Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Kundenumfrage zur Benutzerfreundlichkeit der Website

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

25.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Kundenumfrage zur Benutzerfreundlichkeit einer Website, mit Tipps zur Gestaltung für maximale Einblicke. Sie können in Sekundenbruchteilen eine konversationelle Umfrage mit Specific erstellen – keine manuelle Einrichtung erforderlich.

Die besten offenen Fragen für eine Kundenumfrage zur Benutzerfreundlichkeit einer Website

Offene Fragen ermöglichen es Ihren Kunden, echtes, detailliertes Feedback über ihre Erfahrungen zu geben. Sie sind besonders wertvoll, wenn Sie Schmerzpunkte, unerwartete Einsichten aufdecken oder herausfinden möchten, warum sich Menschen auf Ihrer Seite in bestimmter Weise verhalten. Sie entdecken wiederkehrende Themen und können tief in Benutzbarkeitsprobleme eintauchen – wichtig, da Nutzertests bis zu 85 % der Usability-Probleme auf einer Seite aufdecken können. [1]

Hier sind 10 bewährte offene Fragen für eine Umfrage zur Benutzerfreundlichkeit von Webseiten:

  1. Welchen Teil unserer Website fanden Sie am einfachsten zu nutzen und warum?

  2. Welcher Teil unserer Website war für Sie verwirrend oder frustrierend?

  3. Haben Sie erreicht, wofür Sie auf die Website gekommen sind? Wenn nicht, was hat Sie daran gehindert?

  4. Gab es eine Funktion oder ein Detail, das Sie erwartet hatten, aber nicht gefunden haben?

  5. Wie vergleicht sich die Nutzung unserer Website mit anderen ähnlichen Seiten?

  6. Gibt es etwas, das Ihre Erfahrung flüssiger gemacht hätte?

  7. Können Sie Probleme beschreiben, auf die Sie während Ihres Besuchs gestoßen sind?

  8. Wie empfanden Sie die Informationen, die Sie auf unserer Website gefunden haben?

  9. Was, wenn überhaupt etwas, hat Sie am Layout oder an der Navigation der Seite überrascht?

  10. Haben Sie Vorschläge, wie wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern können?

Die richtigen offenen Fragen schaffen Raum für wertvollen Kontext – und ermöglichen es KI-gesteuerten Nachfragen, bei unklaren oder besonders interessanten Antworten automatisch nachzufragen.

Top Single-Select Multiple-Choice-Fragen zur Benutzerfreundlichkeit von Websites

Single-Select Multiple-Choice-Fragen sind mächtig, wenn Sie wichtige Nutzungstrends quantifizieren müssen – oder wenn Sie es Ihren Kunden erleichtern möchten, schnell zu antworten. Sie sind großartige Gesprächsstarter und helfen Ihnen, Feedback zu kategorisieren, bevor Sie mit Folgebefragungen tiefer eingreifen.

Frage: Wie einfach war es, auf unserer Website zu finden, wonach Sie gesucht haben?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Neutral

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Welchen Bereich der Website haben Sie während Ihres Besuchs genutzt?

  • Startseite

  • Produkt- oder Serviceseiten

  • Hilfe oder Support

  • Checkout oder Anmeldung

  • Sonstiges

Frage: Hat die Website Ihre Erwartungen in Bezug auf Leistung und Geschwindigkeit erfüllt?

  • Erwartungen übertroffen

  • Erwartungen erfüllt

  • Hinter Erwartungen zurückgeblieben

Wann sollte man mit „Warum?“ nachfassen? Wenn ein Kunde eine Antwort wie „Etwas schwierig“ oder „Hinter Erwartungen zurückgeblieben“ auswählt, ist das Ihr Zeichen, eine Nachverfolgung zu fragen: Was machte es schwierig? Gab es ein spezielles Hindernis? Dieser gestufte Ansatz bringt umsetzbare Verbesserungen zu Tage.

Wann und warum sollte man die „Sonstiges“-Option hinzufügen? Manchmal erfassen keine Ihrer vordefinierten Optionen die Erfahrung des Kunden. Mit „Sonstiges“ laden Sie dazu ein, spezielle Probleme oder Verhaltensweisen zu spezifizieren, die Sie vielleicht übersehen haben – intelligente Folgefragen können dann neue Ideen offenbaren, die Sie noch nicht berücksichtigt hatten.

NPS: Der Net Promoter Score für die Benutzerfreundlichkeit von Websites

NPS (Net Promoter Score) misst die Wahrscheinlichkeit eines Nutzers, Ihre Website anderen zu empfehlen. Es ist ein mächtiges, einzelnes Benchmarking-Tool für Kundenloyalität und -zufriedenheit. Für die Benutzerfreundlichkeit einer Website kann eine fokussierte NPS-Umfrage darauf hinweisen, ob Ihr Website-Erlebnis Werbung fördert oder ob es „Promoter“-Blocker gibt, die unter der Oberfläche lauern. Kombinieren Sie sie mit Folgefragen, die auf Promotoren, Passiven und Kritiker zugeschnitten sind, um bedeutsame Einblicke zu gewinnen, die über eine bloße Zahl hinausgehen. Sie können eine NPS-Umfrage zur Benutzerfreundlichkeit der Website mit Specific sofort erstellen.

Die Macht der Folgefragen

Großartige Umfragen stellen nicht nur eine Frage und gehen weiter – sie gehen tiefer, genau wie ein erfahrener Interviewer. Aus diesem Grund lieben wir die automatisierten Folgefragen von Specific. Wenn Ihre Umfrage Folgefragen basierend auf der vorherigen Antwort jedes Nutzers stellt, können Sie Unklarheiten klären, untersuchen, wie weit verbreitet ein Schmerzpunkt ist, und den Kontext hinter starken Meinungen verstehen.

Hier ist ein kurzes Beispiel:

  • Kunde: „Ich konnte die Rückgabebedingungen nicht finden.“

  • KI-Nachfrage: „Haben Sie die Rückgabebedingungen auf einer Produktseite oder beim Checkout gesucht?“

Im Gegensatz dazu würden Sie mit Umfragen, die Folgefragen überspringen, auf vage Antworten stoßen und Chancen zur Behebung echter Probleme verpassen.

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? In den meisten Fällen reichen 2–3 gezielte Folgefragen aus, um ein vollständiges Bild zu bekommen, während die Befragten die Möglichkeit haben, zu überspringen, wenn sie genug gesagt haben. Specific lässt Sie dies anpassen, damit die Umfrage freundlich und fokussiert bleibt.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Jede Antwort fühlt sich wie ein echtes Gespräch an, nicht wie ein klinisches Formular. Die Befragten teilen eher ehrliches, nuanciertes Feedback mit.

AI-Analyse von Umfrageantworten: Sorgen Sie sich um die Analyse all dieser offenen Texte? Keine Sorge. Mit KI können Sie Antworten zusammenfassen und Muster aufdecken und so reichhaltige Daten so einfach verarbeiten wie Kontrollkästchen.

Automatisierte, Echtzeit-Nachfragen revolutionieren, wie Umfragen zur Benutzerfreundlichkeit von Websites Feedback erfassen – probieren Sie es mit einer KI-generierten Umfrage aus und überzeugen Sie sich selbst.

Wie man KI (wie ChatGPT) anstößt, um bessere Fragen zur Benutzerfreundlichkeit von Websites zu schreiben

Wenn Sie ChatGPT oder eine andere GPT verwenden möchten, macht ein starker Prompt den Unterschied. So können Sie beginnen:

Für eine erste Brainstorming-Session, versuchen Sie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Kundenumfrage zur Benutzerfreundlichkeit von Websites vor.

Aber denken Sie daran – KI ist immer besser mit Details. Teilen Sie Informationen zu Ihrer Branche, Ihren Zielen oder aktuellen Produktupdates für gezieltere Fragen. Zum Beispiel:

Wir betreiben ein SaaS-Tool für kleine E-Commerce-Unternehmen. Schlagen Sie 10 offene Umfragefragen vor, um wesentliche Usability-Probleme und Funktionslücken zu identifizieren, die die Konversion beeinflussen.

Nachdem Sie eine Liste haben, gehen Sie tiefer, indem Sie fragen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darin enthaltenen Fragen aus.

Wählen Sie einfach die Kategorien aus, die Ihnen am wichtigsten sind, und fordern Sie auf:

Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Checkout & Zahlung“ und „Navigation.“

Dieser sequenzierte Ansatz macht Ihren KI-Umfragenbauer noch intelligenter. Probieren Sie es in Specifics konversationellem KI-Umfragemacher für einen sofortigen Start aus.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Anstatt kalte, einseitige Formulare, führt eine konversationelle Umfrage natürliche Dialoge mit Ihren Kunden, reagiert auf das, was sie sagen und folgt bei Bedarf nach. Sie können Umfragen in Sekunden designen, erstellen und durchführen, indem Sie einen KI-Umfragegenerator nutzen – und dann jede Antwort konversationell analysieren.

So schneiden manuelle Umfragen im Vergleich zu konversationellen/AI-Umfragen ab:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Lange Einrichtung; statische Formulare

Sofortige Erstellung durch einen Prompt

Keine adaptiven Nachfragen

Dynamische Folgefragen bei Bedarf

Zeitaufwendige Analyse

KI-Zusammenfassung und Analyse

Geringere Beteiligung

Fühlt sich an wie ein Gespräch

Warum KI für Kundenumfragen verwenden? Der Einsatz von KI in Unternehmen steigt rasant – 78 % der Organisationen weltweit nutzen jetzt in mindestens einer Funktion KI, verglichen mit 55 % im Vorjahr. [3] Die Erstellung von Umfragen ist ein perfekter Anwendungsfall: KI spart Stunden, erzeugt reichhaltigere Fragen, passt die Sprache für Ihr Publikum an und reagiert flexibel auf eingehendes Feedback.

Wenn Sie das reibungsloseste Erlebnis für Frageersteller und Befragte wünschen, bietet Specific ein erstklassiges konversationelles Umfrageerlebnis. Das Design und der Start einer intelligenten, dynamischen KI-Umfrage sind so einfach wie ein Gespräch – und Sie können lernen, wie Sie Ihre eigene Kundenumfrage in Minuten erstellen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Website-Usability-Umfrage an

Erstellen Sie noch heute eine Kundenumfrage zur Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website, die konversationell, smart ist und echte Einblicke offenbart – profitieren Sie von KI-Folgefragen, sofortiger Analyse und einem nahtlosen Benutzererlebnis, das nur Specific bietet. Sehen Sie den Unterschied selbst.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. vwo.com. Durch die Durchführung von Benutzertests können bis zu 85% der Usabilitätsprobleme auf einer Website identifiziert werden.

  2. vwo.com. Nur 55% der Unternehmen führen irgendeine Art von Online-Usabilitätstests für ihre Websites durch.

  3. mckinsey.org. 78% der Organisationen gaben an, KI in mindestens einer Geschäftsbereich zu verwenden, verglichen mit 55% im Vorjahr.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.