Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Nutzerumfrage zu Funktionswünschen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

25.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Nutzerumfrage zu Funktionswünschen, zusammen mit Tipps zur Erstellung einer effektiven Umfrage. Sie können Specific verwenden, um sofort eine auf Ihr Produkt und Ihre Benutzer zugeschnittene gesprächsbasierte Umfrage zu erstellen.

Beste offene Fragen für eine Nutzerumfrage zu Funktionswünschen

Offene Fragen ermöglichen es Benutzern, Ideen in ihren eigenen Worten mitzuteilen und oft neue Funktionalitätsbedürfnisse oder Schwachstellen aufzudecken, die wir mit starren Kontrollkästchen vielleicht übersehen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass sie tiefgehende, durchdachte Antworten fördern und nicht nur zeigen, was, sondern auch warum Benutzer bestimmte Verbesserungen wünschen. Diese Fragen haben jedoch tendenziell eine höhere Nichtantwortquote — **offene Punkte haben im Durchschnitt eine Nichtantwortquote von 18%, bei einigen liegt sie über 50%**. Deshalb empfehlen wir, die Anzahl offener Aufforderungen zu begrenzen und sie strategisch zu platzieren, insbesondere später in Ihrer Umfrage, um höhere Abschlussraten zu erzielen. [1][2]

  1. Welche Funktion wünschen Sie sich in unserem Produkt?

  2. Können Sie eine kürzliche Situation beschreiben, in der Sie etwas in unserem Produkt tun wollten, es aber nicht konnten?

  3. Welche aktuelle Funktion empfinden Sie als am meisten einschränkend, und wie würden Sie sie verbessern?

  4. Erzählen Sie uns von einem Produkt, das Sie verwenden und das eine Funktion hat, die Sie sich bei uns wünschen. Warum ist es für Sie wertvoll?

  5. Gibt es wiederkehrende Aufgaben, die Sie in unserem Tool automatisieren möchten?

  6. Was ist die größte Verbesserung, die Ihren Arbeitsablauf reibungsloser gestalten würde?

  7. Wenn Sie mit einem Zauberstab etwas hinzufügen könnten, was wäre es und warum?

  8. Wie müsste sich [Produktname] ändern, damit Sie es enthusiastischer empfehlen?

  9. Was ist die kleinste Anpassung, die einen großen Unterschied in Ihrem täglichen Gebrauch ausmachen würde?

  10. Mussten Sie Umgehungen oder externe Tools verwenden? Wenn ja, welche und für welchen Zweck?

Beste Einfachauswahl-Fragen für eine Nutzerumfrage zu Funktionswünschen

Einfachauswahl-Fragen sind ideal, um Benutzerprioritäten zu quantifizieren oder das Eis zu brechen, wenn offene Fragen einschüchternd wirken. Diese Fragen führen konsequent zu hohen Antwortquoten (so gering wie 1–2% Nichtantwort) und helfen uns, schnell Trends zu erkennen. Es ist normalerweise eine gute Idee, mit einer geschlossenen Option zu beginnen und dann mit Nachfragen tiefer zu gehen. [1]

Frage: Welches Bereich des Produkts möchten Sie am meisten verbessert sehen?

  • Leistung und Geschwindigkeit

  • Benutzeroberfläche und Design

  • Integration mit anderen Tools

  • Berichterstattung und Analysen

  • Andere

Frage: Wie wichtig ist es für uns, in den nächsten 6 Monaten neue Funktionen hinzuzufügen?

  • Extrem wichtig

  • Eher wichtig

  • Weniger wichtig

  • Gar nicht wichtig

Frage: Welche Art von Funktionen würden Sie am häufigsten nutzen, wenn wir sie hinzufügen?

  • Kollaborationstools (Kommentare, Teilen)

  • Automatisierung oder Workflows

  • Anpassungen/Optionen

  • Drittanbieter-Integrationen

  • Andere

Wann sollen Sie mit „warum?“ nachfragen? Wenn ein Benutzer eine Wahl wie „Integration mit anderen Tools“ trifft, öffnet die Nachfrage „Warum ist das für Sie am wichtigsten?“ die Tür für eine reichere Kontextualisierung und spezifische Anwendungsfälle. Wir schlagen vor, dies nach jeder Antwort zu tun, die Prioritäten aufzeigt — oft ist das warum praktischer als das was.

Wann und warum sollte die Option "Andere" hinzugefügt werden? Fügen Sie "Andere" hinzu, wenn Ihre Optionen den gesamten Bedarf nicht abdecken können. Eine anschließende Textbox ermöglicht es Benutzern, Schwachstellen oder neue Funktionsideen preiszugeben, die Sie noch nicht in Betracht gezogen haben — manchmal kommen Ihre größten Erkenntnisse aus diesen unerwarteten Zuschriften.

NPS-ähnliche Frage für eine Nutzerumfrage zu Funktionswünschen

Der Net Promoter Score (NPS) fragt Benutzer, wie wahrscheinlich sie Ihr Produkt einem Freund oder Kollegen empfehlen würden, auf einer Skala von 0 bis 10. Für Funktionsanfragen in Umfragen ist NPS nützlich, weil er wesentlichen Kontext gibt — wenn Benutzer keine Fürsprecher sind, liegt es oft an fehlenden oder schwachen Funktionen. Eine intelligente Umfrage entdeckt nicht nur, dass ein Benutzer ein Kritiker ist, sondern auch, welche Funktionen speziell ihre Meinung ändern würden. Versuchen Sie eine spezielle NPS-Umfrage für Nutzerfunktionsanfragen, um das Gesamtbild zu erhalten.

Die Kraft von Nachfragen

Wenn Sie jemals Benutzerfeedback gelesen haben, bei dem Sie raten mussten, was jemand wirklich meinte, sind Sie nicht allein. Hier glänzen automatisierte Nachfragen. Anstelle statischer Formulare nutzt Specific KI, um in Echtzeit Antworten zu untersuchen, zu klären und einen vollständigen Kontext zu erfassen — als ob ein erfahrener Mensch das Interview führt. Dieser Ansatz spart enorm viel Zeit (keine E-Mail-Ketten mehr, um zu klären, was „Arbeitsablauf verbessern“ bedeutet) und macht jede Antwort umsetzbar.

  • Nutzer: „Ich möchte einfach mehr Integrationen.“

  • KI-Nachfrage: „Welche Integrationen würden für Sie den größten Unterschied machen und wie würden Sie sie in Ihrem Arbeitsablauf nutzen?“

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? Zwei bis drei Nachfragen sind normalerweise ausreichend — gerade genug, um die Hauptidee zu klären oder ein motivierendes Beispiel hervorzubringen, aber nicht so viele, dass es sich wie ein Verhör anfühlt. Mit Specific können Sie dies automatisch einstellen oder die KI überspringen lassen, sobald sie merkt, dass Sie die erforderlichen Informationen erfasst haben.

Das macht es zu einer gesprächsbasierten Umfrage: Durch das Verknüpfen von Fragen fühlt sich Ihre Umfrage wie ein geführtes Gespräch an, nicht wie ein seelenloses Formular. Benutzer öffnen sich und geben durchdachtere und vollständigere Antworten.

Einfache KI-Analyse, sogar für unstrukturierte Texte: Selbst bei langen, offenen Antworten ist die Analyse Ihrer Ergebnisse mit Tools wie der KI-Umfrageauswertungsanalyse einfach. Specific lässt Sie mit Ihren Daten chatten und gut organisierte Zusammenfassungen, Themen und Empfehlungen skalierbar entnehmen.

Automatisierte Nachfragen sind ein brandneuer Standard — erzeugen Sie eine Umfrage mit Specific und erleben Sie den Unterschied selbst.

Wie man ChatGPT anweist, Umfragefragen zur Funktionsanforderung zu generieren

Angenommen, Sie möchten, dass die KI Fragen entwirft. Die beste Eingabeaufforderung, um zu starten, ist:

Schlage 10 offene Fragen für eine Nutzerumfrage zu Funktionswünschen vor.

Aber wenn Sie der KI mehr Kontext geben — wie z. B., was Ihre App macht, Ihre Hauptziele oder die Art von Benutzern, die Sie haben — werden die Ergebnisse schärfer und relevanter.

Probieren Sie dies aus:

Meine App hilft Remote-Teams beim Projektmanagement. Unsere Benutzer sind überwiegend Projektmanager. Schlage 10 offene Fragen vor, um herauszufinden, welche Funktionsanfragen ihr Kollaborations- und Berichtswesen am meisten verbessern würden.

Wenn Sie eine Reihe von Fragen haben, organisieren Sie sie für Klarheit:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Nachdem diese Kategorien identifiziert sind, identifizieren Sie Schlüsselthemen und gehen Sie tiefer:

Generieren Sie 10 Fragen für Kategorien wie „Workflow-Automatisierung“ und „Berichtserweiterungen“.

Dies hält Ihre Umfrage präzise und fokussiert, maßgeschneidert für echte Einblicke.

Was ist eine gesprächsbasierte Umfrage?

Gesprächsbasierte Umfragen sind KI-gestützte Interviews, die sich wie natürliche Gespräche anfühlen — ähnlich wie ein talentierter Forscher oder Produktmanager, der persönlich vor Ort ist. Anders als statische Formulare reagieren gesprächsbasierte Umfragen, passen sich an und fragen im Echtzeit nach Klarheit, sodass selbst „langweilige“ Fragen reichhaltigere Antworten erhalten.

Hier ist ein schneller Überblick über den Unterschied:

Manuelle Umfragen

KI-generierte (gesprächsbasierte) Umfragen

Fragen einzeln erstellen, manuell editieren und testen

Kurze Eingabeaufforderung schreiben — KI erstellt und personalisiert Fragen sofort

Feste Pfade: keine Nachfragen außer vorcodiert

KI-Nachfragen vertiefen sich basierend auf jeder Antwort

Analyse von Freitext ist langsam/manuell

KI organisiert Antworten, findet Themen und schlägt Maßnahmen vor

Fühlt sich für Benutzer oft unpersönlich und lästig an

Fühlt sich wie ein kurzes, relevantes Gespräch an — steigert das Engagement

Warum KI für Nutzerumfragen verwenden? KI-Umfragebeispiele übertreffen traditionelle Umfragen, wenn es um Geschwindigkeit, Engagement und die Qualität Ihrer Einblicke geht. Anstatt mühevolles Formulare-Bauen erledigen zu müssen, erstellen KI-Umfragegeneratoren (wie Specific) effektive, voreingenommene Frage-Sets in einem Bruchteil der Zeit und machen qualitativ hochwertiges Feedback für jeden zugänglich.

Specific bietet die nahtloseste Benutzererfahrung für gesprächsbasierte Umfragen, sowohl für Sie als auch für Ihre Nutzer — sie ist gesprächig, intelligent und kontextbewusst. Wenn Sie neu in gesprächsbasierten Umfragen sind, werfen Sie einen Blick auf unseren praktischen Leitfaden zu wie man eine Benutzerumfrage zu Funktionswünschen erstellt.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel für Funktionsanfragen an

Starten Sie in Sekundenschnelle Ihre eigene KI-gestützte Umfrage zu Funktionsanfragen mit gesprächsbasierten Umfragen, die aufdecken, was Ihre Benutzer wirklich wollen — und warum. Schalten Sie schnell umsetzbare Einblicke frei.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nicht-Antwortquoten als andere?

  2. SurveyMonkey. Tipps zur Erhöhung der Abschlussquoten bei Umfragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.