Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus einer Umfrage von gekündigten Abonnenten über deren Erfahrungen im Kündigungsprozess zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus Umfragen von stornierten Abonnenten über die Erfahrung mit dem Kündigungsprozess mithilfe intelligenter, KI-gesteuerter Methoden analysieren können – ohne Schnickschnack, nur das Wesentliche für die Analyse von Umfrageantworten.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfragedaten auswählen

Der beste Ansatz – und welche Tools Sie verwenden sollten – hängt von der Art und dem Format Ihrer Umfrageantworten ab. Folgendes ist wichtig:

  • Quantitative Daten: Zahlen und Metriken (wie „wie viele Personen haben eine bestimmte Option gewählt“) lassen sich leicht mit dem bewährten Excel oder Google Sheets zählen. Einfache Häufigkeitszählungen, gefilterte Ansichten und grundlegende Diagramme erledigen hier die Arbeit.

  • Qualitative Daten: Textbasierte Antworten – denken Sie an offene Rückmeldungen oder Folgefragen, die eine KI-Umfrage so reichhaltig machen – sind manuell schwer zu bewältigen. Wenn Sie auf einem Haufen schriftlicher Antworten sitzen, ist es nicht realistisch oder skalierbar, diese einzeln zu lesen. Hier kommen KI-Tools ins Spiel, um Ordnung ins Chaos zu bringen und das Wesentliche herauszuziehen.

Wenn Sie Dutzende (oder sogar Hunderte) von lesbaren Umfragekommentaren betrachten, gibt es wirklich zwei gute Möglichkeiten, die qualitative Analyse anzugehen:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Schnelle Datendumps: Sie können Ihre exportierten Antworten in ChatGPT, Claude oder Gemini einfügen und die KI auffordern, Zusammenfassungen zu erstellen, Kategorien zu bilden oder Trends zu identifizieren.

Bequemlichkeit vs. Tiefe: Der Arbeitsablauf ist etwas chaotisch – insbesondere bei großen Datensätzen. Sie müssen Exporte bereinigen, Antworten in Häppchen teilen, um die Kontextgrenzen einzuhalten und den Überblick darüber behalten, welche Daten Sie bereits analysiert haben. Wenn Sie Nachfragen oder Themen nach bestimmten Antwortoptionen aufschlüsseln wollen (wie „Was erwähnen Kritiker vs. Befürworter?“), wird es schnell manuell.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichteter Arbeitsablauf: Plattformen wie Specific sind darauf ausgelegt, beide Teile auszuführen: Antworten mit Folgefragen zu sammeln und tiefgründige Analysen zu automatisieren. Wenn Sie eine Konversationsumfrage starten, kompiliert die KI von Specific sofort Zusammenfassungen, hebt wichtige Themen hervor und erstellt umsetzbare Einblicke, ohne Tabellenexporte oder zusätzliche Skripte.

Intelligentere Nachfragen bei der Erfassung: Während die Befragten antworten, stellt die KI prägnante, relevante Folgefragen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur „Warum haben Sie gekündigt?“ erfahren, sondern auch „Was genau war frustrierend?“ oder „Wie haben Sie versucht zu kündigen?“ – viel reichhaltiger als typische Formulare. Erforschen Sie, wie automatische KI-Folgefragen funktionieren (und warum sie statische Formulare übertreffen) direkt hier.

KI-Chats zur Analyse: Sobald die Antworten eingegangen sind, können Sie mit dem Analyse-Bot chatten – genau wie mit ChatGPT, außer dass es kontextbezogen, organisiert und mit zusätzlichen Funktionen wie Filterung, Teilen und Verwaltung, was in den Chat fließt, unterstützt wird. Sie erhalten blitzschnelle Zusammenfassungen, Aufschlüsselungen nach Antwort und die Möglichkeit, alles zu vertiefen, was Sie möchten.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfragen zu stornierten Abonnenten über die Erfahrung mit dem Kündigungsprozess verwenden können

Die richtigen Aufforderungen zu verwenden, ist der halbe Weg zur KI-Umfrageanalyse. Hier ist, was ich benutze, um Ordnung ins chaotische qualitative Daten zu bringen:

Aufforderung für Kernideen: Dies ist mein Standard-Tool, um zusammenzufassen, was die Leute wirklich sagen – hervorragend, um herauszufinden, warum Kündigungen so schmerzhaft erscheinen oder was die Leute dazu veranlasst hat, zu gehen. Verwenden Sie dies in GPT oder nutzen Sie es in Specific für eine robuste Themenextraktion:

Ihre Aufgabe besteht darin, die Kernideen in Fett (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze langer Erklärer zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnt an oberster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text zur Kernidee:** Erklärungstext

2. **Text zur Kernidee:** Erklärungstext

3. **Text zur Kernidee:** Erklärungstext

KI liefert immer bessere Einblicke, wenn Sie Kontext hinzufügen – erzählen Sie ihm von Ihrer Zielgruppe, dem Zweck der Umfrage oder was Sie herausfinden möchten. Zum Beispiel:

Wir haben diese Umfrage mit stornierten Abonnenten durchgeführt, um ihre Erfahrung bei der Kündigung ihres Abonnements zu verstehen, insbesondere Reibungspunkte und negative Überraschungen. Bitte konzentrieren Sie Ihre Analyse auf das, was den Prozess frustrierend oder einprägsam macht und was sich die Benutzer anders wünschen.

Tiefer in zentrale Themen eintauchen: Wenn Sie eine Kernidee wie „zu viele Kündigungsschritte“ entdecken, fragen Sie:

Erzählen Sie mir mehr über zu viele Kündigungsschritte – worüber haben sich die Leute konkret beschwert?

Aufforderung für spezifische Erwähnungen: Einige Fragen lassen sich am besten direkt beantworten – „Hat jemand den Kundensupport erwähnt?“ Sagen Sie einfach:

Hat jemand über den Kundensupport gesprochen? Fügen Sie Zitate hinzu.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Dies hilft dabei, Bereiche hervorzuheben, in denen der Kündigungsprozess scheitert – super umsetzbar für Produktteams:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die im Kündigungsprozess erwähnt werden. Fassen Sie jeden zusammen und beachten Sie alle Muster oder Häufigkeiten.

Aufforderung für Motivationen & Treiber: Manchmal möchten Sie wissen, was die Benutzer dazu bringt, tatsächlich den Stecker zu ziehen. Um zu diesen tieferen Gründen zu gelangen:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für die Kündigung ihrer Abonnements ausdrücken. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und bieten Sie Belege aus den Daten.

Aufforderung zur Sentiment-Analyse: Um herauszufinden, ob die Leute verärgert, neutral oder sogar dankbar für einen reibungslosen Ausstieg gehen:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselsätze oder Feedback hervor, die zu jeder Sentiment-Kategorie beitragen.

Diese Aufforderungen funktionieren überall – nutzen Sie sie mit ChatGPT oder in einer Plattform wie Specific für noch mehr Automatisierung und Genauigkeit.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specific taucht anhand der Struktur Ihrer Umfrage in qualitative Daten ein, um genaue, fokussierte Erkenntnisse zu gewinnen:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung, die die Hauptthemen widerspiegelt, die in allen Antworten besprochen werden, einschließlich der Antworten auf any KI-gesteuerte Folgefragen. Dies bedeutet reichhaltigere, kontextbezogenere Einblicke – keine Einzeiler ohne Erklärung.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Jede Antwortoption (wie „Es war zu teuer“ vs. „Schlechter Kundenservice“) löst ihren eigenen zusammengefassten Thread aus, sodass Sie leicht sehen können, was Menschen, die jede Option gewählt haben, in ihren Folgefragen zu sagen hatten.

  • NPS-Fragen: Specific sortiert automatisch Kritiker, Passive und Befürworter und gibt eine Zusammenfassung der zugehörigen Kommentare für jede Gruppe. Dies ist enorm, wenn Sie verstehen möchten, was unzufriedene Benutzer irritiert vs. was loyale Benutzer zufrieden stellt.

Sie können diesen Ansatz mit ChatGPT spiegeln, aber es erfordert mehr manuelle Arbeit: viel Kopieren, Einfügen, Feintuning von Aufforderungen und Organisieren. Mit Specific wird das erledigt – und Sie haben Stunden für echte Entscheidungsfindungen frei. Für weitere Details zur funktionsweise der KI-gestützten Analyse sehen Sie sich diese Aufschlüsselung des Umfrageanalyse-Workflows von Specific an.

Umgehen von KI-Kontextgrößenlimits

Wenn Sie viele Antworten von stornierten Abonnenten sammeln – manchmal Hunderte – können KI-Kontextlimits Sie daran hindern, alles auf einmal zu analysieren. So bleiben Sie effizient:

  • Filtern: Filtern Sie Gespräche nach Antwort oder danach, wer worauf geantwortet hat. Möchten Sie nur diejenigen sehen, die „zu langsam“ als Problem angegeben haben? Begrenzen Sie den Datensatz entsprechend. Specific bietet schnelle Filter dafür (nach Auswahl, Frage, Kohorte – was auch immer Sie brauchen).

  • Beschneiden: Wählen Sie nur die Schlüsselfrage(n) aus, die Sie erkunden möchten. Indem Sie unnötigen Lärm ausschneiden und nur diese Antworten an die KI senden, arbeiten Sie innerhalb des Kontextfensters – nicht dagegen.

Dieser duale Ansatz – Unterteilung nach Antwort und Frage – ermöglicht eine groß angelegte Analyse, selbst für riesige Datensätze von stornierten Abonnenten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Antworten aus Umfragen von stornierten Abonnenten

Ein häufiger Schmerzpunkt bei der Analyse von Feedback zur Erfahrung mit dem Kündigungsprozess ist es, Ihr ganzes Team einzubeziehen – insbesondere wenn es mehrere Interessenvertreter, unterschiedliche Prioritäten und viele Blickwinkel zu erkunden gibt.

Kollaborativer KI-Chat: In Specific kann jeder einen Chat mit der Analyse-KI starten und seine eigenen Nachfragen stellen – ohne auf einen Datenanalysten oder Tabellenkalkulationsexperten zu warten. Dies lädt Produktmanager, Supportleiter oder Vermarkter dazu ein, sich mit dem zu beschäftigen, was für sie wichtig ist.

Mehrere gleichzeitige Chats: Sie können so viele Chats starten, wie Sie benötigen, jeder mit seinen eigenen Filtern und Fokuspunkten (zum Beispiel: Preisbedingte Kündigungen vs. schlechter Support). Jeder Chat zeigt, wer ihn gestartet hat, was die Koordination und Verantwortlichkeit vereinfacht.

Klare Zuordnung: Wenn Kollegen die Ergebnisse im Chat diskutieren, wird jede Nachricht mit dem Avatar des Absenders versehen. Dies erleichtert die Verfolgung von Gesprächen, die Hervorhebung von Expertenmeinungen und die Ordnung der Dokumentation für spätere Überprüfungen oder Berichte.

Wenn Sie Ihre eigene Umfrage für stornierte Abonnenten zu diesem Thema erstellen möchten, probieren Sie dieses Voreinstellung zur Umfragegenerierung für stornierte Abonnenten aus oder beginnen Sie einfach von Grund auf mit dem AI-Umfrage-Builder. Sie können Tipps zur Fragedesign für Umfragen von stornierten Abonnenten lesen oder lernen, wie Sie Kündigungserfahrungsumfragen von Grund auf erstellen können.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für stornierte Abonnenten über die Erfahrung mit dem Kündigungsprozess

Gehen Sie das Abonnement-Churn-Problem direkt an – starten Sie in wenigen Minuten eine KI-gestützte Umfrage, sammeln Sie reichhaltigere Einblicke und verwandeln Sie das Feedback der stornierten Abonnenten in klare, umsetzbare Verbesserungen ohne Aufwand.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. askattest.com. Warum Abonnenten kündigen – und wie man sie zurückgewinnt.

  2. a-closer-look.com. Studie zur Kundenerfahrung bei Abonnementkündigungen

  3. emailtooltester.com. Wie schwer ist es, Abonnements zu kündigen?

  4. recurly.com. Verbraucher verlangen einfache Kündigungen, Treuerabatte und Personalisierung bei Abonnementdiensten.

  5. pymnts.com. Über ein Viertel der Verbraucher nennt kostenlose Kündigung als Schlüsselfaktor bei der Auswahl von Schönheitsabonnements

  6. sticky.io. Statistik der Abonnementbranche: Verbraucher setzen Qualität vor Quantität

  7. expertmarketresearch.com. Warum kündigen Menschen Abonnements? Faktoren, die die Abonnementbindungsrate beeinflussen

  8. subscriptionflow.com. Gestaltung einer Kundenkündigungsumfrage – Wie man das Beste aus abgehenden Kunden herausholen kann?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.