die Tatsache, dass das Angebot eines Gast-Checkouts die Warenkorbabbruchrate um 25 % senken kann [1] – indem Sie eine einfache Zählung durchführen.

  • Qualitative Daten: Offene Kommentare („Was hat Sie während des Checkouts zum Aufgeben bewegt?“), Folgefragen und dialogische Antworten sind in großem Maßstab nicht manuell lesbar. Es gibt einfach zu viel Nuancen, Vielfalt und Text. Hier kommen KI-Tools zum Einsatz – diese helfen Ihnen, sofort Schmerzenpunkte, Trends und Themen in den Worten der Menschen zu erkennen.

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Verarbeitung qualitativer Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Wenn Sie Ihre Umfragedaten als Tabelle oder CSV exportiert haben, können Sie Teile davon in ChatGPT (oder ein beliebiges GPT-4/GPT-3.5-Tool) einfügen und sich zu Erkenntnissen „chatten“. Es ist gut für schnelle, spontane Analysen oder wenn Sie Ideen testen möchten.

Aber hier ist das Problem: Kopieren und Einfügen hat Grenzen. Die Kontextgröße von ChatGPT ist begrenzt, sodass große Umfragen möglicherweise nicht passen. Es ist leicht, den Überblick zu verlieren, welches Snippet Sie analysieren. Außerdem kann es mühsam werden, alles organisiert zu halten und nach Untergruppen oder Folgefragen zu filtern.

All-in-One-Tool wie Specific

KI-Umfragetools, die für diesen Anwendungsfall erstellt wurden, integrieren sowohl Sammlung als auch Analyse. Specific zum Beispiel erledigt alles an einem Ort: Umfrageerstellung, Echtzeit-Folgefragen und sofortige Antwortanalyse.

Wenn die Befragten die Umfrage abschließen, graben sich die automatisierten Folgefragen von Specific tiefer ein – und verbessern die Qualität der qualitativen Daten. Wenn es dann an die Analyse geht, erhalten Sie sofort KI-gestützte Zusammenfassungen, die Erkennung von Schlüsselthemen und die Option, mit der KI über Details oder Segmente zu sprechen (wie Warenkorbabbrüche, mobile Käufer oder sicherheitsbewusste Käufer). Sie bleiben organisiert - keine Tabellenkalkulationen zu verwalten. Sie kontrollieren, welchen Kontext die KI in jedem Analyse-Thread verwendet. Erfahren Sie mehr über die Analyse von Umfrageantworten in Specific und wie es E-Commerce-Feedback in Aktionen umwandelt.

Fazit: Für große oder komplexe qualitative Datensätze spart eine Plattform, die speziell für die Umfragesammlung und KI-Analyse entwickelt wurde (wie Specific), Zeit und liefert schärfere Einblicke. Für schnelle und einfache Überprüfungen können generische GPT-Tools jedoch ausreichend sein.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Daten zum Checkout-Erlebnis von E-Commerce-Käufern

Gut gestaltete Eingabeaufforderungen sind entscheidend für Ihre Umfrageanalyse. Gute Eingabeaufforderungen entlocken die Muster – schlechte geben Ihnen nur eine Wand generischer Zusammenfassungen. Nachfolgend finden Sie bewährte Eingabeaufforderungen, die ich (und Specific eingeführt) für Umfragen über das Checkout-Erlebnis von E-Commerce-Käufern verwende:

Eingabeaufforderung für Kernaussagen: Verwenden Sie dies, wenn Sie die Hauptthemen herausfinden möchten, die Menschen erwähnen, egal ob Sie Specific, ChatGPT oder ein anderes GPT-basiertes Tool verwenden.

Ihre Aufgabe ist es, Kernaussagen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernaussage) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderung an das Ergebnis:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen die spezifische Kernaussage erwähnt haben (Zahlen, keine Wörter), die meisten Erwähnungen oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernaussage:** Erklärungstext

2. **Kernaussage:** Erklärungstext

3. **Kernaussage:** Erklärungstext

KI leistet bessere Arbeit, wenn Sie mehr Kontext hinzufügen. Beispielsweise teilen Sie mit, was das Ziel Ihrer Umfrage oder Ihr Unternehmen ist:

Analysieren Sie diese Antworten von E-Commerce-Käufern, nachdem sie versucht haben, auf unserer Seite auszuchecken. Wir möchten die Konversion verbessern und die Hürden für mobile Nutzer reduzieren. Was sind die Hauptschmerzpunkte?

Nachdem Sie die Themen auf hoher Ebene haben, gehen Sie tiefer, indem Sie nachfragen: „Erzählen Sie mir mehr über [Kernaussage].“

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie überprüfen möchten, ob jemand etwas Spezifisches erwähnt hat (z. B. „PayPal“ oder „Versandkosten“), fragen Sie:

Hat jemand PayPal während des Checkouts erwähnt? Zitate einschließen.

Weitere nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfragen über das Checkout-Erlebnis von E-Commerce-Käufern:

Eingabeaufforderung für Personas:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster, die in den Gesprächen festgestellt wurden, zusammen.


Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt werden. Fassen Sie diese zusammen, und notieren Sie eventuelle Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.


Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse:

Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Hervorheben Sie Schlüsselphrasen oder Rückmeldungen, die zu jeder Kategorie der Stimmung beitragen.


Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie, wo relevant, direkte Zitate bei.


Für mehr Inspiration zu Eingabeaufforderungen, die auf E-Commerce zugeschnitten sind, sehen Sie sich diesen Leitfaden zu E-Commerce-Umfragefragen an.

So analysiert Specific jede Art von Frage zur Checkout-Umfrage

Specific ist darauf ausgelegt, die Struktur jeder Umfrage zum Checkout-Erlebnis zu entwirren – unabhängig vom Fragetyp – damit Sie gezielte, hochwertige Analysen erhalten. So funktioniert es, aber Sie können diese Logik auch auf jeden KI-gestützten Workflow anwenden, wenn Sie geduldig sind:

  • Offene Fragen mit oder ohne Folgefragen: Die KI fasst alle Antworten zusammen und liefert eine kollektive Zusammenfassung jeder mit dieser Frage verbundenen Folgefrage. Sie werden echte Nuancen erkennen – wie Shopper, die ihre Warenkörbe aufgrund unerwarteter Kosten abgebrochen haben (48 % nennen diesen Grund [3]) – die aus dem unübersichtlichen Text hervortreten.

  • Wahlbasierte Fragen mit Folgefragen: Angenommen, die Leute wählen zwischen „Kreditkarte“, „PayPal“ oder „Apple Pay“ und Sie stellen eine Folgefrage. Alle Antworten, die sich auf jede Wahl beziehen, werden separat zusammengefasst, sodass Sie erkennen, ob beispielsweise PayPal-Käufer sich am meisten um die Zahlungssicherheit sorgen (in Übereinstimmung mit den 25 %, die wegen Sicherheitsbedenken abbrechen [5]).

  • NPS-Fragen: Promotoren, Passive und Kritiker erhalten jeweils eine eigene Zusammenfassung, wodurch es einfach wird, Motivationen und Reibungspunkte nach Score zu vergleichen. Sie wissen sofort, was Promotoren antreibt und was Kritiker beim Checkout blockiert.

Dies alles könnten Sie in ChatGPT nachbilden, aber es ist viel arbeitsintensiver – Sie werden ständig Kontext verschieben, Daten gruppieren und Eingabeaufforderungen für jedes Segment umformulieren müssen.

Für eine Aufschlüsselung der Best Practices bei der Erstellung und Analyse dieser Fragen, siehe diese detaillierte Anleitung zur Erstellung von E-Commerce-Shopper-Umfragen zum Checkout-Erlebnis.

So umgehen Sie das KI-Kontextlimit: Filtern und kürzen für besseren Fokus

KI-Tools (einschließlich Specific und ChatGPT) haben eine Kontextgrößenbeschränkung – alle Ihre Kundenkommunikationen in eine riesige Eingabeaufforderung zu werfen, funktioniert einfach nicht. Wenn Sie Hunderte von Umfrageantworten haben, riskieren Sie den Verlust von Informationen oder Kontext. Glücklicherweise können Sie dies mit zwei Methoden bewältigen (Specific bietet beide):

  • Filtern: Senden Sie der KI nur die Gespräche, in denen Benutzer auf eine bestimmte Frage geantwortet haben oder eine bestimmte Antwort ausgewählt haben. Beispielsweise könnten Sie nur Shopper betrachten, die angaben, dass der Checkout länger als 3 Sekunden dauerte – eine Gruppe, die kritisch ist, angesichts der Tatsache, dass 53 % der mobilen Website-Besuche abgebrochen werden, wenn eine Seite länger als drei Sekunden zum Laden benötigt [6].

  • Kürzen (Fragebezogene Auswahl): Begrenzen Sie, auf welche Fragen sich die KI konzentrieren soll. Wenn Ihre Umfrage sechs Abschnitte umfasst, aber Ihnen nur die „Gründe für den Warenkorbabbruch“ wichtig sind, kürzen Sie die Eingabe auf diesen Abschnitt. Auf diese Weise passen mehr Antworten und die Erkenntnisse sind zielgerichtet.

In Specific wählen Sie einfach Ihre Fragen aus oder wenden Filter an – ohne Code oder Tabellenkalkulationen. Die KI erledigt den Rest und bleibt dabei im Kontextfenster.

Kollaborative Funktionen zur Analyse der Umfrageantworten von E-Commerce-Käufern

Die Zusammenarbeit bei den Umfrageergebnissen ist im E-Commerce entscheidend. Teams müssen Erkenntnisse über das Checkout-Erlebnis teilen – Themen wie Warenkorbabbruch, Zahlungserfüllung und Schmerzpunkte erkennen – ohne sich gegenseitig in die Analyse zu funken oder in Silos zu arbeiten.

Analysieren Sie Daten, indem Sie mit KI chatten. In Specific können Sie Fragen stellen, Themen vertiefen und sofortige Antworten in einer dialogischen Analyse-UI erhalten, sodass das Teilen von Kontext und Entdeckungen reibungslos verläuft.

Mehrere Chats für mehrere Threads. Sie können auf den gleichen Umfragedaten mehrere Chats erstellen und benennen – einen für „Zahlungsprobleme“, einen weiteren für „Mobile Reibung“ und einen weiteren für die „Ursachen der NPS-Kritiker“. Jeder Chat verzeichnet seinen Autor und hat einzigartige Filter, sodass Mannschaftsanalysen nie überschneidend oder verloren gehen.

Klare Zuordnung und Sichtbarkeit. Wann immer Sie zusammenarbeiten, zeigt jeder KI-Chat, wer jede Eingabeaufforderung geschrieben hat, und zeigt Absender-Avatare. Diese Transparenz fördert Teamarbeit, initiiert neue Hypothesen und ermöglicht Produktteams, in Besonderheiten einzudringen, ohne die Historie zu verlieren. Diese Art von kollaborativem Workflow ist ein massiver Produktivitätsgewinn im Vergleich zum E-Mailen von Tabellenkalkulationen oder zum Kopieren und Einfügen von GPT-Chats.

Für mehr Informationen zum Erstellen und Zusammenarbeiten an Umfragen für E-Commerce-Käufer-Checkout-Erlebnisse, sehen Sie sich diesen geführten Umfragegenerator an oder den KI-Umfragegenerator, der für jedes Publikum und Thema gemacht ist.

Erstellen Sie jetzt Ihre E-Commerce-Käufer-Umfrage zum Checkout-Erlebnis

Erhalten Sie sofortige, umsetzbare Einblicke in Warenkorbabbrüche, Checkout-Schmerzpunkte und Käufererwartungen – erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage und verwandeln Sie Daten in klügere E-Commerce-Entscheidungen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. opensend.com. Ecommerce Website-Besucherstatistik: Abbruchquoten bei Einkaufswagen.

  2. onyx8agency.com. Top-Ecommerce-Statistiken: Auswirkungen der Checkout-Komplexität.

  3. grabon.com. Ecommerce-Statistiken: Unerwartete Kosten führen zu Abbrüchen.

  4. zipdo.co. Einkaufswagen-Abbruch- und Mobile-Checkout-Statistiken.

  5. ccpayment.com. E-Commerce-Checkout-Statistiken: Sicherheit, Geschwindigkeit und Abbruchquoten.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.