Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Kundenreise-Analyse: In-Produkt- vs. Landingpage-Umfragestrategien für umsetzbare Erkenntnisse

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

08.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die Analyse der Customer Journey erfordert das Erfassen von Feedback im genau richtigen Moment – aber sollten Sie In-Produkt-Umfragen oder Landingpage-Umfragen verwenden?

Jedes Format dient unterschiedlichen Zwecken, um zu verstehen, wie Kunden Ihr Produkt erleben, und die von Ihnen gewählte Zeit und der Kontext gestalten die Einblicke, die Sie sammeln werden.

Wann In-Produkt-Umfragen die Customer Journey am besten erfassen

Der Einsatz von In-Produkt-Umfragen bedeutet, Kunden während der tatsächlichen Nutzung zu erreichen. Sie begegnen ihnen im Fluss – genau dann, wenn sie sich einarbeiten, neue Funktionen aktivieren oder auf Hindernisse stoßen. Diese Unmittelbarkeit steigert nicht nur die Genauigkeit, sondern auch die Abschlussraten. Tatsächlich erreichen In-Produkt-Umfragen Abschlussraten von etwa 15%, weit über herkömmlichen E-Mail-Umfragen, die selten eine Klickrate von 3% erreichen. [1]

Lassen Sie uns aufschlüsseln, wo diese widgetbasierten, konversationellen Umfragen am besten glänzen:

  • Onboarding-Feedback: Verstehen Sie, wie neue Nutzer sich nach ihrer ersten Sitzung oder nach wichtigen Setup-Schritten fühlen.

  • Funktionsentdeckung: Lösen Sie eine Umfrage aus, wenn Nutzer neu eingeführte Funktionen ausprobieren, um Freude oder Verwirrung zu beurteilen.

  • Vor-Abwanderungs-Momente: Fordern Sie Einblicke an, wenn Nutzer Anzeichen von Desinteresse zeigen (wie das Überspringen von Logins oder das Pausieren von Abos).

Diese Methodik ist kraftvoll, weil sie Verhaltensauslöser nutzt – zeigen Sie die richtige Frage nach einer Benutzeraktion, wie dem Abschluss einer komplexen Aufgabe, dem Schließen eines Tutorials oder dem Eintreten eines Fehlers. Weitere Informationen zu diesen Strategien und Möglichkeiten finden Sie in In-Produkt-konversationellen Umfragen.

Warum ist das so effektiv? Feedback ist in exakten Momenten verankert und nicht durch Zeit oder Erinnerung getrübt. Frische Eindrücke sind Gold wert für die Journey-Mapping.

Das Auslösen von In-Produkt-Umfragen nach Aktionen bedeutet, dass Sie nicht raten – jedes Puls-Check ist zeitgerecht:

  • Nach dem 3. Login: Wahrnehmung des anfänglichen Wertes beurteilen

  • Bei Funktionsnutzung: Hürden oder Freude der Adoption erkunden

  • Nach einem Fehler: Schnell ergründen, was schiefging und was die Nutzer als Nächstes versuchten

Der In-Produkt-AI-Umfrage-Builder von Specific macht das Erstellen und Bereitstellen dieser kontextuellen Checks nahtlos – keine Entwicklungszeitverluste durch Anpassungen für jede Frage. Darüber hinaus erhöhen sich dank einer konversationellen Oberfläche die Abschlussraten, insbesondere bei kurzen, fokussierten Interaktionen. Halten Sie es auf 1–3 Fragen und Sie könnten sogar eine Abschlussrate von 83% erreichen. [3]

Erfahren Sie mehr über widgetbasierte Customer-Journey-Umfragen in unserem Produkttiefenblick.

Landingpage-Umfragen für umfassendere Journey-Perspektiven

Landingpage-Umfragen erfassen reflektiertes Feedback. Sie sind unerlässlich, wenn Sie Kunden dazu bringen, ihre gesamte Reise zu überdenken – nach einem Kauf, während vierteljährlicher Überprüfungen oder im Rahmen tiefergehender Forschung.

Manchmal kommen die stärksten Einsichten nach ein wenig Abstand. Das Bitten um eine vollständige Serviceüberprüfung oder einen Vergleich mit Wettbewerbern erfordert häufig mentalen Spielraum. Angenommen, Sie möchten verstehen, warum Kunden Ihre Lösung gegenüber anderen gewählt haben oder auf ihre letzten sechs Monate zurückblicken – am besten erreichen Sie sie außerhalb des unmittelbaren Produktkontextes.

Zentrale Szenarien für Landingpage-Formate umfassen:

  • Vorab-Kauf-Forschung: Käufermotive oder Verwirrung verstehen, bevor sie sich anmelden

  • Vierteljährliche Zufriedenheitsprüfungen: Laden Sie Nutzer ein, ihre Erfahrungen nach dauerhaftem Produktgebrauch zu bewerten

  • Gewinn/Verlust-Analyse: Reflexion darüber sammeln, warum ein Lead konvertierte oder abwanderte, im Vergleich zur Konkurrenz

Diese Umfragen sind überall zugänglich: über Links geteilt, via E-Mail bereitgestellt oder auf Social Media verteilt. Sie sprechen breitere Zielgruppen an, einschließlich solcher, die derzeit nicht aktiv in Ihrem Produkt sind. Tauchen Sie in vollständige Details zu konversationellen Umfrageseiten ein, die ein reibungsloses, AI-gesteuertes Interview-Erlebnis bieten – ideal für mehrteilige, offene Journey-Erkundungen.

Was sie besonders robust macht, ist die Fähigkeit, AI-gestützte Folgefragen zu aktivieren. Diese dringen tiefer in Schmerzpunkte oder „Aha“-Momente ein und fördern eine wahrhaft konversationelle Erforschung der gesamten Customer Journey.

Beispiel-Umfragen, die häufig auf Landingpages laufen:

  • Vierteljährliche Zufriedenheitsüberprüfungen: Laden Sie Nutzer ein, ihre Produkterlebnisse zu rekapitulieren

  • Gewinn/Verlust-Analyse: Eintauchen in die Gründe, warum jemand Ihren Service gewählt oder verlassen hat

  • Vorverkaufs-Erkundung: Erfassen Sie Forschungsprobleme oder gewünschte Ergebnisse vor einer Demo

Denken Sie daran: Die Abschlussraten für längere, mehrstufige Formulare schwinden, wenn sich Fragen und Seiten aneinanderreihen. Ein einseitiges Formular erreicht 62% Abschluss, aber fügen Sie Seiten hinzu und Sie sinken auf 42%. [2] Deshalb ist konversationelles, AI-getriebenes Design so entscheidend – der Fluss bleibt menschlich, nicht überwältigend.

Anpassung des Umfrageformats an Journey-Phasen und Ziele

Ich verwende gerne einen einfachen Entscheidungsrahmen, bevor ich In-Produkt- oder Landingpage-Umfragen für Journey-Mapping auswähle:

  • Timing: Wird Feedback am besten im Moment oder nach Reflexion erfasst?

  • Zielgruppenstatus: Befragen Sie aktuelle Nutzer, Abtrünnige oder Interessenten?

  • Tiefe und Dringlichkeit: Benötigen Sie einen schnellen Puls oder eine tiefgehende Analyse?

Hier ist eine kurze Vergleichstabelle – fühlen Sie sich frei, sie an Ihre Journey-Szenarien anzupassen:

Journey-Phase

Bestes Format

Warum

Beispielfrage

Onboarding

In-Produkt

Emotionen im Neuzustand erfassen

„Was war in Ihrer ersten Woche verwirrend?“

Funktionsadoption

In-Produkt

Unmittelbares Sentiment nach Interaktion

„Was hat Sie dazu gebracht, diese Funktion auszuprobieren?“

Vierteljährliche Beurteilung

Landingpage

Erfordert holistische Reflexion

„Wie hat unser Service Ihren Workflow dieses Quartal verändert?“

Abwanderung oder Ausscheiden

Landingpage

Feedback nach dem Verlassen

„Was hat Sie dazu gebracht, Alternativen in Betracht zu ziehen?“

Vorverkaufs-Erkundung

Landingpage

Interessenten noch keine Nutzer

„Was ist Ihre größte Workflow-Herausforderung zurzeit?“

Hybride Strategien sind oft am besten. Nutzen Sie In-Produkt-Umfragen für kurze, kontextuelle Check-ins (wie Feature-Releases oder Fehler-Nachverfolgung), dann laden Sie befragte Nutzer zu längeren Landingpage-Flows für tiefere, strategische Feedbacks ein. Konversationelle Umfragen passen sich nahtlos an beide Formate an.

Wenn Sie eine journey-spezifische Umfrage in Minuten erstellen möchten, probieren Sie unseren AI-Umfrage-Generator aus. Beschreiben Sie einfach Ihren Customer-Journey-Fokus und Ihr Zielpublikum, und lassen Sie die AI alle richtigen Fragen und konversationellen Flows für Sie entwerfen. Zum Beispiel:

Führen Sie eine Onboarding-Umfrage in unserer SaaS-App durch, die sich an Nutzer nach ihrem dritten Login richtet. Konzentrieren Sie sich auf erste Eindrücke, Bereiche der Verwirrung und wahrgenommenen Wert. Fügen Sie AI-gesteuerte Folgefragen hinzu, um tiefer in Schmerzpunkte einzutauchen.

Dieser Ansatz hält Feedback relevant, nuanciert und leicht zu analysieren – unabhängig davon, welches Format Sie wählen.

Überwindung der Herausforderungen bei der Customer Journey-Analyse

Die gesamte Journey anzugehen, kann leicht zu Umfragemüdigkeit oder Datensilos führen, wenn Sie nicht durchdacht vorgehen. Hier ist, was funktioniert:

Feedback-Impulse sinnvoll über die Customer Journey zu verteilen, verhindert Überlastung. Ich empfehle, In-Produkt-Kontaktpunkte kurz zu halten – mit 1–3 Fragen für 83%+ Abschlussraten [3] – und AI zu nutzen, um diese Mikro-Umfragen ansprechend und konversationell zu gestalten. AI-Folge-Logik, wie die automatische Probing-Fragenfunktion in Specific, stellt sicher, dass Sie Menschen nicht mit unnötigen Anfragen bombardieren, sondern nur dann tiefer graben, wenn es signalisierenden Bedarf gibt.

Die Verbindung der Punkte ist eine weitere häufige Herausforderung. Zu oft endet man mit isolierten Feedbacks aus getrennten Umfragen – klassisches Datensilo-Territorium. AI-gestützte Umfrageanalysetools wie AI-Umfrageantwortanalysetool auf Specific lassen Sie mit Ihren Daten chatten und decken Themen und Übergänge zwischen verschiedenen Journey-Stufen auf – etwas, das nahezu unmöglich ist, wenn Sie nur auf NPS oder Einzelpunktmetriken schauen. Zum Beispiel:

Welche Schlüsselwörter oder Themen tauchen in Onboarding- und Vor-Abwanderungs-Interviews auf?

Dies hilft dabei, Punkte zu verbinden und die Reisen der Nutzer in fließender, menschlicher Sprache zu verfolgen, nicht nur in Diagrammen.

Schließlich sind intelligente Folgefragen unerlässlich, um Journey-Übergänge zu verstehen – wenn beispielsweise ein Onboarding-Schmerzpunkt sich in ein Abwanderungsrisiko verwandelt. AI-gesteuerte, adaptive Befragungen (wie automatische Folgefragen) offenbaren Nuancen mit minimalem manuellem Aufwand. Sowohl In-Produkt- als auch Landingpage-Umfrageformate tragen zu einem einzigen, einheitlichen Verständnis bei, wenn Sie moderne AI-Umfrageplattformen verwenden – besonders wichtig, wenn Sie das größere Bild analysieren möchten, nicht nur isolierte Umfrageschnappschüsse.

Starten Sie noch heute mit dem Mapping Ihrer Customer Journey

Strategische Umfrageplatzierung – richtiges Format, richtiger Moment – treibt die bedeutungsvolle Analyse der Customer Journey an. Konversationelle Umfragen lassen Feedback natürlich wirken, egal, wo Sie Ihre Nutzer erreichen.

Erstellen Sie Ihre Customer-Journey-Umfrage und beginnen Sie mit dem Sammeln von Einblicken, die bedeutungsvolle Verbesserungen vorantreiben.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. chameleon.io. Benchmark-Bericht: Produktadoption & Benutzer-Onboarding

  2. paperform.co. Einblicke aus 7K Formularen: Umfrageabschlüsse & -längen

  3. survicate.com. Wie Sie Ihre Umfrageabschlussrate steigern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.