Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus Bürgerumfragen zur Unterstützung kleiner Unternehmen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Bürgerbefragung zur Unterstützung kleiner Unternehmen analysieren können. Wenn Sie umsetzbare Erkenntnisse statt Tabellenkalkulationen und Kopfschmerzen möchten, lesen Sie weiter – das ist für Sie.

Die richtigen Tools zur Analyse Ihrer Bürgerbefragungsdaten auswählen

Der beste Ansatz zur Analyse Ihrer Befragungsergebnisse zur Unterstützung kleiner Unternehmen hängt immer von den gesammelten Daten ab. Tools und Taktiken hängen davon ab, ob Sie mit Zahlen (quantitative Daten) oder reichhaltigen, textlastigen Antworten (qualitative Daten) umgehen.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie einfache Befragungsantworten haben – zum Beispiel „Wie viele Bürger haben 'Parkmöglichkeiten verbessern' als ihre Priorität gewählt?“ – erledigen Google Sheets oder Excel die Aufgabe perfekt. Zählen, Filtern und Diagramme – es ist einfach und weit verbreitet.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten und Folgeantworten von Bürgern sind eine andere Herausforderung. Bei Dutzenden oder Hunderten von freien Meinungen möchte niemand sie einzeln durchscrollen. Hier kann künstliche Intelligenz helfen: KI-Tools können qualitative Rückmeldungen lesen, interpretieren, Muster erkennen und zusammenfassen und es ermöglichen, echte Erkenntnisse aus chaotischen Textdaten zu extrahieren. Da KI-gestützte Umfragen die Umfragemüdigkeit um bis zu 40 % reduzieren und die Beteiligung um bis zu 25 % steigern können, ist klar, dass der Markt sich schnell in diese Richtung bewegt. [4]

Es gibt zwei grundlegende Ansätze, wenn Sie Tools zur Analyse qualitativer Befragungsantworten auswählen:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopier- und Einfüge-Workflow: Viele Leute exportieren einfach ihre Umfrageergebnisse als Text oder CSV und fügen dann alles in ChatGPT oder ein anderes GPT-Tool ein, um ein Gespräch über die Daten zu beginnen.

Größter Nachteil: Während Sie über Ihre Umfrage chatten können, ist das Verfolgen des Kontexts, Filtern und Verarbeiten großer Datensätze chaotisch und ineffizient. Sie verbringen zusätzliche Zeit damit, alles zu organisieren und Rohtexte aufzuräumen. Trotzdem, wenn Sie gerne experimentieren oder nur eine Handvoll von Antworten haben, ist es ein schneller Einstieg.

All-in-One-Tool wie Specific

Für Umfrageanalysen entwickelt: Plattformen wie Specific ermöglichen es Ihnen, sowohl Antworten zu sammeln als auch diese sofort mit KI zu analysieren. Anstatt eines generischen Chats strukturiert Specific den Prozess: Es chattet mit den Befragten auf eine Weise, die tiefere, qualitativ hochwertigere Daten freilegt – durch gezielte Rückfragen, wo es am wichtigsten ist.

KI-gesteuerte Zusammenfassungen und Entdeckungen: Mit Specific erhalten Sie sofortige Analysen. Sie kopieren, fügen oder händeln keine Tabellenkalkulationen manuell. Die Plattform findet Schlüsselthemen, fasst Antworten zusammen und liefert umsetzbare Erkenntnisse zu den Prioritäten der Bürger für die Unterstützung kleiner Unternehmen. Es ist so einfach wie das Chatten mit GPT, aber speziell für Umfrageanalysen zugeschnitten. Sie können auch steuern, welche Datenpunkte die KI betrachtet, Gespräche filtern und Ergebnisse segmentieren – was es mühelos macht zu sehen, was die Bürger wirklich denken und sagen. (Wenn Sie mehr über die Erstellung von Umfragen erfahren möchten, sehen Sie sich den KI-Umfragengenerator für Bürgerumfragen zur Unterstützung kleiner Unternehmen an.)

Bonus: Dieser Umfragestil kann dynamisch KI-gesteuerte Folgefragen stellen, die die Tiefe und Relevanz der Antworten verbessern. Hier ist der Grund, warum es wichtig ist: Umfragen, die kluge, gezielte Nachfragen stellen, sammeln weitaus reichhaltigere Erkenntnisse – es gibt Hinweise darauf, dass KI-gesteuerte Umfragetools die Verbreitung beschleunigen, wobei der globale Markt bis 2025 voraussichtlich 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 34,6 %. [5]

Nützliche Aufforderungen, die Sie verwenden können, um die Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Unterstützung kleiner Unternehmen zu analysieren

Aufforderungen sind Ihre Abkürzung, um bessere und schnellere Antworten von KI-Umfragetools zu erhalten – egal ob Sie Specific, ChatGPT oder eine andere GPT-Plattform verwenden. Hier sind einige bewährte Aufforderungen, die sich hervorragend für offenes Feedback von Bürgern zur Unterstützung kleiner Unternehmen eignen:

Aufforderung für Kernthemen: Verwenden Sie dies, um schnell zentrale Themen aus einem großen Stapel von Umfrageantworten zu extrahieren.

Ihre Aufgabe ist es, die Kernthemen fett zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernthema) + Erläuterung von bis zu 2 Sätzen.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen ein bestimmtes Kernthema erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die meisten Erwähnungen oben

- Keine Vorschläge

- Keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernthema-Text:** Erläuterungstext

2. **Kernthema-Text:** Erläuterungstext

3. **Kernthema-Text:** Erläuterungstext

KI arbeitet immer besser mit mehr Kontext. Geben Sie ihm Details über den Zweck Ihrer Umfrage, Ihre Ziele oder die Art der Unterstützung, die Ihre Stadt in Betracht zieht. Zum Beispiel:

Die Umfrage wurde von Einwohnern einer mittelgroßen Stadt beantwortet. Ziel ist es, zu ermitteln, welche Arten von Unterstützung für kleine Unternehmen (z. B. Senkung lokaler Steuern, Fördermittel für Geschäftsfassaden, Marketingunterstützung) den Bürgern am wichtigsten sind und warum.

Aufforderung für einen tieferen Einblick in eine bestimmte Idee: Nachdem Sie ein Kernthema identifiziert haben, fragen Sie „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernthema)“, damit die KI elaboriert oder unterstützende Zitate aufzeigt.

Aufforderung für ein spezifisches Thema: Dies ist besonders nützlich, um Annahmen zu testen oder Trends zu validieren, die Ihrer Meinung nach entstehen. Fragen Sie einfach: Hat jemand über XYZ gesprochen? Um reichhaltigere Einblicke zu erhalten, fügen Sie „Zitate einbeziehen“ hinzu.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Verwenden Sie dies, wenn Sie herausfinden möchten, was die Bürger am lokalen Geschäftsumfeld oder an bestehenden Unterstützungsoptionen frustriert.

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.


Aufforderung für Personas: Verstehen Sie verschiedene Bürgerarchetypen und was sie motiviert.

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder beobachtete Muster zusammen.


Aufforderung für Stimmungsanalyse: Diese zeigt Ihnen, wie sich die Menschen fühlen – positiv, negativ oder neutral – zu Unterstützungsvorschlägen für kleine Unternehmen.

Bewerten Sie die insgesamt geäußerte Stimmung in den Umfrageantworten (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselsätze oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.


Für noch mehr Aufforderungsinspiration können Sie sich Anleitungen zur Erstellung einer Bürgerbefragung oder die besten Fragen für Umfragen zur Unterstützung kleiner Unternehmen ansehen.

Wie Specific Umfragedaten nach Fragetyp analysiert

Specific ordnet Ihre Bürgerumfragedaten, indem es sie nach Fragetyp aufschlüsselt, sodass Sie schnell Themen erkennen und auf das Wesentliche für die Unterstützung kleiner Unternehmen eingehen können:

  • Offene Fragen mit oder ohne Folgefragen: Die Plattform fasst alle Antworten zusammen und erstellt ein Bild zu jedem zugehörigen Follow-up – kein mühsames Lesen jedes Kommentars mehr.

  • Auswahlen mit Follow-ups: Jede Antwortoption erhält eine separate Zusammenfassung, damit Sie die Begründung hinter jeder Präferenz sehen können (z.B. warum Bürger Förderungen gegenüber Steuererleichterungen bevorzugen).

  • NPS-Fragen: Bei Net Promoter Score-Elementen trennt Specific die Analyse nach Gruppen: Kritiker, Passive und Befürworter. Die Nachfolgeantworten jeder Gruppe werden kontextbezogen zusammengefasst, sodass Sie leicht wissen, warum Menschen ihre Bewertungen abgegeben haben.

Wenn Sie dies in ChatGPT tun möchten, ist es möglich, erfordert jedoch manuelles Filtern und Erstellen von Aufforderungen für jedes Segment oder jede Frage.

Umgang mit KI-Kontextgrenzen bei großen Bürgerumfragedaten

KI-Modelle wie GPT haben immer eine Kontextgrößenbeschränkung – sie können nicht alles Ihre Daten auf einmal „sehen“. Wenn Ihre Bürgerumfrage Hunderte oder Tausende von Antworten gesammelt hat, könnte das Modell an seine Kapazitätsgrenzen stoßen. So können Sie damit umgehen (und wie Specific es standardmäßig tut):

  • Filtern: Die Stichprobe eingrenzen. Filtern Sie Antworten, sodass die KI nur auf Gespräche schaut, bei denen die Leute auf Ihre ausgewählten Fragen geantwortet oder bestimmte Optionen ausgewählt haben. Auf diese Weise konzentrieren Sie die Analyse – und erreichen nie die Grenze.

  • Schneiden: Wählen Sie die wichtigsten Fragen aus. Schneiden Sie den Rest aus, damit die KI nur die Abschnitte erhält, die Sie analysieren möchten. Mehr Daten passen hinein; Sie erhalten fokussierte, relevante Erkenntnisse.

Dieser gezielte Ansatz ist unerlässlich, wenn Sie weitreichende Bürgerumfragen durchführen, und er ist in den Workflow von Specific für KI-gestützte Umfrageantwortanalysen integriert. Mehr dazu im Führer zur KI-Umfrageanalyse.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Bürgerbefragungsantworten

Jeder, der mit einer Umfrage zur Unterstützung kleiner Unternehmen gearbeitet hat, weiß, dass das Überprüfen von Antworten, Teilen von Erkenntnissen und die Zusammenarbeit bei Einsichten Kopfschmerzen bereiten kann – besonders wenn mehrere Stakeholder im Spiel sind.

Chat-basierte Zusammenarbeit: Mit Specific müssen Teams keine Umfrageantworten in E-Mail-Threads oder unordentliche Tabellenkalkulationen werfen – sie können einfach mit der KI chatten, in normaler Sprache, und sofortige Analysen erhalten.

Mehrere gleichzeitige Chats: Sie und Ihre Kollegen können separate, fokussierte Chats starten – jeder mit einzigartigen Filtern (wie „nur NPS-Befürworter anzeigen“ oder „nur Antworten zur lokalen Steuererleichterung“). Jeder Chat zeigt deutlich, wer ihn gestartet hat, sodass jeder versteht, wer was erkundet hat, und doppelte Anstrengungen reduziert werden.

Eindeutige Benutzeridentität in der Zusammenarbeit: Bei der Zusammenarbeit sehen Sie immer, wer jede KI-Chatnachricht verfasst hat; Avatare zeigen Mitwirkende auf einen Blick. Dies macht abteilungsübergreifendes Feedback schneller und transparenter – und Sie verlieren nie den Kontext.

Erfahren Sie mehr über kollaborative Funktionen und Workflows zur KI-Umfrageantwortanalyse oder lassen Sie sich von praxisnahen Beispielen in den interaktiven Umfragedemos inspirieren.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zur Unterstützung kleiner Unternehmen

Erhalten Sie aussagekräftige Beiträge von Bürgern und entschlüsseln Sie umsetzbare Erkenntnisse zu Entscheidungen zur Unterstützung kleiner Unternehmen – die KI-Umfragetools von Specific übernehmen die schwere Arbeit, damit Sie sich auf den Einfluss konzentrieren können. Erstellen Sie noch heute Ihre Umfrage und finden Sie heraus, was Ihre Community wirklich denkt.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. axios.com. Neuanmeldungen von Unternehmen im Jahr 2023 verzeichnen Rekordwerte.

  2. score.org. US-Käufer unterstützen kleine Unternehmen.

  3. SCB.se. Nutzung von generativer KI in Schweden.

  4. superagi.com. KI-Umfragen reduzieren Ermüdung, steigern Engagement.

  5. superagi.com. Marktprognose für KI-Umfragetools 2025.

  6. authorityhacker.com. Rate der Einführung von KI-Tools im Marketing.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.