Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Bürgerbefragung zur Leistung der lokalen Regierung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Bürgerumfrage zur Leistung der lokalen Regierung sowie Tipps, wie Sie diese effektiv formulieren können. Wir nutzen Specific, um schnell leistungsstarke Umfragen zu erstellen, die tiefer gehen – mit nur wenigen Klicks und ohne manuelle Mühe.

Beste offene Fragen für Bürgerumfragen zur Leistung der lokalen Regierung

Offene Fragen enthüllen echte Geschichten und authentische Erfahrungen – sie lassen die Menschen genau das erzählen, was wichtig ist. Diese Fragen sind großartig, wenn wir unvoreingenommene Rückmeldungen wünschen oder über Checkboxen hinausgehen möchten. Da die Bürgerzufriedenheit in Ländern wie Großbritannien und Südafrika historisch niedrige Werte erreicht hat, ist es wichtiger denn je, tiefere Einsichten zu gewinnen. Hier sind unsere Top-Favoriten:

  1. Was ist Ihrer Meinung nach das wichtigste Problem, dem Ihre Gemeinschaft derzeit gegenübersteht?

  2. Welche Leistungen hat die lokale Regierung Ihrer Erfahrung nach im vergangenen Jahr erbracht?

  3. Wo fühlen Sie, dass die lokale Regierung die größten Verbesserungen vornehmen könnte?

  4. Können Sie eine kürzliche Interaktion mit einem lokalen Regierungsdienst beschreiben? Wie ist sie verlaufen?

  5. Welche Dienste oder Informationen wünschen Sie sich von der lokalen Regierung, die derzeit nicht angeboten werden?

  6. Wie zuversichtlich sind Sie, dass Ihre Anliegen von den lokalen Beamten gehört und bearbeitet werden? Warum?

  7. Was würde Ihr Vertrauen in die Entscheidungsfindung der lokalen Regierung erhöhen?

  8. Gibt es Hindernisse, die den Zugang zu Dienstleistungen oder Informationen der lokalen Regierung erschweren?

  9. Wie bevorzugen Sie die Kommunikation oder Zusammenarbeit mit Ihrer lokalen Regierung?

  10. Gibt es sonst noch etwas, das Ihre lokale Regierung wissen oder berücksichtigen sollte?

Gut formulierte offene Fragen laden Bürger ein, in ihren eigenen Worten über Herausforderungen und Erfolge zu berichten. So öffnen sie die Tür zu Einsichten, die in strukturierten Umfragen oft übersehen werden. KI-gesteuerte Analysen verstehen diese komplexen, textbasierten Antworten in Sekundenschnelle – ein großer Fortschritt gegenüber den Tagen mühsamer manueller Überprüfung.

Beste Single-Select-Mehrfachauswahlfragen für Bürgerumfragen zur Leistung der lokalen Regierung

Single-Select-Mehrfachauswahlfragen sind ideal, wenn Sie Meinungen quantifizieren oder ein Gespräch sanft beginnen möchten. Einige Bürger haben möglicherweise nicht die Zeit oder den Drang, eine vollständige Geschichte zu schreiben – aus klaren Optionen auszuwählen vereinfacht die Teilnahme für alle. Sie können die Diskussion mit einem strukturierten Stichwort starten und dann mit den goldenen Details fortfahren.

Frage: Wie würden Sie die Gesamtleistung Ihrer lokalen Regierung im vergangenen Jahr bewerten?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Welcher lokale Regierungsdienst benötigt Ihrer Meinung nach die größte Verbesserung?

  • Müllentsorgung

  • Öffentliche Sicherheit

  • Straßen & Infrastruktur

  • Freizeit & Gemeinschaft

  • Andere

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Leben in Ihrer Gemeinde einem Freund oder Familienmitglied empfehlen würden?

  • Sehr wahrscheinlich

  • Etwas wahrscheinlich

  • Unsicher

  • Etwas unwahrscheinlich

  • Sehr unwahrscheinlich

Wann sollte man nach dem "Warum?" fragen? Wir fragen "Warum?", nachdem jemand eine Auswahl getroffen hat, wenn wir die Begründung hinter der Antwort wünschen. Wenn jemand beispielsweise "Unzufrieden" auswählt, kann ein schnelles "Können Sie näher erläutern, was zu Ihrer Unzufriedenheit beigetragen hat?" Tiefe Informationen liefern, die sonst fehlen würden.

Wann und warum sollte die Option "Andere" hinzugefügt werden? Fügen Sie "Andere" immer dann hinzu, wenn Ihre Liste möglicher Antworten nicht jede Möglichkeit abdeckt. Folgefragen können einzigartige Bedenken oder aufkommende Trends aufdecken, mit denen Sie nie gerechnet hätten – oft liefern diese die umsetzbarsten Einblicke.

Verwendung von NPS-artigen Fragen für Bürgerumfragen

Der Net Promoter Score (NPS) ist ein fester Bestandteil in Unternehmen, eignet sich jedoch auch gut für bürgerliches Feedback – er liefert eine klare, quantitative Einschätzung, wie Bürger die lokale Regierung wahrnehmen. Die klassische NPS-Frage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie X weiterempfehlen?“ lässt sich nahtlos auf das Feedback im öffentlichen Sektor übertragen. Sie ermöglicht es uns, „Förderer“, „Passiv-Verhaltende“ und „Kritiker“ zu segmentieren und liefert bei den richtigen Folgefragen leistungsstarke Daten für den Fortschrittsvergleich im Laufe der Zeit. Erstellen Sie eine einsatzbereite NPS-Umfrage für Bürger, indem Sie diesen Link nutzen.

Die Kraft der Folgefragen

Folgefragen sind der geheime Inhaltsstoff, der Umfragen konversationell macht – nicht nur transaktional. Indem wir auf die einzigartige Antwort einer Person reagieren, erfassen wir echten Kontext und erhalten reichhaltigere, klarere Daten. Tools wie Specifics KI-Folgefragen stellen in Echtzeit intelligente, relevante Rückfragen, genau wie ein erfahrener Interviewer es tun würde.

  • Bürger: „Ich bin mit dem Müllmanagement unzufrieden.“

  • KI-Folgefrage: „Könnten Sie beschreiben, was Sie am Müllmanagement-Service besonders ärgert?“

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? Zwei bis drei Folgefragen sind meist ausreichend, um umfassendes Feedback zu sammeln, ohne den Prozess zu ermüdend wirken zu lassen. Es ist klug, den Befragten zu erlauben, zum nächsten Thema zu springen, sobald Sie das Nötige haben – mit Specific können Sie dies einfach einstellen.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage – ein Dialog in zwei Richtungen statt eines statischen Formulars. Die Befragten bleiben engagierter, wir erhalten umfassendere Geschichten und die Einblicke werden endlich klar.

Textanalysen mit KI machen auch längere, offene Antworten einfach zu handhaben. Dank leistungsstarker KI-Umfrage-Antwort-Analyse können Sie mit den Daten chatten, wie Sie es mit einem Teamkollegen tun würden – es ist nicht nötig, sich durch Hunderte von Sätzen mühsam hindurchzuwühlen.

Wir empfehlen, eine Bürgerumfrage zu erstellen und den Unterschied in Aktion zu sehen, dank der KI-gesteuerten Folgefragen, die eine neue Grenze markieren.

Wie man ChatGPT oder andere GPTs auffordert, Fragen für Bürgerumfragen zu erzeugen

Möchten Sie KI nutzen, um Ihre Umfragefragen zu formulieren? Beginnen Sie einfach – und fügen Sie dann Kontextschichten hinzu. So machen wir es:

Um eine Liste allgemeiner Fragen zu generieren, versuchen Sie:

Schlage 10 offene Fragen für eine Bürgerumfrage zur Leistung der lokalen Regierung vor.

Aber KI wird noch schlauer, wenn Sie Kontext geben. Ein Beispiel:

Ich leite das Bürgerengagement für eine mittelgroße Stadt. Unser Ziel ist es, zu verstehen, welche lokalen Dienstleistungen verbessert werden müssen und wie wir mehr Vertrauen aufbauen können. Schlage 10 offene Fragen für eine Bürgerumfrage zur Leistung der lokalen Regierung vor.

Um Ihre Liste zu organisieren, verwenden Sie:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den dazugehörigen Fragen an.

Um in bestimmte Kategorien tiefer zu gehen, fordern Sie auf:

Generiere 10 Fragen für die Kategorien „Transparenz“ und „Öffentliche Sicherheit“.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen, insbesondere mit einem KI-Umfrage-Generator erstellt, imitieren die Erfahrung des natürlichen Gesprächs anstatt der Auswahl statischer Optionen. Der Prozess passt sich in Echtzeit an jede Antwort an – die Befragten fühlen sich gehört statt getrieben.

So vergleichen sich konversationelle KI-Umfragen mit traditionellen Umfrageformularen:

Manuelle Umfragen

KI-generierte konversationelle Umfragen

Starr, vordefiniertes Fragebogen

Flexibel, passt sich jeder Antwort an

Niedrige Abschlussraten (45-50%)

Hohe Abschlussraten (70-80%) [3]

Manuelle Datenanalyse, langsames Feedback

Sofortige, KI-gesteuerte Einblicke

Unpersönlich, einheitlich

Persönlich, engagiert – wie ein menschlicher Chat

Warum KI für Bürgerumfragen nutzen? Weil es das Engagement steigert, einen reicheren Kontext mit intelligenten Folgefragen liefert und sofort umsetzbare Zusammenfassungen bietet. Die Abschlussquoten sind viel höher bei KI-gestützten Umfragen, und Sie erfassen eine Tiefe, die traditionelle Formulare einfach nicht erreichen. Für ein KI-Umfrage-Beispiel, nutzen Sie die Specifics-Umfrage-Tools, um es aus erster Hand zu erleben.

Specific ist eine angesehene Plattform für konversationelle Umfragen – sie bietet eine erstklassige Benutzererfahrung, die Bürger einbezieht und die Analyse zum Kinderspiel macht. Wenn Sie tiefer in Workflow-Tipps oder Einrichtungshinweise eintauchen möchten, lesen Sie unseren einfachen Leitfaden zur Erstellung einer Bürgerumfrage zur Leistung der lokalen Regierung.

Sehen Sie sich dieses Beispiel einer Umfrage zur Leistung der lokalen Regierung jetzt an

Erhalten Sie schneller und mit weniger Aufwand aussagekräftiges Feedback – sehen Sie, wie konversationelle Umfragen die wahre Geschichte enthüllen. Beginnen Sie noch heute damit, umsetzbare Einblicke von Bürgern zu sammeln, Ihr Verständnis zu erweitern und Ihren Umfrageprozess zu optimieren.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Institut für Regierung. Nachbarschaftsdienstleistungen: Rückgang der Zufriedenheit mit dem Gemeinderat (Leistungsindex Großbritannien 2023)

  2. Infrastruktur Nachrichten. Bürgerzufriedenheitsindex fällt auf ein 5-Jahrestief (Südafrika)

  3. SuperAGI. AI-Umfragewerkzeuge vs. traditionelle Methoden: Ein Vergleich

  4. TechRadar. Beste Umfragewerkzeuge: Wie KI die Analyse von offenen Daten verbessert

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.