Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Ziele für Nutzerinterviews: Hervorragende Fragen für JTBD-Ziele, die echte Nutzerbeweggründe aufdecken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

11.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Das Verstehen der Ziele von Nutzerinterviews anhand des Jobs-to-Be-Done-Frameworks erfordert Fragen, die aufdecken, was die Menschen wirklich erreichen möchten—nicht nur, was sie sagen, dass sie wollen. Praktisch gesehen identifiziert die Entdeckung von JTBD-Zielen die zugrunde liegenden Ergebnisse, die Nutzer in ihrem Leben anstreben—etwas, das die meisten statischen Umfrageformulare übersehen.

Konversationelle KI-Umfragen heben den Prozess an, indem sie auf natürliche Weise nach dem tieferen "Warum" hinter jeder Antwort suchen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Fragen formulieren, die mit KI tief in die Ziele der Nutzer eindringen, sodass Sie immer Einblicke gewinnen, die echten Produktwert schaffen.

Die Anatomie effektiver JTBD-Zielfragen

Großartige JTBD-Fragen gehen über Funktionen und Präferenzen hinaus. Sie konzentrieren sich auf die Ergebnisse, die sich Nutzer wünschen, nicht nur auf die Werkzeuge, die sie verwenden. Die Form einer JTBD-Frage bestimmt, wie viel Kontext und praktischen Wert Sie erhalten.

Fortschrittsfragen zielen darauf ab, zu enthüllen, welchen Fortschritt—welche Veränderung oder Verbesserung—ein Benutzer in seinem Leben anstrebt. Fragen Sie: „Was wollten Sie erreichen, als Sie anfingen, nach einer Lösung zu suchen?“ Dies verlagert den Fokus von Funktionen („Was gefällt Ihnen an unserer App?“) hin zu Bedeutung („Wie sah ein Gewinn für Sie aus?“).

Kontextfragen offenbaren die Situation, die das Bedürfnis des Nutzers auslöst. Sie klingen etwa so: „Beschreiben Sie mir, was an Ihrem Arbeitstag passierte, als Ihnen klar wurde, dass Sie bei dieser Aufgabe Hilfe benötigten.“ Der Kontext formt Ziele und eröffnet Möglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen.

Einschränkungsfragen gehen dem nach, was Nutzer zurückhält: „Was hätte Sie beinahe davon abgehalten, weiterzumachen?“ Einschränkungen heben Hindernisse und konkurrierende Lösungen hervor—den Kern dessen, warum Jobs unerfüllt bleiben.

Ein kurzer Vergleich verdeutlicht es:

Traditionelle Fragen

JTBD-Fragen

Welche Funktionen wünschen Sie sich von uns?

Was wollten Sie erreichen, als Sie unser Produkt gesucht haben?

Wie zufrieden sind Sie mit der Benutzeroberfläche?

Erzählen Sie mir vom Moment, als Sie erkannten, dass Sie eine neue Lösung benötigten.

Wie hoch ist Ihr Budget?

Gab es etwas, das Sie daran hinderte, eine Entscheidung zu treffen?

Traditionelle Formulare sammeln Oberflächendaten. JTBD-Fragen enthüllen die wahren Gründe jeder Entscheidung—fruchtbarer Boden für innovative Produktentwicklungen. Im Durchschnitt führen konversationelle KI-Umfragen zu 25 % höheren Rücklaufquoten, dank der ansprechenden, natürlichen Struktur dieser Fragetypen [3].

Erstellen Ihrer JTBD-Umfrage mit KI

Mit dem AI Survey Generator von Specific müssen Sie kein Forschungsexperte sein, um ein leistungsstarkes, ergebnisorientiertes Skript zu erstellen. Beschreiben Sie einfach Ihre Ziele in einfacher Sprache, und die KI erstellt ein Gespräch, das mit den besten JTBD-Praktiken übereinstimmt—Ergebnis, Kontext, Einschränkung—alles eingebaut.

Die KI versteht, dass das Entdecken von Zielen offene, nachfragende Fragen und eine Nachfragelogik erfordert, die tiefer in Beweggründe und Hindernisse eintaucht. So könnten Sie den Generator für verschiedene JTBD-Bedürfnisse antreiben:

Entdeckung von Zielen innerhalb eines Nutzersegments:

Erstellen Sie eine konversationelle KI-Umfrage für neue SaaS-Nutzer, um ihre Hauptziele zu entdecken und welche Ergebnisse sie dazu veranlassten, das Produkt auszuprobieren.

Dies bereitet den Boden für die Erforschung von Fortschritt und Kontext, was zu nuancierten Erkenntnissen über Ihren wertvollsten Nutzerkreis führt.

Verstehen des Wechselverhaltens und aktueller Lösungen:

Erstellen Sie eine Umfrage, die erforscht, warum Nutzer von ihrem vorherigen Werkzeug gewechselt haben, was nicht funktionierte und wie sie Erfolg bei einem Ersatz definieren.

Diese Aufforderung veranlasst die KI, sowohl Auslöser als auch Einschränkungen zu erforschen—wo alte Lösungen versagen und was Nutzer stattdessen erwarten.

Erforschung von Erfolgsmetriken und gewünschten Ergebnissen:

Entwerfen Sie eine JTBD-Umfrage, um zu erfahren, wie Nutzer Erfolg messen, nachdem sie ein Projekt mit unserer Plattform abgeschlossen haben, einschließlich gewünschter Ergebnisse und aufgetretener Hindernisse.

Hier bietet die KI Grundstoffe für Follow-ups zu Ergebnissen, Messung von Fortschritt und Erkennung ungelöster Probleme.

Die automatischen Follow-ups sind standardmäßig eingebunden und ermöglichen, dass sich das Gespräch in Echtzeit an jede Antwort anpasst, so wie ein geschickter Interviewer es tun würde. Diese Kraft liegt in Ihren Händen—keine Kopfschmerzen beim Erstellen von Umfragen erforderlich.

Dynamische Follow-ups, die verborgene Ziele enthüllen

Statische Umfragen verpassen goldene Gelegenheiten—sie können sich nicht an interessante Antworten im Moment anpassen. Mit automatischen KI-Follow-up-Fragen von Specific wird Ihre Umfrage zu einem lebendigen Austausch, jede Frage auf den einzigartigen Kontext des Befragten zugeschnitten.

Exploration von Ergebnissen: Wenn ein Benutzer sein Ziel mitteilt („Ich möchte die Teamkommunikation optimieren“), fragt die KI natürlich nach: „Wie sieht Erfolg für Sie aus?“ Dies offenbart nicht nur das Verlangen, sondern die Metrik, die sie verwenden werden, um Ihren Wert zu beurteilen.

Entdeckung von Einschränkungen: Wenn ein Nutzer von einem vergangenen Kampf berichtet („Wir haben ein anderes Werkzeug ausprobiert, aber die Akzeptanz war gering“), fragt die KI: „Was machte es schwierig, Ihr Team an Bord zu bekommen?“ Dies deckt spezifische Hindernisse und Umgehungsversuche auf, die für Produktteams wichtig sind, die neue Funktionen oder Einführungsflüsse anstreben.

Verständnis der Zeitachse: Wenn Dringlichkeit aufkommt („Wir mussten innerhalb eines Monats wechseln“), fragt die KI: „Was für eine Frist oder ein Ereignis trieb diesen Zeitrahmen an?“ Zeitpläne offenbaren Kaufsignale und Auslösepunkte.

So spielen sich die Follow-ups in einer Projektmanagement-Umfrage ab:

  • Nutzer: „Ich brauchte eine Möglichkeit, die Aufgaben zu visualisieren.“

  • KI-Follow-up: „Können Sie ein Ereignis beschreiben, bei dem das Fehlen dieser Sichtbarkeit Probleme verursachte?“

  • Nutzer: „Im letzten Quartal sind Aufgaben durchgerutscht.“

  • KI: „Was wäre anders, wenn Sie völlige Transparenz hätten?“

Dies fühlt sich nie wie ein Verhör an—die KI reagiert genauso neugierig wie ein Kollegin, und fördert umsetzbare Erkenntnisse, die statische Formulare routinemäßig verpassen. KI-gesteuerte Chat-Umfragen können die Relevanz und den Detailgrad von Antworten erhöhen—Studien haben gezeigt, dass konversationelle Umfragen reichhaltigere, klarere Einblicke freisetzen als herkömmliche Webformulare [1].

Analisieren von Zielmustern mit KI

Gute Antworten zu erfassen ist nur die halbe Miete. Volumen von Text in klare, umsetzbare Muster zu übersetzen, kann lähmend wirken. Hier kommt die AI-Umfrageanalyse von Specific ins Spiel—stellen Sie sich das als ein supermächtiges ChatGPT für all Ihre Interviewdaten vor.

So könnten Sie es anweisen, Rohfeedback von JTBD zu strategiesteigernden Informationen zu machen:

Hauptjobs der Nutzer identifizieren:

Fassen Sie die drei wichtigsten Ziele zusammen, die die Nutzer mit diesen Umfrageantworten zu erreichen versuchen.

Dies bietet Ihnen eine Karte der hartnäckigsten Jobs und setzt die Themen ins Rampenlicht, die durchweg von Bedeutung sind.

Nutzer nach ihren Hauptzielen gruppieren:

Ordnen Sie die Befragten nach ihren Hauptgründen für die Nutzung unseres Produkts und beschreiben Sie, was jede Gruppe am meisten schätzt.

Gruppierung ermöglicht maßgeschneiderte Mitteilungen, Onboarding und Priorisierungsarbeit—keine gleichartige Behandlung aller Nutzer mehr.

Ungedeckte Bedürfnisse und Einschränkungsmuster aufdecken:

Analysieren Sie die Antworten, um häufige Blockaden, Frustrationen oder Bedürfnisse zu finden, die aktuelle Lösungen nicht abdecken.

Die Kartierung von Einschränkungen beleuchtet das „Warum nicht“—Hinweise, um neues Wachstum, Designverbesserungen oder Funktionalitätsinvestitionen zu erschließen.

Mit der KI-gesteuerten konversationellen Analyse können Sie mehrere Chat-Threads eröffnen—einen über Haltejobs, einen anderen über Einführungsprobleme und so weiter. Zusammenfassungen ziehen immer zielorientierte Themen heraus, was die Trendanalyse schnell und wiederholbar macht.

In einer Studie führten KI-gesteuerte konversationelle Interviews zu signifikant informativeren Antworten auf offene Fragen und verbesserten die Qualität von umfragebasierten Einblicken ohne zusätzlichen manuellen Aufwand [6].

Beste Praktiken für Zielentdeckungsumfragen

Um den größten Wert aus Ihren JTBD-Interviews zu ziehen, ist Timing alles. Setzen Sie Umfragen zu kritischen Kontaktpunkten ein: sofort nach der Anmeldung, wenn ein Nutzer Werkzeuge wechselt oder nach Abschluss eines Projekts. Dies stimmt die Erinnerung mit der Aktion ab—wo Antworten am frischesten und spezifischsten sind.

Gute Praxis

Schlechte Praxis

Fragen Sie nach jüngsten Entscheidungen oder Problemen

Fragen Sie nur nach allgemeinen Produktmeinungen

Verwenden Sie eine natürliche Sprache, die den Befragten ähnelt

Verlassen Sie sich auf technische oder marketingorientierte Fachjargon

Inklusive Kontext- und Einschränkungsfragen

Vermeiden Sie „Warum“-Fragen oder beschränken Sie sich auf Multiple-Choice

Sprache ist wichtig: Stellen Sie immer die Wörter der Nutzer vor Fachbegriffe. Wenn ein Nutzer ein Ergebnis als „organisiert bleiben“ beschreibt, sollte Ihre Umfrage dies auch tun—es baut Vertrauen auf und verbessert die Antwortqualität.

Kontext erfassen: Sammeln Sie Details über die Umgebung des Nutzers—Teamgröße, Arbeitsabläufe, vorherige Lösungen. Diese zeichnen ein vollständigeres Bild von Auslösefaktoren und Schmerzpunkten.

Mit dem AI-Umfrage-Editor können Sie Fragen spontan anpassen, ausgelöst durch frühe Erkenntnisse. Es ist schnelle Iteration—ohne Codierung oder manuelle Bearbeitung.

Ich empfehle immer reichlich Platz für offene Antworten. Wenn Nutzer ihre Ziele in ihrer eigenen Stimme erklären können, tauchen Muster auf, von denen Sie nie gedacht hätten, sie zu erfragen. Und weil konversationelle Umfragen eine vertrauensvollere Umgebung schaffen, treten selbst sensible Motive oder Ängste zutage, die bei generischen Formularen unsichtbar bleiben.

KI-gesteuerte konversationelle Umfragen sammeln bis zu 100-mal mehr Antworten als statische NPS- oder Altformulare—wenn Sie die Nutzer nicht in ihrer Sprache ansprechen, wird es jemand anderes tun [10]. Für weitere Tipps zur Implementierung im Produkt, siehe den Leitfaden zu zielgerichteten in-Produkt konversationellen Umfragen.

Beginnen Sie noch heute, die echten Nutzerziele zu entdecken

Was die Menschen sagen, dass sie wollen, unterscheidet sich oft von dem, was sie zum Handeln antreibt. Wenn Sie die wahren Ziele verstehen, erhalten Sie den Grundriss, um Produkte zu schaffen, die echten, dauerhaften Wert liefern.

Der AI Survey Generator von Specific integriert bewährte JTBD-Praktiken, sodass Sie jedes Mal mit starken, kontextbewussten Fragen und Folgefragen beginnen. Bereit, um zu entdecken, was Ihre Nutzer motiviert? Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erfahren Sie, wie sich echte, zielgerichtete Einblicke anfühlen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. arxiv.org. Konversationale Umfrage-Chatbots erreichen reichhaltigere, informativere Antworten im Vergleich zu statischen Umfragen.

  2. seosandwitch.com. Unternehmen verzeichnen verbesserte Interaktion, Bindung und Zufriedenheit durch konversationelle KI.

  3. specific.app. KI-gestützte Umfragen erzielen höhere Antwortraten durch ansprechendes, personalisiertes Konversationsdesign.

  4. learn.g2.com. KI-Chatbots haben signifikante Auswirkungen auf Verkaufsumwandlungen und Unterstützungseffizienz.

  5. itransition.com. Die Einführung konversationeller KI transformiert die Betriebskosten in verschiedenen Branchen.

  6. arxiv.org. KI-gestützte Interviews führen zu detaillierterem, offenem Feedback.

  7. zipdo.co. Konversationelle KI verkürzt die Bearbeitungszeiten von Support-Anfragen und erhöht die Effizienz.

  8. trendhunter.com. Konversations-Umfragen mit KI liefern bis zu 100-mal mehr Antworten als traditionelle Ansätze.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.