B2B-Käuferumfrage zu Erwartungen beim Onboarding

Erstellen Sie eine Expertenumfrage, indem Sie mit der KI chatten.

Wenn Sie schnell eine Umfrage zu den Erwartungen von B2B-Käufern beim Onboarding starten möchten, ist nichts besser als ein KI-gestützter Umfragegenerator. Auf dieser Seite können Sie mit einem Klick in Sekundenschnelle eine hochwertige, konversationelle Umfrage erstellen—unterstützt von Specific, dem führenden Anbieter von KI-gesteuerten Feedbacktools für tiefgehende Einblicke.

Warum Umfragen zu den Erwartungen von B2B-Käufern beim Onboarding wichtig sind

Lassen Sie uns über die Bedeutung von Umfragen zu den Erwartungen beim Onboarding von B2B-Käufern sprechen. Es geht nicht nur um eine nette Willkommens-E-Mail oder einige Dokumentationen—das echte Onboarding ist der Beginn (oder das Ende) von Vertrauen, Wert und langfristigen Beziehungen.

  • 83 % der B2B-Käufer sagen, langsames Onboarding sei ein K.-o.-Kriterium. Wenn Sie also nicht im Voraus die Bedürfnisse beim Onboarding prüfen, riskieren Sie schon vor dem Start eine Abwanderung. [1]

  • Das Onboarding kann ein großer Stolperstein sein: 77 % der B2B-Käufer empfanden ihren letzten Kaufprozess als schwierig oder sehr komplex. [2]

  • Heutige Käufer erwarten Self-Service-Inhalte und reibungslose Abläufe—58 % der Unternehmenskunden möchten die Onboarding-Dokumente haben, bevor sie mit dem Vertrieb sprechen, und 49 % werden Sie nicht einmal in Betracht ziehen, wenn Sie keinen selbstgeführten Test haben. [3]

Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie wertvolle Gelegenheiten, Blockaden aufzudecken, Erwartungen zu klären und Probleme zu lösen, bevor sie zu K.-o.-Kriterien werden. Weitere Anleitungen finden Sie in unserem Artikel über die besten Onboarding-Fragen für B2B-Käufer.

Der KI-Vorteil gegenüber manueller Umfrageerstellung

Eine großartige Umfrage zu den Onboarding-Erwartungen von B2B-Käufern schnell bereit zu haben, ist schwierig, wenn Sie es manuell tun. Fragen ausdenken, nach Lücken suchen, die Umfrage formatieren—das alles kostet Stunden. Mit einem KI-Umfragegenerator beschreiben Sie einfach, was Sie benötigen, und KI erstellt sofort eine professionelle, konversationelle Umfrage. Es ist ein wahrer Wendepunkt.

Lassen Sie uns vergleichen:

Manuelle Erstellung

KI-Umfragegenerator (Specific)

Von Grund auf neu beginnen, Risiko der Schreibblockade

Mit Vorgabe und Kontext starten; Umfrage wird sofort entworfen

Verpasst häufige Fallstricke, kann sich wiederholen

Nutzt Expertenwissen, stellt präzise Fragen

Mühsame Formatierung und Bearbeitungen

Einfach über Chat verfeinern—KI übernimmt die Struktur

Warum KI für B2B-Käuferumfragen verwenden? Wir stehen vor der Realität, dass 80 % der B2B-Käufer die gleiche Kauferfahrung wie B2C-Kunden wünschen—einfach, digital und relevant. [4] Specific bietet erstklassige konversationelle Umfragen: ansprechender für Käufer und weit weniger Arbeit für Sie. Das bedeutet reichhaltigere, umsetzbare Einblicke und bessere Beziehungen vom ersten Kontaktpunkt an. Erfahren Sie mehr darüber, warum dieser Ansatz Formulare übertrifft, in unserer Übersicht über den KI-Umfragebaukasten.

Fragen entwerfen, die echte Einblicke von Käufern ermöglichen

Nicht alle Umfragefragen sind gleich—besonders wenn es um Onboarding-Erwartungen geht. So macht eine gut strukturierte, konversationelle Frage den Unterschied:

  • Schlecht: „Ist unser Onboarding klar?“ (Zu vage—wer weiß, was Sie bekommen?)

  • Gut: „Was ist eine Sache, die Sie über den Start mit unserer Plattform gewusst hätten?“ (Fokussiert, offen und ermutigend zu nützlichen Details.)

Wenn Sie Specific verwenden, weiß unser KI-Umfragegenerator, wie man führende oder unklare Fragen vermeidet. Sie erhalten Fragen, die tatsächlich das herausstellen, was am wichtigsten ist, und umsetzbares Feedback liefern. Unser KI-Umfrageeditor ermöglicht es Ihnen sogar, Fragen auf einfaches Englisch anzupassen, bis sie perfekt sind.

Umsetzbarer Tipp: Fragen Sie immer nach Einzelheiten („Beschreiben Sie...“ oder „Erzählen Sie von einer Zeit...“) anstatt nach Ja/Nein-Antworten, wenn Sie bedeutungsvolle Einblicke wünschen. Für detailliertere Ratschläge erkunden Sie die besten Praktiken für B2B-Käufer-Onboarding-Erwartungsumfragen.

Automatische Folgefragen basierend auf vorheriger Antwort

Das eigentliche Geheimrezept sind die Folgefragen. Bei manuellen Umfragen müssten Sie jede mögliche Situation im Voraus erraten oder die Befragten per E-Mail mit weiteren Fragen verfolgen—ein Kopfschmerz für alle. Specifics automatische KI-Folgefragen sorgen dafür, dass sich die Umfrage wie eine echte Unterhaltung anfühlt. Die KI hört zu und fragt in Echtzeit „warum“, „wie“ oder „können Sie das klarstellen?“.

  • B2B-Käufer: „Das Onboarding fühlte sich kompliziert an.“

  • KI-Folgefrage: „Welche Schritte im Onboarding-Prozess empfanden Sie als am verwirrendsten oder zeitaufwändigsten?“

  • B2B-Käufer: „Es war schwierig, relevante Dokumentation zu finden.“

  • KI-Folgefrage: „Nach welchen Arten von Informationen haben Sie gesucht, die Sie nicht leicht finden konnten?“

Wenn Sie diese Folgefragen nicht stellen, erhalten Sie unklare Antworten—und keinen wirklichen Weg zur Verbesserung.

Neugierig, wie es sich anfühlt? Versuchen Sie, eine Umfrage zu den Onboarding-Erwartungen mit automatischen Folgefragen zu erstellen—Sie werden schnell sehen, wie viel reicher Ihre Daten werden. Da diese Folgefragen in Echtzeit erfolgen, wird jede Umfrage zu einer echten konversationellen Umfrage—kein statischer Fragebogen.

Liefern Sie Ihre Umfrage: als Landing Page oder im Produkt, Ihre Wahl

Specific unterstützt sowohl teilbare Landing-Page-Umfragen als auch im Produkt Umfragen für jede Umfrage zu den Onboarding-Erwartungen von B2B-Käufern. So erreichen Sie Ihre Käufer am effektivsten:

  • Teilbare Landing-Page-Umfragen: Ideal, wenn Sie B2B-Käufer per E-Mail einladen möchten—vielleicht nach der Anmeldung oder in einer Willkommenssequenz. Auch großartig, um den Umfragelink auf Slack zu teilen oder in einem Kunden-Onboarding-Portal zu integrieren.

  • Im Produkt Umfragen: Ideal, um Käufer genau im richtigen Moment zu erreichen. Lösen Sie Umfragen nach wichtigen Onboarding-Schritten, der Aktivierung eines Kontos oder beim ersten Einloggen von Kunden aus. Dies funktioniert besonders gut, wenn Sie kontextbezogenes, direktes Feedback erhalten möchten, das mit der tatsächlichen Onboarding-Erfahrung zusammenhängt.

Bei den Erwartungen beim Onboarding sehe ich oft einen Mix: eine teilbare Seite für eine größere Reichweite und eine konversationelle Umfrage im Produkt für präzises Feedback zu Reibungspunkten. Weitere Tipps zur Auslieferung finden Sie in unserer Anleitung zur Erstellung von B2B-Käufer-Onboarding-Umfragen.

KI-Umfrageanalyse: sofortige Einblick, keine Tabellenkalkulationen

Sobald die Antworten eingehen, beginnt die Funktion KI-Umfrageanalyse von Specific mit ihrer Arbeit. Unsere KI fasst sofort jede Antwort zusammen, beleuchtet zentrale Themen und verwandelt einen Berg an konversationellem Feedback in klare, umsetzbare Einblicke—keine Tabellenkalkulationen, keine Berechnungen, keine manuelle Arbeit erforderlich. Sie erhalten automatische Themen-Erkennung, können Antworten sofort segmentieren und sogar direkt mit der KI über Ihre Daten chatten. Neugierig? Tauchen Sie tiefer ein in wie man Umfragen zu den Onboarding-Erwartungen von B2B-Käufern mit KI analysiert.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu den Onboarding-Erwartungen

Bereit, die Erwartungen von B2B-Käufern beim Onboarding in umsetzbare Einblicke zu verwandeln? Klicken Sie, um Ihre konversationelle Umfrage jetzt mit KI zu generieren—es dauert Sekunden und schließt tiefgehendes Feedback frei, ohne erforderliche Anstrengung.

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Userguiding.com. 83% der B2B-Käufer sagen, dass langsames Onboarding ein Dealbreaker ist.

  2. Drip.com. 77% der B2B-Käufer fanden ihren letzten Kaufprozess komplex.

  3. WinSavvy.com. 58% der Käufer erwarten Onboarding-Dokumente, 49% möchten selbstgesteuerte Testoptionen.

  4. Jobera.com. 80% der B2B-Käufer suchen nach dem gleichen Kauferlebnis wie B2C-Kunden.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.