Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus Kundenumfragen zur Benutzerfreundlichkeit der Website zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

25.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse der Antworten aus einer Kundenumfrage zur Website-Benutzerfreundlichkeit mithilfe von KI-Umfrageanalyse-Tools und bewährten Eingabeaufforderungen.

Die richtigen Tools für die Analyse von Umfrageantworten wählen

Der richtige Ansatz und die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten hängen davon ab, ob Ihre Daten quantitativ oder qualitativ sind. Lassen Sie uns das aufschlüsseln:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Kundenumfrage einfache Auswahlfragen gestellt hat (z. B.: „Wie zufrieden sind Sie mit unserer Website?“), sind Tools wie Excel oder Google Sheets ideal. Sie können schnell Antworten zählen, Trends visualisieren und die Zahlen mit Ihrem Team teilen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie offene Fragen oder Follow-ups verwendet haben („Was ist die eine Sache, die Sie sich von unserer Website wünschen?“), sind die Antworten oft lang und vielfältig. Alles manuell zu lesen ist nicht praktikabel – selbst für 20-30 Kunden. Hier verändern KI-Tools das Spiel, indem sie reichhaltiges Feedback in Sekundenschnelle verarbeiten und die Hauptideen heben. KI wird inzwischen als unverzichtbar für die Bearbeitung solcher Daten angesehen, da sie Trends erkennen, Probleme hervorheben und ähnliches Feedback effizient gruppieren kann. KI-gesteuerte Analysen können große Mengen qualitativer Daten verarbeiten, Muster identifizieren und umsetzbare Erkenntnisse schneller generieren als traditionelle Methoden [2].

Es gibt zwei Ansätze für Tools zur Behandlung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Sie können Ihre Umfragedaten in ChatGPT oder ein ähnliches Sprachmodell kopieren und beginnen, über Ihre Ergebnisse zu chatten. Beispielsweise können Sie die offenen Antworten einfügen und es auffordern, Themen zu finden oder Feedback zu summarisieren.

Allerdings ist dieser Ansatz oft umständlich. Sie müssen Ihre Daten manuell exportieren und bereinigen, große Datensätze in Teile zerlegen (aufgrund von Kontextgrößenbeschränkungen) und Ihre Eingabeaufforderungen sorgfältig strukturieren. Es kann repetitiv werden, und Sie könnten viel Zeit mit manueller Vorbereitungsarbeit verbringen, anstatt mit der eigentlichen Analyse.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist genau für diese Kundenumfrage-Workflows konzipiert. Es erlaubt Ihnen, eine konversationale Umfrage zu erstellen, sie Ihrem Publikum zu präsentieren und alle Antworten sofort zu analysieren – ohne Tabellenkalkulationen.

Während Sie Daten sammeln, stellt die KI von Specific in Echtzeit benutzerdefinierte Folgefragen, um viel umfangreicheres Feedback als eine Standardumfrage zu erhalten. (Mehr dazu finden Sie in unseren AI-Follow-ups hier.)

Sobald Sie Antworten haben, ist die Analyse nur einen Klick entfernt: Die KI fasst jede Antwort zusammen, identifiziert wiederkehrende Themen und wandelt all Ihr offenes Feedback in umsetzbare Erkenntnisse um – ohne manuellen Aufwand. Sie können direkt mit der KI über Ihre Daten chatten, genau wie in ChatGPT, aber mit zusätzlicher Leistung: Filtern nach Kundensegment, Problemstellen vergrößern oder Zusammenfassungen für Ihren Teambericht exportieren. Mehr erfahren über AI-Umfrageantwortenanalyse hier.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse der Kunden-Umfrageantworten zur Website-Benutzerfreundlichkeit

Eingabeaufforderungen erschließen die Kraft der KI-Analyse. Verwenden Sie diese in ChatGPT, Specific oder einem beliebigen GPT-gestützten Analysetool, um tief in Ihre Daten einzutauchen. Ich teile echte Eingabeaufforderungen, die ich bei der Arbeit mit Kundenbefragungen zur Website-Benutzerfreundlichkeit verwende.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Diese holt die größten Themen oder Aspekte aus dem gesamten Feedback heraus. Sie ist erprobt und wird standardmäßig von Specific verwendet.

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettschrift (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten erwähnte an erster Stelle.

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Texte der Kerngedanken:** Erklärtext

2. **Texte der Kerngedanken:** Erklärtext

3. **Texte der Kerngedanken:** Erklärtext

Für bessere Ergebnisse geben Sie der KI mehr Kontext zu Ihrer Umfrage. Sagen Sie ihr, welche Art von Kunden geantwortet hat, was Sie zu lernen hoffen oder welche Änderungen Sie für Ihre Website erwägen. Hier ist ein Beispiel:

Hier ist der Kontext: Wir sind ein SaaS-Unternehmen, das eine laufende Kundenumfrage zur Website-Benutzerfreundlichkeit durchführt. Unser Hauptziel ist es, die mobile Navigation zu verbessern und die Konversion von Produktseiten zu erhöhen. Hier sind die Antworten. Bitte extrahieren Sie die Kernthemen wie oben.

Eingabeaufforderung zur Erklärung einer bestimmten Idee: Sobald Sie eine Kernidee sehen (z. B. „Checkout-Prozess verwirrend“), gehen Sie tiefer, indem Sie fragen:

Erzählen Sie mir mehr über den verwirrenden Checkout-Prozess.

Eingabeaufforderung zur Themensuche: Möchten Sie wissen, ob Kunden über ein bestimmtes Feature sprechen? Verwenden Sie dies:

Hat jemand über die Kontoerstellung gesprochen? Zitate einschließen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um schnell zu erkennen, womit die Kunden kämpfen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Vorkommens.

Eingabeaufforderung für Motivationen & Treiber: Verwenden Sie dies, um herauszufinden, was Kunden zurückbringt – oder was sie zum Verlassen gebracht hat:

Extrahieren Sie aus den Umfrageunterhaltungen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen ausdrücken. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und geben Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Eingabeaufforderung zur Sentimentanalyse: Erhalten Sie ein schnelles Gefühl für die Stimmung (positiv, negativ, neutral):

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten zum Ausdruck kommt (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Phrasen oder Feedbacks hervor, die zur jeweiligen Sentimentkategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Sammeln Sie alle Verbesserungsideen und Feature-Anfragen auf einmal:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern geäußert wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie, wo relevant, direkte Zitate hinzu.

Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: Möchten Sie herausfinden, wo Ihre Website noch hinterherhinkt? Versuchen Sie:

Prüfen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungschancen herauszufinden, wie sie von den Befragten hervorgehoben wurden.

Mehr zum Erstellen von Umfragen oder zur Gestaltung von Fragen finden Sie unter wie Sie Ihre Kundenumfrage zur Website-Benutzerfreundlichkeit erstellen und beste Fragen für eine Kundenumfrage zur Website-Benutzerfreundlichkeit.

Wie die Analyse nach Fragetyp in Specific funktioniert

Specific ist von Grund auf aufgebaut, um qualitative Daten aus Ihren Umfragen zur Website-Benutzerfreundlichkeit tiefgehend zu durchdringen. Hier ist, wie es verschiedene Fragetypen anpackt:

  • Offene Fragen mit oder ohne Follow-ups: Sie erhalten eine prägnante Zusammenfassung aller Antworten sowie gruppierte Themen oder Highlights aus etwaigen Follow-up-Fragen, die mit diesem Thema verbunden sind. Keine Notwendigkeit für Tabellenkalkulationen oder manuelle Clustering – die KI übernimmt die Arbeit für Sie.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Follow-ups: Jede Auswahlmöglichkeit erhält ihre eigene Zusammenfassungsseite der Follow-up-Antworten. Dies zeigt, warum Menschen eine bestimmte Antwort in ihren eigenen Worten gewählt haben – äußerst hilfreich zum Verständnis von Motivationen.

  • NPS (Net Promoter Score): Jede NPS-Kategorie (Förderer, Passiven, Kritiker) erhält eine spezielle Zusammenfassung des Feedbacks aus den Follow-ups, damit Sie handeln können, was die Loyalität oder Abwanderung vorantreibt, nicht nur die Punktzahl selbst.

Sie können dasselbe in ChatGPT tun, aber es wird ein wesentlich manuellerer, arbeitsintensiver Prozess – besonders im großen Stil.

Wie man AI-Kontextgrenzen mit großen Umfragedaten bewältigt

Wenn Sie Dutzende oder Hunderte von Kundenantworten gesammelt haben, stoßen Sie schnell auf die Kontextgrenzen eines jeden KI-Tools (einschließlich GPT-4 oder ChatGPT). Alle Ihre Rückmeldungen zur Website-Benutzerfreundlichkeit in ein einziges „Chat“ zu packen, funktioniert nicht, wenn die Daten zu groß werden.

Es gibt zwei clevere Wege, dies zu lösen (beide standardmäßig in Specific verfügbar):

  • Filtern: Filtern Sie Gespräche nach Benutzerantworten. Zum Beispiel senden Sie nur Gespräche, in denen Benutzer eine bestimmte Frage beantwortet haben („Feedback zur Checkout-Nutzererfahrung“) oder eine relevante Antwort gewählt haben. Dies verkleinert die Datenmenge und macht sie für KI handhabbar.

  • Beschneiden: Beschneiden Sie Fragen für die KI-Analyse. Anstatt ganze Umfragegespräche zu senden, wählen Sie nur die relevantesten Fragen aus (z. B. alle Antworten auf „größte Frustration bei der Nutzung unserer Seite“). Dies lässt Sie den Fokus der Analyse kontrollieren und hält Sie unter dem KI-Kontextlimit.

Diese Ansätze halten KI-Ergebnisse auch bei massiven Datensätzen scharf und umsetzbar. Mehr zu diesem Workflow finden Sie unter wie man Umfrageantworten mit KI analysiert.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Kundenumfrageantworten

Die Zusammenarbeit bei der Umfrageanalyse ist oft chaotisch. Vielleicht haben Sie Teammitglieder, die durch Tabellenkalkulationen stöbern, oder Personen, die ihre Erkenntnisse in verstreuten Dokumenten und Chats hinterlassen. Für Kundenbefragungen zur Website-Benutzerfreundlichkeit ist Ausrichtung noch entscheidender, da sowohl Produkt- als auch Designteams auf klare Zusammenfassungen angewiesen sind, um echte Verbesserungen vorzunehmen.

Specific erlaubt es Ihnen, Umfragedaten einfach durch das Chatten mit der KI zu analysieren. Jedes Teammitglied kann seinen eigenen „Analyse-Chat“ zu einem bestimmten Thema starten – beispielsweise zu Checkout-Schmerzpunkten oder Feedback zur Homepage-Navigation. Jeder Chat kann seine eigenen Filter haben (z. B. nur Förderer, nur mobile Nutzer) und zeigt klar, wer die Analyse durchführt, was die Teamarbeit vereinfacht.

Jeder Analyse-Chat zeigt genau, wer was gesagt hat, inklusive Sendeavatar. Wenn Sie und Ihre Kollegen zusammenarbeiten, wissen Sie immer, woher die Erkenntnisse stammen, und verlieren nie den Überblick über wichtige Entdeckungen. Keine Versionskontrollprobleme mehr. Für Teams, die die Ergebnisse von Umfragen zur Website-Benutzerfreundlichkeit gemeinschaftlich erarbeiten müssen, ist dies ein wahrhaft nützlicher Zeitsparer.

Erstellen Sie jetzt Ihre Kundenumfrage zur Website-Benutzerfreundlichkeit

Fangen Sie an, Kundenfeedback in Website-Verbesserungen in wenigen Minuten umzusetzen. Mit konversationalen Umfragen und sofortiger KI-gestützter Antwortanalyse können Sie die großen Benutzerfreundlichkeitsblocker erkennen, bevor Ihre Wettbewerber es tun.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Quellenname. Studien haben konsequent gezeigt, dass verbesserte Benutzerfreundlichkeit von Websites zu höherer Kundenzufriedenheit und höheren Konversionsraten führt. Beispielsweise kann ein gut gestaltetes Benutzerinterface die Konversionsraten um bis zu 200% steigern, während eine bessere UX-Design die Konversionsraten um bis zu 400% erhöhen kann.

  2. Quellenname. Die Integration von KI-Tools in die Befragungsanalyse hat sich als effizient und tiefgreifend bei der Gewinnung von Einblicken erwiesen. KI-gesteuerte Analysen können große Mengen an qualitativen Daten verarbeiten, Muster erkennen und umsetzbare Erkenntnisse schneller generieren als traditionelle Methoden.

  3. Quellenname. Der Einsatz von konversationellen Umfragen, die natürliche Chat-Interaktionen imitieren, kann zu höheren Antwortraten und detaillierterem Feedback führen. Dieser Ansatz resultiert oft in einem ansprechenderen Benutzererlebnis, welches die Teilnehmer dazu ermutigt, durchdachtere und umfassendere Antworten zu geben.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.