Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So erstellen Sie eine Nutzerumfrage zu Funktionswünschen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

25.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine Nutzerumfrage zu Funktionsanforderungen schnell und stressfrei erstellen können. Bei Specific helfen wir Ihnen, Umfragen wie diese in Sekundenschnelle zu erstellen – ohne Rätselraten, ohne endlose Formulare.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Nutzer zu Funktionsanforderungen

Wenn Sie Zeit sparen möchten, generieren Sie einfach eine Umfrage mit Specific – das dauert nur Sekunden und funktioniert für jede Nutzerbefragung oder Funktionsanforderung.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Wenn Geschwindigkeit Ihr Ziel ist, müssen Sie wirklich nicht weiter lesen. Mit KI wird die Umfrage sofort mit Expertenwissen ergänzt, außerdem werden dynamische Folgefragen gestellt, um echte Nutzer-Einblicke zu gewinnen – nicht nur oberflächliche Antworten. Wenn Sie jemals etwas anpassen oder individueller gestalten möchten, können Sie mit dem KI-Umfragegenerator von der Idee zur veröffentlichungsfertigen Umfrage mit einfacher Sprache gehen. Dies ist konversationelles Umfragedesign vom Feinsten.

Warum Nutzerumfragen zu Funktionsanforderungen wichtig sind

Die Bedeutung von Nutzerfeedback muss kaum erklärt werden, aber es lohnt sich zu sehen, wie viel Sie verlieren können, wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen. Wenn Sie nicht fragen, was die Nutzer wollen, laufen Sie Gefahr:

  • Neue Bedürfnisse zu verpassen, bevor Wettbewerber sie ansprechen

  • Wertvolle Nutzer ohne Verständnis für die Gründe zu verlieren

  • Entwicklungszeit für Funktionen zu verschwenden, die niemand gewünscht hat

Wir alle denken gerne, dass die Nutzer uns offen sagen, wenn sie unzufrieden sind. Die Realität: Nur 1 von 26 Kunden teilt eine negative Erfahrung mit – die anderen verschwinden einfach [1]. Ohne ein kontinuierliches Feedbacksystem stagnieren Produkte und loyale Nutzer ziehen sich leise zurück, oft spurlos.

Konversationelle Nutzerumfragen ermöglichen Ihrem Team, Probleme und neue Ideen in Echtzeit zu erkennen. Mit dem richtigen Werkzeug ist es nicht nur möglich, diese Einblicke zu gewinnen – es ist mühelos.

Was macht eine gute Umfrage zu Funktionsanforderungen aus?

Sie erhalten bessere Einblicke, wenn Ihre Umfrage klar, prägnant und wirklich wie ein Gespräch wirkt – nicht wie ein Test. Die Bedeutung des Umfragedesigns kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Studien zeigen, dass die Verwendung eines konversationellen Tons die Abschlussraten um bis zu 17 % steigern kann [2].

  • Stellen Sie einfache, unverfälschte Fragen, um Klarheit zu gewährleisten

  • Behalten Sie eine freundliche Sprache bei, um die Befragten zu ermutigen, ehrliches Feedback zu geben

  • Balancieren Sie offene und geschlossene Fragen für Tiefe und Struktur aus

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Leitende Fragen: „Sind Sie nicht der Meinung, dass diese Funktion wichtig ist?“

Neutrale Fragen: „Wie wichtig ist diese Funktion für Sie?“

Zuviele Fragen (Umfrage-Müdigkeit)

Halten Sie es prägnant (unter 10 Minuten)

Keine Kontexte/Follow-ups

Konversationale, klärende Follow-ups

Das wahre Maß einer großartigen Umfrage? Hochwertige Antworten, die nicht auf halbem Weg abbrechen – und gesund in der Menge. Wenn Sie nur ein paar kurze Antworten erhalten oder alle Ihre Umfrage abbrechen, lernen Sie nicht wirklich, was für die Benutzer wichtig ist.

Welche Fragetypen mit Beispielen gibt es für eine Nutzerumfrage zu Funktionsanforderungen?

Die Wahl des richtigen Mixes von Fragetypen ist eine große Sache – es prägt die Art der Einblicke, die Sie erhalten. Für Nutzerumfragen zu Funktionsanforderungen empfehlen wir eine Mischung aus offenen, einfach auszuwählenden Multiple-Choice-, NPS- und gezielten Folgefragen. Wenn Sie mehr Inspiration wünschen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Nutzerumfragen zu Funktionsanforderungen an.

Offene Fragen sind Gold wert, wenn Sie möchten, dass Benutzer ihre Gedanken frei teilen – ideal, um neue Anforderungen oder Schmerzpunkte zu erkennen. Sie funktionieren am besten zu Beginn oder um eine konkrete Antwort zu folgen. Hier sind zwei Beispiele:

  • „Was ist die eine Funktion, die Sie sich derzeit in unserem Produkt wünschen?“

  • „Erzählen Sie uns von einer kürzlichen Situation, in der Sie sich durch die aktuelle Funktionsausstattung eingeschränkt fühlten.“

Einfach auszuwählende Multiple-Choice-Fragen halten Dinge strukturiert und machen es leicht, Trends zu quantifizieren. Sie sind ausgezeichnet, um Anforderungen zu priorisieren oder Konsens zu messen. Zum Beispiel:

Welcher Typ neuer Funktion wäre für Sie am wertvollsten?

  • Leistungsverbesserungen

  • Anpassungsoptionen

  • Integration mit anderen Tools

  • Bessere Berichterstattung und Analysen

NPS-Frage (Net Promoter Score) ist ideal, um Benutzerzufriedenheit und -loyalität in Bezug auf aktuelle Änderungen oder neue Funktionen zu messen. Möchten Sie eine sofortige NPS-Umfrage für Nutzeranforderungen? Erzeugen Sie eine hier. Beispiel:

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt einem Freund empfehlen, nachdem Sie neue Funktionen ausprobiert haben?

Folgefragen, um „das Warum“ zu enthüllen: Offenheiten und Bewertungen sind hilfreich, aber Sie gelangen zu den echten Erkenntnissen, indem Sie „warum?“ oder „können Sie mir mehr erzählen?“ fragen. Folgefragen klären vage Antworten oder vertiefen spezifische Schmerzpunkte. Gute Beispiele sind:

  • „Sie erwähnten, dass Sie sich mehr Integrationen wünschen. Warum ist das für Ihren Arbeitsablauf wichtig?“

  • „Sie bewerteten das neue Analyse-Feature mit einer 5. Was fehlt Ihnen?“

Wenn Sie dies aufbauen oder einfach Ihr Spiel verbessern möchten, ist unser Leitfaden zu Umfragefragen für Funktionsanforderungen voller Ideen und Best Practices.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Im Gegensatz zu altmodischen Formularen, bei denen Sie 20 Fragen auf Ihre Nutzer werfen, fühlt sich eine konversationelle Umfrage mehr wie ein freundliches Interview an. Jede Frage wird in einem Chat geliefert und die KI passt die Konversation basierend auf den Benutzerantworten an. Traditionelle Umfrageersteller zwingen Sie dazu, jeden Abzweig und jedes Follow-up durchzudenken; mit KI ist der Prozess radikal einfacher, schneller und viel menschlicher.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statische Fragen

Passt sich dynamisch basierend auf Antworten an

Schwer zu personalisieren

Automatische kontextbewusste Follow-ups

Oft niedrige Abschlussraten

Fühlt sich wie ein Chat an, fesselt Benutzer

Warum KI für Nutzerumfragen verwenden? KI erschließt alles, was moderne Forschung braucht: eine konversationelle Erfahrung, dynamische Follow-ups und höhere Engagement-Raten. Mit KI-Umfragegeneratoren sprechen die Ergebnisse für sich – KI-gesteuerte Umfragen können die Antwortraten um bis zu 40 % erhöhen [2]. Mit einem Tool wie Specific genießen sowohl Umfrageersteller als auch Befragte einen reibungslosen Ablauf. Wenn Sie eine detaillierte Anleitung zur Erstellung dieser möchten, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu wie man eine Umfrage erstellt an – Sie werden sehen, wie schnell und reibungslos es sein kann.

Specific setzt den Goldstandard mit einem Konversationellen Umfrageersteller und dem besten Befragungserlebnis – mobilfreundlich, visuell sauber und natürlich ansprechend sowohl für Sie als auch Ihr Publikum.

Die Kraft von Folgefragen

Wenn es ein Merkmal gibt, das konversationelle Umfragen auszeichnend, dann sind es automatisierte, KI-generierte Follow-ups. Automatisierte Folgefragen gehen tiefer, fragen nach Klarstellung und fordern wie ein menschlicher Forscher nach spezifischen Details. Mit Specific hört die KI kontextuell auf frühere Antworten des Nutzers und kann in Echtzeit nachfragen, wodurch eine reichhaltigere Ebene des Verstehens erschlossen wird. Dies spart unermessliche Zeit, die Sie sonst mit Rückfragen per E-Mail verbringen würden, und hält den Umfragefluss organisch, nicht mechanisch.

  • Benutzer: „Ich möchte bessere Grafiken.“

  • KI-Follow-up: „Können Sie teilen, welche Arten von Grafiken oder Berichten Sie am meisten benötigen oder wo die aktuellen nicht ausreichen?“

Wie viele Follow-ups sollte man stellen? Im Allgemeinen treffen 2-3 kluge Folgefragen den Sweet Spot zwischen Klarheit und Ermüdung. Sie möchten immer die Möglichkeit lassen, dass Nutzer weiterspringen, wenn Sie genug gelernt haben. Mit Specific können Sie diese Einstellungen an Ihre Ziele und Ihr Publikum anpassen (und nach Bedarf überspringen).

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage. Anstatt nur Daten zu sammeln, schaffen Sie einen echten Dialog – Teilnehmer fühlen sich gehört und die Antworten sind sofort wertvoller.

Analyse, Einsichten und KI: Mit all diesen Folgefragen haben Sie vielleicht Bedenken, große Textblöcke zu analysieren. Keine Sorge – unsere KI macht die Analyse der Antworten mühelos. Sehen Sie sich diesen Artikel über das Analysieren von Nutzerumfrageantworten an, um zu erfahren, wie einfach es tatsächlich ist.

Konversationelle, automatisierte Folgefragen sind ein neueres Konzept, also wenn Sie es noch nicht ausprobiert haben, erzeugen Sie eine Umfrage und beobachten Sie, wie sich das Erlebnis in Echtzeit entfaltet.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel zur Umfrage zu Funktionsanforderungen an

Erleben Sie echte Ergebnisse und bedeutende Einblicke: Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage in Sekundenschnelle und entdecken Sie, warum konversationelle Umfragen, powered by AI, einen Unterschied machen können.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. lyfemarketing.com. Kundenfeedback-Statistiken: Warum es wichtig ist + Wie man es sammelt

  2. gitnux.org. Über 45 aufschlussreiche Umfragestatistiken [2024]: Antwortquoten, Umfragetypen

  3. en.wikipedia.org. Erhebung von Umfragedaten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.