Umfragebeispiel: Online-Kurs-Teilnehmerumfrage zur Benutzerfreundlichkeit der Plattform

Erstellen Sie ein Beispiel für eine konversationsbasierte Umfrage, indem Sie mit KI

Dies ist ein Beispiel für ein AI-Umfragebeispiel, um Feedback zur Plattformnutzbarkeit von Online-Kursteilnehmern zu sammeln—sehen Sie sich das Beispiel an und lassen Sie sich inspirieren oder starten Sie Ihre eigene Umfrage.

Einer der schwierigsten Teile bei der Sammlung umsetzbarer Erkenntnisse besteht darin, Umfragen zur Plattformnutzbarkeit von Online-Kursteilnehmern zu erstellen, die wirklich Engagement und durchdachte Antworten anregen.

Wir haben Specific mit diesen Herausforderungen im Hinterkopf entwickelt, damit Sie seine Tools nutzen können, um fesselnde, effektive Online-Kursteilnehmer-Umfragen durchzuführen, die jedes Mal zu tieferen, klareren Einblicken in die Nutzbarkeit führen.

Was ist eine konversationelle Umfrage und warum macht AI sie für Online-Kursteilnehmer besser

Traditionelle Umfrageformulare liefern selten die gewünschten Ergebnisse. Wenn Sie Online-Kursteilnehmer bitten, eine statische Liste von Fragen zur Plattformnutzbarkeit auszufüllen, neigen die Antworten dazu, kurz oder themenfremd zu sein, was zu uninteressanten Daten und verpassten Chancen führt.

Unser Ansatz mit einem AI-Umfragegenerator ist anders—und intelligenter. Angetrieben von GPT entsteht ein zweiseitiges Gespräch, das sich an die Eingaben jedes Schülers anpasst, sodass Sie nicht nur oberflächliche Antworten erhalten. Stattdessen sammeln Sie bedeutungsvolle Rückmeldungen darüber, wie Schüler tatsächlich Ihre Kursplattform erleben. Tatsächlich hat eine Studie mit rund 600 Teilnehmern ergeben, dass AI-gestützte konversationelle Umfragen die Beteiligung und die Qualität der Antworten signifikant steigerten im Vergleich zu traditionellen Formularen [3].

Hier ist ein kurzer Vergleich:

Manuelle Umfrage

AI-generierte konversationelle Umfrage

Statische Frageliste

Passen Fragen und Folgefragen dynamisch an

Langweiliges, formularähnliches Erlebnis

Fühlt sich wie ein natürliches Gespräch an

Niedrige Abschlussquote (45-50%)

Hohe Abschlussquote (70-80%) [4]

Schwer zu interpretierende vage Antworten

AI fragt nach Klarheit und Tiefe

Warum AI für Online-Kursteilnehmer-Umfragen verwenden?

  • Aktives Engagement: Studenten beenden eher und geben durchdachte Antworten in einem Gespräch, nicht in einem Formular.

  • Adaptive Folgefragen: AI gräbt tiefer, klärt Punkte und füllt Lücken für reichhaltigeres Feedback.

  • Expertenumfragen in Minuten: Kein Stress über die Umfragestruktur—die AI erstellt sie für Sie.

Bei Specific legen wir großen Wert auf Benutzererfahrung. Deshalb sind unsere konversationellen Umfragen darauf ausgelegt, die Feedbacksammlung sowohl für Sie als auch für jeden Teilnehmer flüssig und ansprechend zu gestalten. Neugierig auf Best Practices? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Auswahl der richtigen Fragen für Umfragen zur Plattformnutzbarkeit von Online-Kursteilnehmern an.

Automatische Folgefragen basierend auf vorheriger Antwort

Eines der magischen Merkmale von Specific ist, wie die AI in Echtzeit intelligente, kontextbezogene Folgefragen erstellt. Das bedeutet, wenn ein Schüler eine kurze oder mehrdeutige Antwort gibt, fragt das System sanft nach—ähnlich wie ein geschickter Interviewer— wodurch Sie sofort tiefere Gründe, Kontext oder Schmerzpunkte entdecken können. In der Forschung helfen dynamische Folgefragen, Feedback zur Nutzbarkeit zu klären, was zu praktischen Produktverbesserungen führt [1].

Dies ist ein echter Game-Changer: Sie verschwenden keine Zeit mehr mit endlosen E-Mail-Threads oder dem Entschlüsseln halbgeschriebener Antworten. So sieht es aus, wenn Folgefragen in einer realen Umfrage zur Plattformnutzbarkeit von Online-Kursteilnehmern verwendet werden (und wenn nicht):

  • Online-Kursteilnehmer: „Die Kursplattform ist in Ordnung, aber manchmal bin ich in den Modulen verwirrt.“

  • AI-Folgefrage: „Können Sie mir mehr darüber sagen, welche Teile verwirrend wirken? Gab es spezielle Funktionen oder Schritte, die unklar wirkten?“

  • Online-Kursteilnehmer: „Ich hatte einige Probleme bei der Registrierung.“

  • AI-Folgefrage: „Welcher Teil des Registrierungsprozesses funktionierte nicht wie erwartet? War es zum Beispiel das Anmeldeformular, das Zurücksetzen des Passworts oder etwas anderes?“

Wenn Sie auf Folgefragen verzichten, riskieren Sie Folgendes:

  • Online-Kursteilnehmer: „Es war okay.“ (Und… Sie rätseln weiter.)

Mit automatisierten AI-Folgefragen dringen Sie immer über „meh“ hinaus zur wirklichen Erkenntnis. Versuchen Sie selbst, eine Umfrage mit dem AI-Umfrage-Builder zu erstellen—es ist erstaunlich zu sehen, wie lebendig das Gespräch wirkt. Sie können auch mehr über die Logik dahinter in unserem Artikel über automatische AI-Folgefragen lesen.

Diese Folgefragen verwandeln jede Umfrage in eine echte konversationelle Umfrage—eine, die sich anpasst und den Feedback-Zyklus natürlich und menschlich hält.

Einfaches Bearbeiten, wie durch Magie

Das Bearbeiten Ihrer Umfrage ist nahezu mühelos. Sie beschreiben einfach die gewünschten Änderungen—„Fügen Sie eine Frage zur Videogeschwindigkeit des Kurses hinzu“—und der AI-Umfrage-Editor von Specific erledigt die ganze schwere Arbeit, indem er die Struktur Ihrer Umfrage mit der Expertise aktualisiert, die Sie von einem professionellen Forscher erwarten würden. Keine umständlichen Formular-Builder, keine manuelle Logikeinstellung; einfach chatten und Ihre Umfrage sofort feinjustieren. Die meisten Änderungen dauern Sekunden, nicht Stunden. Sehen Sie hier, wie das Bearbeiten funktioniert: AI-Umfrage-Editor.

Flexible Zustellung: Landingpage oder In-Produkt-Umfrage

Sobald Sie Ihre konversationelle Umfrage erstellt haben, können Sie sie ganz einfach an Online-Kursteilnehmer senden, wie Sie es bevorzugen:

  • Freigegebene Landingpage-Umfragen: Senden Sie einen Link in Ihren Kurs-E-Mails, teilen Sie ihn in sozialen Netzwerken oder fügen Sie ihn am Ende Ihrer Kursmodule ein—perfekt, wenn Ihre Schüler die Plattform asynchron nutzen oder Sie offenes Feedback von jedem wünschen.

  • In-Produkt-Umfragen: Betten Sie die Umfrage direkt in Ihre Kursplattform ein. Fragen Sie die Schüler zur Nutzbarkeit direkt nach einer wichtigen Aktion, während des Onboardings oder direkt nach Abschluss einer Lektion—sammeln Sie kontextreiche Rückmeldungen genau dann, wenn das Erlebnis frisch ist.

Für die meisten Plattformnutzbarkeitsrecherchen treiben In-Produkt-Umfragen oft qualitativ hochwertigere Antworten, weil Sie Feedback im Kontext erfassen, von Schülern, die aktiv mit Ihrem Kurs interagieren. Landingpage-Umfragen sind großartig, um jeden zu erreichen und Ihre Stichprobe zu erweitern.

Instant AI-gestützte Analyse der Umfrageantworten

Die Analyse von Umfrageantworten mit AI spart Zeit und Kopfschmerzen. Bei Specific beginnt die AI-Umfrageanalyse genau in dem Moment, in dem Ihre Antworten eingehen: sie fasst Studentenfeedback automatisch zusammen, erkennt wichtige Nutzungsthemen und lässt Sie sogar mit AI über die Ergebnisse chatten. Kein Tabellen-Wirrwarr mehr. Sie erhalten schnelle, umsetzbare, automatisierte Umfrageerkenntnisse. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie man Umfrageantworten zur Plattformnutzbarkeit von Online-Kursteilnehmern mit AI analysiert? Sehen Sie sich unsere praktische Anleitung an: wie man Umfrageantworten zur Plattformnutzbarkeit von Online-Kursteilnehmern mit AI analysiert.

Sehen Sie sich dieses Beispiel zur Plattformnutzbarkeit jetzt an

Möchten Sie reichhaltigeres, umsetzbareres Feedback zu Ihrer Kursplattform? Probieren Sie dieses Umfragebeispiel jetzt aus und sehen Sie, wie eine konversationelle AI-Umfrage sofort Ihr Verständnis für die Bedürfnisse der Schüler verbessern kann.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Quellen

  1. Wikipedia. Metaanalyse von aktiven Lernstrategien und studentischen Leistungen.

  2. Wikipedia. Forschung zu Abschlussquoten in MOOCs.

  3. arXiv. Studie zum Vergleich von Engagement und Antwortqualität: traditionelle versus KI-gestützte Konversationsumfragen.

  4. SuperAGI. KI-Umfragetools versus traditionelle Methoden: Abschlussquoten und Effizienz.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.