Mitarbeiterbefragung zu Vergütung und Zusatzleistungen

Erstellen Sie eine Expertenumfrage, indem Sie mit der KI chatten.

Die Erstellung einer effektiven Umfrage zu Mitarbeitervergütung und -leistungen kann überwältigend erscheinen, aber hier können Sie in Sekundenschnelle eine hochwertige, KI-gestützte Umfrage erstellen. Mit Specific haben Sie die Kontrolle - einfach klicken und kostenlos loslegen.

Warum Umfragen zu Vergütung und Leistungen wichtiger denn je sind

Das Ignorieren von Umfragen zu Vergütung und Leistungen bedeutet, kritische Einblicke in das, was Ihre Mitarbeiter wirklich schätzen – und warum sie möglicherweise kündigen könnten – zu verpassen. Raten Sie nicht, was sie denken. Laut einer Umfrage von 2023 sind 75 % der Mitarbeiter eher bereit, bei ihrem Arbeitgeber zu bleiben, aufgrund des Leistungspakets [9]. Wenn wir nicht die richtigen Fragen stellen, treffen wir Entscheidungen im Dunkeln und riskieren teure Fluktuation.

Hier ist der Grund, warum diese Umfragen unverzichtbar sind:

  • Bindung: Mitarbeiter bewerten Leistungen als einen der Hauptgründe zu bleiben oder zu gehen. Wenn wir die Zufriedenheit nicht messen, können wir Warnsignale nicht erkennen, bis es zu spät ist.

  • Motivation und Fairness: Nur 61 % der Mitarbeiter glauben, dass sie fair bezahlt werden, was von 67 % im Jahr 2022 gesunken ist. Offensichtlich ändern sich die Wahrnehmungen rund um Gehalt und Leistungen [3].

  • Transparenz: 67 % der Mitarbeiter wünschen sich jetzt mehr Gehaltstransparenz [6], aber die meisten Unternehmen haben keinen klaren Kanal für ehrliches Feedback. Eine regelmäßige Umfrage schließt diese Lücke.

  • Wettbewerbsvorteil: Da die Gehälter von CEOs bei großen US-Unternehmen um 7,7 % steigen – die Inflation und Arbeiterlöhne übersteigen – war die Notwendigkeit des Benchmarkings und der effektiven Kommunikation noch nie höher [1].

Zusammengefasst lässt sich die Bedeutung von Mitarbeiterfeedback zu Vergütung und Leistungen nicht überschätzen. Wenn Sie auf diese Einblicke verzichten, riskieren Sie, bei Mitarbeiterzufriedenheit, Transparenz und Bindung hinterherzuhinken.

Warum einen KI-Umfragegenerator für Mitarbeitervergütung und -leistungen nutzen?

Eine Umfrage zu erstellen, bedeutete früher, sich über jede Frage Gedanken zu machen und sich Sorgen zu machen, ob Sie tatsächlich erfassen, was Ihrem Team wichtig ist. Die Verwendung eines KI-Umfragegenerators verändert das Spiel: Sie erhalten Fachwissen, Geschwindigkeit und reale Relevanz in jeder Umfrage, die Sie starten. Specific, ein führendes Unternehmen im Bereich der konversationellen Umfragetools, bietet ein völlig anderes Erlebnis im Vergleich zu traditionellen Umfrageerstellern.

Lassen Sie uns vergleichen:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Umfragen (Specific)

Zeitaufwendig: Jede Frage wird von Grund auf neu erstellt

Sofort: Die Umfrage ist in Sekunden nach einer kurzen Eingabeaufforderung bereit

Risiko von Voreingenommenheit und unklaren Fragen

Expertenvorlagen, klare und unvoreingenommene Fragen

Erfordert Fachkenntnisse im Umfragedesign

Profi-Qualität, keine Expertise erforderlich

Meist statisch—keine dynamische Abfrage

Konversationell, kann klärende Nachfragen stellen

Warum KI für Mitarbeiterumfragen nutzen?

  • KI nutzt Branchenbenchmarks und häufige Schmerzpunkte – zum Beispiel, wenn 60 % der Tech-Profis mit ihrem Gehalt unzufrieden sind [2], wird die KI sicher Fragen zu Branchenvergleich und Fairness aufgreifen.

  • Sie profitieren von der besten Benutzererfahrung, die sowohl Ersteller als auch Befragte engagiert – es ist einfach für Mitarbeiter, sich in einem chatbasierten Umfrageformat zu öffnen.

Wenn Sie sehen möchten, wie überzeugende Umfragefragen aussehen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen zu Mitarbeitervergütung und -leistungen an.

Bessere Fragen für echte Einblicke entwickeln

Generische Umfragen fallen flach. Es ist einfach, etwas zu fragen wie: „Sind Sie mit Ihrer Vergütung zufrieden?“, aber welchen Einblick bietet das tatsächlich? Wir haben aus erster Hand gesehen, dass die besten Umfragen tiefer gehen, und Specifics KI-Umfragegenerator hilft, intelligentere, handlungsrelevante Fragen auf der Grundlage von Expertenvorlagen und Best Practices zu erstellen.

Hier ist ein Beispiel:

  • Schlechtes Beispiel: „Mögen Sie Ihre Leistungen?“

  • Gutes Beispiel: „Welche Elemente Ihres Leistungspakets schätzen Sie am meisten, und was fehlt, was einen echten Unterschied für Sie machen würde?“

Specifics KI vermeidet automatisch vage, voreingenommene oder suggestive Eingaben, indem es von HR und Forschern getestete Sprache verwendet – und passt die Fragen dynamisch an Ihre Ziele und Mitarbeiterdemografien an. Der KI-Umfrageditor ermöglicht es Ihnen, den Ton Ihrer Fragen in Sekundenschnelle weiter zu verfeinern oder zu ändern, einfach indem Sie mit der KI chatten.

Schneller Tipp: Folgen Sie Ja/Nein-Fragen immer mit einer klärenden „Warum?“ oder „Was könnten wir verbessern?“ Wenn Sie Ihre eigenen Fragen schreiben, überlegen Sie zwei Schritte voraus – fragen Sie, was Sie tatsächlich mit der Antwort machen werden.

Für tiefere Einblicke in die Formulierung von Fragen für diesen Umfragetyp geht unser Playbook zu den besten Mitarbeiterumfragefragen zu Vergütung und Leistungen weiter ins Detail.

Automatische Nachfragen basierend auf der vorherigen Antwort

Eines der leistungsstärksten Features im KI-Umfrage-Builder von Specific ist die Fähigkeit, intelligente, automatische Nachfragen zu stellen – genau wie es ein geschickter Interviewer tun würde. Keine umständliche Kommunikation per E-Mail oder offen gebliebene Feedbackstränge mehr. Die KI hört zu und stellt dann in Echtzeit klärende Fragen.

Dies macht einen großen Unterschied. Stellen Sie sich vor, Sie verwenden keine Nachfragen:

  • Mitarbeiter: „Ich bin mit dem Gesundheitsplan nicht zufrieden.“

  • (Keine Nachfragen): Sie fragen sich warum – Anbieter, Kosten, Abdeckung?

  • KI-Nachfrage: „Können Sie uns mitteilen, was spezifisch am Gesundheitsplan nicht funktioniert – Kosten, Abdeckung oder etwas anderes?“

Oder ein weiteres Beispiel:

  • Mitarbeiter: „Das Bonusprogramm ist verwirrend.“

  • (Keine Nachfragen): Sie wissen nicht, ob es sich um Regeln, Zeitplanung oder Berechtigung handelt.

  • KI-Nachfrage: „Welcher Aspekt des Bonusprogramms erscheint Ihnen unklar und wie könnte es verständlicher gemacht werden?“

Mit automatischen KI-Nachfragen bleibt das Feedback fokussiert, umsetzbar, und Sie bekommen die ganze Geschichte – kein Puzzle mehr, das später gelöst werden muss.

Nachfragen machen die Umfrage zu einem Gespräch, nicht nur zu einer Checkliste – deshalb nennen wir es eine konversationelle Umfrage. Probieren Sie es aus und sehen Sie, wie direkt Sie die wichtigen Themen angehen können.

Wie Sie Ihre Umfrage zu Mitarbeitervergütung und -leistungen liefern

Sobald Sie Ihre Umfrage erstellt haben, muss sie auf die effektivste Weise Ihre Mitarbeiter erreichen. Specific bietet Ihnen zwei einfache Auslieferungsoptionen, die jeweils für unterschiedliche Situationen optimiert sind:

  • Teilen als Umfragen auf einer Zielseite — Erstellen Sie einen eigenständigen, sicheren Link zu Ihrer Umfrage. Perfekt für interne E-Mail-Kampagnen, Slack-Drops und einfaches Teilen mit verteilten Teams, wenn Sie offenen Zugang oder BYOD-Abschluss wünschen; ideal für jährliche Vergütungsüberprüfungen oder Feedbackrunden.

  • Integrierte Umfragen — Betten Sie die konversationelle Umfrage direkt in das HR-Portal oder Intranet Ihres Unternehmens ein. Ideal, um im richtigen Moment Mitarbeiterstimmungen einzufangen – z. B. nach einem Lohnzyklus oder bei der Einführung neuer Leistungen – wenn der Kontext am wichtigsten ist.

Für Vergütung und Leistungen eignet sich die Zustellung über eine Zielseite gut für breites, anonymes Feedback, während integrierte Umfragen für gezielte Nachfragen (z. B. neue Mitarbeiter, Personen, die gerade ihren Gesundheitsplan geändert haben) besonders gut sind.

KI-Umfrageanalyse: Sofortige Erkenntnisse aus Antworten

Sobald die Antworten eingehen, zeigt sich der wahre Wert: KI-Umfrageanalyse mit Specific. Keine Notwendigkeit für Tabellenkalkulationen oder Tage, die mit dem Durchsuchen von Text verbracht werden. Specifics KI fasst Feedback sofort zusammen, erkennt wiederkehrende Themen und Stimmungen und organisiert Antworten in umsetzbare Erkenntnisse. Funktionen wie automatische Themaerkennung und die Möglichkeit, mit der KI über Ihre Umfrageergebnisse zu chatten, bedeuten, dass Sie in die Details eintauchen können – buchstäblich. Müssen Sie wissen, wie man Ergebnisse einer Umfrage zu Mitarbeitervergütung und -leistungen mit KI analysiert? All das ist für Sie integriert.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu Vergütung und Leistungen

Starten Sie Ihre eigene Umfrage zu Mitarbeitervergütung und -leistungen in Sekundenschnelle mithilfe des KI-Generators von Specific – erhalten Sie umsetzbares, ehrliches Feedback mit einem einzigen Klick, direkt von dieser Seite aus.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Quellen

  1. Financial Times. Das Gehalt der CEOs bei den größten US-Unternehmen steigt so schnell wie seit vier Jahren nicht mehr.

  2. Talent500. Die Top 5 Erkenntnisse aus unserer Vergütungs- und Leistungsumfrage.

  3. AccessPerks. Statistiken zu Mitarbeitervergünstigungen und Vorteilen.

  4. FitSmallBusiness. Statistiken zu Mitarbeitervergünstigungen.

  5. Salt & Light Advisors. Daten und Trends zur Vergütung.

  6. AccessPerks. Lohntransparenz & Statistiken zu Mitarbeitervergünstigungen.

  7. AccessPerks. Forschung zur Lohngerechtigkeit.

  8. Jobera. Statistiken zu Mitarbeitervergünstigungen (Bindung & Präferenzen).

  9. Jobera. Umfrage: 75 % der Mitarbeiter bleiben eher wegen der Leistungen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.