Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So erstellen Sie eine Umfrage zur Nützlichkeit von Funktionen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

25.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Benutzerumfrage zur Nützlichkeit von Funktionen erstellen. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine vollständig konversationelle Umfrage erstellen—ohne technische Kenntnisse.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage über die Nützlichkeit von Funktionen

Wenn Sie Zeit sparen möchten, generieren Sie einfach mit Specific eine Umfrage mit nur einem Klick. Es ist wirklich so einfach. So funktioniert’s:

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht weiter lesen, wenn Sie den schnellsten Weg wünschen. Die KI nutzt Expertenwissen, um Ihre Umfrage zu gestalten—indem sie sowohl die Fragen als auch intelligente Folgefragen erstellt, um bedeutungsvolle Einblicke zu gewinnen, nicht nur oberflächliche Antworten. Möchten Sie bei Null beginnen, egal, um welches Thema oder Publikum es geht? Probieren Sie hier den KI-Umfragegenerator aus—er ist für alle Arten von Nutzerforschung ausgelegt.

Warum Umfragen zur Nützlichkeit von Funktionen wichtig sind

Seien wir ehrlich: Wenn Sie keine regelmäßigen Benutzerumfragen zu Ihren Produktfeatures durchführen, fliegen Sie blind. Direktes Feedback zeigt, wie echte Menschen das nutzen (oder ignorieren), was wir bauen. Die Belohnungen? Klügere Roadmap-Entscheidungen, geringere Abwanderung und Identifizierung dessen, was Benutzer wirklich schätzen—oder was die Einführung komplett blockiert.

Hier ist, warum es keine Option ist:

  • Versteckte Blocker aufdecken: Benutzer verwenden Funktionen nicht immer wie vorgesehen—manchmal kämpfen sie stillschweigend damit. Unsere Umfrage zeigt diese Schmerzpunkte auf.

  • Auswirkung von Änderungen sehen: Jedes Produktupdate kann die Nützlichkeit verschieben. Laufende Umfragen decken Verschiebungen in der Benutzerwahrnehmung nach dem Launch auf.

  • Ressourcen priorisieren: Anstatt zu raten, kann unser Team in Updates investieren, die auf echtem Benutzerdaten basieren.

Und hier der Clou—dank KI erreichen konversationelle Umfragen jetzt Abschlussraten von 70% bis 90%, weit über den 10% bis 30% typischer alter Formulare. Das bedeutet, Sie erhalten direktes, umsetzbares Feedback anstelle von halbfertigen Daten—oder schlimmer, Stille. [1]

Was macht eine gute Benutzerumfrage zur Nützlichkeit von Funktionen aus?

Wenn eine Umfrage ermüdend oder unklar wirkt, werden die Leute nicht antworten—Punkt. Deshalb sollte jede Frage in einer großartigen Benutzerumfrage zur Nützlichkeit von Funktionen sein:

  • Klar und ohne Fachjargon: Kein Raum für Verwirrung. Zweideutigkeit ruiniert Ihre Daten.

  • Unvoreingenommen: Drängen Sie Benutzer nicht zu der Antwort, die Sie wollen. Neutrale Formulierungen erhalten ehrliche Antworten.

  • Konversationell und zugänglich: Wenn sich Umfragen wie ein echtes Gespräch anfühlen (nicht wie eine kalte Checkliste), öffnen sich Benutzer.

Sowohl die Quantität (viele Benutzer antworten) als auch die Qualität (Antworten sind durchdacht, ehrlich und kontextreich) Ihrer Antworten sind wichtig. Wenn Sie nur das eine oder das andere erhalten, werden die Einsichten enttäuschend sein. Hier ist eine kurze Referenz:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Leitende oder voreingenommene Fragen

Neutrale, spezifische Fragen

Komplizierte Sprache

Einfache, alltägliche Formulierungen

Steifer, formularähnlicher Ton

Konversationeller, freundlicher Ton

Zu viele „erforderliche“ Felder

Optionale, „überspringen, wenn nicht relevant“ Logik

Verwenden Sie diese Standards, um die Effektivität Ihrer Umfrage von Anfang an zu steigern.

Was sind die besten Fragetypen für eine Benutzerumfrage zur Nützlichkeit von Funktionen?

Nicht alle Fragen sind gleichwertig—einige Typen sind besser geeignet, das „Warum“ hinter Feature-Präferenzen und Benutzergewohnheiten aufzudecken. Für einen umfassenden Einblick können Sie den Best-Practice-Leitfaden zu den besten Fragen für Benutzerumfragen zur Nützlichkeit von Funktionen erkunden. Hier ist, was Sie wissen sollten:

Offene Fragen helfen Ihnen, Kontext, Geschichten und ehrliche Gedanken zu verstehen. Sie sind am besten geeignet, wenn Sie unerwartete Gründe oder Emotionen aufdecken möchten. Verwenden Sie sie für eingehende Rückmeldungen zu neuen Funktionen oder Frustrationen.

  • Was ist für Sie der nützlichste Teil dieser Funktion?

  • Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie Schwierigkeiten hatten, diese Funktion zu nutzen. Was ist passiert?

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen eignen sich perfekt für strukturierte Analysen—wenn Sie quantifizieren möchten, wie viele Prozentsätze der Benutzer sich auf eine bestimmte Weise fühlen. Verwenden Sie sie, wenn Sie bereits wahrscheinliche Antworten kennen oder Trends in der Akzeptanz erkennen möchten.

Wie oft nutzen Sie diese Funktion?

  • Täglich

  • Wöchentlich

  • Monatlich

  • Selten/Nie

NPS (Net Promoter Score) Frage ist ein Goldstandard zur Messung von Loyalität und Mundpropaganda. Einfaches Benchmarking, wie Ihr Feature abschneidet. Möchten Sie sehen, wie es funktioniert? Generieren Sie hier eine maßgeschneiderte NPS-Umfrage.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Funktion einem Freund oder Kollegen auf einer Skala von 0 bis 10 empfehlen?

Folgefragen, um das „Warum“ aufzudecken bauen auf anfänglichen Antworten auf, um tiefere Einsichten zu gewinnen. Verwenden Sie sie nach vagen oder unerwarteten Antworten. Zum Beispiel: Wenn ein Benutzer sagt „Ich finde es verwirrend“, könnte eine kluge Folgefrage sein: „Welcher Teil hat Sie konkret verwirrt?“ Das sorgt für Klarheit und vermeidet Raten.

  • Was könnte diese Funktion für Ihre tägliche Arbeit nützlicher machen?

  • Können Sie uns mehr darüber erzählen, was es verwirrend gemacht hat?

Möchten Sie ein Handbuch mit bewährten Umfrageaufforderungen und Beispielfragen? Schauen Sie sich diese Ressource an: Die besten Fragen für Benutzerumfragen zur Nützlichkeit von Funktionen gestalten.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich an wie ein Gespräch mit einem durchdachten Produktforscher—not als ob man ein weiteres gesichtsloses Formular ausfüllt. Anstatt statischer Listen kann jede Antwort die nächste Frage beeinflussen, sodass sie relevanter, persönlicher und wesentlich weniger ermüdend ist.

Hier ist der große Unterschied: KI-gestützte Umfrage-Ersteller wie Specific transformieren diesen Prozess grundlegend. Sie passen sich an, fragen nach Klarstellung und überspringen, was nicht wichtig ist. Tatsächlich kann die KI in nur über 20 Minuten 50 Experten-Multiple-Choice-Fragen generieren, während ein Mensch über 200 Minuten mit der gleichen Aufgabe kämpfen könnte. [3] Das ist ein massiver Sprung in der Effizienz für Forschungsteams.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Umfragen

Statischer, einheitlicher Ablauf

Dynamischer, personalisierter Ablauf

Schwierig zu analysierende offene Texte

KI fasst Antworten sofort zusammen und taggt sie

Zeitaufwendig zu erstellen/zu iterieren

Umfrage in Sekunden bereit, leicht anpassbar

Warum KI für Benutzerumfragen verwenden? Die Antwort ist einfach: bessere Beteiligung, bessere Ergebnisse, weniger Arbeit. Studien zeigen, dass KI-gesteuerte Umfragen die Abbruchraten auf nur 15%–25% reduzieren. Traditionelle Formulare? Es ist wahrscheinlicher, dass 40%–55% der Antworten vor der Fertigstellung einfach abbrechen. [2] Probieren Sie ein KI-Umfragebeispiel und sehen Sie selbst den Unterschied—Sie werden schnell erkennen, wie viel reibungsloser und freundlicher der Prozess für Ihre Benutzer wird.

Mit Specific erhalten Sie erstklassige konversationelle Umfragen—von KI entwickelt, von Ihren Zielen geleitet. Möchten Sie wissen, wie Sie eine Umfrage Schritt für Schritt erstellen? Dieser Leitfaden zur Umfrageerstellung mit Specific geht tiefer in praktische Details, Fragenideen und Profitipps, um loszulegen.

Die Macht der Folgefragen

Wenn Sie nach der Wahrheit suchen—und nicht nur nach oberflächlichen Meinungen—sind Folgefragen unerlässlich. Wir haben immer wieder gesehen, dass die meisten unvollständigen oder vagen Antworten nur eine kluge Folgefrage davon entfernt sind, ein Goldschatz an Kontext zu werden.

Specifics KI-gestützte Echtzeit-Folgefragen (mehr darüber, wie das funktioniert, in unserem Überblick über automatische Folgefragenfunktionen) machen es automatisch. Sie erhalten einen nahtlosen Ablauf: Die KI hört zu, klärt und hinterfragt, genau wie ein erfahrener Interviewer. Das bedeutet keine unangenehmen E-Mails oder neuen Anrufe, um die Lücken zu füllen—es passiert live, konversationell. Was passiert, wenn Sie Folgefragen überspringen:

  • Benutzer: „Es hilft mir nicht wirklich.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie mir mehr darüber erzählen, wobei Sie gehofft haben, es würde helfen?“

Diese zweite Frage ist es, die echte Einsichten freischaltet. Ohne sie erhalten Sie unvollständiges „Naja“-Feedback—kaum nützlich.

Wie viele Folgefragen stellen? Aus unserer Erfahrung reichen in der Regel 2-3 kluge Folgefragen aus, um das ganze Bild zu enthüllen. Noch besser, Sie können eine Einstellung aktivieren, um zur nächsten Frage zu wechseln, sobald Sie eine vollständige Antwort haben. Specific lässt Sie dies leicht im Umfrage-Editor steuern, sodass es für die Benutzer nie redundant wird.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Der Benutzer fühlt sich wirklich gehört, nicht nur verarbeitet. Das Gespräch fließt natürlich und erhöht Offenheit und die Menge an umsetzbarem Detail, das Sie sammeln.

KI-Antwortenanalyse, offene Text-Einblicke, Folgefragen-Synthese: Keine Sorge, hunderte unstrukturierter Antworten zu analysieren—ein Tool wie Specific fasst Feedback sofort zusammen und taggt es für Sie. Wenn Sie neugierig sind, können Sie genau sehen, wie Sie Umfrageantworten mit KI in diesem detaillierten Leitfaden zur Umfrageanalyse analysieren.

Automatisierte Folgefragen sind ein echter Game-Changer—schnell, genau und tiefgründig. Versuchen Sie, eine Umfrage zu erstellen, und sehen Sie selbst, wie unterschiedlich die Erfahrung sein kann.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Nützlichkeit von Funktionen an

Beginnen Sie damit, Benutzereinblicke mit unserer KI-gesteuerten konversationellen Umfrage zu sammeln und erleben Sie höhere Beteiligung, reichhaltigeres Feedback und sofortige Analyse. Geben Sie sich nicht mit mittelmäßigen Formularen zufrieden—erstellen Sie jetzt Ihre eigene Umfrage und schalten Sie leistungsstarke Produktverbesserungsdaten frei.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. superagi.com. KI vs. Traditionelle Umfragen: Automatisierung, Genauigkeit und Benutzerengagement im Jahr 2025 (Vergleichsanalyse).

  2. metaforms.ai. KI-gestützte Umfragen vs. Traditionelle Online-Umfragen: Metriken der Umfragedatenerfassung.

  3. Weavely.ai. KI vs. Menschlich erstellte Umfragen: Wer stellt die besseren Fragen?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.