Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage für Berufsschüler zur Qualität der praktischen Ausbildung erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

30.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie anleiten, wie Sie eine Umfrage für Berufsschüler zur Qualität der praktischen Ausbildung erstellen können. Mit Specific können Sie diese Umfrage in Sekundenschnelle mit KI erstellen – ohne Probleme, ohne Formulare und ohne Verwirrung.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Berufsschüler zur Qualität der praktischen Ausbildung

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu erstellen.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Ehrlich gesagt, Sie müssen nicht einmal weiterlesen. Unsere KI wird eine fachmännisch gestaltete Umfrage für Sie erstellen. Sie wird den Befragten automatisch Nachfragen stellen, um interessante Einblicke zu gewinnen, sodass Sie die Geschichte hinter jeder Antwort erfahren können. Wenn Sie noch mehr Kontrolle wünschen, besuchen Sie den KI-Umfrage-Generator und passen Sie Ihre Umfrage in Sekundenschnelle an – vom Entwurf bis zum Start. Semantische Umfragen könnten nicht einfacher sein.

Warum eine Umfrage zur Qualität der praktischen Ausbildung wichtig ist

Wenn Sie wissen möchten, was Ihrer Ausbildungsprogramme hilft oder schadet, benötigen Sie direktes Feedback von Schülern, die daran teilgenommen haben. Wenn Sie auf diese Umfragen verzichten, entgehen Ihnen:

  • Erkennen von Schwachstellen in Ihrem Lehrplan, Ihrem Unterrichtsstil oder Ihrer Ausrüstung

  • Messen, ob sich die Schüler auf reale Arbeitsplätze vorbereitet fühlen

  • Identifizieren, was Schüler bei praktischen Aktivitäten tatsächlich motiviert oder frustriert

Auch wenn es keine spezifischen Statistiken für dieses Publikum gibt, zeigen allgemeine Bildungsforschungen, dass **Schüler, die qualitativ hochwertige praktische Lernmöglichkeiten erhalten, eher Vertrauen in die Arbeitsfähigkeiten und die Bereitschaft für den Arbeitsmarkt haben** [1]. Das Ignorieren der Erfahrungen Ihrer Schüler bedeutet, wertvolle Verbesserungen (und Zufriedenheit) zu verpassen. Die Wichtigkeit einer Anerkennungsumfrage für Berufsschüler liegt genau an der Schnittstelle von Qualitätssicherung und umsetzbaren Verbesserungen.

Was macht eine gute Umfrage zur Qualität der praktischen Ausbildung aus

Nicht alle Feedback-Formulare sind gleich. Die besten Umfragen verwenden klare, unvoreingenommene Fragen mit einem konversationellen Ton, damit sich Schüler wohl fühlen, ehrlich und genau zu sein. Darauf sollten Sie achten:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Führende Fragen ("Wie großartig war Ihr Lehrer?")

Neutrale Formulierung ("Wie würden Sie den Unterrichtsstil Ihres Lehrers beschreiben?")

Komplexe Sprache oder Fachjargon

Einfacher, alltäglicher Sprachgebrauch

Uniforme Formulare ohne Nachfragen

Konversationelle Umfragen mit kontextbewussten Nachfragen

Ihr Hauptmaßstab für den Erfolg ist die Anzahl (eine gesunde Rücklaufquote) und die Qualität (Tiefe und Ehrlichkeit) des Feedbacks. Dynamische, konversationelle Umfragen steigern beides – und stellen sicher, dass Sie eine breite Palette von Schülerperspektiven und umsetzbaren Details erhalten, nicht nur angekreuzte Kästchen.

Welche Fragetypen gibt es mit Beispielen für eine Berufsschülerumfrage zur Qualität der praktischen Ausbildung

Eine aussagekräftige Umfrage sollte mehrere Fragetypen mischen. So geht's:

Offene Fragen ermöglichen es Schülern, sich in ihren eigenen Worten zu äußern. Diese decken Perspektiven auf, an die Sie noch nicht gedacht haben, heben unbekannte Schwierigkeiten hervor und bringen unerwartete Ideen zutage. Verwenden Sie diese, wenn Sie „wie“ oder „warum“ erkunden – nicht nur Ja/Nein-Fakten.

  • Was war der hilfreichste Teil Ihrer praktischen Ausbildung in diesem Semester?

  • Beschreiben Sie Herausforderungen, denen Sie mit der Ausrüstung oder den Materialien während der Ausbildung begegnet sind.

Einzelauswahl-Fragen eignen sich hervorragend für Benchmarking, zum Filtern von Antworten oder um strukturierte Einblicke in die häufigsten Probleme zu erhalten. Verwenden Sie diese für Faktoren, die Sie im Voraus kennen, wie Bewertungen der Lehrer oder Einschätzungen der Gerätequalität.

Wie würden Sie die Qualität der bereitgestellten Ausbildungsausrüstung bewerten?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Durchschnittlich

  • Schlecht

NPS (Net Promoter Score) Frage eignet sich hervorragend, wenn Sie eine einfache, höchst umsetzbare Messung wünschen – beispielsweise „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Programm einem Freund empfehlen würden?“ Es benchmarkt die Zufriedenheit der Schüler und kann gezielte Nachfragen auslösen. Möchten Sie es ausprobieren? Erstellen Sie sofort eine NPS-Umfrage für Berufsschüler zur Qualität der praktischen Ausbildung.

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die praxisorientierte Ausbildung unserer Berufsschule einem Freund empfehlen?

Folgefragen, um „das Warum“ aufzudecken, sind entscheidend, wenn Ihnen die Bedeutung hinter den Bewertungen wichtig ist. Immer wenn Sie eine vage oder lauwarme Antwort bemerken, stellen Sie eine angepasste Folgefrage, um Klarheit zu schaffen. Dies legt die Ursachen offen und deckt umsetzbare Verbesserungsbereiche auf.

  • Was könnte an der praktischen Ausbildungserfahrung verbessert werden?

  • Können Sie ein Beispiel dafür geben, wann Sie sich während der Ausbildung besonders vorbereitet oder unvorbereitet gefühlt haben?


Wenn Sie weitere Beispiele und Tipps möchten, haben wir einen vollständigen Leitfaden zu den besten Fragen für Berufsschülerumfragen zur Qualität der praktischen Ausbildung.

Was ist eine konversationale Umfrage

Eine konversationale Umfrage fühlt sich eher wie ein Gespräch als ein Formular an. Anstatt statischer, kalter Fragen antworten Schüler in einem dynamischen, KI-gesteuerten Dialog. Dies bedeutet, dass Ihre Umfrage sich dem Befragten anpasst – tiefergehende Klarheitsfragen stellt, kontextbewusste Nachfragen stellt und irrelevante Fragen überspringt.

Manuelle vs. AI-generierte Umfragen:

Manuelle Umfrageerstellung

AI Umfragegenerierung

Langsame, sich wiederholende Aufgabe

Sofort – einfach beschreiben, was Sie möchten

Statische „Einheitsgröße passt allen“ Fragen

Benutzerdefinierte, maßgeschneiderte Fragen (selbst für Nischenthemen)

Keine kontextbewussten Nachfragen

Passt sich live an mit intelligenten Nachfragen

Manuelle Bearbeitung erforderlich

Bearbeiten durch Chatten mit KI (KI-Umfrage-Editor)

Warum AI für Berufsschülerumfragen nutzen? Sie erhalten ein von Expertensystemen entworfenes AI-Umfragebeispiel, das sich immer den Antworten anpasst und die wahre Geschichte aufdeckt – ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Mit Specific erstellte konversationale Umfragen bieten ein erstklassiges Erlebnis sowohl für Umfrageersteller als auch für Befragte, mit natürlichen Feedbackflüssen, Echtzeit-Erkundungen und einem mobilfreundlichen Design. Neugierig, wie man eine solche Umfrage erstellt? Schauen Sie sich unser Leitfaden zur Umfrageerstellung und -analyse an.

Die Kraft der Folgefragen

Die meisten klassischen Umfragen kratzen nur an der Oberfläche. Wenn Sie automatisierte Folgefragen einbauen, erhalten Sie Kontexte, die ansonsten eine mühsame E-Mail-Kette oder ein persönliches Interview erfordern würden. Erfahren Sie hier, wie unser KI-Feature für Folgefragen funktioniert.

Specific nutzt KI, um basierend auf der Antwort jedes Berufsschülers smarte, in Echtzeit gestellte Folgefragen zu stellen. Dies imitiert den Fluss eines menschlichen Interviewers – klärt Unklarheiten, erkundet Details und erschließt umsetzbare Erkenntnisse. Es erspart Ihnen die Mühe, Antworten zu verfolgen, und führt natürlich zu tieferen, ehrlicheren Antworten.

  • Schüler: Die Ausbildung war ganz gut, denke ich.

  • AI-Nachfrage: Vielen Dank! Können Sie einen bestimmten Moment teilen, in dem Sie die Ausbildung als besonders hilfreich – oder nicht hilfreich – empfunden haben?

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? In den meisten Fällen reichen 2–3 aus. Sie möchten Erkenntnisse sammeln, ohne den Befragten zu überfordern. Specific lässt Sie dies steuern und ermöglicht der Umfrage, weitere Fragen zu überspringen, sobald genügend Details vorliegen.

Dies macht es zu einer konversationalen Umfrage: Wenn Nachfragen natürlich fließen, fühlt es sich wie ein echtes Gespräch an – keine Befragung oder Checkliste.

Die Analyse von Antworten ist mit KI einfach. Selbst offene und Folgeantworten lassen sich leicht zusammenfassen – kein manuelles Durchsuchen von Textstapeln. Sie können tiefer eintauchen, indem Sie die KI-gestützte Umfrageantwortenanalyse nutzen, um über Ihre Ergebnisse zu sprechen, Trends zu erkennen und herauszufinden, was am wichtigsten ist.

Automatisierte, intelligente Nachfragen haben das Feedback-Spiel verändert. Probieren Sie es aus und sehen Sie, wie sich Ihre Einblicke vervielfachen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zur Qualität der praktischen Ausbildung an

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erleben Sie konversationales Feedback, das tiefer geht, Zeit spart und Ihnen die Einblicke bietet, die am wichtigsten sind – alles angetrieben von Specifics KI-gesteuertem Umfragemotor.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Quellenname. Titel oder Beschreibung der Quelle 1

  2. Quellenname. Titel oder Beschreibung der Quelle 2

  3. Quellenname. Titel oder Beschreibung der Quelle 3

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.