Hier sind einige der besten Fragen für eine Bürgerbefragung zur Unterstützung von Kleinunternehmen, plus praktische Tipps, wie man sie effektiv gestaltet. Wenn Sie eine hochinteraktive, konversationelle Umfrage zu diesem Thema erstellen möchten, können Sie innerhalb von Sekunden eine mit Specific generieren.
Die besten offenen Fragen für eine Bürgerbefragung zur Unterstützung von Kleinunternehmen
Offene Fragen ermöglichen es den Menschen, wirklich zu teilen, was sie denken, und helfen Ihnen, differenzierte Einblicke und wiederkehrende Themen aufzudecken, die reine Mehrfachauswahlfragen übersehen würden. Sie sind besonders mächtig, wenn Sie Barrieren, Chancen oder spezifische Details darüber entdecken möchten, wie Bürger mit Kleinunternehmen in ihrer Gemeinde interagieren und diese wahrnehmen.
Welche lokalen Kleinunternehmen besuchen Sie am häufigsten und warum?
Können Sie eine kürzlich positive Erfahrung mit einem Kleinunternehmen in Ihrer Umgebung teilen?
Welche Herausforderungen glauben Sie, dass Kleinunternehmen in unserer Gemeinde heute gegenüberstehen?
Wie erfahren Sie normalerweise von neuen Kleinunternehmen oder lokalen Angeboten?
Welche Arten von Unterstützung (Veranstaltungen, Kommunikation, politische Veränderungen) würden Ihnen helfen, sich stärker mit Kleinunternehmen zu engagieren?
Beschreiben Sie Barrieren oder Frustrationen, die Sie beim Einkaufen in lokalen Kleinunternehmen erlebt haben.
Wie tragen Kleinunternehmen in unserer Region zur allgemeinen Lebensqualität der Gemeinschaft bei?
Welche Empfehlungen haben Sie zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Kleinunternehmen und Einwohnern?
Teilen Sie Ihre Ideen für Programme oder Veranstaltungen, die Bürger besser mit Kleinunternehmern verbinden könnten.
Wenn Sie eine Sache ändern könnten, um es einfacher zu machen, Kleinunternehmen hier zu unterstützen, was wäre das?
Offene Fragen können Ihnen helfen, über Annahmen hinauszugehen, insbesondere wenn nur 34 % der Kleinunternehmer angeben, ein gutes Verständnis der verfügbaren Bundesprogramme zur Unterstützung zu haben, während 71 % die Kommunikation der Regierung mit „C oder schlechter“ bewerten – die Bürger stoßen vermutlich auf ähnliche Lücken, wenn sie nach Informationen zu lokalen Geschäftsinitiativen suchen. [1]
Die besten einfach-auswählbaren Mehrfachauswahlfragen für eine Bürgerbefragung zur Unterstützung von Kleinunternehmen
Einfach-auswählbare Mehrfachauswahlfragen sind ideal, wenn Sie Vorlieben oder Verhaltensweisen quantifizieren müssen oder wenn Sie das Gespräch beginnen möchten, bevor Sie tiefer eintauchen. Manchmal ist es schneller (vor allem auf Mobilgeräten), eine Option auszuwählen, als eine Antwort zu schreiben – zudem können Sie Trends auf einen Blick erkennen. Von dort aus können Sie weitere Details erfragen.
Frage: Wie oft kaufen Sie bewusst bei lokalen Kleinunternehmen ein?
Mehrmals pro Woche
Einmal pro Woche
1–3 Mal pro Monat
Selten
Niemals
Frage: Welcher Faktor beeinflusst Ihre Entscheidung, Kleinunternehmen statt großer Ketten zu wählen, am meisten?
Qualität der Produkte/Dienstleistungen
Bequemlichkeit
Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Preis
Sonstiges
Frage: Was ist das größte Hindernis, um bei Kleinunternehmen in Ihrer Region einzukaufen?
Fehlende Produktvielfalt
Höhere Preise
Unkenntnis über lokale Angebote
Unbequeme Lage/Öffnungszeiten
Sonstiges
Wann sollte man „Warum?“ nachfragen? Wenn jemand „Niemals“ für das lokale Einkaufen wählt oder „Unkenntnis über lokale Angebote“ als größtes Hindernis ansieht, kann die Frage „Warum ist das so?“ oder „Können Sie mehr darüber teilen, was helfen würde?“ die echten Gründe hinter ihren Entscheidungen aufdecken – was Sie zur Verbesserung von Programmen oder Ansprachen nutzen können. Das Nachhaken bietet den fehlenden Kontext, den Statistiken allein nicht liefern können.
Wann und warum sollte man die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Manchmal stehen die Befragten vor Situationen, die Sie nicht vorhergesehen haben. Die Option „Sonstiges“ (mit einer Aufforderung zur Erklärung) ermöglicht es Ihnen, unerwartete Probleme oder Ideen zu erfassen. Das eigentliche Gold liegt in der offenen Text-Nachfrage, die Ihnen hilft, neue Trends zu erkennen, die ansonsten verborgen bleiben könnten.
Sollten Sie eine Net Promoter Score (NPS)-Frage einfügen?
Der NPS ist eine Standardfrage, die die Befürwortung misst: „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie andere ermutigen, Kleinunternehmen in Ihrer Gemeinde zu unterstützen?“ Sie ist einfach, bietet Ihnen jedoch einen Maßstab für das allgemeine Sentiment. Für die Unterstützung von Kleinunternehmen hilft der NPS zu erkennen, ob Bürger lediglich passive Unterstützer oder starke Befürworter Ihres lokalen Unternehmensökosystems sind. Sie können mit Specific automatisch eine NPS-Frage hinzufügen und dann das segmentierte Feedback von Befürwortern, Passiven und Kritikern für gezielte Folgeaktionen einsehen.
Dies ist besonders wertvoll angesichts der entscheidenden Rolle von Kleinunternehmen bei der Schaffung von Arbeitsplätzen – 70 % des Nettozuwachses bei den Arbeitsplätzen seit 2019 – und hebt hervor, wo die Unterstützung der Gemeinschaft möglicherweise hinterherhinkt. [3]
Die Macht von Nachfragen
Offene und geschlossene Fragen bilden die Basis, aber die klugen Nachfragen verwandeln oberflächliche Antworten in tiefere Einblicke. Wir haben die automatisierten AI-Nachfragen von Specific entwickelt, um nach dem „Warum“ und „Wie“ zu fragen und sich in Echtzeit dem Wortlaut des Befragten anzupassen – genau wie ein aufmerksamer Interviewer es tun würde.
Dieser Ansatz spart Ihnen Stunden an zeitraubendem E-Mail-Austausch und verbessert dramatisch die Qualität, während die Umfragegespräche ansprechend bleiben. Ein Beispiel:
Bürger: „Ich kaufe selten bei Kleinunternehmen ein, weil sie unbequem sind.“
AI-Nachfrage: „Können Sie Beispiele nennen, was das Einkaufen bei lokalen Kleinunternehmen für Sie unbequem macht?“
Bürger: „Ich höre nichts über lokale Geschäftsereignisse.“
AI-Nachfrage: „Was ist Ihre bevorzugte Art, Informationen über lokale Veranstaltungen oder Aktionen zu erhalten?“
So vermeiden Sie unscharfes Feedback, und wenn Sie Antworten wie „Es ist zu teuer“ sehen, müssen Sie nicht raten, was „teuer“ wirklich bedeutet – das Gespräch bringt es auf natürliche Weise zum Vorschein.
Wie viele Nachfragen sollte man stellen? In der Regel sind 2–3 Nachfragen ausreichend, um Absicht, Motivation und Details zu klären, ohne die Befragten zu verärgern. Mit Specific können Sie die Tiefe der Nachfragen festlegen und den Befragten erlauben, weiterzumachen, sobald Sie die benötigten Einsichten haben.
Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Anstatt starrer Formulare entfaltet sich Ihre Umfrage wie ein echtes Gespräch. Die Befragten fühlen sich verstanden, und Sie erhalten beim ersten Versuch reichhaltigere Daten.
Antwortanalyse / AI-Umfragedatenanalyse: Selbst mit Dutzenden oder Hunderten von offenen Textantworten können Sie mit AI für die Umfragedatenanalyse Zusammenfassungen erstellen, Schlüsselthemen extrahieren und Nuancen im großen Maßstab erkunden – ohne manuelles Kodieren oder umfangreiche Datenverarbeitung.
Die AI-Followups von Specific sind etwas, das die meisten Menschen noch nicht ausprobiert haben – probieren Sie unseren AI-Umfrage-Builder aus und erleben Sie, wie viel einfacher es ist, durchdachte und umsetzbare Antworten zu erhalten.
ChatGPT (oder andere GPTs) für Bürger-Umfragen zur Unterstützung von Kleinunternehmen anregen
Wenn Sie möchten, dass AI Fragen für Ihre Umfrage vorschlägt, beginnen Sie mit einem direkten Prompt wie diesem:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Bürgerbefragung zur Unterstützung von Kleinunternehmen vor.
Achten Sie jedoch darauf, dass je mehr Kontext Sie über Ihr Publikum, den Zweck und Ihre Ziele geben, desto besser werden die Fragen sein:
Ich führe eine Bürgerbefragung für die lokale Regierung durch, um zu verstehen, wie Bewohner kleine Unternehmen unterstützen, Hindernisse zu identifizieren und neue Wege zu finden, um Engagement zu fördern. Schlagen Sie 10 offene und 5 Mehrfachauswahlfragen zu Einkaufsgewohnheiten, Wahrnehmungen, Bewusstsein für Programme und Verbesserungsideen vor.
Bitten Sie dann die AI, die Fragen zu organisieren:
Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Wählen Sie dann die Kategorien aus, die am wichtigsten sind, und vertiefen Sie sie:
Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Hindernisse für Engagement“ und „Ideen für Verbesserungen“.
Dieser iterative Ansatz ermöglicht es Ihnen, schnell zu einer hochwertigen, zielgerichteten Umfrage zu gelangen.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Traditionelle Umfragen sind statisch – eine lange Liste von Fragen, die Sie normalerweise in einem Formular ausfüllen. Eine konversationelle Umfrage fühlt sich wie ein natürliches Gespräch an, wobei die AI die Fragen anpasst, unklare Antworten klärt und in freundlicher, menschlicher Weise nach weiteren Details fragt. Diese Methode, die von Specific entwickelt wurde, erhöht nicht nur das Engagement, sondern verbessert dramatisch die Qualität der Daten.
Manuelle Umfragen | AI-generierte konversationelle Umfragen |
---|---|
Statische Fragen | Dynamische, anpassungsfähige Fragen |
Wenig oder kein Nachfragen | Automatisierte, intelligente Nachfragen |
Manuelle Analyse | Sofortige AI-Zusammenfassungen und Analysen |
Unpersönliche Erfahrung | Fühlt sich wie ein hilfreiches Gespräch an |
Warum AI für Bürgerbefragungen nutzen? AI-Umfragetools ermöglichen es Ihnen, eine vollständige, intelligente Umfrage in Sekunden zu erstellen (und zu iterieren) – das spart Stunden manueller Arbeit, beseitigt Vermutungen und beschleunigt die Analyse erheblich. Aus diesem Grund werden die besten AI-Umfragemacher, wie Specific, schnell zum Standard für Forschung und bürgerliches Feedback.
Wir haben Specific so entwickelt, dass jeder – ohne Hintergrund in der Forschung – tief gehende qualitative Eingaben erhalten und den Prozess genießen kann. Sie können Fragen, Logik und Ton mit dem AI-Umfrage-Editor anpassen, wodurch Sie mit unserer Plattform auf natürliche Weise Ihre konversationelle Umfrage verfeinern können.
Schauen Sie sich für Schritt-für-Schritt-Tipps unseren Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage zur Bürgerbeteiligung bei der Unterstützung von Kleinunternehmen an. Sie werden sehen, warum so viele Teams von starren Formularen zu konversationellen, AI-generierten Umfragen wechseln.
Specific bietet das beste Benutzererlebnis sowohl für Umfrageersteller als auch für Befragte – was zu höheren Antwortquoten und aufschlussreicheren, umsetzbaren Rückmeldungen für jedes Projekt führt.
Sehen Sie jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Unterstützung von Kleinunternehmen
Sehen Sie genau, wie konversationelle Umfragen das Feedback zur Unterstützung von Kleinunternehmen transformieren – gestalten Sie umsetzbare, engagierte Fragen und erhalten Sie in Minuten tiefere Einblicke. Bereit herauszufinden, was Ihre Bürger wirklich denken? Starten Sie Ihre AI-gestützte Umfrage noch heute.